LG G3

Lg-g3
ab 31,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2014
- 5,5 Zoll Display.
- Auflösung: 2560 × 1440 Pixel.
- 13-Megapixel-Kamera.
- 2.5-GHz-Quad-Core-Prozessor.
- 32 GB Speicher.
- hochwertiger Metallic-Look.
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Handhabung & Bedienung:  sehr leicht
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gesprächsqualität:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

LG G3 im Preisvergleich: 40 Preise .




LG G3 Schlüsselband Lanyard NEU
  4,00 €
+ Versand
Shop:
eBay


























LG - BL-53YH - Li-Ion Battery - G3 D855-3000mAh
  15,47 €
+ Versand
Shop:
Amazon











Produktbeschreibung

LG G3

gelistet seit 06/2014
Hersteller LG, http://www.lg.com/de/
lg-electronics-deutschland-gmbh
weitere LG Smartphones

Allgemeine Informationen

Bauart Standard (Bar)
Betriebssystem Android 4.4

Ausstattung

Bilddiagonale 5,5 Zoll
GPS-Empfänger vorhanden
Push-E-Mail nicht vorhanden

Schnittstellen

Near Field Communication (NFC) vorhanden

Kamera

Foto-Auflösung 13 Megapixel
Integrierte Kamera vorhanden

Pro & Kontra

Vorteile

  • siehe Bericht.
  • gutes Design
  • super Gesprächsqualität
  • Auswechselbarer Akku
  • Erweiterbarer Speicher
  • Schönes, großes Display

Nachteile / Kritik

  • siehe Bericht.
  • Handhabung könnte Probleme bereiten
  • Leichte Performance-Einbrüche
  • leichte Ruckler

Tests und Erfahrungsberichte

  • Das LG G3 überzeugt

    5
    • Design:  sehr gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Ausstattung:  sehr gut
    • Handhabung & Bedienung:  sehr leicht
    • Akkulaufzeit:  lang
    • Gesprächsqualität:  sehr gut
    • Support & Service:  sehr gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
    Ich benutze seit ca. einem Monat das neue High-End Smartphone von LG- das G3.

    Ich werde Euch hier an dieser Stelle zunächst mit einigen technischen Details versorgen, ich wollte zunächst darauf verzichten, aber ich finde sie so gut, dass ich kurz darauf eingehen MUSS :-)

    Beim LG G3 handelt es sich um ein

    High-End-Smartphone mit 2,5-GHz-Quad-Core-Prozessor, Quad HD-Display und Rear Key

    -Quad HD-Display
    -OIS+ Kamera mit Laser-Autofokus
    -extrem leicht im edlen Metallic-Look
    -Smart Notice-Funktion

    Smart Notice

    Absoluter Komfort ist, wenn Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Das finden wir auch – deshalb denkt Smart Notice einfach für Sie mit. Das smarte Feature orientiert sich an Ihren Gewohnheiten und macht Ihnen Vorschläge, die zu aktuellem Status, Task oder Aufenthaltsort passen.

    Wenn Sie manche Apps schon lange nicht mehr nutzen, schlägt Ihnen Smart Notice vor, diese vom Smartphone zu entfernen.

    -Wenn Sie eingehende Anrufe verpasst haben, erinnert Sie Smart Notice daran, sich beim entsprechenden Anrufer zurückzumelden.
    -Wenn Sie an einem bekannten Ort ankommen, empfiehlt Smart Notice, sich im lokalen Wi-Fi-Netz anzumelden

    Knock Code

    Knock Code™ ist eine innovative Entsperrfunktion, mit der Sie das LG G3 durch das Tippen eines individuellen Musters auf dem ausgeschalteten Display in einem Schritt einschalten und direkt entsperren können. Dabei entscheiden Sie ganz nach Ihrer Präferenz, aus wie vielen Tippern Ihr Entsperrmuster bestehen soll – zwei bis acht stehen zur Wahl. Das bringt nicht nur viel Komfort, es schützt auch Ihre privaten Daten optimal.

    Quad HD-Display

    Beim LG G3 von scharf zu sprechen wäre schlichtweg untertrieben. Denn das nahezu rahmenlose, 13,97 cm (5,5 Zoll) große Quad HD-Display löst mit beeindruckenden 538 ppi auf und liefert damit eine Bildqualität, die man bisher nur von hochwertigen Kunstdrucken kennt. Das heißt: Sie haben Ihre Lieblingsbilder jederzeit in ultrascharfer, pixelfreier Qualität zur Hand.

    Fortschrittliche OIS+ Kamera

    Laser-Autofokus

    Die hochauflösende 13-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator (OIS) überzeugt schon bei Tageslicht mit beeindruckenden Bildern – ohne störende Unschärfen oder Verwacklern. Doch dank Laser-Autofokus lässt sich die Kamera selbst im Dunkeln präzise scharf stellen und glänzt auch hier mit klaren Bildern.

    Dual LED-Blitz

    Der Dual LED-Blitz sorgt dafür, dass Sie auch in dunkleren Umgebungen tolle Fotos schießen können. Dank des BSI-Sensors (Back Side Illuminated) werden Ihre Bilder klar, detailreich und hell. Zudem sorgen zwei unterschiedliche Blitzfarben für eine sehr natürliche Farbgebung.

    Touch & Shoot

    Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Motiv konzentrieren können, befinden sich während des Fotografierens keine unnötigen Icons auf dem Display. So können Sie die Kamera mit nur einem kurzen Tippen auslösen.

