Whisky
Das Wort „Whisky“, in den USA überwiegend „Whiskey“ genannt, stammt vom gälischen „uisge beatha“ ab, das „Lebenswasser“ bedeutet. Am Beginn der Whiskeyherstellung steht das Maischen, das Vermengen gemahlenen Getreides mit Wasser. Die so gewonnene „Würze“ wird anschließend vergoren, destilliert und zur Reifung in Fässer unterschiedlichen Holzes gefüllt. Whiskey lässt sich grob nach den Gesichtspunkten der bei der Herstellung überwiegend verwendeten Getreideart, dem Herstellungsprozess oder der Lagerung einteilen.
Getreideart:
Ein Malt bezeichnet Whiskeys, die ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wurden, während ein Grain ein Whiskey ist, der aus Mais, Weizen oder ungemälzter Gerste hergestellt wurde, wobei kein Getreideanteil höher als 50% lag. Ein Rye

Whiskey:HerstellerHighland Park(3 Produkte)
-
Highland Park 18 Jahre
112,05 € zum Produkt- "Highland Park" ist ein ausgezeichneter Whisky - auch in seiner 18 Jahre alten Variante, die 6 Jahre länger im Fass reifen darf als der 12-jährige Standard. Die Abfüllung mit 18 Jahre altem Inhalt bietet in der Nase und am Gaumen viel Frucht und
- Die 12 Jahre alte Standard-Abfüllung hat für meinen Geschmack etwas mehr Glut. Das spricht aber natürlich nicht gegen den 18-jährigen, sondern ist vor allem ein Ausdruck persönlicher Vorlieben.