Joghurtbereiter:HerstellerKrups,Anzahl Joghurtgläser4 bis 6(1)
Joghurtmaschinen
Man fragt sich jetzt vielleicht, ob man einen Joghurtzubereiter oder eine Joghurtmaschine für den Haushalt braucht? Es gibt ja immer wieder günstige Joghurts im Supermarkt und die Maschinen rentieren sich vielleicht gar nicht. In den vergangenen Jahren sind die Joghurtmaker so günstig geworden, dass sie sich nach wenigen Malen der Anwendung schon rechnen. Da muss man keine Bedenken haben. Weitere Vorteile sind, Nutzer können eigene Inhaltsstoffe bestimmen. So ist die Zubereitung von so genanntem Bio-Joghurt ebenso möglich, ohne teure Supermarktpreise zu bezahlen. Allgemein haben Sie mehr Einfluss auf die produzierte Nahrung in Form von Geschmacksrichtungen des Joghurts. Auch für Vegetarier eine gute Anschaffung. Anschaffungskriterien sind nach dem Preis auch die leichte Reinigung der Maschinen. Desweiteren sollte der Stromverbrauch gering sein bei den Joghurtmakern, da keine hohen Temperaturen bei der Herstellung erzielt werden müssen. Nachteile können die kürzere Haltbarkeit des selbst hergestellten Joghurts sein und der etwas längere Reifeprozess. Wie funktioniert ein Joghurtzubereiter? Je nachdem wieviel Joghurt Sie herstellen möchten, können Sie zwischen verschieden großen Geräten und der Anzahl deren Behälter wählen. Viele Modelle bieten kleine, i.d.R. 150 ml-250 ml fassende Gläschen oder einen großen Behälter für 1 Liter Joghurt an. Geben sie einfach die gewünschte Menge an Milch in die Behälter und addieren Sie außerdem probiotische Kulturen (meist als Joghurtpulver erhältlich) hinzu. Nach dem Einschalten wird das Gerät die Milch auf eine konstant hohe Temperatur bringen und in ca. 8-15 Stunden können die Milchbakterien ihren Dienst tun. Während der Reifung bauen die Milchsäurebakterien des Joghurtferments die Laktose in der Milch zu Milchsäure ab. Es kommt zu einer Verdickung. Die Milchsäure verleiht dem Joghurt den typischen leicht säuerlichen Geschmack. Für die Reifung benötigt der Joghurt Ruhe. Vermeiden Sie ein Verschieben oder Umstellen des Joghurtbereiters. Die Zubereitungsdauer hängt von der Temperatur der Milch beim Einfüllen und dem gewünschten Ergebnis ab. Je länger die Behälter im Zubereiter bleiben, desto fester und säuerlicher wird deren Inhalt. Selbstgemachter Joghurt ist oft flüssiger als gekaufter, weil keine Verdickungsmittel verwendet werden. Anschließend steht dem Verfeinern des fertigen Joghurts mit Früchten, Honig, Nüssen etc. nichts mehr im Weg. Auch Frozen Joghurt ist eine tolle Leckerei und schnell hergestellt mit einfachen Eismaschinen. Rommelsbacher, DeLonghi und Severin sind bekannte Hersteller in diesem Segment. weiterlesen schließen
Joghurtbereiter:HerstellerKrups,Anzahl Joghurtgläser4 bis 6(1 Produkt)