Akkuladegeräte
Akkumulatoren sind im Gegensatz zu Batterien wiederaufladbar und somit umweltfreundlicher.
Sie gibt es auch in den bereits bekannten Bauformen von Batterien, wie sie z. B. in Fernbedienungen Verwendung finden.
Die unterschiedlichen Baugrößenbezeichnungen gehen auf verschiedene Standards zurück. So entspricht die Ansi-Bezeichnung AA dem IEC-Standard R6. Im Sprachgebrauch haben sich die allgemeinen Typenbezeichnungen durchgesetzt: Micro (AAA, R03), Mignon
Sie gibt es auch in den bereits bekannten Bauformen von Batterien, wie sie z. B. in Fernbedienungen Verwendung finden.
Die unterschiedlichen Baugrößenbezeichnungen gehen auf verschiedene Standards zurück. So entspricht die Ansi-Bezeichnung AA dem IEC-Standard R6. Im Sprachgebrauch haben sich die allgemeinen Typenbezeichnungen durchgesetzt: Micro (AAA, R03), Mignon
Akkuladegeräte:Anzahl gleichzeitig aufladbarer Akkusviele (6 und mehr),unterstützte Akku-NormgrößeAA (auch Mignon / LR6),kompatible Akku-TypenNiCd & NiMH(2 Produkte)
-
Ansmann Energy 8 Plus
zum Produkt 30,47 €- Frisst alle Akkus :o)
- lädt gut
- Funkionsumfang
- Standatisierte Refresh Funktion!
- Preis?
- nichts, vielleicht der Preis
-
Ansmann Energy 16
zum Produkt 161,26 €- Laden geht von alleine, entlädt vorher... ca. 3 Stunden dann ist der Akku wieder voll
- eine Lampe blinkt, obwohl kein Akku vorhanden ist....