Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
- Action: durchschnittlich
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfach Klasse Verarbeitung mir riesen langem Simpson Spaß und super Hintergrund Infos
- die Simpsons selbst, übersichtliches Menü
- gelbiger geht es nicht auf DVD endlich kann man den Kult immer und immer wieder in bester Qualität sich anschauen schöne Extras
- Die Simpsons
- Liebevoll gestaltet, interessantes Bonusmaterial
Nachteile / Kritik
- ---nichts---
- Preis, Bild- und Tonqualität
- leider nur die erste Staffel :)
- Nichts
- Eventuell der Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Jonas B. sagt zu Die Simpsons - Staffel 1 (DVD)
4- Action: durchschnittlich
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
- Altersgruppe: ab 12 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: DVD-Version
Die Simpsons Staffel 1 ist einfach ein Muss für jeden Simpsonsfan, der wissen möchte wie die "Saga" um die berühmteste Familie der Welt begann. Viele der beliebten Running-gags wie Barts Telefonstreiche haben hier ihren Ursprung. Die Zeichnungen sind zwar etwas holprig, die Stimmen komisch und Homer wird noch "Humer" genannt, aber all dies hat meiner Meinung nach einen besonderen Charme und dies gefällt mir deutlich besser als die neuen Folgen.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Mein Name Stahl, 14.06.2014, 21:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Würde mich über Gegenlesungen freuen. Lieben Gruß
-
-
Die erste Staffel am Besten
5- Action: wenig
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: niedrig
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: langweilig
- Altersgruppe: ab 16 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: DVD-Version
Die erste Staffel finde ich von allen Simpson Staffeln fast am Besten. Geht mit Weihnachtsfolge los - passt gut. Quali ist einwandfrei, nur die Bedienung im Menü nervt. Sonst aber echt lustige Folgen und vor allem auch recht viele, für die erste staffel -
Alarm in Springfield, die Simpsons sind los
Pro:
Einfach Klasse Verarbeitung mir riesen langem Simpson Spaß und super Hintergrund Infos
Kontra:
---nichts---
Empfehlung:
Ja
Hi @ all
Heute berichte ich euch mal von einer der kultigsten Vorstadtserien die es je im deutschen fernsehen gegeben hat. Ihr Ursprung und Vater der modernen Zeichentrick Klamauke ist und bleibt für mich Matt Groening. Ihr kennt ihn sicher aus unzähligen Folgen der kleinen Glücklichen Familie Simpson oder den Neuzeit Kriegern aus Futurama.
Ja diese beiden Klassiker und noch einige mehr hat er verbockt er Matt Groening.
Da Fox ja nicht nur Geld mit Werbung und dem Verkauf von Fernseh rechten an unzählige Nationen haben wollte haben sie auch glatt noch eine DVD Version dieser Kultfamilie herausgebracht und um diese Familie geht es heute besser gesagt um die erste von mittlerweile 7 Seasons die auf DVD erschienen sind.
Im Jahre 1989 kam diese Serie zum ersten Mal auf die Mattscheibe und auch (Datum wird nachgereicht) ins Deutsche Fernsehen und haben damit Millionen von Menschen (mich mit eingeschlossen) zum absoluten Fan der Familie gemacht.
Inhalt des Berichtes:
1. DVD Layout
2. Wichtige Charakter der ersten Season
3. DVD Inhalt
4. Bild
5. Ton
6. Fazit
$$$ DVD Layout $$$
Das Layout der DVD-Box (sind ja drei DVD’s) ist in Silber gehalten. Mann kann durch den Fernseher die Familie Simpson auf ihrer Couch Sehen (von links nach rechts Homer, Knecht Ruprecht (der Hund) Marge, Lisa, Snowball (die Katze) Maggie und der gute Bart genaueres Später). Beim Herausnehmen der beiden Doppel DVD Hüllen fällt uns auch gleich das in Silber gehaltene Inlay auf in dem alle Folgen mit Inhalt, Kapitel Anwahl und Lauflänge beschrieben sind. Auch da ja eine Reihe von DVD –Boxen erscheinen soll (die in jedem Regal gut aussehen sollten) wurde die Rückseite der Box nicht mit Inhalten und DVD Statistiken Bedruckt sondern mit einem netten Bild von Homer und Maggie.
Diese DVD Inhalte sowie Statistiken sind auf einem Extra Blatt dabei welches man entweder wegschmeißen kann oder es sich mit in die Box steckt.
Weiterhin kann man sehen, dass jede DVD Hülle und jede DVD ein eigenes Motiv besitzt.
Leider steht auf den einzelnen DVD’s nicht sichtbar drauf welche es nun ist und somit muss man raten wenn man sie längere Zeit nicht mehr geschaut hat. Nur am unteren Rand ist eine kleine Nummer zuerkenn, die angibt welche DVD es ist.
$$$ Wichtige Charaktere $$$
Für die, die noch keine Fans der Serie sind will ich zuerst kurz die wichtigsten Charaktere aufzeigen, damit jeder der diesen Bericht liest auch weiß um wen es sich den handelt.
Homer Simpsons:
Da wir nicht wissen wie alt die Simpsons sind (außer die Kinder) beschreiben wir ihn einfach mal rein äußerlich. Er ist Mittelgroß ein wenig übergewichtig und hat nur noch zwei Haare auf dem Kopf (vielleicht das Bild eines Typischen Amerikaners??). Homer ist nicht wirklich überintelligent und besitzt außer dem Trinken von Bier sowie unzählige Donuts futtern und Fernsehen keine wirklichen Hobbys denen er nachgeht (Ok er geht ab und an mal Bowlen). Er arbeitet unter der Herrschaft von Mr. Montgomery Burns im Springfielder Atom Kraftwerk, weil er nach der Schule nicht wirklich was aus sich gemacht hatte und klein Bart schon auf dem weg war und er irgendwie Geld für das Kind brauchte.
Er ist eigentlich fast immer in seiner Stamm Kneipe bei Moe anzutreffen wie er sich mal wieder einen hinter die Birne kippt. Seine einzigen Freunde sind Lanny und Karl und seinen Nachbarn Mr. Flannders hasst er abgöttisch. Er spielt nun mal den kleinen vertrottelten Vater in der Serie der nicht so recht weiß was er machen soll.
Marge Simpson:
Die Mutter des Hauses. Sie ist groß schlank weiß was mit ihrem Leben anzufangen, ist Hausfrau und ihr Markantes Zeichen ist ihre Hochsteck Frisur.
Sie erzieht ihre Kinder wunderbar und hat immer ein Ohr für sie offen. Da sie aber nun mal Hausfrau ist hat sie ab und an auch Langeweile und fängt immer wieder lustige Jobs an (wird mal Polizistin usw.). Sie geht jeden Sonntag in die Kirche auch wenn es draußen -40C° sind und tratscht gerne (wie jede Frau). Ihre Freundinnen sind ihre Zwillingsschwestern Patty und Selma.
Bart Simpson:
Bart geht in die vierte Klasse der Grundschule von Springfield. Er ist recht klein und hat eine niedliche Frisur (sieht ein wenig aus wie Frankenstein).
Bart ist jemand der unheimlich viel Blödsinn macht und muss somit auch oft genug Strafen absitzen.
