Becel Gold
Auf yopi.de gelistet seit 11/2013
- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: sehr lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
Becel Gold im Preisvergleich: 0 Preise .
Produktbeschreibung
Allgemeine Informationen
Pro & Kontra
Vorteile
- Echter Buttergeschmack
- Geruch
- Streichfähigkeit
- vielseitig verwendbar
- Farbe - Aussehen
- frei von gehärteten Fetten
- Geschmack fast wie der von Butter
- Gesunde pflanzliche Fette
- Sehr gut streichfähig
- Streichfähigkeit
- Zusammensetzung
- Pflanzlich
- gesund
- schmeckt
- Geschmack o.k.
Nachteile / Kritik
- Zusätzlich Zucker und Salz enthalten
- Preis
- Nichts konkretes
- Geschmack, Aussehen und Geruch nicht wie Butter
- Preis
- teuer
- teuer
Tests und Erfahrungsberichte
-
Sommersprosse61 sagt zu Becel Gold
4- Geschmack: durchschnittlich
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: durchschnittlich
- Kaufanreiz: Empfehlung
Ich konnte im Rahmen eines Produttestes bei Lisa freundeskreis die Becel Gold probieren. Becel Gold wird mit der Aussage: Für ein herzgesundes, aktives Leben voller Genuss! beworben. Prima, dachte ich mir. Da tust du was gutes für deine Gesundheit und bewirbst dich gleich mal. Gesagt, getan.
2 Portionen Becel-Gold (á 10 g) sollen die empfohlenen Tagesmenge an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren liefern. Außerdem enthält sie mehr Vitamin D und E als Butter. Man kann sie als Brotaufstrich, zum Kochen, Braten und Backen verwenden. Stellt man die Becel neben eine Butter sieht man sehr schnell den Unterschied. Die Margarine glänzt sehr gelb. Wer den Buttergeschmack liebt, wird hier einiges an Geschmack vermissen. Als nächstes probierte ich sie zum Braten eines Schnitzels. Beim erhitzen der Margarine spritze das Fett nicht hoch und das Schnitzel wurde schön knusprig mit einem leichten Buttergeschmack. Hier überzeugte mich die Becel Gold. Nächster Testpunkt war Kuchen backen. Da ich immer mit Margarine backe, haben wir hier keinen Unterschied zwischen normaler Margarine und Becel Gold festgestellt. Nun stand als letzter Punkt Kochen an,.eine klassische Mehlschwitze an Erbsen und Möhren. Da diese auch immer mit Margarine angerührt wird, versuchte ich es mit Becel Gold. Das Gemüse hatte einen leichten Buttergeschmack und schmeckte uns recht gut.
Fazit: Becel Gold ist sehr vielseitig verwendbar und für eine bewußtere Ernährung geeignet. Wer dabei auf den reinen Buttergeschmack verzichten kann hat hier eine gute Alternative zur Butter. Geschmacklich finde ich sie auch besser als reine Margarine. -
Gesunde Alternative zu Butter.
4- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
Geschmack fast wie der von Butter
Gesunde pflanzliche Fette
Sehr gut streichfähigKontra:
Nichts konkretes
Empfehlung:
Ja
Für eine cholesterinbewusste Ernährung, ist Becel Gold sicher eine schmackhafte Ergänzung auf dem Speiseplan. "Guter Butter" schon recht ähnlich. -
Katharina30828 sagt zu Becel Gold
4- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Verpackung
Ich habe mir diese Butter gekauft weil sie mir aufgrund der Verpackun g ins Auge gestochen ist und weil ich Butter nicht in der ursprünglichen Wickelverpackung mag. Bin sehr zufrieden mit der Butter, aber der Buttergeschmack war nicht ganz so intensiv wie ich dachte. Kann sie jedoch trotzdem nur empfehlen -
Umfragetester sagt zu Becel Gold
3- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Empfehlung
Der Brotaufstrich „Becel“ ist mir auf Grund seiner gesundheitlichen Vorteile bekannt. Trotzdem habe ich ihn bisher kaum genutzt. Mir ähnelt der Geschmack zu sehr der von Margarine. Im Rahmen einer Testaktion von „probierpionier“ hatte ich nun die Möglichkeit „Becel Gold“ kennen zu lernen. Er wird wie alle Sorten in einem praktischen Becher mit 250 g für 1,49 € angeboten. Diese Sorte enthält jedoch mindestens60 % weniger gesättigte Fettsäuren. Sie ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und frei von gehärteten Fetten. Becel Gold enthält eine Kombination aus Sonnenblumen-, Lein- und Rapsöl und trägt so zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Weitere Vorteile zeigen sich auch beim Vergleich der Nährwertangabe auf den Verpackungen. Becel Gold hat einen leichten Buttergeschmack, der durch das enthaltene Buttermilchpulver und zugesetzte Aromen erreicht wird. Sie bietet so eine gesunde Alternative zur Butter. Becel Gold ist sehr streichfähig und lässt sich gut auf dem Brot verteilen. Durch ihren leicht dezenten Salzgeschmack finde ich sie jedoch mehr zum Kochen, Backen und Braten geeignet. Für mein Frühstücksbrötchen werde ich jedoch weiterhin Butter verwenden.
