Autokindersitze:HerstellerKiddy,KIndersitz Gewichtmittel (von 5 bis 8 Kilogramm)(1)
Kindersitze
Kleinkinder benötigen spezielle Kindersitze im Auto, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Aufgrund ihrer unterschiedlicher Größen und Altersstufen, müssen auch verschiedene Kindersitze angeboten werden. Laut einem Test von ADAC gemeinsam mit Stiftung Warentest im Jahr 2016 gibt es gute Kindersitze für Kinder allen Alters. Nachfolgend ein paar wichtige Fakten zum Thema. Nehmen Sie auf keinen Fall Ihr Kleinkind auf den Schoss. Es kam deshalb schon zu verheerenden Unfällen und der ADAC warnt unbedingt davor. Sollte das Kind zu groß für einen Kindersitz sein, kann es bei Unfällen zu Schädel-Hirn-Traumata kommen. Die Gurtklemme sollte ebenfalls immer geschlossen werden. Die Qualität von Autokindersitzen wird von der Economic Commission for Europe (ECE) streng geprüft. Seit April 2008 dürfen ausschließlich Kindersitze verwendet werden, die ein offizielles Prüfsiegel mit der gültigen ECE-Norm R 44/03 oder 44/04 aufweisen. Die orangene Plakette informiert über die zugelassene Gewichtsklasse, das Befestigungssystem, das Herstellerland sowie die Prüfnorm. Nach § 21 (1a) der Straßenverkehrsordnung ist es für Kinder bis zum abgeschlossenen 12. Lebensjahr, die eine Größe von 150 cm nicht erreichen, vorgeschrieben, in Kraftfahrzeugen nur mit Rückhalteeinrichtungen für Kinder mitzufahren. Bei der Auswahl des Kindersitzes müssen Sie darauf achten, dass Alter und Gewicht Ihres Kindes zum Rückhaltesystem passen. Die ECE unterscheidet dabei fünf Gruppen. Die Gruppen 0 und 0+ eignen sich für Babys und Kleinkinder bis 18 Monate. Hier sind Babyschalen die richtige Wahl. Diese Schalen haben auch den Vorteil, dass sie leicht entnehmbar und auf Grund ihrer Größe mobil sind. ECE-Gruppe I wird für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 4 Jahren mit einem Gewicht von 9-18 Kilogramm empfohlen. ECE-Gruppe II ist für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren mit einem Gewicht von 15-25 Kilogramm bestimmt.
ECE-Gruppe III eignet sich für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren mit einem Gewicht von 22-36 Kilogramm. Bitte beachten Sie bei der Wahl eines Kindersitzes, dass voraussichtlich ab 2013 die neue EU- Regelung in Kraft tritt. Laut dieser Regelung müssen alle Kinder europaweit bis 15 Monate in den rückwärts gerichteten Autokindersitzen transportiert werden. Grund dafür: Reboard-Sitze garantieren mehr Sicherheit für Ihre Kinder. Besonders bei Frontalunfällen, die am häufigsten auf unseren Straßen überhaupt passieren, wirken sie wie ein Schutzschild und das schwere Kinderkopf wird nicht nach vorne geschleudert. Somit wird die Gefahr von schweren Verletzungen niedriger. Gehen Sie sicher, in dem Sie den Sitz vor dem Kauf schon einmal Probe in Ihrem Auto montieren. Überprüfen Sie, ob das Verschlusssystem des Kindersitzes mit Ihrem Auto kompatibel ist. So gehen Sie sicher das eben dieser passt und ersparen sich Ärger im Falle des Nichtpassens. Man kann sich auch über Empfehlungen für Kindersitze beim Fahrzeughersteller erkundigen oder beim Kauf des Autos beim Autohändler. Wir haben auf Yopi.de eine große Auswahl an Kindersitzen für Sie bereitgestellt. Lesen Sie auch die Erfahrungsberichte unserer Mitglieder, um ein besseres Verständnis für das zu kaufende Produkt zu erhalten. weiterlesen schließen
Autokindersitze:HerstellerKiddy,KIndersitz Gewichtmittel (von 5 bis 8 Kilogramm)(1 Produkt)