3D TV:HerstellerSamsung,Bildwiederholungsfrequenzniedrig (bis 100 Hz),Internetfähigja(1)
3D Fernseher
Sie möchten gern 3D-Fernsehen? Lehnen sie sich entspannt zurück und setzen Sie die Brille auf. Ein kleiner Fernseher fürs Kinderzimmer oder doch einen großen für das Wohnzimmer, hier sind alle Bildschirmdiagonalen vertreten. Mit der dritten Dimension hält eine faszinierende Technik Einzug in das heimische Wohnzimmer. Begründet auf denselben Prinzipien wie im 3D-Kino haben immer mehr Hersteller 3D-Modelle im Angebot. Zwar wird das echte 3D-Erlebnis zuerst nur durch 3D Blu-ray Player und Spielkonsolen möglich sein, aber auch TV-Sender planen in absehbarer Zeit eine Bereitstellung von 3D-Inhalten. Bis dahin kommt zum Beispiel die Autokonvertier-Technologie zum Einsatz, bei der ein 2D-Inhalt in 3D umgerechnet wird. Dabei teilt eine Software das flache Bild in Ebenen auf. Einen besseren räumlichen Eindruck erzeugen Polarisations- oder Shutterbrillen, also 3D Brillen für TV, bei denen in rascher Folge Bilder mal für das eine, mal für das andere Auge gesendet werden. Das liegt darin begründet, dass die menschlichen Augen ein paar Zentimeter auseinander liegen und somit zwei Bilder im Gehirn ankommen, die dieses verarbeiten muss. So entsteht normales Tiefensehen und Tiefenschärfe. Beim 3D Fernsehen muss, dieser Effekt künstlich erzeugt werden und deshalb werden zwei versetzte Bilder dargestellt, welche über die Shutterbrille auch versetzt im Gehirn ankommen. Das Gehirn wieder rum erzeugt dann das Tiefenbild. Der echte 3D-Seheindruck ohne den Einsatz einer Brille ist bis jetzt nur für eine Person auf einem festgelegten Sitzplatz möglich. Um ruckelfreies Sehen zu ermöglichen haben 3D Fernseher hohe Bildwiederholfrequenzen. Der Grund dafür ist relativ einfach: je schneller Bilder auf einem Bildschirm wiederholt werden, desto angenehmer findet der Betrachter das Bild. Das Gehirn nimmt eine flüssige Bewegung ab ca. 25 Bildern pro Sekunde war, das entspräche einer Frequenz von 24Hz. Das läßt sich zwar gut als Film erkennen, ist aber auf Dauer anstrengend für das Gehirn. Deshalb wurde die Bildwiederholfrequenz mittlerweile auf 100Hz als Standard erhöht, d.h. es wird 4 mal 25stel Sekunde, bzw. 5mal pro 24stel Sekunde das gleiche Bild dargestellt. Das Gehirn kann diese Menge an Information besser verarbeiten und auch leichter Fehlerkorrektur betreiben, so dass ein rundum flüssiges Bild im Kopf entsteht. Bei der oben erwähnten zwei phasigen Darstellung werden die versetzten Bilder mit je 50Hz erzeugt, so dass immer beim Betrachter immer noch 2 Bilder pro 25stel Sekunde ankommen. Das ist immernoch schnell genug, um unangestrengt fernsehen zu können. Wenn Sie über die Anschaffung eines Sets aus Fernsehen und Shutterbrille nachdenken (3D-TV Starter-Kits), achten Sie jedoch darauf, dass die Bildwiederholfrequenzen aufeinander abgestimmt sind, heißt gleich sind. Wenn Sie also eine 120Hz Fernseher mit einer 100Hz Shutterbrille kombinieren würden, würden ihnen Bilder verloren gehen. weiterlesen schließen
3D TV:HerstellerSamsung,Bildwiederholungsfrequenzniedrig (bis 100 Hz),Internetfähigja(1 Produkt)
Für den optimalen Sitzabstand sollten Sie die Displaydiagonale in cm mal 2,5 rechnen. Bei einem 32 Zoll Fernseher ist der ideale Abstand ca. 2 Meter (80 cm x 2,5).
LED Fernseher besitzen Leuchtdioden hinter dem Display oder im Rahmen (Edge Backlight). Dies ermöglicht den Geräten weniger Stromverbrauch und geringere Bautiefen bei optimalen Schwarzwerten und hohem Kontrast.
Plasma Fernseher haben auf Grund ihrer Technik den Vorteil, dass sie Schwarzwerte am besten darstellen können. Auch ihre Hertzzahl liegt höher als bei LED und LCD Geräten. Dafür haben sie einen höheren Stromverbrauch.
LCD Fernseher besitzen hinter dem Display Leuchtstoffröhren. Dadurch ist ein seitlicher Blickwinkel oft schlecht ausgeleuchtet. Ihr Stromverbrauch ist jedoch geringer als bei Plasma Geräten.
Die Energie-Effizienzklasse gibt an, wie viel Strom der Fernseher verbraucht. Das Label A++ steht für einen sehr geringen Verbrauch, hohe Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten. Während das Label D für hohen Stromverbrauch und eine niedrige Energieeffizienz steht.
Je höher die Hertzzahl eines Fernsehers, desto öfter aktualisiert sich das Bild. Möchten Sie 3D Effekte ohne unschöne Schlieren sehen, sollten Sie auf eine hohe Hertzangabe achten.
Internetfähige Fernseher sind über ein Netzwerkkabel oder Wlan mit Ihrem heimischen Netzwerk verbunden. Dadurch können Sie im Web surfen, Youtube Videos anschauen oder auf andere Onlineinhalte zugreifen.