Gartenteichfilter:HerstellerVelda,TypDurchlauffilter,Stromverbrauchmittel (30 bis 79 Watt)(1)
Teichfilter
Gartenteiche, Bachläufe und Wasserspiele sind im heimischen Garten und auf öffentlichen Plätzen wunderschön anzuschauen, doch nur solange das Wasser darin auch frisch und klar aussieht. Dafür können neben dem praktischen Schlammsauger vor allem die hochfunktionalen Teichfilter sorgen. Neben den Teichpumpen sind sie das wichtigste Zubehör, um das ökologische Gleichgewicht im Teich aufrecht zu erhalten. Teichfilter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem an der zu bewältigenden Wassermasse im Teich orientieren. Aber egal ob kleiner Gartentümpel oder großer Dorfteich, die Filter funktionieren nach einem ähnlichen Grundprinzip. Teichfilter sind zumeist in mehrere Kammern aufgeteilt. Hier durchläuft das Wasser erst einen UV- oder mechanischen Filter, um groben Schmutz, Verunreinigungen und frei schwimmende Algen zu entfernen und danach noch verschiedene biologische Filter, die Bakterien und kleinste Partikel aufnehmen. Anschließend wird das gereinigte Wasser wieder in den Kreislauf integriert, daher sind Teichfilter in der Regel mit verschiedenen Pumpen kombiniert. Um sich für den effektivsten Teichfilter entscheiden zu können, müssen Sie die Teichgröße ermitteln. Einen ungefähren Wert erhält man, indem die längste Seite des Teiches mit der breitesten Seite und der tiefsten Stelle multipliziert wird. Danach teilen Sie das Ergebnis durch zwei und multiplizieren es mit 1000. So erhalten Sie die ungefähre Gesamt-Literzahl, nach welcher Sie dann den passenden Filter aussuchen können. Besondere Beachtung sollte auch den Teichen mit Fischbestand geschenkt werden, bei denen sich die Leistung eines Teichfilters je nach Größe und Menge der Fische ändern kann. Haben Sie wenige und kleine Fische wird die Referenzzahl, dass ist die, welche Sie oben ausgerechnet haben, mit 1,5 multipliziert. Bei großen oder vielen Fischen wird die Referenzzahl mit 2 multipliziert. Auch die Lage des Teiches ist ein wichtiges Kriterium. Wird der Teich massiv von Sonne bestrahlt, muss ein größerer Teichfilter gewählt werden oder Sie müssen für eine ausreichende Beschattung des Teiches sorgen. Des weiteren sind beim Kauf eines Filters Dinge wie Reinigung, Handhabung und ob dem Wasser frische Luft zugeführt werden soll, zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle in unserer folgenden Kategorie und bestellen Sie Ihren Favoriten bequem online. Bewertungen und Erfahrungsberichte unserer Yopi-Community sollen Ihnen helfen, den für Sie passenden Teichfilter zu finden. weiterlesen schließen
Gartenteichfilter:HerstellerVelda,TypDurchlauffilter,Stromverbrauchmittel (30 bis 79 Watt)(1 Produkt)
Durchlauffilter: das Wasser läuft ohne zusätzlichen Druck durch den Filter und wird dabei gereinigt. Dabei unterscheiden sich die Filter hinsichtlich der Anzahl der Filterschwämme, Größe, Durchflussmenge und der Eignung hinsichtlich der Teichgröße. Druckfilter: mittels Druck wird das Wasser durch den Filter gepresst, um es z.B. zu einem höheren Standpunkt zu führen. Reihenfilter: Filter mit mehreren Kammern, durch die das Wasser der Reihe nach durchfließt. Vorfilter: sind vorgeschaltete Filter sowie UVC-Vorklärgeräte, die gegen das Algenwachstum wirken. Modulfilter: Filter, die aus verschiedenen Modulen bestehen, die teilweise je nach Bedarf kombiniert werden können. Vliesfilter: als Filtermaterial wird hierbei nahezu ausschließlich Vliesmaterial verwendet. Sonstige Teichfilter: hier sind u.a. Bogensiebfilter, Gravitationsfilter, Patronenfilter, Skimmer und Unterwasserfilter zu finden, die sich den vorherigen Filtertypen nicht zuordnen lassen.
Jeder Filter ist für eine bestimmte Teichgröße geeignet. Sollte die Teichgröße unter der Filtereignung liegen, ist dies kein Problem. Jedoch sollte bei einem Teich, der größer als die angegebene Teichgröße ist, ein enstprechend größerer Filter verwendet werden. An dieser Stelle werden ausschließlich Teiche ohne Fischbesatz angeben. (Bei Teichen mit Fischbesatz gilt die Hälfte der hier angegebenen Teichgröße als Orientierung. Bei Teichen mit Kois sollte ca. ein Drittel der hier angegebenen Teichgröße zur Orientierung herangezogen werden)
Hier wird die maximal mögliche Wassermenge, die pro Minute durch den Filter fließen kann, angegeben. Die Fördermenge entspricht zugleich der Durchflussmenge bei Teichfiltern ohne integrierter Pumpe.
Der Stromverbrauch bezieht sich hierbei stets darauf, wie viel die Pumpe maximal an Strom verbraucht, nicht wie viel Strom im Durchschnitt nötig ist. Dies kann im Dauerbetrieb, in Kombination mit einer Pumpe oder im Reinigungsmodus sein.