    Hochwertige Frontkamera

    Die Frontkamera verfügt über einen größeren Bildsensor und liefert damit einfach bessere Ergebnisse ab. So werden selbst schnell geschossene Selfies zu schmeichelhaften Selbstportraits. Zudem lässt sich die Selfie-Funktion ganz intuitiv durch Gestensteuerung auslösen.

    Smart Keyboard

    Die Tastatur des LG G3 macht Tippen nicht nur einfacher und schneller, sondern unterstützt Sie auch dabei, unangenehme Schreibfehler zu vermeiden. So können Sie die Tastatur an Ihre individuellen Schreibgewohnheiten anpassen, indem Sie beispielsweise die Größe verändern, angefangene Wörter über Gestensteuerung vervollständigen oder Korrekturen intuitiv annehmen.

    1-Watt-Lautsprecher mit Bassverstärker

    Wenn Sie Ihre Lieblingsmusik mal nicht über die Kopfhörer abspielen wollen, liefert der 1-Watt-Lautsprecher mit Bassverstärker vollen Sound – mit klaren Höhen und satten Tiefen.

    Extrem leicht im edlen Metallic-Look

    Das Design des LG G3 ist vor allem eines: edel. Das schlanke Gehäuse im Metallic-Look mit seinen abgerundeten Kanten liegt hervorragend in der Hand und fühlt sich fantastisch an. Zudem lässt sich das LG G3 dank Rear Key intuitiv und komfortabel mit nur einer Hand bedienen.

    Meine Erfahrungen mit dem G3:

    Ich nutze das G3 seit knapp einem Monat und es ist bei uns zu Hause ein regelrechter Streit entbrannt- selbst mein Mann, bisher eiserner Verfechter seines Iphones (ich habe bisher vergeblich versucht, ihn zu einem anderen Smartphone zu bewegen) ist plötzlich sehr interessiert. Er hat mit Android bisher überhaupt keine Erfahrung und hat sich bisher nicht so heran gewagt. Ich habe ihm in groben Zügen die wichtigsten Schritte und Funktionen erklärt und ihm das LG dann überlassen, damit er ein Gefühl dafür bekommt und sich zurecht findet. Learning by Doing eben…

    Er hat sich dank der überschaubaren Apps und Programme sehr schnell zurecht gefunden und kommt sehr gut klar. Er ist regelrecht begeistert, auch von der Größe des Displays, den gestochen scharfen Fotos und Schnelligkeit des Internet.

    Meine drei Kids durften das LG G3 natürlich auch mal antesten, zumal sie völlig fasziniert beim Auspacken dabei waren. Ich muss sagen, die Kids hatten das Gerät in der Hand und haben ohne viel Gefummel gleich alles bedient und brauchten keine Anleitung wie der Papa. Dazu muss ich aber sagen, dass meine beide Älteren beide Android Geräte besitzen und meine Tochter mit ihrem Samsung Smartphone bestens vorbereitet war.

    Erster Familieneindruck:

    Ich hatte Mühe, das G3 zu verteidigen und meinen Lieben zu erklären, dass dies MEIN LG ist und habe das Teil dann im Anschluss auch gleich mit dem Face Code versehen, d.h. das Smartphone entsperrt nur, nachdem ich mein Gesicht in ein Feld auf dem Display halte. Es hat sofort auf Anhieb geklappt und geht schneller als das Eintippen einer Zahlenkombination!

    Ich bin begeistert vom G3, es brilliert durch gestochen scharfe Fotos und blitzschnelle Internetverbindung - ob per WLAN oder Mobile Daten, ich bin mit dem LG G3 immer schnell unterwegs.
    Meine Freunde lassen mittlerweile mich fotografieren und sich dann die Fotos von mir schicken, weil die Fotos eine wesentlich bessere Qualität und Auflösung haben als die von anderen Handy Modellen.

    Kamera des G3:

    Die 13 MP OIS+ Kamera des LG G3 Smartphones überzeugt mich mit vielen tollen Funktionen.
    Unter anderem habe ich es geschafft, mit der Makro-Funktion wunderschöne Aufnahmen zu machen und auch kleinste Details festzuhalten.

    Ich habe das Innenleben einer einzelnen Orchideenblüte eingefangen und stark gezoomt-trotzdem ist das Motiv gestochen scharf!

    Danach habe ich meine Chilipflanze im Dunkeln fotografiert. Die Farben sind gestochen scharf, und das rot genauso leuchtend und knallig wie in Natur. Im Makro Modus ist jedes Detail zu erkennen.

    Eine einzelne Blüte der Glockenblume- auch hier: Alles haarklein zu erkennen. Ich war völlig aus dem Häuschen, als ich die Fotos gesehen habe und konnte gar nicht mehr wieder aufhören…. ïŠ
    Die Makro-Motive sind absolut überzeugend und brillant, ein befreundeter Fotograf war wirklich begeistert, dass ICH die Fotos mit Handy gemacht habe......

    Die G3 Kamera bietet eine 2,1 MP Frontkamera, 13 MP Hauptkamera mit Laser-Fokus, Dual-LED Blitz und einen optischen Bildstabilisator.

    Mit der Makro-Funktion sieht man kleinste Details, die einem sonst nie auffallen würden, wie beispielsweise die filigranen Blätter einer Blume. Normalerweise ist dafür eine Spiegelreflex-Kamera mit Makro- oder Lupenobjektiv nötig, das wäre mir viel zu aufwändig. Häufig mache ich Schnappschüsse meiner Kinder in spontanen Augenblicken, die sofort festgehalten werden müssen, ohne lange Einstellungen an einer Spiegelreflex vorzunehmen.

