Feldstecher:HerstellerDörr,Objektivdurchmesserdurchschnittlich (35 bis 59 mm),Gewichtschwer (700 bis 999 Gramm)(1)
Ferngläser
Ferngläser sind tragbare Fernrohre (Teleskope) und somit praktisch für unterwegs. Die binokulare Ausführung, also mit zwei Gucklöchern, ist die gebräuchlichste Form auf dem Markt. Man kann Objekte somit über 2 getrennte Strahlengänge beobachten und erhält damit ein räumliches Bild. Einfache Formen dieser Geräte findet man in den sogenannten Theaterferngläsern, auch Operngläser genannt. Bei Prismengläsern hingegen, auch Feldstecher genannt, kommt neben den beiden externen sichtbaren Linsen, ein internes Prismensystem zum Einsatz, welches die eigentliche Leistung produziert. Bei der Entscheidung, welches Fernglas für Ihre Bedürfnisse passt, kann Ihnen diese kleine Begriffskunde helfen: Die wichtigsten Kriterien sind die Vergrößerungszahl und der Objektivdurchmesser, die oft auch im Produktnamen als "8x32" oder "10x42" angegeben werden. Der erste Wert gibt die Vergrößerung an, ein Objekt erscheint also 8 oder 10 mal größer, als wenn Sie mit bloßem Auge darauf schauen würden. Der zweite Wert gibt den Objektivdurchmesser in Millimetern an. Dabei gilt: Je größer der Durchmesser, desto höher ist der Lichteinfall, also desto heller das Bild. Das Sehfeld gibt an, wie breit das sichtbare Bild ist, wenn Sie ein Objekt in 1000 Meter Entfernung anvisieren. Es ist also auch abhängig von der Vergrößerung des Fernglases. Bei der Auswahl des richtigen Fernglases entscheidend ist neben dem Kostenfaktor auch das Anwendungsgebiet. Nutzt man das Fernglas eher am Tag, kommt man gut mit einfachen Versionen zurecht. Legt man hingegen einen großen Wert auf einen Panoramablick, sollte man speziell dafür ausgelegte Ferngläser in Betracht ziehen. Bei starken Vergrößerungen ist auch eine interne Bildstabilisierung förderlich. Ebenso entscheidet sich nach Verwendungszweck, ob ein Stativ nützlich ist. Nämlich dann, wenn man den Blick nur auf nur eine bestimmte Stelle legen möchte. Allgemein gilt aber beim Kauf, unabhängig vom Verwendungszweck, darauf zu achten, dass das Fernglas leicht und robust gefertigt wurde. Beachten Sie, dass der Augenabstand bei Kindern viel geringer ist und diese deshalb kein Fernglas für Erwachsene verwenden können. Setzen Sie auch bei Kinderferngläsern auf Qualitätsprodukte. Einige der nachfolgenden Produkte wurden mit Bewertungen versehen. Diese sollen neuen Interessenten bei der Auswahl behilflich sein. weiterlesen schließen
Feldstecher:HerstellerDörr,Objektivdurchmesserdurchschnittlich (35 bis 59 mm),Gewichtschwer (700 bis 999 Gramm)(1 Produkt)