Die 802.11 Norm wurde von der IEEE für drahtlose Netzwerke entwickelt. Der darin enthaltene 802.11n Standard kann im 2,4 GHz und im 5 GHz Frequenzband arbeiten. Er ermöglicht höhere Datenraten als die Standards 802.11b und 802.11g. Im 2,4 GHz Band werden maximal 289 Mbps und im 5 GHz Band maximal 600 Mbps erreicht.
Die 802.11 Norm wurde von der IEEE für drahtlose Netzwerke entwickelt. Der darin enthaltene 802.11g Standard kann nur im 2,4 GHz Frequenzband arbeiten. Er bietet eine Datenrate von 54 Mbps.
Die 802.11 Norm wurde von der IEEE für drahtlose Netzwerke entwickelt. Der darin enthaltene 802.11b Standard kann nur im 2,4 GHz Frequenzband arbeiten. Er bietet eine Datenrate von 11 Mbps.
Die 802.11 Norm wurde von der IEEE für drahtlose Netzwerke entwickelt. Der darin enthaltene 802.11a Standard kann nur im 5 GHz Frequenzband arbeiten. Er bietet eine höhere Reichweite, aber keine höhere Datenrate als andere Standards.
vorhanden(0)
LAN-Standard
Der Netzwerkstandard Ethernet bildet die Grundlage für kabelgebundene Netzwerke. Gigabit Ethernet ist der aktuelle Standard und bietet eine Datenrate von bis zu 1000 Mbps. Fast Ethernet bietet 100 Mbps und der frühe Standard Ethernet maximal 10 Mbps.
Ein virtuelles privates Netz (VPN) verbindet die Nutzer von Netzwerk A mit Netzwerk B unter einer abhörsicheren Leitung. Bietet ein Router eine VPN-Funktion, dann können Sie andere Teilnehmer in Ihr Netzwerk über das Internet einladen, ohne dass diese Teilnehmer direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden sein müssen.