UW Monitore / Curved Monitore:HerstellerPhilips,Bilddiagonaleab 33 Zoll,Reaktionszeit4 bis 5 ms(1)
Curved-Monitore & Ultra-Wide Monitore
Das Wort curved kommt aus dem Englischen und heisst soviel wie gebogen, gerundet oder abgerundet. Und genau darum geht es in dieser Kategorie, um gebogene Monitore. Jetzt fragt man sich vielleicht, wozu soll das gut sein? Gebogene (Curved) Monitore erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Displaygröße und der subjektiven Vergrößerung des Bildes für das menschliche Auge, empfinden viele Nutzer diese Technologie als eine Arbeitserleichterung. Sitzt man mittig vor diesen Geräten ist die gesamte Oberfläche des Monitors gleichweit von den Augen entfernt. Somit empfindet man Verzerrungen als geringer und das Bild wirkt obendrein auch noch größer. Die Bildtiefe verbessert sich subjektiv ebenso. Die Monitore besitzen altbekannte Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, DVI, Display-Port oder VGA. Damit unterscheiden sie sich also nicht von den Flachbild-Monitoren. Mit Hilfe des DisplayPort 1.2-Anschlusses, lassen sich Signale verlustfrei auf den neuen Monitoren mit 4K Auflösung und 60 Hz Bildwiederholungsrate übertragen. Die Monitore gibt es in diversen Auflösungs-Varianten. Full HD, WHD, UWHD, UWQHD oder auch Ultra HD (4K-Technologie). Welche Auflösung ist nun die beste? Wichtig ist hierbei das verwendete Seitenverhältnis. 4:3 Formate waren einmal üblich, heute allerding sind die sogenannten Wide-Formate, wie 16:9 oder 16:10 gängiger. Curved Monitorewerden zumeist im Formaten 16:9 und 21:9 hergestellt. Dieses Ultra Wide-Format wird auch im Kino verwendet. So können Sie zuhause Ihre Lieblingsfilme genießen, ganz ohne lästige schwarze Ränder. Hier sollte vor der Anschaffung dieser Monitore auf eigene Präferenzen geachtet werden. Was sollten Sie zur Größe des Monitors wissen? Curved Modelle mit 21 bis 32 Zoll sind heutzutage gängig. 21-24 Zoll sind auch für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend. Sie bieten genügend Platz auf dem Desktop und sogar die Möglichkeit multiple Fenster auf dem Monitor anzuschauen. Welche Displayarten gibt es bei Curved Monitoren? Auch hier kommen LED -und LCD-Technik zum Einsatz. Die Technologien unterscheiden sich in der verwendeten Hintergrundbeleuchtung. Der Vorteil der LCD-Technik ist eine hohe Leuchtkraft und ein relativ geringer Stromverbrauch. Bei den LED-Displays kommt es zu einer besseren Steuerung der Lichtversorgung. Der dynamische Kontrast kann dadurch verbessert werden, da nur Teile des Displays heller oder dunkler gestellt werden können. Zum Schluss stellt sich natürlich noch die Frage der Kosten, welche auf den Nutzer bei Anschaffung eines solchen Gerätes zukommen werden. Mit kontinuierlicher Weiterentwicklung in diesem Segment sowie mehr Anbietern, pegeln sich natürlich auch die Preise für diese Monitore ein. Einsteigermodelle gibt es für ca 200 Euro. Allerdings kann man auch Geräte über 1000 Euro erwerben. Die Preise hängen vor allem von verwendeten Panels und der jeweiligen Zoll-Größe des Monitors ab. Die Preise eines 21 Zoll-Monitors sind natürlich wesentlich geringer als die eines 32 Zoll-Displays. Man sollte also auch hier genau überlegen, welche Größe ausreichend für eigene Bedürfnisse erscheint. In der nachfolgenden Kategorie haben wir für Sie einige Curved Monitore bereitgestellt. Sollte Ihr Interesse eher zu 3D Monitoren oder Touchscreen Monitoren tendieren, können Sie ebenso auf Yopi.de fündig werden. Gern dürfen Sie auch Produktbewertungen für nachfolgende Kaufinteressenten hinterlassen. Wir wünschen viel Spaß beim Shoppen. Bestellen können Sie bequem online und geliefert wird zu einem Ort Ihrer Wahl. weiterlesen schließen