Whisky
Das Wort „Whisky“, in den USA überwiegend „Whiskey“ genannt, stammt vom gälischen „uisge beatha“ ab, das „Lebenswasser“ bedeutet. Am Beginn der Whiskeyherstellung steht das Maischen, das Vermengen gemahlenen Getreides mit Wasser. Die so gewonnene „Würze“ wird anschließend vergoren, destilliert und zur Reifung in Fässer unterschiedlichen Holzes gefüllt. Whiskey lässt sich grob nach den Gesichtspunkten der bei der Herstellung überwiegend verwendeten Getreideart, dem Herstellungsprozess oder der Lagerung einteilen.
Getreideart:
Ein Malt bezeichnet Whiskeys, die ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wurden, während ein Grain ein Whiskey ist, der aus Mais, Weizen oder ungemälzter Gerste hergestellt wurde, wobei kein Getreideanteil höher als 50% lag. Ein Rye

Whiskey:HerstellerJim Beam,HerkunftAmerikanischer Whiskey(2 Produkte)
-
Jim Beam Original
zum Produkt 16,17 €- Geruch, Geschmack...
- Jim Beam eben, runder Geschmack, guter Entspannungsdrink, nicht zu teuer, garantiert kein Billigfusel, Mixmöglichkeiten
- Ach, herrje.
- Whisky ist halt nicht so kompatibel, Qualität hat ihren Preis...
- Eiswürfel fast unablässig
- Ohauerha.