Akkuladegeräte
Akkumulatoren sind im Gegensatz zu Batterien wiederaufladbar und somit umweltfreundlicher.
Sie gibt es auch in den bereits bekannten Bauformen von Batterien, wie sie z. B. in Fernbedienungen Verwendung finden.
Die unterschiedlichen Baugrößenbezeichnungen gehen auf verschiedene Standards zurück. So entspricht die Ansi-Bezeichnung AA dem IEC-Standard R6. Im Sprachgebrauch haben sich die allgemeinen Typenbezeichnungen durchgesetzt: Micro (AAA, R03), Mignon
Sie gibt es auch in den bereits bekannten Bauformen von Batterien, wie sie z. B. in Fernbedienungen Verwendung finden.
Die unterschiedlichen Baugrößenbezeichnungen gehen auf verschiedene Standards zurück. So entspricht die Ansi-Bezeichnung AA dem IEC-Standard R6. Im Sprachgebrauch haben sich die allgemeinen Typenbezeichnungen durchgesetzt: Micro (AAA, R03), Mignon
Akkuladegeräte:Anzahl gleichzeitig aufladbarer Akkusmittel (3 bis 5),kompatible Akku-TypenNiMH(5 Produkte)
-
Ansmann PhotoCam III
19,71 € zum Produkt- Schnellladung, normale Ladung dauert nicht lange, Ladeanzeige, keine lästigen Kabel
- man kann nur immer 2 oder 4 Batterien aufladen und keine Einzelne, das Gerät wird sehr warm
-
Hama Uni 3AS
16,62 € zum Produkt- einfachste Handhabung, klein und kompakt, verhältnismäßig günstig
- keine Anzeige zur Ladezeit, lange Ladezeit
-
Duracell Value Charger CEF 14
14,25 € zum Produkt- klein und leicht
- klein, handlich, gute Verarbeitung
- lange Ladezeit
- nur 2 Batterien gleichzeitig aufladbar