    Die Kamera des G3 hat einen blitzschnellem Fokus und Bildstabilisator OIS+. Genau das Richtige für mich! Ich habe mich früher ständig über verwischte und verwackelte Aufnahmen geärgert, ganz besonders, da ich immer wieder meine Kinder fotografiere und die nur selten still stehen. Von meinem Hund ganz zu schweigen.... Mit dem LG G3 gelingen mir gestochen scharfe Fotos, auch wenn sich mein Motiv bewegt.

    Auf meiner Geburtstagsfeier wurde wahnsinnig viel fotografiert und jeder hatte sein Smartphone zur Hand, auch als es schon dunkel wurde. Die mit Abstand besten Fotos hat dabei das LG G3 geliefert, wir haben im Anschluss die Fotos verglichen. Selbst im Dunkeln sind dank des DUAL-LED Blitzes die Fotos natürlich und bieten schöne Farben.

    Das nächste Foto stammt von einem anderen Handy, hier ist im Modus Autoblitz noch nicht mal der Blitz ausgelöst worden. Das Foto ist dunkel, unscharf, verwackelt und ist übrigens am gleichen Ort einige Minuten später als meine Fotos entstanden- unter gleichen Bedingungen!

    Das G3 bietet außerdem mit der innovativen Videotechnologie glasklare Aufnahmen in Ultra HD mit einer Auflösung von 3840 x 2160 für gelungene Videoaufnahmen, ohne dafür die Videoausrüstung mit sich herum zu schleppen.

    Frontkamera & Selfies

    Obwohl ich nicht so wirklich Fan von Selfies bin, habe ich in letzter Zeit so einige mit dem G3 geschossen…

    Prinzipiell habe ich nichts gegen Selfies, bin aber auch kein Fan, außerdem waren mit meinen bisherigen Smartphones Selfies immer so unvorteilhaft, dass ich das Selfie Knipsen irgendwann aufgegeben habe- nichts für mich. Stattdessen habe ich mich lieber fotografieren lassen.
    Ich weiß nicht, ob Ihr das kennt, aber ich finde, auf Selfies sehe ich immer ganz anders aus, und das nicht zu meinem Vorteil .

    Ganz anders sieht es beim LG G3 aus:

    Ich habe am Anfang probeweise einige Selfies gemacht und finde, sie sind wirklich sehr schmeichelhaft!
    Alle bisher von mir verwendeten Smartphones heben wirklich jede Falte und Schwachstelle hervor und verstärken sie auch noch, außerdem finde ich, dass der Gesichtsausdruck hart und starr wirkte.

    Zusätzlich kommt die Schwierigkeit, mit langgestrecktem Arm und Suche nach dem richtigen Knopf den Auslöser zu finden.....das Ganze macht die Fotos zusätzlich zur Katastrophe.
    Und so sieht es beim G3 aus:

    Die Kamera des LG G3 lässt mich so auf dem Foto erscheinen, wie ich tatsächlich bin. Seitdem bin ich ein wenig im Selfie Wahn, meine Kinder wundern sich nur noch....

    Das LG G3 bietet eine Frontkamera, die über einen größeren Bildsensor verfügt und damit einfach bessere Ergebnisse abliefert. So werden selbst schnell geschossene Selfies zu schmeichelhaften Selbstportraits. Zudem lässt sich die Selfie-Funktion ganz intuitiv durch Gestensteuerung auslösen:
    Einfach in die Frontkamera schauen, Hand heben und in die Kamera halten. Die Hand wird erkannt und man wird aufgefordert, eine Faust zu machen. Danach beginnt der Countdown- 3-2-1 und schon wird automatisch fotografiert.

    Eine tolle Sache, ich weiß, dass die Kamera in 3 Sekunden selbsttätig auslöst und muss nicht selbst mit gestrecktem Arm in verkrampfter Position nach dem Knöpfchen fummeln (dementsprechend sahen die Fotos früher auch immer aus...).

    Ich kann entspannt in die Kamera blicken und das Telefon ganz locker festhalten, alles weitere macht das LG für mich.

    Zusätzlich zur Gestensteuerung bietet die Frontkamera des LG G3 ein weiteres, tolles feature:
    Die beauty shot control bar, mit der ich per Schieberegler das Gesicht und die Haut aufhellen sowie weicher wirken lassen kann. Der Effekt ist wirklich toll, man kann sich und andere Personen in mehreren Stufen noch vorteilhafter erscheinen lassen.

    Die Frontkamera des LG G3 bietet eine satte Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, das sieht man definitiv!

    Quick Remote

    Ich möchte an dieser Stelle auf eine weitere, tolle Funktion eingehen.

    Das Smartphone LG G3 bietet neben anderen, richtig guten und innovativen features u.a. auch QUICK REMOTE, d.h., das Smartphone ist als Fernbedienung nutzbar.

    Ich fand die Vorstellung, Fernseher, Audio & Co. mit dem Handy zu steuern einfach genial und habe gleich losgelegt und das LG G3 zunächst mit meinem Fernseher verbunden (Panasonic 3 D). Das hat sofort auf Anhieb geklappt, das Handy hat den Fernseher sofort erkannt und sich mit ihm verbunden.

    Hier möchte ich noch hinzufügen, dass es mittlerweile auch andere Hersteller mit der Remote Funktion auf dem Markt gibt, mein Sohn hat so eines. Allerdings klappt es auch nach gefühlten 100 Anläufen nicht, Fernseher und sein Smartphone miteinander zu verbinden, das Handy meines Sohnes findet den Fernseher einfach nicht.