Mein Fazit: Becel Gold ist eine Feinmargarine, die auch verwendet werden kann. Sie ist von der Konsistenz wie Margarine und vom Geschmack eine Mischung zwischen Margarine und Butter. -
Becel Gold - mit feinem Buttergeschmack
4- Geschmack: sehr gut
- Streichfähigkeit: gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: durchschnittlich
- Kaufanreiz: Empfehlung
Pro:
Geschmack
streichbar
gesünder als ButterKontra:
nicht laktosefrei
Preis zu hoch
Verpackung zu kleinEmpfehlung:
Ja
Becel Gold schmeckt wirklich gut und kann mit Butter mithalten, zumal sie gesünder ist, sollte man sie der echten Butter durchaus vorziehen. Sehr gut ist auch, dass sie sich viel besser verarbeiten lässt.
Nachteilig ist, dass sie Laktose enthält und noch etwas zu teuer ist. -
barampola sagt zu Becel Gold
3- Geschmack: durchschnittlich
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: durchschnittlich
- Kaufanreiz: Zufall
Da mein Mann Margarine isst, ich aber den Buttergeschmack lieber mag, habe ich die Chance genutzt und mich über Probierpioniere als Produkttester für Becel Gold beworben.
Denn Becel Gold versprach beides zu vereinen.
Kurze Zeit später erhielt ich, per Kühlversand, zwei Packungen Becel Gold.
Zum Abendbrot machten wir den Test. Eine halbe Scheibe Brot mit Butter/Margarine und eine mit Becel Gold. Einmal mit Belag, einmal ohne.
Reaktion meines Mannes: "Hmm, jor. Geht. Was ist da jetzt anders?" Begeisterung pur also.
Ich hab mich dagegen gefragt, warum der Aufstrich so unnatürlich gelb ist. Geschmacklich war auch ich nicht begeistert, auch wenn er leicht buttrig war.
Streichzart ist Becel Gold; aber das ist Margarine ja auch.
Geschmacklich also durchgefallen.
Wie sieht´s mit den Inhaltsstoffen aus?
Die Farbe lief ja schon einiges vermuten.
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät:
ZUTATEN 54% pflanzliches Öl, Trinkwasser, pflanzliches Fett, Buttermilchpulver, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Konservierungsstoff, (Kaliumsorbat), Speisesalz (0,3%), Aromen (mit Milch), Säuerungsmittel (Citronensäure), Vitamine (A, D, E), Farbstoff (Carotine).
Also Fette, Wasser und allerlei Farb- und Konservierungsmittel. Dazu Buttermilchpulver für den Geschmack, also keine vegane alternative zu Butter. Die zugesetzten Vitamine sollen die Margarine "gesund" machen, so lässt sie sich auch besser
bewerben. Naja...mengenmäßig sind sie wohl eher zu vernachlässigen und irgendwie auch überflüssig. Für meinen Geschmack ist da eh irgendwie zu viel drin um gesund zu sein.
-Durchgefallen
Fazit: Wer den Buttergeschmack mag, aber keine Butter essen will, ist hier gut beraten. Für alle anderen ist das vermutlich ein weiteres unnötiges Produkt. -
Liebe Butterbrotbegeisterte...
5- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Werbung
Pro:
Echter Buttergeschmack
Geruch
Streichfähigkeit
vielseitig verwendbar
Farbe - Aussehen
frei von gehärteten FettenKontra:
Zusätzlich Zucker und Salz enthalten
PreisEmpfehlung:
Ja
Zutaten & Nährwerte
Zutaten: pflanzliche Öle und Fett (aus Sonnenblumen, Palm, Leinsamen, Raps), Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Konservierungsstoff Kaliumsorbat, Speisesalz 0,3%, natürliche Aromen mit Milch, Säuerungsmittel Zitronensäure, Vitamin A und D, Farbstoff Carotine
Nährwerte pro 100g:
Energie- 2621kJ (635kcal)
Fett- 70g (davon gesättigte Fettsäuren- 16g, mehrfach ungesättigte Fettsäuren- 37g)
Kohlenhydrate- 0,6g (davon Zucker- 0,6g)
Eiweiß- <0,5g
Salz- 0,33g
Vitamin A- 800 Mikrogramm
Vitamin D- 7,5 Mikrogramm
Vitamin E- 20 Mikrogramm
Omega-3-Fettsäuren- 8,8g
Omega-6-Fettsäuren- 28g
Versprechen des Herstellers Becel (Unilever)
„Das Gute in Becel Gold:
- mit feinem Buttergeschmack
- reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 3 & 6)
- mindestens 60% weniger gesättigte Fettsäuren als Butter
- frei von gehärteten Fetten
Die Versprechen werden bei Becel Gold wirklich gut erfüllt. Der feine Buttergeschmack wird nochmal unter „Geruch & Geschmack“ von mir aufgegriffen. Die anderen Dinge sind ja Fakten, die auf der Verpackung stehen.
°°°FAZIT°°°
Die Becel Gold konnte uns im Test vollkommen überzeugen und ich werde sie auch öfters kaufen. Manche Mittester haben die Becel Gold auch schon nachgekauft. Sie lässt sich gut und auf viele Arten einfach verarbeiten. Das zusätzliche Salz und der zusätzliche Zucker müssten zwar nicht sein, aber dennoch schmeckt sie gut. Der Preis ist zwar höher, aber immer noch günstiger als Rama Margarine mit Buttergeschmack.
DESWEGEN: 4*Sterne und eine Empfehlung für alle, die mal Margarine mit echtem Buttergeschmack ausprobieren möchten
Liebe Grüße,
eure Jasmin
(verbatim158) -
Besser mit Becel?
18.04.2014, 11:02 Uhr von
kerry3
War lange abwesend, stelle jetzt hin und wieder mal einen Bericht ein und versuche auch, gegen zu...4- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: sehr lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
gesund
schmecktKontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
BECEL ZUM KOCHEN
Diesen Versuch unternahm ich nur der Vollständigkeit halber, da ich fast ausschließlich mit gesundem Olivenöl eines Privaterzeugers direkt vom Gardasee koche und da sicher nicht wechseln werde. Früher habe ich allerdings mit Margarine gekocht und war deshalb dennoch gespannt, wie sich Becel in der Pfanne machen würde. Ich muss sagen: nicht schlecht.
Becel lässt sich wirklich gut erhitzen, wirft wunderbare Bläschen und verläuft nicht zu Wasser. Ich fragt euch, wie ich auch Wasser komme? Vor vielen Jahren hatten wir eine Zeitlang eine finanzielle Krise, weil der damalige Arbeitgeber meines Mannes pleite ging. Ich sparte an allen Ecken und Enden und eben auch bei Margarine, kaufte nur noch die billigste. Das war ein grauenvolles Zeug, bei dem man nach dem Erhitzen mehr Wasser als Fett in der Pfanne hatte. Aus dieser Zeit ist mir wirklich eine "Margarine-Macke" geblieben, billige kommt mir nicht mehr ins Haus.
Die Schweinemedaillons, die ich für diesen Test anbriet und später in Käse-Bärlauchsoße servierte wurden herrlich knusprig von zwei Seiten angebraten. Besser, als ich es auch aus früheren Zeiten von unserer Stammmargarine in Erinnerung habe. Zum Kochen kann ich Becel Gold also absolut allen empfehlen, die mir Margarine anbraten.
Zu einer weiteren Sache ist Becel natürlich auch geeignet:
ZUM BACKEN
Kuchen sind die einzigen Produkte aus unserer Küche, für die wir Margarine verwenden. Von daher war dieser letzte Test auch der Interessanteste für mich. Ich wählte ein in unserer Familie sehr beliebtes Rezept für Kirsch-Pudding-Schnitten aus und nahm für den Rührteigboden Becel.
ch muss sagen, Becel ist zum Backen absolut gut geeignet, allerdings merkt man bei einem solchen Kuchen geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zu einem, der mit herkömmlicher Margarine hergestellt wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass es eventuell etwas stärker zum Tragen kommt, wenn man einen reinen Butterkuchen, einen Sandkuchen oder einen Gugelhupf damit bäckt.
