Den Strandkorb gibt es jetzt schon seit 125 Jahren - er wurde 1882 in Warnemünde für die rheuma-erkrankte Friederike Maltzahn geflochten. Schon wenig später gab es über Hunderte an der Nord- und Ostseeküste. Sie müssen nicht erst an die Küsten, um Urlaub zu machen! Holen Sie sich den Urlaub einfach in Ihr Heim und lassen Sie die Seele baumeln. Von Frühling bis Herbst kann man sich in Strandkörben von Sonnenstrahlen verwöhnen lassen. Sie eignen sich genauso wie Gartenstühle bestens für die Terrasse, den Balkon, den Garten und den Wintergarten. Sie bieten zudem Entspannung und Ruhe, schützen vor Wind und dienen als Schattenspender. Sie wollen mehr maritimes Flair? Gartenteichesind ein kleiner Anfang. Günstige Strandkörbe kommen in zwei Formen vor, die die Herkunft zeigt: die Ostseeform und die Nordseeform. Die Ostseeform ist weich und geschwungen, wohin dagegen die Nordseeform eher gerade und eckig daherkommt. Außerdem unterscheiden sich Strandkörbe in ihrer Funktion: Halblieger und Liegemodelle (Liegemodelle bieten eine große Liegefläche). Bei den meisten Modellen sind Metallteile und Beschläge wetterfest verzinkt oder aus Edelstahl, Holzteile imprägniert, Stoffe hochwertig, strapazierfähig und lichtecht und es sind viele Extras zu finden, wie Seitentische, Fußstützen und Kissen. Zusätzliche Polster finden Sie in den Gartenmöbel Auflagen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Modelle, wählen Sie zwischen Kunststoffgeflecht oder Naturgeflecht, und lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer Verbraucher, und kaufen Sie den günstigsten Strandkorb gleich online. Achten Sie jedoch beim billigsten Strandkorb auch auf die Versandkosten. Nicht das der billige Strandkorb am Ende noch der Teure wird. weiterlesen schließen