    Ich kann jetzt mit dem LG G3 den Fernseher bedienen und auch den Modus wechseln (HDMI, AV, etc.). Außerdem habe ich auch die Anlage und den Blu Ray Player sowie den TV-Center angeknüpft, so dass ich auch diese per LG Quick Remote steuern kann.

    Das ist für mich sehr praktisch, da wir insgesamt sehr viele Fernbedienungen für die einzelnen Geräte herum liegen haben (6) und mindestens die Hälfte immer verschwunden und nicht auffindbar ist. Mein Smartphone habe ich (fast) immer zur Hand bzw. weiß genau, wo es ist.

    So auch am Wochenende- meine Kinder haben die Playstation am Fernseher angeschlossen und wollten spielen, aber auch nach 20 Minuten blieb die Fernbedienung verschwunden.

    Langsam machte sich bei den Kids Verzweiflung breit und ich saß im Garten, bis mir einfiel, dass ich den Fernseher ja mit dem LG G3 bedienen kann....

    Also habe ich von der Terrasse aus (Handy fest auf den Fernseher gerichtet) den Fernseher eingeschaltet und dann in den HDMI Modus über "Input" geschaltet. Prompt lief die Playstation und die Kinder waren happy. Irgendwann wurde mir das Spiel zu laut und ich habe den Ton kurzerhand leiser gestellt mit meinem Handy und meine Kinder konnten nichts dagegen unternehmen :-)

    An dem Tag hat mich die LG Fernbedienung Quick Remote wirklich gerettet .
    Abends habe ich dann mein Sound System ebenfalls mit dem G3 verknüpft und konnte ganz entspannt mit dem Handy schalten und walten.

    Ich bin beeindruckt von der Quick Remote Funktion und möchte sie nicht mehr missen- endlich Ordnung auf dem Couchtisch und kein lästiges Suchen aller Fernbedienungen. Ich kann jetzt fast alle Geräte (Klimaanlage geht übrigens auch) per Smartphone steuern.

    Akkulaufzeit:

    Anfangs habe ich mich ein wenig über die kurze Akkulaufzeit gewundert, sehr lange hielt der Akku nicht durch. Also habe ich alle Unnötige wie z.B. LED Benachrichtigung abgeschaltet, die Helligkeit angepasst und den Energiesparmodus aktiviert-seither hält der Akku auch bei ständiger Benutzung so gut wie den ganzen Tag.

    Fazit:

    Die Kamera des G3 ist mit der hohen Auflösung und zusätzlichen features wie OIS+, Dual-LED Blitz und einer 2,1 MP Frontkamera (wer mag kann man sich im Selfie Modus noch schmeichelhafter darstellen) absolut top!

    Seit das G3 bei mir eingezogen ist, fotografiere ich ständig und habe richtig Spaß dabei. Allerdings ist es nicht einfach, das G3 zu verteidigen, es hat auch meine Kinder überzeugt, kaum liegt es unbeobachtet herum, muss ich einschreiten.

    Insgesamt hat sich das LG G3 sehr gut geschlagen und bietet viele tolle features wie Quick Remote oder das vorinstallierte Programm LG Health. Mit diesem kann man seine sportlichen Fortschritte festlegen und mitverfolgen, außerdem die Sportart (Gehen, Laufen, Radfahren, wandern, Inline Skating) und sein persönliches Ziel festlegen.

    Das G3 ist benutzerfreundlich und bietet ein tolles Design, trotz der stattlichen Größe von 5,5“ liegt es sehr gut in der Hand durch die schmale Form und abgeflachten Kanten.

    Ich bin absolut überzeugt- auch der Preis stimmt, die UVP liegt bei 549,- € gibt es online aber auch schon deutlich darunter.
  • Dafür flog sogar das Z2

    5
    • Design:  sehr gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Ausstattung:  sehr gut
    • Handhabung & Bedienung:  sehr leicht
    • Akkulaufzeit:  sehr lang
    • Gesprächsqualität:  sehr gut
    • Support & Service:  sehr gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

    Pro:

    siehe Bericht.

    Kontra:

    siehe Bericht.

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo lieber Leser, liebe Leserin.

    Vor einiger Zeit erhielt ich eine Email von Marken-Jury „Sie sind dabei“. Wobei genau wollt ihr wissen? Ich durfte das neue LG G3 testen. Aber Hallo, ihr könnt euch vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Zusammen mit meinem Mann habe ich das Smartphone mehrere Wochen unter die Lupe genommen. Schwachstellen und Highlights entdeckt. Diese haben wir nun gesammelt und verraten euch, ob sich das Smartphone lohnt oder grundlos so in den Himmel gelobt wird.

    '''o0o...PREISKLASSE...o0o'''
    Es gibt das Smartphone mit 16 und 32GB. Abhängig davon kostet es 549€ oder 599€.