Er ist nicht unbedingt der Hellste Kopf in seiner Familie und büsst damit ein Schatten da sein neben seiner Schwester Lisa ab. Sein bester Freund ist Müllhaus mit dem er jede Menge Blödsinn anstellt. Auch kommt es öfters vor das er Ärger mit der Schläger Truppe des Schulhofes hat und somit gebeutelt heim kommt. Er schwärmt unheimlich für Krusty den Clown und sieht so gut wie jede seiner Sendungen und vor allem Itchy und Scratchy.
Lisa Simpson:
Sie ist die intelligenteste Simpson. Hat fast nur A’s in der Schule (eine 1 bei uns) und hat unheimlich viele Hobbys. Da sie so intelligent ist hat sie auch nicht so viele Freunde und lernt meist für die Schule. Sie Spielt Saxophon, bastelt viel und experimentiert gerne rum.
Sie setzt sich stark für Politik, Natur ein geht in den Schul Chor und schaut genau wie Bart gerne Krusty und Itchy und Scratchy.
Maggie Simpson:
Sie ist das Nesthäcken unter den Simpsons können noch kein Wort Sprechen nuckelt immer an etwas und krabbelt überall rum wo es nur geht. Sie ist aufgeweckt und hat Spaß am leben.
Weiterhin sind in jeder Season neue und lustige Charaktere entstanden und dazu gekommen, so dass es gar nicht möglich ist alle aufzuzählen, deshalb habe ich nur die Hauptcharaktere aufgezählt. Auch spielen hin und wieder Prominente in der Serie mit.
$$$ DVD Inhalt $$$
Im Ganzen sind auf den drei DVD’s die ersten 13 Folgen der Simpsons zu finden (auf die ich im Einzelnen noch eingehen werde). Die ganze Season hat eine Länge von 299min Folgen Lautzeit hinzu kommt noch die Länge er Specials.
Die DVD wurde extra in 5.1 English und 5.1 Deutsch abgemischt welche aber nicht den wirklichen Raumklang vermittelt und den Subwhoover fast nicht anspricht. Als Untertitel wird außer Englisch und Deutsch noch Deutsch für Hörgeschädigte mitgeliefert.
Das Bild ist in 1,33:1 Aspect Radio abgemischt. Es gibt zu jeder Folge einen eigenen Audio Kommentar von Matt Groening. Auch hat jede DVD Hauptmenü mit einem der Charaktere später sogar animiert.
Bei der ersten Season gab es noch nicht die Möglichkeit alle Episoden auf einer DVD nacheinander abzuspielen somit muss man jede Folge einzeln anspielen.
Auch wird jedem der Gedanke kommen der diese Serie nicht so intensiv verfolgt wie ich, dass das Intro zur jeder Episode gleich ist.
Dies ist aber nicht so zwar hat das Intro eine immer wieder kehrende Abfolge, aber in jedem Intro Schreibt Bart einen anderen Satz an die Tafel und Lisa spielt immer einen anderen Song, auch die Couch Szene ist immer anders. Dies ist von Matt Groening gewollt.
$$$ DVD 1
Auf dieser DVD sind die Folgenden Episoden vorhanden sowie zwei Specials zum angucken.
1. Episode: Es Weihnachtet schwer
2. Episode: Bart wird ein Genie
3. Episode: Der Versager
4. Episode: Eine ganz normale Familie
5. Episode: Bart schlägt eine Schlacht
6. Specials
Episode: Es Weihnachtet schwer.
In dieser Episode der ersten der Simpsons ist es Weihnachten und alle freuen sich auf ein gesegnetes Fest. Doch die Stimmung fällt, nachdem Homer kein Weihnachts Geld von seinem Boss Mr. Burns erhält, und ohne Zusatz Geld Weihnachts Geschenke einkaufen muss.
Da kommt ihm jemand zu Hilf und er fängt an zusätzlich noch in einem Kaufhaus den Weihnachtsmann zu spielen um Geld für Geschenke zu bekommen.
Am Ende verspielt er das Geld auf der Hunde Rennbahn und denkt schon, dass seine Familie ihn jetzt hassen wird. Aber der Hund auf den er gesetzt hatte wird rausgeschmissen und so nimmt Homer ihn mit nach Hause und das Fest ist doch noch gerettet.
Episode: Bart wird ein Genie.
In dieser Folge vertauscht Bart seinen Eignungstest mit dem von Martin (dem Schulstreber) und bekommt auch gleich dafür die Abreibung. Er soll auf eine Schule für hochbegabte gehen. Dort angekommen, wird ihm richtig komisch, weil er gar nicht erst versteht was die Lehrerin oder seine Mitschüler von ihm wollen. Bevor der ganze Schwindel auffällt denkt sich Bart eine Möglichkeit aus wie er da wieder rauskommt. Und kommt auf die Idee eine Studie über dumme Schüler an der Grundschule zu machen und ist dann wieder in seiner Schule angekommen.
Episode: Der Versager.
Barts Klasse fährt auf einen Ausflug zum Atom Kraftwerk. Dort schauen sie einen langweiligen Film über Nukleare Power und machen anschließend einen Rundgang.
So wie es kommen muss sieht Homer seinen Sohn will ihm zuwinken und was passiert er baut einen folgeschweren Unfall. Er wird gefeuert und fällt in Trauer.
Er entschließt seinem Leben ein Ende zu setzen und will sich von einer Brücke stürzen. Doch seine Familie kriegt dies mit und rettet ihn. Da kommt ihn die Idee. Er kämpft ab jetzt für die Sicherheit der Straßen. Das mit so einem Erfolg, das er für die Sicherheit des Atomkraftwerks kämpft und wieder eingestellt wird.
Episode: Eine ganz normale Familie.
Die Familie Simpson ist auf einem Mitarbeiter Fest des Atomkraftwerks eingeladen.
Alle sollen sich normal verhalten. Aber wir kennen ja mittlerweile die Familie Simpson das wird nie gut gehen auch diesmal nicht. Beim Vater und Sohn Sackhüpfen müssen sie Mr. Burns gewinnen lassen, und Marge fängt an sich zu betrinken. Als sie heimfahren sieht Homer wie lieb alle Familien sind außer seine eigene sie verwandelt sich in Teufel.
Abends beschließt Homer das seine Familie sich einer Therapie unterziehen muss und so gehen sie zu Dr. Marvin Monroe. Alles geht aber schief.
Episode: Bart schlägt eine Schlacht.
Bart kommt in die Schule und wird von Nelson (dem Schulschläger) verprügelt, dabei fängt Nelson an zu bluten und Bart kriegt nach der Schule eine richtige Abreibung und rollt in der Mülltonne nach Hause. Dort nimmt sich sein Vater ihn an die Hand und erklärt ihn wie er sich anstellen muss, damit er Nelson verprügelt. Doch am nächsten Tag kommt er wieder in der Mülltonne heim. Doch diesmal geht er zu seinem Opa. Dieser erzählt ihm wo er hin muss um gegen Nelson gewinnen zu können. Er baut eine Armee auf und schlägt seine Schlacht…..
Specials:
Auf der ersten DVD sind die Original Drehbücher der Folgen „Bart wird ein Genie“ und „Bart schlägt eine Schlacht“ als Bilder beigefügt, die man durchschauen kann.
$$$ DVD 2
Auf dieser DVD sind folgende Episoden sowie ein Special zum angucken.
