Eierkocher:Herstellerpetra electric,Fassungsvermögenhoch (7 und mehr Eier),Warmhaltefunktionvorhanden(1)
Eierkocher
Ein Frühstück ohne Frühstücksei ist vor allem am Wochenende für viele von uns kaum vorstellbar. Damit das Ei perfekt wird, braucht es gewisse Übung und Eieruhren oder aber einen Eierkocher. Dieses Küchengerät ist in verschiedenen Größen erhältlich. Man sollte darauf achten, die Eier vorher mit einem Eipiekser anzustechen, damit diese nicht platzen. Das Heizgerät erwärmt das vorher eingefüllte Wasser. Die auf der darüber in der Verdampfschale platzierten Eier werden durch den heißen Wasserdampf langsam gekocht. Den Grad der Eihärte kann man individuell durch die Kochzeit bestimmen. Hierbei gibt es zwei Methoden: entweder man bestimmt die Kochzeit durch einen Drehschalter oder durch die zugefügte Wassermenge, die verdampft wird. Nach dem Kochvorgang werden die Eier kalt abgeschreckt und Sie können sie zusammen mit Eierbecher und Pfeffer-Salzstreuer auf dem Frühstückstisch platzieren. Einige Eierkocher können zudem wie ein Dampfgarer oder Reiskocher genutzt werden. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihr Frühstücksei und andere Leckereien auf den Punkt gegart! weiterlesen schließen
Eierkocher:Herstellerpetra electric,Fassungsvermögenhoch (7 und mehr Eier),Warmhaltefunktionvorhanden(1 Produkt)
Kleine Eierkocher mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3 Eiern eignen sich eher für kleine Haushalte, die den Tag gern mit einem Frühstücksei beginnen.
Größere Haushalte sollten hingegen auf Eierkocher mit 6 oder 7 Eiern Fassungsvermögen zurückgreifen. Diese Geräte erweisen sich dann auch als sehr praktisch, wenn man etwa Salate oder gefüllte Eier für eine Feier zubereiten möchte.
Eierkocher kochen mit Wasserdampf. Das Wasser wird vor dem Kochvorgang in das Gerät gegeben und durch die Heizplatte erhitzt. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten der Garzeitsteuerung.
Es gibt Eierkocher, bei denen die eingefüllte Wassermenge gemessen an der Eieranzahl den gewünschten Härtegrad bestimmt (weich, kernweich, hart). Mit einem Messbecher wird das Wasser dosiert und hinzugefügt. Ist das Wasser verdampft, wird der Kochvorgang beendet und die Eier sind fertig gegart.
Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz eines Drehschalters. Hier wird stets dieselbe Wassermenge hinzugefügt. Über den Drehschalter wird dann der gewünschte Eihärtegrad eingestellt. Das Wasser muss bei dieser Methode nicht komplett verdampfen.
Kombinationsgeräte eignen sich nicht nur zum Eierkochen, sondern können je nach Zusatzeinsätzen auch pochierte Eier zubereiten oder als Dampfgarer dienen.
Ein großer Vorteil von Eierkochern ist ihr niedriger Stromverbrauch gegenüber anderen Kochmethoden (z.B. Mikrowelle, Kochtopf). Die Leistung eines Eierkochers bestimmt, wie schnell sich die Heizplatte und somit das Wasser erhitzt. Allerdings nehmen auch andere Faktoren, wie etwa Qualität und Verarbeitung des Geräts, Einfluss darauf, wie gut es sich erwärmt. Die meisten Eierkocher haben eine Leistung von 350 bis 400 Watt.
Eierkocher, deren Heizplatte mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet ist, lassen sich leichter und schneller reinigen. Heizplatten aus Edelstahl ohne eine solche Beschichtung müssen regelmäßig entkalkt werden.
vorhanden(0)
Warmhaltefunktion
Nur wenige Eierkocher sind mit einer Warmhaltefunktion versehen. Da man gekochte Eier schlecht wieder aufwärmen kann, erweist sie sich jedoch als überaus praktisch, sollte sich das Frühstück mal verspäten. Man sollte jedoch beachten, dass die Eier während des Warmhaltens etwas nachhärten.
Einige Eierkocher bieten eine interessante Funktion: Sie können auch als Dampfgarer verwendet werden. So lassen sich neben Eiern auch Gemüse, Fisch oder Reis dämpfen. Das Dämpfen ist eine sehr vitaminschonenede Art des Kochens.