    '''o0o... PRODUKTBESCHREIBUNG SEITENS AMAZON ...o0o'''
    Typ:LCD-Anzeige - Farbe, Pixeldichte:534 ppi, Technologie:IPS, Farbtiefe:16,7 Millionen Farben, Bildschirmauflösung:2560 x 1440 Pixel, Diagonalabmessung:13.97 cm ( 5.5" ), Anzeigensprachen:Dänisch, Ungarisch, Tschechisch, Isländisch, Baskisch, Kroatisch, Slowenisch, Indonesisch, Slowakisch, Galizisch, Englisch, Deutsch, Französisch , Italienisch , Norwegisch , Portugiesisch , Polnisch, Finnisch, Schwedisch , Russisch, Spanisch, Holländisch, Griechisch, Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch, Rumänisch, Katalanisch, Chinesisch, Koreanisch, Bosnisch, Mazedonisch, Persisch, Kurdisch, Technologie:Lithium-Ionen, Laufzeitdetails:Sprechen ( GSM ) - bis zu 360 min ¦ Bereitschaft ( GSM ) - bis zu 310 Std. ¦ Sprechen ( WCDMA ) - bis zu 430 min ¦ Bereitschaft ( WCDMA ) - bis zu 310 Std. ¦ Bereitschaft ( LTE ) - bis zu 195 Std., Kapazität:3000 mAh, Standbildauflösungen:4160 x 3120, Videorecorderauflösungen:3840 x 2160, Lichtquelle für Kamera:Dualer LED-Blitz, Fokuseinstellung:Automatisch, Digitaler Zoom:8, Sensorauflösung:13 Megapixel, Funktionen:Video-Aufzeichnung, Geotagging, BSI-Sensor, Panoramabilder, Selfie-Modus, Optical Image Stabilizer plus (OIS+), Touch & Shoot, Drahtlose Schnittstelle:NFC, Bluetooth 4.0, IEEE 802.11a/ac/b/g/n, Datenübertragung:GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, Datenübertragungs-Betriebsfrequenz:LTE 800/1800/2600, Bluetooth-Profile:File Transfer Profile (FTP), Hands Free Profile (HFP), Headset Profile (HSP), Object Push Profile (OPP), Personal Area Networking Profile (PAN), Serial Port Profile (SPP), Generic Object Exchange Profile (GOEP), Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP), Human Interface Device-Profil (HID), SIM Access Profile (SAP), Phonebook Access Profile (PBAP), Message A

    '''o0o...LIEFERUMFANG...o0o'''
    Gerät, Akku, USB Datenkabel, Ladeadapter, Headset, Kurzanleitung

    '''o0o...FÜR EUCH GETESTET..o0o'''
    Es ist Jahre her, dass ich ein Smartphone von LG in der Hand hatte. Damals durfte ich für Ciao.de das LG GT540 Optimus testen. Ich hatte einige Probleme mit dem Smartphone und war danach kuriert. Mein Mann hat es damals genutzt. Nun haben sich die Smartphones in den letzten Jahren entwickelt und ich selbst bin ebenfalls ein Fan und Liebhaber von Smartphones geworden. Wie also das Flagschiff von LG, das G3, abschneidet, dank Markenjury können wir euch nun unsere Erfahrungen mitteilen.

    ZWEI VARIANTEN
    Das G3 gibt es in zwei Varianten. Die 16GB ist nicht nur günstiger, sondern hat lediglich 2GB Arbeitsspeicher. Die Variante mit 32GB besitzt 3GB Arbeitsspeicher. Wir haben die 16GB Variante von MarkenJury erhalten und auf diese Variante bezieht sich auch unser Erfahrungsbericht.

    BENUTZERHANDBUCH
    Wie es sich für ein Smartphone gehört, gibt es ein kleines Benutzerhandbuch. Es nennt sich Kurzanleitung, und das trifft es auf den Punkt. Obwohl die Mehrheit der User sicherlich nie einen Blick hineinwerfen wird, da die Benutzung in der Regel sehr intuitiv ist, gibt es immer wieder Nutzer, die sich erst einlesen möchten. Die ersten Schritte und wesentlichen Punkte werden diese finden, der Rest muss jedoch selbst herausgefunden werden. Kein Vergleich zu den seitenlangen Anleitungen von früher, wo sogar erklärt wurde, wie man eine SMS tippt.

    ERSTER EINDRUCK – OPTIK UND VERARBEITUNG
    Optisch kann das G3 schon vor dem Auspacken punkten. Die kleine Verpackung in dem das Smartphone geliefert wird, ist in einem Champagner-Ton und sieht sehr edel aus. Ausgepackt wird der positive Eindruck fortgesetzt. Zwar ist das Smartphone „nur“ aus Kunststoff und täuscht lediglich gebürstetes Aluminium vor, aber es fühlt sich fast wie echt an, wäre es von der Temperatur her kühler. Optisch zu Recht ein Highlight und gefällt mir sogar besser als das Sony Xperia Z2, welches mit seinem Glas-Design eigentlich schon herausragend ist.

    Ein Blick auf die Verarbeitung zeigt, dass hier ebenfalls nichts zu meckern vorhanden ist. Ich konnte keine Verarbeitungsfehler, Macken oder zu große Spaltmaße feststellen. Mit seinen 156g und den Maßen 74,9 x 146,4 x 9,7 mm liegt das G3 sehr gut in der Hand. Man merkt gar nicht, dass es sich um ein 5,5 Zoll Display handelt. Es ist kaum sichtbar größer als mein Xperia Z2, da einfach am Rand gespart wurde.

    Die Bedienung ist am Anfang eine kleine Überraschung gewesen, denn Tasten an den Rändern habe ich vergebens gesucht. LG hat alles notwendige auf der Rückseite platziert. Dort findet ihr Lautstärkenwippe, sowie An/Aus Schalter. Da die Tasten von Werk aus doppelt belegt sind, muss man sich erst daran gewöhnen. Zum Beispiel könnt ihr so auch die Kamera aktivieren. Wer dies nicht mag, kann es aber glücklicherweise deaktivieren. Auch wurden auf die Tasten am unteren Rand verzichtet. Liegt das Gerät also auf dem Tisch muss man es mit einem kleinen Trick einschalten, sofern ihr es nicht hochnehmen wollt.