1. Episode: Lisa Bläst Trübsal
2. Episode: Vorsicht wilder Homer
3. Episode: Bart köpft Oberhaupt
4. Episode: Der schöne Jaques
5. Episode: Homer als Frauenheld
6. Special
Episode Lisa Bläst Trübsal.
Lisa ist traurig, weil keiner sie beachtet. Ihr Leben ist nicht wirklich schön und so zieht sie nachts durch die Straßen und findet dort Paranthose Murphy (einen Saxophon Spieler der Später Zahnfleisch Blutter Murphy Heißt). Bei ihrem Song lässt sie alle ihre Gefühle freien lauf und singt über ihre Probleme. Gerade als Murphy ihr helfen will kommt ihre Mutter und holt sie ab. Sie versucht Lisa zu helfen doch schaffen tut sie es nicht wirklich, aber dies bemerkt sie erst ganz zum Schluss.
Episode: Vorsicht Wilder Homer
Die Familie Simpson kauft sich ein wunderbares Wohnmobil mit dem es direkt in die Wilde Natur geht. Bis sie feststellen müssen, dass sie an einer Klippe Stehen. Gerade als sie aus dem Wohnmobil aussteigen fällt es auch schon in die Schlucht und sie müssen sich so durch die Wildnis bewegen. Homer und Bart ziehen los um Essen zu finden. Die drei Frauen bleiben dort wo sie waren und schlagen ihre Zelte auf wobei Maggie von Bären entführt wird. Homer und Bart haben größte Probleme beim fangen von Tieren. Und so kommt es das Homer auf einmal für Big Foot gehalten wird. In dieser Zeit werden Marge und Lisa gefunden und Homer kann Maggie retten. Doch dann wird er von der Masse betäubt.
Episode: Bart köpft Oberhaupt.
In dieser Folge werden Bart und Homer von der Menschenmasse aus Springfield gejagt, und alle fragen sich wieso das Passiert. Doch dann sehen wir die Statue von dem Gründer Springfields und dass sie keinen Kopf mehr hat. Bart fängt an die Geschichte des abgeschlagenen Kopfes zu erzählen. Er erzählt dass er vor der Bande um Nelson toll da stehen wollte und sie gesagt hätten dass es toll wäre wenn der Gründervater Jebediah Springfield keinen Kopf mehr hätte. Doch auf einmal finden die das gar nicht mehr so toll und Bart versucht sein schmutziges Geheimnis zu verstecken.
Episode: Der schöne Jaques
Homer weiß nicht was er seiner Frau zum Geburtstag schenken soll. Doch auf einmal hat er die Idee und schenkt ihr eine Bowling Kugel mit seinem Initalien drin. Marge findet das gar nicht lustig und sagt ihm dass sie ab jetzt Bowlen geht.
Auf der Bowlingbahn lernt sie Jaques kennen. Ein netter man wie sie findet und lernt von ihm das Bowling spiel. Doch es scheint so als wollte Jaques mehr als nur ihr Bowlinglehrer sein. Marge ist immer öfters abends weg und Homer macht sich Sorgen das er sie verlieren könnte.
Als sie morgen zu Jaques in die Wohnung fahren soll überlegt sie es sich aber doch noch mal anders und fährt zu Homer auf die Arbeit.
Episode: Homer als Frauenheld.
Bart bestellt sich eine Spion Kamera und wartet schon ewig auf sie.
Homer erzählt Marge dass er freitagabends auf einen Jungeselen Abschied geht.
Auf der Party benimmt sich Homer ein wenig daneben und tanzt mit der Bauchtänzerin, aber er hat nicht damit gerechnet, dass seine Familie auch da ist und Bart ihn mit seiner Spionkamera fotografiert. Bart mag zuerst die Fotos nicht verteilen aber durch einen Zufall kommt es doch dazu und alle kriegen das mit auch Marge. Sie schmeißt ihn raus und sagt ihm dass er nur wieder zu ihr darf, wenn er sich bei der Frau entschuldigt doch dabei passieren noch einige Gemeinheiten.
Special:
Auf der zweiten DVD ist das Drehbuch der Folge Lisa bläst Trübsal zum durchblättern vorhanden.
$$$ DVD 3
Auf der dritten DVD sind die folgenden Episoden sowie diese Specials zu finden.
1. Episode: Tauschgeschäfte und Spione
2. Der Clown mit der Biedermaske
3. Der Babysitter ist los
4. Specials
Episode: Tauschgeschäfte und Spione
Bart stellt wieder viel Unsinn an und sein Direktor Mr. Skinner versucht die Familie Simpson davon zu überzeugen, dass Bart für etwas längere Zeit nach Frankreich soll, damit er lernt nicht mehr so viel Unfug macht. Dafür bekommt die Familie Simpson einen Austauschschüler aus Albanien. Als er in Frankreich angekommen ist versteht er kein Wort und wird von 2 Wein Puncher mitgenommen die ihn nur ausnutzen.
Zur gleichen Zeit versucht der Albanische Schüler alles über das Atomkraftwerk heraus zu finden. Homer findet den Austauschschüler super. Doch Bart hat es schwer. Er kann fliehen und versucht mit einem Polizisten zu reden aber der kann nur Französisch. Und Bart verzweifelt. Plötzlich spricht Bart fliesend Französisch und ihm wird geholfen. Der Albanische Schüler fliegt auf und wird zurück geflogen.
Episoden: Der Clown mit der Biedermaske.
Homer geht im Kwik-E Markt einkaufen, als dieser überfallen wird. Bei der Vernehmung sagt Homer aus, dass Krusty der Clown den Überfall getätigt haben sollte. Doch Bart glaubt an seinen Clown und kämpft für ihn.
Während der Gerichtsverhandlung verbrennt die Gemeinde alles was mit Krusty zu tun hat und Krusty gibt zu das er nicht lesen kann. Da kommt Bart die rettende Idee.
Episode: Der Babysitter ist los.
Homer und Marge wollen einen schönen Abend verbringen aber kein Babysitter in ganz Springfield will freiwillig zu ihnen kommen. Keiner na ja das ist falsch eher keine bis auf eine.
Diese Babysitterin versucht die Simpsons auszurauben aber Bart Lisa uns Maggie wissen sich zu währen und können den Babysitter stellen.
Specials:
Noch nie gezeigte Szenen:
Hier werden noch nie gezeigte ausschnitte aus der Folge „Der Babysitter ist los“ gezeigt. Das Bild ist hierbei von einer Kamera oder einem Fernseher abgefilmt
Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“ mit Kommentar von Matt Groening und David Silverman.
Hier wird die oben genannte Folge in ihrem Grundzügen gezeigt und die Ideen sowie die Farbgestalltung von den zwei Herren beschrieben.
Making of „The Simpsons America First Family“
Hier wird eine Dokumentation über die Entstehung der Simpsons gezeigt.
Mit Bildern und Kommentaren von Matt Groening.
Internationale Clips:
Hier werden Clips der Simpsons in verschiedenen Sprachen gezeigt (in gewohnter Qualität)
Good Night Simpsons:
Ein Kurzfilm in dem die Anfänge der Simpsons gezeigt werden die Zeichnungen ist noch sehr schlecht.
