Kaffeevollautomaten:HerstellerMiele,Fassungsvermögen des Wassertankshoch (über 2 Liter),Wasserfiltervorhanden(1)
Kaffeeautomaten
Kaffeegenuss, der selbst den höchsten Ansprüchen gerecht wird, ermöglichen Kaffeevollautomaten. Diese Geräte können nicht nur herkömmlichen Kaffee und Espresso auf Knopfdruck liefern, sondern eignen sich darüber hinaus auch zur Zubereitung eines Cappuccino oder Latte Macchiato, indem über Wasserdampf Milch aufgeschäumt werden kann. Der Vorteil eines Kaffeeautomaten im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemakern liegt neben der einfachen und schnellen Bedienung auch in der Frische und dem Geschmack des zubereiteten Kaffees. Das zumeist frisch gemahlene Kaffeepulver aus ganzen Bohnen wird im Kaffeeautomaten zusammengepresst und heißes Wasser mit einem hohen Druck durch das Pulver gedrückt. Dadurch werden Aromastoffe des Kaffees freigesetzt und das Austreten von Bitterstoffen unterbunden, was zur Bekömmlichkeit des Kaffees im Magen beiträgt. Die Maschinen werden grundsätzlich für deren Verwendungen in der Gastronomie oder im Heimgebrauch unterschieden. Für den Gastronomiebereich erreichen die Geräte schon gern einmal einen Preis von mehreren Tausend Euro. Aber auch Automaten für den Haushaltsgebrauch sind nicht billig. Gegenüber den Padmaschinen jedoch, ist der Preis pro Tasse wesentlich günstiger. Die einzelnen Pads sind kostenintensiver. Bei der Entscheidung für einen Kaffeeautomaten für den eigenen Haushalt sollten vor allem die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale beachtet werden, die sich auch im Preis niederschlagen. So kann bei einigen Maschinen z.B. Wasser- und Pulvermengen sowie Mahlgrad dauerhaft eingestellt oder vor jedem Brühvorgang neu gewählt werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kaffeemaschine können allerdings max. zwei Tassen Kaffee auf einmal gebrüht werden, was vor allem bei größeren Familienfeiern zu Verzögerungen führen kann. Aber jeder Gast wird sicherlich gern bereit sein, für dieses Kaffeeerlebnis eine Minute länger zu warten. Oftmals ist die Reinigung dieser Maschinen etwas aufwendiger, als z.B bei Kaffeemaschinen. Auch sind Kaffeeautomaten lauter in ihrer Anwendung und Reinigung. Dafür belohnt dann das Kaffeearoma. Marken wie Melitta, DeLonghi, WMF, Krupps oder Philips sind im Markt vertreten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Informieren Sie sich vor Ihrer Entscheidung für einen Kaffeevollautomaten über deren Eigenschaften und Preis-Leistungs-Verhältnis, bevor Sie mit einem Klick zum Angebot Ihrer Wahl gelangen und bequem und sicher bestellen können. Gönnen Sie sich ein wenig Lifestyle und Geschmackserlebnis auch daheim. Genießen Sie klassischen Espresso, cremigen Cappuccino oder Ihren Morgenkaffee, schnell und zuverlässig per Knopfdruck. Vielleicht sind auch Kaffeepadmaschinen für Sie von Interesse. Gern können sich Kaffeetrinker in unserer Kategorie gleichen Namens nach einem Gerät Ihrer Wahl umsehen. Belesen Sie sich in unseren Nutzer- und Erfahrungsberichten zum Thema. Auch die einzelnen Kundenbewertungen tragen zu umfangreichen Informationen bei. weiterlesen schließen
Kaffeevollautomaten:HerstellerMiele,Fassungsvermögen des Wassertankshoch (über 2 Liter),Wasserfiltervorhanden(1 Produkt)
Milchaufschäumer unterteilen sich in zwei Arten. Bei einfachen Geräten kommt vor allem eine Dampfdüse zum Einsatz, mit deren Hilfe man die Milch in einem extra Gefäß aufschäumt und erhitzt. Bei Geräten der höheren Preissegmentklasse bekommen sie einen sogenannten Milchschaumbereiter (im Fachjargon "Cappuccinatore" genannt), welcher die Milch ansaugt und in einer Wirbelkammer per Dampf aufschäumt. Dadurch wird der Milchschaum cremiger und feiner als bei der "normalen" Dampfdüse.
Der Pumpendruck spielt z.B. bei der Espresso-Zubereitung eine wichtige Rolle. Dort sollte der Druck mindestens 9 bar betragen. Handelsübliche Kaffeevollautomaten verfügen aber über einen maximalen Pumpendruck von 15 bar, wodurch der "Normalanwender" diesem Kriterium nicht näher widmen muss.