    Fazit: Der erste Eindruck ist hochwertig, edel und kann Freunde, Familie und mich überzeugen. Auf den ersten Blick würde im Übrigen niemand vermuten, dass es wirklich aus Kunststoff ist.

    EINSTIEG
    Obwohl ich schon einige Smartphones hatte, ist jedes neue Modell für mich eine Überraschung und Herausforderung. Das Smartphone hat einen austauschbaren Akku, der über eine Induktionsspule auf der Innenseite ganz ohne Kabel aufgeladen werden kann. Der Deckel muss auch entfernt werden, um die Micro-SD-Karte und die Micro-Sim einzusetzen. Beides funktioniert super .

    Eingeschaltet ist der Akku vorgeladen, sodass die Grundeinstellungen, wie Sprache, Internet, Google-Konto oder ähnliches vorgenommen werden können. Feinheiten, wie zum Beispiel die Wahl der Oberfläche, Hintergrundbilder, verschiedene Klingeltöne oder ähnliches können dann in Ruhe vor genommen werden. Das Schnell-Einstellungs-Menü und das detaillierte Menü erreicht man schnell mit einer Wischbewegung von oben nach unten. Nach 15 Minuten war ich mit allen Grund- und Individualeinstellungen fertig.

    Fazit: Der Einstieg ist nicht schwer und dank vieler Hilfen und eines übersichtlichen Menüs dürfte niemand auf Schwierigkeiten stoßen.

    DISPLAY
    Für LG, aber auch generell, ist es, wenn mich meine Recherche nicht in die Irre geführt hat, das erste Smartphone mit Quad-HD-Display. Das bedeutet, dass auf dem 5,5 Zoll Display vier Mal so viel Pixel angeordnet sind, als auf einem Standard HD-Display. Das Display hat somit 2560 x 1440 Pixel. Und damit sieht das Bild noch deutlich schärfer aus, als beim Xperia Z2, welches schon ein gigantisch scharfes Display vorweisen kann. Es sind Kleinigkeiten bei denen es ins Auge sticht.

    Da das Display natürlich Akku zieht, können verschiedene Einstellungen, wie das automatische Abschalten, eingestellt werden. Die automatische Helligkeitsregulierung funktioniert im Übrigen tadel- und stufenlos. Die Ausgangsposition könnt ihr selbst festlegen. Zwischen 0 und 100 % stehen zur Option. Das heißt setzt ihr den Regler auf 40%, dann wird in der Automatik alles dunkler reguliert, als bei 70%.

    Wer mit Wissen angeben möchte: rund ¾ der Frontseite sind Display. Dieses ist übrigens aus Gorilla Glas 3 und somit vor Kratzern geschützt.

    Einziger Nachteil oder auch Vorteil, die Farben sind dezenter und nicht so bunt, wie auf dem Xperia Z2.

    Fazit: Das Display ist, um es mal im Teenie-Jargon zu sagen, einfach Porno. Groß, geschützt vor Kratzern und eine einzigartige Auflösung.

    AUSSTATTUNG UND LEISTUNG
    Nicht nur beim Display wird auf High-End gesetzt. Vier Kerne mit 2,5GHz sind eingebaut. Der Arbeitsspeicher, ist wie oben erwähnt bei unserer Variante 2GB. Der interne Speicher hat somit 16GB. Davon sind etwas über 4GB schon vorab belegt. Wem der im Anschluss vorhandene Speiche von rund 12GB nicht reicht, kann via Micro-SD-Karte bis zu 2TB zusätzlich erhalten.

    Die Ausstattung reicht für eine solide Leistung, die bei der 3GB Variante sicherlich noch eine Spur geschmeidiger sein wird. Generell reagiert das Smartphone zügig, Internetseiten bauen sich zügig auf, aber schnellere Spiele mit aufwendiger 3D Grafik haben schon ab und an kleinere Ruckler aufzuweisen. Dies ist aber sehr gering und Spiele wie Asphalt 8 haben sogar keine. . Auffälliger ist es wenn man von einer App ins Menü zurück möchte, da hängt es gerne mal.

    Bei unserem AnTuTu Benchmarktest hat das Smartphone ca. 29.000 Punkte erhalten, wenn der Akku leer ist. Ansonsten ist es bei 34.600 Punkten gewesen.

    Als Frau finde ich es praktisch, dass ich mit dem Smartphone beim Spielen im Winter nie wieder kalte Hände haben werde, denn es wird auf der Rückseite schon recht warm.

    Fazit: Kleinere Ruckler oder Hänger sind bei der 16GB Version vorhanden, aber ansonsten hat es Power.

    BETRIEBSSYSTEM / SOFTWARE
    Als System nutzt das Modell logischerweise 4.4 KitKat. Die wird durch die Oberfläche Optimus UI dargestellt. Damit wird auf Aktualität, eine attraktive, moderne Optik und frei konfigurierbare Bedienelemente gesetzt. Installiert sind einige Programme, aber glücklicherweise aufs Wesentliche reduziert. Zum Beispiel Google +, Quick Memo oder Email. Einige können gelöscht werden, andere leider nicht.

    VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN / GPS / EMPFANGSQUALITÄT
    Ins Internet geht es entweder mobil über die Sim-Karte oder über WLAN. Beide Varianten ermöglichen einen rechtschnellen Zugriff. Das WLAN lässt sich problemlos einrichten. Es sucht automatisch danach und wird auch rasch fündig. Nun benötigt ihr nur noch euer Passwort, sofern ihr es gesichert habt, und dann könnt ihr surfen. Draußen braucht es öfters etwas länger um sich zu verbinden, oder verliert auch öfters mal das Netz. Allerdings kam es nie wie bei meinem Z2 vor, dass ich vollen Empfang habe, aber mobile Daten gar nicht ausgeführt wurden. Zwar ließ sich dort der Fehler mittels Neustart beheben, aber ohne Fehler ist es unterwegs natürlich schöner.
    Der Empfang ist in Ordnung. In unsere, Haus haben wir 2-3 Balken. Manchmal auch nur ein Balken, aber dies sieht beim Xperia Z2 ähnlich aus. Es fällt auf das im UMTS die Empfangsqualität nicht so gut ist, da ist häufig nur ein Balken. IM LTE ist es hingegen top.

    TELEFONIEREN UND SPRACHQUALITÄT
    Via Kontaktlist, Anruferliste oder Direkteingabe kann telefoniert werden. An der Sprachqualität ist gut. Es rauscht beim Telefonieren nicht im Hintergrund, außer es stürmt draußen, und bis jetzt konnte mich jeder Gesprächspartner sehr klar und deutlich verstehen, sofern ich nicht absichtlich das Smartphone etwas weiter weggehalten habe. Auch ich habe nie Schwierigkeiten gehabt meinen Gesprächspartner zu verstehen. Die Freisprechfunktion verzerrt nichts und so macht es viel Spaß mit diesem Smartphone zu telefonieren. Die Lautstärkenwippe ist leider gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich finde, es an der Seite praktischer, weil man es eben gewohnt ist, obwohl ich mich schon mal gerne verdrückt habe, was hier nie passiert.

    MUSIKWIEDERGABE
    Musik darf in der heutigen Zeit auf keinen Smartphone fehlen. Der Sound ist ebenfalls solide. Mn darf hier keine Wunder erwarten. Er ist nicht blechern oder flach, aber etwas Volumen könnte nicht schaden. Das liegt zum Teil daran, dass keine Stereo-Lautsprecher genutzt wurden.
    Wir haben deswegen das LG G3 auch mit unseren Bluetooth Lautsprechern, die im Haus verteilt sind, gekoppelt und der Sound ist sogar sehr gut. Man kann ohne Nerv-Faktor länger darüber hören.

    KAMERA
    Zur Kamera gab es eine kleine Aufgabe und zwar sollten wir Fotos machen. Die Hauptkamera kann Fotos mit bis zu 13MP aufnehmen. Videos in UHD-Qualität und sogar Zeitlupe in HD-Qualität. Der Autofokus ist einfach genial, denn selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist schnell scharf gestellt. Bei Kinderfotos ist dies ideal. Die Kamera des LG versucht nicht, Kontrastbereiche eines Motivs zu erkennen, sondern verwendet Infrarot-Strahlen um zu fokussieren. An verschiedenen Stellen wird so fix gemessen und wenige Sekunden später ist alles scharf.
    Sie sind zwar nicht mit den Bildern des Z2 zu vergleichen, da diese Kamera mit 20,7MP einfach enorm ist, aber für meine Bedürfnisse reicht es vollkommen aus. Zumal sie eben so unglaublich schnell scharf gestellt sind. Alle Produktfotos für meinen Blog, Familienbilder, Schnappschüsse oder Selfies sind zu meiner vollsten Zufriedenheit, selbst im Dämmerlicht oder bei Nacht. Letzteres ist sogar besser als beim Z2, denn da war das Blitzlicht nicht im Ansatz so gut.

    Lediglich Nahaufnahmen sind durchwachsen. Der Autofokus gibt nämlich auch bei einer zu dichten Position sein Okay und sorgt dadurch für verschwommene Bilder.

    AKKULAUFZEIT
    Die Akkulaufzeit ist einer der wichtigsten Punkte. Das Handy soll viel bieten, aber eben natürlich auch nicht unterwegs ausgehen. Er hat Power und ist zudem noch austauschbar, was ich immer praktisch finde und vermisse ich beim Xperia. Die Aufladung ist fix. Von 10% auf 100% hat er im Test ca. 90 Minuten benötigt.Mit der drahtlos Variante war er nach 90 Minuten bei 85%.

    Auch hält er tagsüber sehr gut. Während ich eher gespielt, im Internet gesurft und WhatsApp genutzt habe, hat mein Mann es beruflich einige Tage genutzt und da sind 20-30 Telefonate am Tag Minimum. Bei meinem Nutzungsverhalten war der Akku am Ende noch bei 36%, bei meinem Mann noch bei 47%. Im Durchschnitt lässt sich sagen 1-3 Tage hält der Akku, bevor er aufgeladen werden muss. Wer es nicht übertreibt oder normal nutzt, der wird eher letzterer Typ sein. Spielen zieht natürlich eine Menge, da der Display einfach groß ist und eine Menge Akku zieht.

    EXTRAS – Knock On, Knock-Code und Dual Window.
    Davon gibt es drei Stück. Knock-On ist dafür verantwortlich das Gerät aus dem Standby zu holen. Zwei Mal schnell Tippen auf dem Display. Da kann man nicht viel falsch machen. Erneutes doppeltes Tippen sorgt für den Rückgang in den Ruhezustand. Ideal um einen Blick auf das Smartphone zu werfen. Hat man einen Anruf, eine Nachricht, Mail oder ähnliches verpasst, wie spät ist es oder ähnliches!?

    Mittels Knock-Code kann der Bildschirm dann entsperrt werden. Dies wird zusätzlich zum Standard wie Face Unlock, Muster oder Passwort angeboten. Ihr legt einen Tip-Code fest, wird dieser auf dem Bildschirm getippt, entsperrt er sich ganz einfach. Ist er falsch leuchtet einfach die LED zur Benachrichtigung zwei Mal dezent rot.

    Dual Window ist mein Highlight. Hier lassen sich zwei Apps gleichzeitig nutzen. Unten könnt ihr Dual Window aktivieren und bekommt alle möglichen Apps angezeigt. So könnt ihr zum Beispiel Youtube anschauen und gleichzeitig mit Freunden schreiben. Schade, dass nicht alle Apps angezeigt werden. Die Größe der Fenster können individuell immer angepasst werden.

    TESTFAZIT
    Sowohl mein Mann, als auch ich nutzen das Xperia Z2, und sind beide der Meinung, dass das LG 3 viele Vorteile, aber auch Nachteile hat. Es ist zwar gleich groß, wirkt aber durch den Display und die runderen Kanten flacher. Der Display ist von der Auflösung her wirklich schön und empfehlenswert. Und auch die Kamera kann sich sehen lassen, sofern man im Nahbereich auf den Fokus bzw. den Abstand achtet. Die 32GB mit 3GB Arbeitsspeicher wird wahrscheinlich noch runder laufen. So steht es aber mit dem Z2, welches gerne ebenfalls mal etwas länger lädt auf einer Stufe, wie ich finde. Dual Window ist eine tolle Erfindung, die Optik klasse.. Was ist also der Nachteil? Sowohl mein Mann als auch ich sehen ihn in den rückwertigen Tasten. Sie sind zu gewöhnungsbedürftig und ich kann mich damit gar nicht anfreunden. Trotzdem lieben wir das Smartphone und mein Mann wird es nach dem Test auch kaufen.

    '''o0o...ZUSAMMENGEFASST...o0o'''

    POSITIV

    + Performance selbst bei schnellen Spielen, abgesehen vereinzelten unwichtigen Rucklern
    + guter Klang
    + hochwertige Fotos und viele Einstellungsmöglichkeiten + Toller Autofokus
    + präziser Touchscreen
    + Einfache Bedienung
    + Design und Griffigkeit
    + tolles hochauflösendes und kratzfestes Display
    + Dual Window
    + Guter Akku und austauschbar

    NEGATIV
    Tasten auf der Rückseite
    Nur Plastik und kein echtes Metallgehäuse
    Nahaufnahmen bei Fotos nicht immer perfekt

    ~*~ Danke ~*~ fürs ~*~ Lesen ~*~ Kommentieren ~*~


    © Eure CQ auch für Sarah hats getestet, Sarahs Bücherwelt und auf anderen Plattformen


    Alle ausgewiesenen Hersteller-Namen / Logos - Warenzeichen / Marken-Namen / auf den Bildern, sowie zitierte Sätze des Artikels / Buches gehören ihren jeweiligen Eigentümern - auch können Verpackungen / Cover rechtlich geschützt sein Die Nennung / Aufzählung und Bilder dienen lediglich der Produktbeschreibung!
  • tolles Gerät, guter Preis

    5
    • Design:  sehr gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Ausstattung:  gut
    • Handhabung & Bedienung:  leicht
    • Akkulaufzeit:  lang
    • Gesprächsqualität:  sehr gut
    • Support & Service:  durchschnittlich
    • Besitzen Sie das Produkt?:  nein

    Pro:

    gutes Design
    super Gesprächsqualität

    Kontra:

    Handhabung könnte Probleme bereiten

    Empfehlung:

    Ja

    Die Gesprächsqualität ist sehr sehr gut. Hier punktet LG ungemein im Gegensatz zu dem ein oder anderen Gerät dieser Preisklasse. Den Support hab ich noch nie in Anspruch nehmen müssen, daher hierzu keine Info.
  • Burner85 sagt zu LG G3

    3
    • Design:  sehr gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Ausstattung:  gut
    • Handhabung & Bedienung:  leicht
    • Akkulaufzeit:  lang
    • Gesprächsqualität:  gut
    • Support & Service:  sehr gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  nein
    Ich habe in einem Fachgeschäft dieses Gerät einmal angetestet. Von der Bedienung her sehr gut.
    Display Auflösung brillant. Handling von der Größe auch gerade noch richtig.
    Das einzige was für einen Technikfreak störend ist, wären diese Mikroruckler. Einem geschulten Auge fällt so etwas auf das es gelegentlich laggt.
    Aber diese werden sicher mit dem nächsten Update behoben.
    Gesamtfazit: Sehr gut und absolut zu empfehlen
  • Top Smartphone

    5
    • Design:  sehr gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Ausstattung:  sehr gut
    • Handhabung & Bedienung:  leicht
    • Akkulaufzeit:  lang
    • Gesprächsqualität:  sehr gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  nein

    Pro:

    Auswechselbarer Akku
    Erweiterbarer Speicher
    Schönes, großes Display

    Kontra:

    Leichte Performance-Einbrüche
    leichte Ruckler

    Empfehlung:

    Ja

    Alles in allem ein top Smartphone und kann sich durchaus mit den anderen Spitzenmodellen messen. Zusätzlich ist es mit seinen knapp 500 Euro meist noch günstiger als die anderen Flagships.

LG G3 im Vergleich

Hersteller LG lg-electronics-deutschland-gmbh
Weitere interessante Produkte