In der Simpson Kunstgalerie kann man verschiedene Bilder von Zeichnungen der Simpsons
Sehen
Drehbuch „Der Baby Sitter ist los“
Hier kann man wie bei den ersten beiden DVD’s durch das Drehbuch der Folge blättern.
$$$ Bild $$$
Das Bild der Folgen auf der DVD ist einfach super ich finde es auch gut dass sie nicht noch einmal hingegangen sind und es neu aufgenommen haben oder in 16:9 amorph gebracht haben. So kommt einfach das TV feeling viel besser rüber als wenn man das Bild umkomprimiert hätte. Das Bild ist klar und gut zu sehen.
$$$ Ton $$$
Der Ton ist zwar wie oben schon gesagt in 5.1 abgemischt aber ich selbst finde nicht dass er wahren Raumklang verspricht. Der Ton ist zwar gut gesättigt und man versteht in einwandfrei aber mein Soundsystem wurde nicht oft genug angesteuert so dass ich mich über harte Bässe und dumpfen Sound freuen konnte.
Trotzdem ist das Sound Gefühl einfach wunderbar und man freut sich schon die nächste Folge schauen zu können.
$$$ Fazit $$$
Als damals die erste Staffel raus kam war sie noch recht teuer (lag so um die 50€) heute kostet die nur noch 30€ und da habe ich natürlich als großer Simpson Fan direkt zugeschlagen.
Diese DVD ist für jeden Fan oder auch jeden der diese Sendung nur ab und zu guckt ein wahrer schmaus, da man nicht einen ganzen Tag oder Jahre warten brauch bis man mal wieder zufällig einer dieser Folgen bei Pro7 im TV sieht.
Man hat stunden langen Simpson Genuss und die Specials auf der DVD sind auch super um noch mehr Hintergrund Informationen zu erhalten. Abgerundet durch den mittlerweile Günstigen Preis ist jede Simpson Staffel super geeignet für ein langes Simpsons Wochenende oder auch einfach als Geschenk für jemanden der diese Serie einfach nur mag.
Mit ihren super Witzen und den versteckten Kritiken an das Amerikanische Volk sind die Simpsons die erste wahre TV Familie die Spaß macht und die jeder schnell in sein Herz geschlossen hat. Weiterhin ist diese DVD auch auf jedenfalls etwas für jeden Sammler der sie noch nicht besitzt weil sie super aussieht und ernormen Spaß macht zu schauen.
Ich würde sagen 5 Sterne für diese DVD die einfach alles hat und brauch was eine Guten Serien DVD Box braucht.
Und somit Frisst meine Shorts..und liest und kommentiert schön MFG weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Alitschka, 10.12.2006, 00:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mag die Simpsons nicht besonders. Aber dein Bericht ist gut.
-
-
-
swissflyer, 27.07.2006, 22:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SIMPSONS SIND GEIL!!!! Und ja, dass mit Müllhaus hat schon was :-)
-
-
Die Gelbsucht auf DVD
Pro:
gelbiger geht es nicht auf DVD endlich kann man den Kult immer und immer wieder in bester Qualität sich anschauen schöne Extras
Kontra:
leider nur die erste Staffel :)
Empfehlung:
Ja
Ich muss mich nun mal als großer Simpsonsfan outen und dazu gehört natürlich auch, dass man sich als Fan die DVDs seiner Lieblingsgelbsuchtserie kauft. Seit schon ziemlich langer Zeit besitze ich nun die erste SeasonBox der Simpsons und sogar auch schon die 2. und 3.! Dieser Bericht handelt aber jetzt nur von der ersten Staffel auf DVD, die ungefähr vor 2,5 Jahren bei uns auf den Markt kam. Ich hoffe, ihr habt Spaß am Lesen dieses Berichtes ?
Simpsons-Allgemein
Vorweg will ich sagen, dass ich jetzt hier nicht alles detailliert über die Simpsons schreiben möchte, da dies nicht die richtige Kategorie dafür ist, aber kurz muss ich sie einfach vorstellen, damit sich jeder einen eigenen Eindruck davon machen kann.
Die gelbe Familie beinhaltet, den "dummen" Vater Homer, der die Intelligenz wahrhaft mit Löffeln gefressen hat. Er ist faul und verbringt seine Tage damit, Donuts zu essen, zu schlafen und bei Moe Bier, das Duff, zu trinken.
Ein weiteres Mitglied ist Marge, die die Vernunft der Familie darstellt und meist alles ausbaden muss, was der Rest der Familie, meist aber nur Bart und Homer, ausgefressen haben. Sie ist fast den ganzen Tag nur mit Putzen beschäftigt und hat eigentlich keine Freundinnen!
Bart, der Sohn, er kommt eigentlich voll und ganz nach dem Vater. Seine Intelligenz ist nicht viel höher, jedoch ist der lebhafter und baut in der Schule viel Mist, besonders mit seinem Erzfeind, seinem Direktor Skinner.
Lisa ist die Schlaue der Familie. Sie spielt Saxophon, hat keine Freunde und verbringt ihre Zeit mit Büchern. Sie wird nicht nur von ihrem Bruder Bart geärgert, das ist in der Schule nicht besser. Sie ist zudem auch noch unsportlich. Man kann sagen, sie ist das krasse Gegenteil von Bart!
Maggie Simpson ist das Baby in der Familie, mit der sich eigentlich am wenigsten der Folgen beschäftigen. Sie ist eigentlich immer mehr im Hintergrund und hat eine Nebenrolle. Nur selten handelt eine ganze Folge über sie. Sprechen wird sie wohl nie lernen, dies mag daran liegen, dass sie nur auf ihrem Nuckel herumkaut.
Abraham Simpson ist der Tattergreiß der Familie; er wurde von der Familie in ein Altersheim geschafft, da er den Rest der Mitglieder nur nervt. Nur ab und zu wird er fürs Babysitting benötigt. Zudem hängt der an seine alte Kriegszeit, in der er eine Gruppe namens "Hellfish" angehört hat.
Mein Eindruck zur Serie
Ich bin großer Fan der Serie. Jede Folge hat neuen Inhalt und baut nicht auf die vorige auf. Die Folgen und Geschehnisse sind immer einfach aus dem Leben gegriffen. Die Serie ist einfach rundum lustig und wer nicht lacht, den kann wirklich keiner mehr helfen. Besonders der Witz von Homer ist einfach einzigartig. Aber auch der Rest der Bewohner Springfields sind nicht ohne, denn es gibt ne Reihe lustiger Figuren, wie z.B. den religiösen Ned Flanders, der die Bibel besser als ein Pfarrer kennt, oder Milhouse, die Brillenschlange, der Freund von Bart.
Die Serie muss man einfach mal gesehen haben!
DVD
Allgemein: Auf der ersten Simpsonsdvd befindet sich die gesamte erste Staffel enthalten, also alle 13 Folgen. Das sorgt für lange und unterhaltsame Minuten! Neben den Folgen ist auch noch einiges an Bonusmaterial vorhanden, das kein Simpsonsfan verpassen sollte. Zu den Folgen und dem Bonusmaterial komme ich aber gleich.
Die Collector-Box umfasst insgesamt 3 DVDs, die wirklich randvoll gepackt sind.
Zur Verpackung kann ich nur PLuspunkte geben, denn die ist in einer echt tollen Aufmachung. Man hat eine Außenhülle, die dann darin nochmal eine aufklappbare Hülle enthält. Hört sich aufwendig an, ist es aber ganz und gar nicht!
Ich komme jetzt erst einmal zu den Episoden; ich werde jede kurz beschreiben!
Der Babysitter ist los:
Niemand passt gern auf den "bösen" Bart auf, wenn die Eltern mal ausgehen wollen. So ist das auch wieder mal an einem dieser Abende. Homer bekommt zig Absagen von Agenturen, jedoch dann bietet sich eine mysteriöse Frau an, und Marge und Homer können doch noch ausgeben. Was sich dann herausstellt, die Babysitterin ist eine gesuchte Kriminelle...
Der Clown mit der Biedermaske:
Krusty der Klown, der Star aus dem TV, ist angeklagt einen Supermarkt überfallen zu haben. Bart, der größte Fan von ihm, kann dies nicht glauben und forscht nach, jedoch worrauf wird er stoßen...
Tauschgeschäfte und Spione:
Bart ist wahrhaft ein Rabauke und Homer und Skinner steht das jetzt zum Halse. Deswegen wollen sie ihn zu einem Auslandsaustausch schicken. Bart kommt nach Frankreich und muss dort schwer schuften, die Simpsons nehmen ebenfalls einen Austauschschüler auf, der sich als Spion entpuppt...
Homer als Frauenheld:
Homer, der korpulente Springfieldianer kommt gut bei einer Tänzerin an und davon gibt es auch ein Beweisphoto, das sein eigener Sohn Bart geschossen hat. Kein Wunder, dass Marge das nicht so toll findet...
der Schöne Jacques:
Homer schenkt Marge zum Geburtstag eine Bowlingkugel, weil er denkt, sie will sie nicht und dann kann er sie haben, Jedoch ist Marge so erzornt darüber, dass sie wirklich Bowlen geht. Sie gefindet gefallen daran und lernt dort Jacques kennen, der mehr für sie ist als es scheint...
Bart köpft Oberhaupt:
Bart will Eindruck bei seine Clique schaffen, in der nur böse Jungs sind, wie z.B. Nelson oder Jimbo Jones. Des wegen versucht er ihnen zu imponieren, das macht er, indem er dem Stadtgründer (Der Statue) den Kopf ansägt. Jedoch hat das verherende Konsequenzen! ...
Vorsicht wilder Homer:
Homer kauft ein Wohnwagen! Der ist jedoch alles andere als toll und zuverlässig. Bei einem Ausflug landen sie mitten in der Pampa und sind auf sich alleingestellt...
Lisa bläst Trübsal:
Lisa, die Saxophonspielerin. Sie lernt Zahnfleischblutermurphey kennen, der auch Saxophon spielt. Die 2 beginnen Freunde zu werden...
Bart schlägt eine Schlacht:
Nelson ist der Rowdey Nr 1 der Schule. Leider bekommt Bart Ärger mit ihm und muss sich ihm gegensetzen. Er gründet eine kleine Armee mit Opa Simpson und versucht den Rowdey in dei Flcuht zu schlagen...
Eine ganz normale Familie:
Homer bemerkt auf einem Familien treffen von seiner Arbeit, dass seine Familie wirklich unmöglich ist. Er beschließt daher zu einem Psychater zu gehen, doch es kommt wie es kommt,...
der Versager:
Homer, der Looser, der im Kernkraftwerk wirklich jede Schande über sich erleiden lassen muss. Da ist es auch schwer, vor seinem Sohn Bart als Idol dazustehen. Besonders wenn der Sohn diese Tortur bei einem Schulsausflug zum Arbeitsplatz des Vaters ertragen muss...
Bart wird ein Genie:
Das Bart nicht schlau ist weiß jeder. Jedoch schummelt er bei einem Intelligenztest und wird auch eine Schule für Hochbegabte gschickt. Hier kommt er sich schnell aus Außenseiter vor, da er ja schließlich alles andere als schlau ist...
Es weihnachtet sehr:
Auch bei den Simpsons gibt es Weihnachten. Anfangen tut alles in der Schule bei einer Weihnachtsaufführung und dann muss Homer noch Geschenke ohne Geld einkaufen. Das ist gar nicht so leicht!...
Extras
- Audiokommentare:
Man kann sich für jede Folge auf der DVD Audiokommentare anhören. Dies ist einmal ganz interessant, vor allem für mich war es das, denn man hat ja sonst nicht die Chance so etwas zu hören.
- Drehbücher:
Man kann sich zu einigen Folgen auch die Drehbücher anschauen. Man sieht hier, wie es mit einer Simpsonsfolge anfängt.
- Nie gezeigte Szenen:
Es gibt auch noch neues zu entdecken. Auf der DVD findet man ein paar nie gezeigte Szenen, wie z.B. zur Folge die Babysitterin und das Biest. Die Szenen sind zwar noch in einer Rohfassung, also letztlich nicht die Endqualität, aber trotzdem interessant!
- Animatics:
Hier gibt es kleine Erklärung zur Entstehung einer Folge. Besonders wird wert auf die Zeichnung und die Animationen gelegt!
- Making Of "America's First Family":
Ein kurzes Making Of dazu, wie die Simpsons entstanden sind!
- Sprach Clips:
Man kann sich hier einmal die Simpsonsstimmen von Bart und Lisa in 5 verschiedenen Sprachen anhören.
- Special "Good Night Simpsons":
Man erkennt die Simpsons kaum wieder, wie sie noch in der Tracey Ullman Show zu sehen waren. Dort sahen sie echt noch anders aus!
- Bildergalerie
- Szenenauswahl
Bild
Das Bild ist fehlerfrei und ruckelfrei. Es zeigt keine visuellen Fehler und läuft dynamisch ab.
Bildformat: 1.33:1 Aspect Radio (approx)
Ton
Der Ton kommt gut rüber und man kann ihn endlich einmal besser genießen, als man ihn von Pro 7 gewohnt ist. Der Sound kommt klar aus allen Boxen gut.
Sprachen: Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Englisch, Deutsch
Mein Fazit
Die DVD ist wahrhaft ein Muss für alle gelben Fans. Die Simpsons sind kult und sind auch ebenwürdig auf DVD vertreten. Die DVD glänzt voll gelben Bonusmaterial; da kann man nicht meckern. Alleine der Preis ist leicht erhöht, aber darüber kann man wegschauen. Ich kann die Box wirklich jedem empfehlen, und jeder soll zu schlagen, so lange er noch die Möglichkeit dazu hat!
Bis dann
euer Marcel weiterlesen schließen -
Season 4: Die Simpsons in Hochform
30.03.2005, 01:10 Uhr von
Klickmich
Heyho & Shalom! Nachdem ich von Yopi schon mal bitterlich enttäuscht wurde, hier mein neuer Versu...Pro:
Liebevoll gestaltet, interessantes Bonusmaterial
Kontra:
Eventuell der Preis
Empfehlung:
Ja
Sie war schon immer eine der wenigen Zeichentrickserien für Erwachsene: Die Serie um die fünf wohl bekanntesten gelben Amerikaner - die Simpsons.