Da Becel Gold aber um Einiges teurer ist als andere Margarine (Rama 1,59 Euro für 500 Gramm, Becel Gold 1,49 Euro für 250 Gramm, also gerade mal die Hälfte), werde ich dafür eher nicht auf Becel Gold umsteigen. Sollte mir aber im Supermarkt mal ein Angebotspreis ins Auge springen, greife ich gerne zu.
FAZIT
Becel Gold ist eine hochwertige und gute Margarine, bei der der Buttergeschmack aber nicht so stark hervor kommt, dass für mich der doch sehr viel höhere Preis gerechtfertigt ist. Für diesen ziehe ich einen Stern ab und empfehle Becel Gold an alle weiter, die viel Margarine verwenden, guten Geschmack möchten und nicht auf den Geldbeutel schauen müssen.
LG Kerry -
Betty12 sagt zu Becel Gold
4- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: sehr lang
- Gesundheitsfaktor: hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Becel Gold - Mit ganzem Herzen genießen
Hersteller:
Unilever Deutschland
Postfach 570 151
22770 Hamburg
Preis:
Die Margarine ist für 1,49 im Handel erhältlich.
Bei Becel Gold handelt es sich um ein Streichfett mit feinem Buttergeschmack, das aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht und mindestens 60 % weniger gesättigte Fettsäuren als Butter enthält.
Verpackung:
250 g = 25 Portionen
Die Verpackung ist aus Kunststoff.
Zutaten:
Pflanzliche Öle und Fette (Sonnenblumen, Palm, Leinsamen, Raps), Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Speisesalz (0,3%), natürliche Aromen (mit MILCH), Säuerungsmittel, (Citronensäure).
Vitamine (A, D ), Farbstoff, (Carotine).
Nährwerte:
Becel Gold (pro 100g) enthalten
Energie 2621 kJ 635 kcal
Fett, davon 70 g
gesättigte Fettsäuren 18 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 16 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 37 g
Kohlenhydrate, davon 0,6g
Zucker 0,6 g
Eiweiss < 0,5 g
Salz 0,33 g
Vitamin A 800 µg (100 % **)
Vitamin D 7,5 µg (150 % **)
Vitamin E 20 mg (167 % **)
Omega- 3 Fettsäuren 8,8 g
Omega- 6 Fettsäuren 28 g
Erfahrungen mit dem Produkt
Die Margarine lässt sich sehr gut verteilen. Sie ist streichzart und schön weich.
Man schmeckt die Butterzugabe heraus und auch gefällt mir der leichte Salzgeschmack sehr gut.
Ich habe Becel Gold auch zum Braten, Kochen und Backen verwendet.
Die Nahrungszubereitung ist mir mit der Margarine gut gelungen und hat sehr gut geschmeckt.
Fazit
Die Margarine kann ich durchaus empfehlen.
Man kann sie hervorragend fürs Backen, Braten und Kochen verwenden.
Sie hat einen angenehmen Geschmack und ist dazu noch gesund. -
Eine gesunde Alternative zu Standardmargarine
4- Geschmack: gut
- Streichfähigkeit: sehr gut
- Anhalten der Frische nach Öffnen: sehr lang
- Gesundheitsfaktor: sehr hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
Streichfähigkeit
Zusammensetzung
PflanzlichKontra:
Geschmack, Aussehen und Geruch nicht wie Butter
PreisEmpfehlung:
Ja
Bei der Becel Gold handelt es sich um ein der Butter angenähertes pflanzliches Streichfett mit einem Fettgehalt von 70% und einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Verpackung
Die Becel Gold kommt in einer praktischen wiederverschließbaren Plastikdose daher, ganz so wie man es von Becel gewohnt ist.
Der farbliche Schwerpunkt liegt auf Gold, was den Produktnamen sinnvoll unterstützt.
Das Produkt ist mit einer hygienischen Schutzfolie aus Alu versehen, die man beim ersten Öffnen komplett entfernen kann, aber nicht unbedingt muss.
Auf der Dose sind im Grunde alle Informationen abgedruckt, die im Zusammenhang mit dem Produkt relevant sind.
