Wäschetrockner:HerstellerMiele,Breite59 bis 59,5 cm,Höhe85 cm(1)
Trockner
Die Anschaffunge eines Wäschetrockners empfiehlt sich für alle, die mangels Garten oder Platz in der Wohnung die Wäsche nicht lufttrocknen lassen können oder für alle bei denen es einfach schnell gehen muss. Der Trockner verfügt ebenso wie eine Waschmaschine über eine sich drehende Trommel, in die heiße Luft geleitet wird. Die Feuchtigkeit in der frisch gewaschenen Wäsche verdunstet und wird aus der Trommel geleitet und das so lange, bis die Wäsche trocken ist. Es gibt 2 verschiedene Trocknervarianten: den Kondensationstrockner und den Ablufttrockner. Der Kondensationstrockner leitet das entstandene Wasser durch einen Schlauch in einen Abfluss (z.B. das Waschbecken) oder in einen integrierten Auffangbehälter. Da diese Variante nur einen Stromanschluss benötigt, ist sie vor allem für Mietwohnungen geeignet. Der Ablufttrockner leitet die Feuchtigkeit der Wäsche über einen ca. 10cm starken Abluftschlauch ins Freie. Da man dafür ein Loch ins Mauerwerk fräsen muss (oder permanent ein Fenster öffnen muss), ist diese Variante eher für Eigenheime interessant. Ablufttrockner sind im allgemeinen günstiger in der Anschaffung und weniger reparaturanfällig als Kondenstrockner, allerdings sollten Sie bei ständig geöffnetem Fenster mit höheren Heizkosten rechnen. Spielt der Anschaffungspreis für Sie keine Rolle, werfen Sie doch einmal einen Blick auf die neueste Generation von Wäschetrocknern, die erst kürzlich auf den Markt gekommen ist: Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Sie verbrauchen fast 50% weniger Energie wie Kondenstrockner, so dass sich der höhere Anschaffungspreis für "Vieltrockner" durchaus bezahlt machen kann. Achten Sie beim Kauf darüber hinaus noch auf die Energieeffizienzklasse (A für sehr gut bis G für sehr schlecht) und einige wichtige Merkmale wie einen Knitterschutz, der Ihre Wäsche vor lästigen Falten schützt, sowie eine große Auswahl an Programmen, damit Sie die Trockenleistung möglichst genau auf die Wäschestücke anpassen können. Das schont ihre Wäsche und spart Energiekosten. Sollten Sie nicht nur nach einem Wäschetrockner suchen, sondern auch nach Waschmaschinen, schauen Sie sich doch einfach mal bei Waschtrockner & sonstige Wäschegeräte vorbei. Hier finden Sie Kombinationsgeräte. So sparen sie Platz in ihrem zu Hause. Lesen Sie Nutzerberichte und Produkttexte für die Auswahl des passenden Gerätes auf Yopi.de. weiterlesen schließen
Wäschetrockner:HerstellerMiele,Breite59 bis 59,5 cm,Höhe85 cm(1 Produkt)
Kondenstrockner: Die feuchte Luft kondensiert im Trockner und wird in einem Behälter aufgefangen. Ablufttrockner: Die feuchte Luft wird über einen Schlauch nach außen abgeführt. Sie benötigen also einen Stellplatz mit Fenster, damit die feuchte Luft nach außen gelangen kann. Dafür sind Ablufttrockner i.d.R. preiswerter und haben einen geringeren Energieverbrauch als Kondenstrockner.
Die Energie-Effizienzklasse gibt an, wie viel Strom der Trockner verbraucht. Das Label A+++ steht für einen sehr geringen Verbrauch, hohe Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten. Während das Label D für hohen Stromverbrauch und eine niedrige Energieeffizienz steht.