Auf dieser DVD-Box erwarten den Simpsons-Fan insgesamt ganze 22 Folgen Serien-Spaß, der es in sich hat: Neben den einzelnen Folgen gibt es auch einiges an Bonusmaterial. Neben einer persönlichen Begrüßung durch den Simpsons-Schaffer Matt Groening hat der Zuschauer die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen auf die Entwicklung der Serie zu schauen oder sich die Audiokommentare von Autoren und anderen während der Sendung anzuschauen.
|Welche Folgen sind enthalten?
"Krise Im Kamp Krusty"
"Bühne Frei Für Marge"
"Ein Gotteslästerliches Leben"
"Lisa Die Schönheitskönigin"
"Bösartige Spiele"
"Bart Wird Bestraft"
"Marge Muss Jobben"
"Laura Die Neue Nachbarin"
"Einmal Als Schneekönig"
"Am Anfang War Das Wort"
"Oh Schmerz Das Herz"
"Homer Kommt In Fahrt"
"Selma Will Ein Baby"
"Grosser Bruder Kleiner Bruder"
"Ralph Liebt Lisa"
"Keine Experimente"
"Prinzessin Von Zahnstein"
"Nur Ein Aprilscherz"
"Wir Vom Trickfilm"
"Das Schlangennest"
"Marge Wird Verhaftet"
"Krusty Der TV-Star"
Da jede Folge ungefähr 23 Minuten dauert, bieten schon die einzelnen Folgen einen Spaß von circa 500 Minuten (!) - und das ist wirklich eine Menge Simpsons.
Unter den Episoden sind wirkliche Klassiker - obwohl das natürlich jeder für sich selbst entscheiden muss - und nicht nur legendäre Folgen, sondern auch richtig legendäre Szenen sind dabei: Wie beispielsweise diese Szene einer Halloween-Sondersendung, als Homer auf Zombie Flander schießt um kurz danach erstaunt festzustellen: "Ach, der war ein Zombie?" Ganz großes Tennis!
Qualitativ halte ich persönlich die enthaltenen Folgen für superhochwertig. Wer bei den ganz neuen Folgen ab und an das wirklich originelle Storytelling älterer Folgen vermisst hat, kommt hier voll auf seine Kosten: Sind doch gerade die Folgen wie "Einmal als Schneekönig" voll von den Elementen, die die Simpsons schon immer ausgemacht haben: Eine ausgeklügelte Portion außergewöhnlicher bis gewöhnlicher Humor gepaart mit einem durchstruktierten Handlungsverlauf, wie man ihn auch aus den ganz gewöhnlichen Sitcoms kennt.
Meine Lieblingsfolgen sind jedenfalls "Krise im Kamp Krusty" und besagte Schneeräumer-Episode.
|Die Box selbst
In Deutsch und Englisch (dann: Mit deutschen Untertiteln) und mit einer Fülle an Bonusmaterial ist die Simpsons-Box natürlich einen Kauf wert - sieht man mal vom ziemlich hohen Preis ab: Immerhin knapp 55 Euro muss man zur Zeit im Durchschnitt für die 22 Folgen auf den Tisch legen. Davon kann man durchaus auch volltanken. Aber anscheinend sind diese horrenden Preise für DVD-Sets ja völlig normal; ich habe mich damit jedenfalls noch nicht so angefreundet.
Außer dem oben erwähnten Bonusmaterial erwarten die Zuschauer auch interessante Blicke hinter die Kulisse - wie z. B. eine kleine Medienfehde zwischen dem damaligen Präsidentenehepaar Bush und den Simpsons-Machern. Auf jedenfall ein Hingucker und wirklich interessant.
|Fazit:
Eine liebevoll gestaltete DVD-Box, die neben den Folgen auch einiges an Zusatzmaterial enthält.
Einzig der hohe Preis steuert dem etwas entgegen. Wer aber ein wirklicher Fan ist, wird diesen für soviel Simpsons schon in Kauf nehmen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
*Simpsons Go Future*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich ist sie da, endlich halte ich sie in meinen Händen, endlich – die Simpsons auf DVD!! Das wurde ja auch mal Zeit! Das hab ich gedacht, als ich die erste DVD der Simpsons in den Händen hielt. Seit dem 27. September 2001 gibt es sie zu kaufen. Bei Amazon kostet sie 69,98DM (35,78€). Günstiger hab ich sie bisher nicht gesehen. Die erste Staffel ist auf drei DVDs verteilt und befindet sich in einem sehr schönen Schuber. Die Folgen sind nach Produktionsdatum und nicht nach Erstausstrahlungsdatum sortiert.
-=[DVD`1]=-
Simpsons Roasting On An Open Fire – Es weihnachtet schwer
*****************************************************
Handlung:
Es ist Weihnachten und es müssen Geschenke gekauft werden. Die Ersparnisse gehen aber für die Entfernung von Barts Tattoo drauf. Zum Glück bekommt Homer ja noch sein Weihnachtsgeld, oder etwa nicht?? Nein, dieses Jahr nicht. Deshalb versucht er nun nebenbei sein Glück als Weihnachtsmann, doch das wirft nicht besonders viel ab, sodass er sich von Saufnase Barny Gumble dazu überreden lässt sein verdientes Geld beim Hunderennen zu verwetten. Geld gewinnt er zwar nicht, aber dafür den Hund Knecht Ruprecht (Santa`s Little Helper).
Meine Meinung:
Die erste Folge kann sich sehen lassen und entfacht die Sucht! *g*
(Erstausstrahlung: 06.12.1991 Laufzeit: 22:15)
Bart The Genius – Bart wird ein Genie
******************************
Bei einem Intelligenztest vertauscht Bart seine Arbeit mit der von Martin Prince, aus Rache, dass er ihn bei Rektor Skinner verpfiffen hat und weil Bart null Ahnung hat. Daraufhin wird er als superintelligent eingestuft und kommt in eine Schule für Hochbegabte Kinder, wo er es aber nicht lange aushält und er seinen Betrug gesteht.
Lustig:
Beim Scrabbel legt Bart das Wort „KWYJIBO“ (Hmmmm...kann gar nicht verstehen, warum Word das jetzt nicht erkennt. *g*) und definiert es als einen „dicken, fetten, blöden nordamerikanischen Affen, der die Haare verliert“. Wen er da wohl meint...*grübel* ;-) Worauf ihm ein gewisser nordamerikanischer Affe gleich wieder an die Gurgel springt.
Bonus:
Zu dieser Folge gibt es auch das Original in Kladde geschriebene Script von Matt Groening.
(Erstausstrahlung: 20.09.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Odyssey – Der Versager
******************************
Handlung:
Als Bart mit seiner Klasse einen Ausflug ins Kernkraftwerk macht, lenkt er Homer ab und dieser baut gleich einen Reaktorunfall und wird von Sherry`s und Terry`s Vater gefeuert. Jetzt will er Selbstmord begehen, aber seine Familie will ihn aufhalten. Dabei werden sie beinahe vom Laster überfahren, doch Homer kann sie gerade noch retten. Nun setzt er sich für ein Stopschild an dieser Straße ein und, als dass bewilligt wurde, für viele andere Schilder bis ganz Springfield von Schildern nur so überschwemmt wird. Dann sucht er sich eine neue Gefahrenquelle - das Atomkraftwerk, seinen alten Arbeitsplatz. Mit dem Ergebnis, dass er als Sicherheitsinspektor wieder eingestellt wird. (Das wird ja nicht das letzte Mal bleiben, dass Homer seinen Job im Kraftwerk verliert oder aufgibt und später wieder eingestellt wird.)