Als werbewirksame Vorteile sind aufgeführt:
- mit feinem Buttergeschmack
- reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 3 & 6)
- mindestens 60% weniger gesättigte Fettsäuren als Butter
- frei von gehärteten Fetten
Das Mindesthaltbarkeitsdatum verspricht eine mögliche Lagerung von etwa drei Monaten.
Inhaltsstoffe im Vergleich
Hier wird es spannend und es zeigt sich der wahre Wert des Produktes.
Da die Becel Gold einen Fettgehalt von 70% aufweist, ist der kalorische Unterschied zur Butter mit knapp 85% nicht wirklich ein Grund zum Wechsel: 635 kcal/2621 kJ gegenüber 740 kcal/3100 kJ.
Beim Cholesterin sieht das logischerweise anders aus, da pflanzliche Fette frei davon sind.
Hinzu kommt die Fettzusammensetzung respektive der geringere Gehalt an gesättigten Fettsäuren und der hohe Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, der zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt.
Butter zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren (64% bzw. ca. 50 g) und einen entsprechend geringen Anteil an einfach ungesättigten (33% bzw. ca. 25) und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (3% bzw. 2-3 g) aus. Bei der Becel Gold ist das genau umgekehrt: 25% gesättigt, 22% einfach ungesättigt und 50% mehrfach ungesättigt.
Achtung: es geht hierbei nicht(!) um einen cholesterinsenkenden Effekt wie bei der Becel pro activ, sondern lediglich um die Stabilisierung eines normalen Cholesterinspiegels, der beim Verzehr cholesterinreicher Lebensmittel Schwankungen nach oben aufweist. Dem wirkt man mit einem günstigen Quotienten bei der Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure (Omega-6) und Linolensäure (Omega-3) entgegen.
Bei den Zusatzstoffen streiten sich natürlich die Geister. Margarine ist ein künstliches Produkt, da kommen wir nicht dran vorbei. Irgendwie muss das pflanzliche Fett, das bei Zimmertemperatur nun mal flüssig ist in eine Streichfett Form gebracht werden. Bei der Härtung entstehen aber mitunter Transfettsäuren, die dem geringeren Wert der gesättigten Fettsäuren in nichts nach stehen und den Wert des pflanzlichen Fetts mindern. Das ist mal ein großes Problem gewesen, aber mittlerweile hat man Mittel und Wege gefunden, dies einzudämmen. Daher steht auch auf der Packung von Becel Gold "frei von gehärteten Fetten".
Der Farbstoff ist eine Sache für's Auge, das ja bekanntlich mit isst. Gegen Carotine ist meiner Meinung aber auch nichts einzuwenden. Es handelt sich um Naturfarbstoffe.
Da die fettlöslichen Vitamine A und D zugesetzt wurden, übersteigt der Gehalt den bei Butter deutlich. Auch der Gehalt an Vitamin E ist um den Faktor 10 höher als bei Butter, was aber daran liegt, dass es sich um pflanzliches Fett handelt.
Fazit
Die Becel Gold ist ein von der Zusammensetzung her sehr empfehlenswertes pflanzliches Streichfett und einer Standardmargarine überlegen. Ob sie es geschmacklich mit Butter mithalten kann, sei dahingestellt.
Ich persönlich finde sie als Fett zum Backen unschlagbar, denn sie hat weniger Salz, mehr fettlösliche Vitamine und nur halb so viele gesättigte Fettsäuren (und umso mehr ungesättigte) wie gängige Backmargarine und dazu noch 5% weniger Fett und leichten Buttergeschmack.
Sie ist nicht billig, aber sie ist ihr Geld wert und wenn man normalerweise nicht gerade pfundweise mit Butter backt, dann lohnt sich die Umstellung auf jeden Fall.
Produktfotos und Videos
am 04.11.2013
am 23.04.2014
am 30.04.2014
Becel Gold im Vergleich

-
Becel Diätmargarineab 14,41 €
-
Bertolli Brotaufstrich mit Olivenölab 12,19 €
-
FrieslandCampina Frau Antje Butterab 5,93 €
-
Deli Reform Sommerfrischeab 19,09 €
-
Sonja Margarineab 22,28 €
-
Kerrygold Butterab 12,77 €
-
1. Meggle Kräuterbutterab 51,91 €
-
2. Flora Soft Margarineab 26,16 €
-
3. Delikata Frühstücks-Margarineab 13,25 €
-
4. Rama Margarineab 34,93 €
-
5. Lätta Halbfettmargarineab 5,84 €
-
-
Becel Gold(dieses Produkt)ab 65,40 €
-
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben