a la CASA Vierkantreibe Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2012
Erfahrungsbericht von Gering
Wirklich scharfes Küchenutensil
Pro:
s,o,
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Ja
Reiben gibt es für diesen Zweck eine ganze Menge von unterschiedlichen Herstellern, die meisten manuell bedienbar, viele aber auch schon elektrisch. Jeder Reibetyp ist dabei in der Regel auch als Einzelreibe erhältlich, diese dann durchaus auch in schönem Design, die gebräuchlichste Reibe ist aber weiterhin die Vierkantreibe, die eben alle Reibflächen zur Verfügung stellt, die man so für dies und das benötigt.
Die Küchenreibe von LA CASA, erhältlich in REWE- Filialen, ist eine mechanische Vierkantreibe, das bedeutet, dass sie auf jeder der vier Seiten unterschiedliche Schnitte.
Je nach Seite lassen sich aus dem Gemüse Scheiben, Stifte oder Raspeln herstellen.
== Vierkantreibe = Allzweckküchen - Utensil ==
Die Vierkantreibe von a la CASA verfügt über je eine Reibeseite für Scheiben, Raspeln und zwei Seiten für verschieden große Stifte, zum Beispiel für unterschiedlich große Möhrenstifte.
Die Reibeseiten lassen sich auch unterschiedlichen Gemüsen etc. zuordnen: Scheiben für Gurken und Paprika, Stifte für Äpfel, Rotkohl, Raspeln in zwei Größen für Kartoffeln usw.
Der genaue Einsatz der Reibe wird dabei aber individuell bestimmt: Jeder reibt die Sachen so, wie er es braucht.
ABER: Muskatnuss sollte auf keinem Fall auf der feinen Raspelseite gerieben werden, hier herrscht akute Verletzungsgefahr.
== Material ==
Die Reibe ist vollständig aus rostfreiem Edelstahl hergestellt, was für den jahrelangen Einsatz unabdingbar ist. Der Griff ist erfreulicherweise gummiert, was einen sicheren Halt möglichmacht, die Reibe kann also nicht in der Handfläche hin und her rutschen. Vor allem dann vonnöten, wenn das Schnittgut etwas mehr Kraftaufwand erfordert.
Schnittleistung
Insgesamt kann diese für REWE in China produzierte Küchenreibe auch mit den deutlich teureren Vierkantreiben von namhaften Herstellern mithalten. Das Verarbeiten von Gemüse etc. funktioniert einfach, die Reibeflächen sind ausgezeichnet scharf.
== Gehört nicht in Kinderhand ==
Nicht zu übersehen und mehr als ernstgemeint ist der Warnhinweis, dass die Reibe extrem scharf ist. Das gilt vor allem für die feinste Reibe Fläche, an der schon eine kleine Reibberührung zu tiefen Schnitten führen kann.
Während die drei anderen Seiten halbwegs schnittsicher sind, ist bei dieser Seitenfläche höchste Vorsicht geboten.
Hier gilt dann auch, dass ein gutes Stück des zu reibenden Gemüses auf der Strecke bleibt, da man z.B. bei Möhren mehrere Zentimeter nicht raspeln sollte, um den scharfen Kanten der Reibseite nicht zu nahe zu kommen.
== Nachteile ==
Die Reibe kann in allen Einsatzbereichen und auch dem Preis überzeugt, kann sie doch die Reibergebnisse genauso verrichten wie eine ähnlich gebaute Vierkantreibe für schlappe 50 Euro.
Allerdings ist der Schutz für Handhabung dafür mehr als dürftig: Gerade für die feine Raspelreibe hätte unbeding ein Halte- Utensil dazugehört oder ein deutlicher Hinweis, dass man auf jeden Fall einen Fingerschutz tragen muss. Diese Raspelseite ist so scharf, dass Schnitte sehr schnell und dafür auch immer sehr tief und stark blutend die Regel sind. Aua.
Bei anderen Reiben ist dazu Schutzzubehör beigegeben (so bei einigen Reiben von Severin) und es gibt auch entsprechende Schutzhandschuhe (so z.B. von Microplane, hier allerdings für den professionellen Bereich).
Wie dem auch sei: Einmal so richtig mit der Raspelseite geschnitten und man hat Tage etwas davon:- (
Preis
Die Reibe wurde für 4,99 Euro in einer REWE – Filiale gekauft. Insgesamt ein mehr als günstiger Preis.
== Hersteller ==
Hersteller ist laut Verpackungsaufdruck "a la CASA". Welche Frima dahinter steckt, war nicht herauszufinden. Die Vierkantreibe wird einzig in der REWE - Kette vertrieben, die auch die GTIN für diese Reibe 2009 hat eintragen lassen.
== Fazit ==
Pluspunkte sammelt die Reibe für den unschlagbar niedrigen Preis und die gute Schnitt- und Reibleistungen sowie für den sinnvollen gummierten Griff und die komplette Edelstahlverarbeitung.
Wirklich brenzlig wird’s aber beim Aspekt Sicherheit: Ich hab mich beim Reiben noch nie so schmerzhaft, so stark blutend und so langanhaltend schmerzend verletzt. Grrrr.
Eine Erkenntnis ist deshalb, dass die feine Raspelseite von mir nicht mehr verwendet wird.
Man(n) ist halt lernfähig :-)
Michael
67 Bewertungen, 9 Kommentare
-
10.01.2013, 20:02 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gutg eschrieben
-
09.01.2013, 18:10 Uhr von allegra1805
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg
-
01.10.2012, 14:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
20.09.2012, 22:01 Uhr von Bienitz
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße aus Leipzig
-
19.09.2012, 11:29 Uhr von debbi87
Bewertung: sehr hilfreich...Liebe Grüße...debbi!
-
19.09.2012, 01:15 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
18.09.2012, 22:41 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
18.09.2012, 22:15 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
18.09.2012, 22:07 Uhr von nikila1985
Bewertung: sehr hilfreichGegenseitiges Lesen macht mehr Spaß als einseitig.
Bewerten / Kommentar schreiben