Dies und Das:
In dieser Folge gibt es den ersten Telefonstreich von Bart bei Moe: „Gibt es hier jemanden der `Schnellsch`heißt?“ *g*
(Erstausstrahlung: 11.10.1991 Laufzeit: 22:13)
There`s No Disgrace Like Home – Eine ganz normale Familie
*****************************************************
Handlung:
Wie jedes Jahr veranstaltet Montgomery Burns ein Familienpicknick (Passt irgendwie gar nicht zu ihm; jedenfalls so, wie sich sein Charakter bis heute entwickelt hat.). Homer will, dass seine Familie wie eine ganz normale Familie auftritt, was er natürlich nicht schafft. Marge betrinkt sich mit Punsch und Bart macht Quatsch, versucht Burns sogar beim Sackhüpfen zu schlagen was Homer gerade noch verhindern kann. Da muss sich was ändern, denkt er sich und geht zu Dr. Marvin Monroe, der verspricht: „Familienglück oder doppeltes Geld zurück!“ Da kann man sich ja denken, wie es ausgeht.
Lustig:
Mr. Burns begrüßt die Familie: „Da ist ja auch der gute Bert!“ Darauf Bart: „Bart!!“ Homer: „Sei nicht so vorlaut, Bert!!“ *LOL*
(Erstausstrahlung: 13.09.1991 Laufzeit: 21:30)
Bart The General – Bart schlägt eine Schlacht
***************************************
Handlung:
Bart verteidigt seine Schwester Lisa und schlägt einen Freund von Nelson und danach sogar Nelson Muntz selbst. Dieser verprügelt ihn dann in der Mittagspause. Bart geht zu Grandpa und fragt nach Hilfe, worauf dieser mit ihm zu Hermans Waffen-Geschäft geht. Zusammen mit ihm stellt Bart sich eine Armee auf und bildet sie aus. Sie locken Nelson und seine Freunde in eine Falle und bewerfen sie mit Wasserbomben. Am Ende unterzeichnet er sogar einen Waffenstillstandsvertrag, wonach er Bart immer um Erlaubnis Fragen muss, ob er ihn verprügeln darf. (Da hält er sich natürlich auch dran! *g*)
Bonus:
Auch zu dieser Folge gibt es ein Script in Kladde geschrieben.
(Erstausstrahlung: 27.09.1991 Laufzeit: 21:45)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`2]=-
Moaning Lisa – Lisa bläst Trübsal
******************************
Handlung:
Im Orchester wird sie angeschnauzt, weil sie aus der Reihe spielt, beim „Duck-dich-ball“ wird sie von Bällen geradezu bombardiert und Homer meckert immer nur an ihrem Saxophon-Spiel rum. Lisa ist traurig, bis sie „Zahnfleischbluter/Paradontose-Murphy“ kennen lernt, als er gerade seinen „Ich hatte nie einen italienischen Anzug“-Blues spielt. Zusammen mit ihm spielt sie auch den Blues.
Lustig:
Als Bart Maggie auffordert zu demjenigen zu gehen, den sie am liebsten mag - Lisa oder ihn – läuft sie zum Fernseher und umarmt ihn. ,-)
Bonus:
Hier gibt es wieder mal ein Script.
(Erstausstrahlung: 04.10.1991 Laufzeit: 22:13)
Call Of The Simpsons – Vorsicht, wilder Homer
*****************************************
Handlung:
Aus Neid auf seinen Nachbarn Ned Flanders kauft Homer sich ebenfalls ein Wohnmobil, jedoch nicht gerade das neuest Modell. Homer fährt seine Familie in die Wildnis und das Wohnmobil zu Klump. Jetzt sind die Marge und Lisa, Bart und Homer, und Maggie auf sich gestellt und irren in drei Gruppen durch die Wüste. Marge und Lisa haben da keine Probleme, Maggie quartiert sich kurzer Hand bei einer Bärenfamilie ein und Bart um Homer mutieren zum Buschmenschen. Wanderer halten Homer für Bigfoot und er wird eingefangen. J
Mein Kommentar:
Natürlich ist Homer Bigfoot. Wie ließen sich sonst sein komischer Bartwuchs, seine Körperfülle und sein Körpergeruch erklären?? *g*
(Erstausstrahlung: 29.11.1991 Laufzeit: 22:11)
The Telltale Head – Bart köpft Oberhaupt
************************************
Die Folge beginnt damit, dass Homer mit Bart und dem Kopf von der „Jebediah Springfield“-Statue vor den aufgebrachten Bewohnern Springfields weglaufen. In die Enge getrieben, versucht Bart der Meute zu erklären, wie es soweit gekommen ist. Er wollte sich bei Jimbo und seiner Bande beliebt machen, die Steine auf die Statue geschmissen haben und über Jebediah Springfield lästerten. Also sägte er den Kopf ab. Die ganze Stadt war erschüttert und auch Jimbo & CO. Bart versuchte den Kopf loszuwerden, doch es klappte nicht. (Werden Bart und Homer von Springfields Bürgern gevierteilt?? Ist dies die letzte Folge unserer Lieblings Fernseh Familie?? Oder gibt es noch weitere knapp 300 Folgen?? Man weiß es nicht. *g*)
Dies und Das:
Bart freut sich, dass sein Bein im Himmel auf ich warten würde, falls es amputiert werden sollte. Hmmm... ;-]
(Erstausstrahlung: 08.11.1991 Laufzeit: 22:05)
Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques
************************************
Handlung:
Zu ihrem 34.Geburtstag bekommt Marge von Homer eine Bowling-Kugel geschenkt. Doch sie will nicht , dass wie in den Jahren davor, Homer sich im Endeffekt selbst was geschenkt hat. Also geht sie damit zur Bowling-Bahn. Dort lernt sie den schönen Jaques kennen, der ihr das Bowling-Spiel erklärt.
Meine Meinung:
Mehr will ich zu dieser Folge gar nicht sagen. Sie ist eindeutig das schwarze Schaf der Reihe! Dieser schleimige Schönling Jaques mit seinem gestellten französischem Dialekt! Grauenvoll. Die schlechteste Folge der bisherigen 12 Staffeln!
Trotzdem Lustig:
Bart steckt seine Zunge in den eingeschalteten Mixer. *g*
(Erstausstrahlung: 18.10.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Night Out – Homer als Frauenheld
**************************************
Handlung:
Bart bestellt sich eine Spionkamera und fotografiert alles, was er zu Gesicht bekommt: Seinen Vater bei der Gymnastik, seine Mutter, wie sie sich die Achselhaare rasiert, seinen nackten Hintern, ein überfahrenes Tier und Homer, wie er mit einer Bauchtänzerin tanzt und ihr Geld in den Slip steckt. Das Foto geht durch die ganze Stadt, bis jeder eins hat, auch Marge sieht es. Daraufhin schmeißt sie Homer raus. (Das kommt ja auch noch häufiger vor.)
Dies und Das:
-Die einzige Folge, wo Mr. Burns sich Homers Namen merken kann!
-Bart nervt die Postbotin. „Wo bleibt meine Spionkamera, ~, ~, ...“
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 22:09)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`3]=-
The Crepes of Wrath – Tauschgeschäfte und Spione
********************************************
Handlung:
Skinner wird es zu viel mit Bart und schlägt Homer und Marge einen Austausch nach Frankreich vor, damit er mal seine Ruhe hat. Homer hat da natürlich nichts gegen, dass er seinen Sohn dann endlich mal eine Zeit lang los ist. In Frankreich hat Bart aber kein Glück! Er kommt zu zwei Verbrechern auf ein Weingut. Der Esel darf in Rente gehen und Bart muss unter den schlechtesten Bedingungen arbeiten und wohnen.
Als Austauschpartner ist ein Albaner bei den Simpsons gelandet. Dieser interessiert sich sehr für Homers arbeit und lässt sich Baupläne des Kernreaktors mitbringen. Homer gefällt das natürlich, denn er ist zu blöd um zu merken, dass der kleine Albaner ein Spion ist.
Meine Meinung:
Eine sehr schöne Folge mit Ausflug zum Eiffelturm.
(Erstausstrahlung: 13.12.1991 Laufzeit: 22:09)
Krusty Gets Busted – Der Clown mit der Biedermaske
**********************************************
Handlung:
Homer ist zeuge, wie Krusty den Kwik-E-Mart überfällt. Krusty wird verhaftet. Bart kann gar nicht glauben, was Krusty getan haben soll und stellt mit Lisa Nachforschungen an. Später entlarvt er Sideshow-Bob, der sich aus Neid an Krusty rächen wollte.
Dies und Das:
In dieser Folge macht Bart sich einen Todfeind, der in einigen Episoden versuchen wird ihn zu töten.
(Erstausstrahlung: 15.11.1991 Laufzeit: 22:13)
Some Enchanted Evening – Der Babysitter ist los
*******************************************
Handlung:
Marge hat die Nase voll von Homer und den Kindern. Das erzählt sie einem Radiopsychologen und Homer und seine Arbeitskollegen hören es, wie Dr. Monroe Marge rät, Homer vor die Tür zu setzen. Bevor es soweit kommt schnapp er sich Blumen und Pralinen und führt seine Frau zum Essen aus. Sie ahnen nicht, wen sie als Babysitter dalassen – eine gesuchte Verbrecherin. Bart und Lisa sehen sie in einer amerikanischen Pendant-Sendung zu Akte ´2001`.
Lustig:
Zwei weitere Anrufe bei Moe: „Gibt’s hier jemanden, der `Dünsch`heißt?“ und „Vetter `Dick Karsch`wird verlangt.“.
Bonus:
Wieder mal ein Script und noch nie gezeigte Szenen. Diese sind auf englisch, wurden noch nicht fertig vertont und die Bildqualität lässt auch einiges zu wünschen offen, eben noch nicht fertig. (Laufzeit: 05:02)
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 21:59)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Zusatzmaterial:
Animatics aus Bart The General
****************************
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America`s First Family
********************************
Matt Groening & Co erzählen etwas über die Entstehung der Simpsons. (Laufzeit. 04:49)
Foreign Language Clips
**********************
Hier kann man sich eine kurze Szene aus Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques in französisch, italienisch, spanisch, japanisch und portugiesisch ansehen. (Laufzeit: 01:04)
Das ist echt witzig, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen! ;-)
Tracey Ullman Short „Good Night Simpsons“
****************************************
Der erste Simpson-Clip, der in der Tracey Ullman-Show gezeigt wurde. (Laufzeit: 01:57)
Art Of The Simpsons
********************
1. “Life in Hell”
Der Kleine Comic-Strip, der James L. Brooks auf Matt Groening aufmerksam machte und ihn in die für die Tracey Ullman-Show engagieren ließ.
2. Early Sketches & Drawings
Hier gibt es einige Skizzen, die zeigen, wie einzelne Charaktere entstanden sind, oder einzelne Szenen darstellen.
Booklet
*********
In dem Set befindet sich noch ein 8 Seiten starkes Booklet, dass eine kurze Inhaltsangabe zu allen Episoden und eine Kapitelübersicht beinhaltet.
Hülle
*******
In dem Schuber befindet sich eine aufklappbare Hülle, in der sich die drei DVDs und das Booklet befinden. Auf einer Seite ist ein Text von Matt Groening abgedruckt. Die Hülle und der Schuber sind überwiegend in silbergrau gehalten und reflektieren im Licht.
Bild- und Ton-Qualität
********************
In den beiden Punkten ist die DVD leider nicht so überzeugend. Der Ton klingt eher "normal" und das Bild ist teilweise nicht so gut! Aber das ist bei dem Alter von 12 Jahren ja wohl auch verständlich. Der Vorteil von der DVD- zur Video-Version ist aber auch, dass die Qualität so bleibt und sich nicht weiter abnutzt, wie beim Video, dass nach ner Zeit immer schlechter wird. DVD ist die Zukunft -> Simpsons Go Future! ;-)
Noch was
**********
Das DVD-Set ist erst ab 12 Jahren freigegeben.
Schlusswort:
*************
Das DVD-Set hat doch einiges zu bieten für seine knapp 70DM. Ich gebe ihm locker die volle Punktzahl und warte schon sehnsüchtig auf das nächste Set, dass wohl so um Weihnachten erscheinen soll. Da alle anderen Staffeln fast doppelt so viele Folgen haben wie die erste, schätze ich mal, dass die Staffeln immer in zwei Boxen aufgeteilt werden. Egal! Auf das meine Sammlung wachse!!
Wer das jetzt alles gelesen hat, hat meinen Respekt verdient!!
Gruß@all...xmen93 ;-) weiterlesen schließen -
Die gelbste Familie Teil 1
01.02.2004, 19:26 Uhr von
JessZicke
Manche sagen, ich sei eine Zicke, aber eigentlich sage ich nur das, was ich denke und damit komme...Pro:
die Simpsons selbst, übersichtliches Menü
Kontra:
Preis, Bild- und Tonqualität
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Endlich ist es soweit, die erste komplette Staffel (insgesamt 13 Episoden plus Bonusmaterial) der Simpsons in einer kultigen DVD-Box. Und das warten hat sich wirklich gelohnt. Lest einfach selbst!
Verpackung & Inhalt:
In einem attraktiven Schuber sind zwei DVD-Hüllen aus Plastik. Dies ist eine neue Variante der Box. Bei der ersten Variante hatte man nur eine DVD-Hülle aus Pappe, die man mehrmals aufklappen musste. Finde die neue Variante handlicher. Der einzige Nachteil ist, dass auf den Discs nicht steht, welche Nummer es ist.
In der ersten Hülle befinden sich Disc 1 und Disc 2 (mit jeweils fünf Episoden und Bonusmaterial) und ein 8 Seiten starkes Booklet mit kurzen Inhaltsangaben der einzelnen Episoden und einer Kapitelübersicht.
In der zweiten Hülle befindet sich Disc 3 (mit den letzten drei Episoden wieder Bonusmaterial).
Auf der Rückseite des Schubers steht ein von Matt Groening verfasster Text auf der Vorderseite ist ein Bild der fünf Simpsons in einem Fernseher. Die Hüllen und der Schuber sind überwiegend in silbergrau gehalten und der Schuber reflektiert zusätzlich im Licht.
Die Episoden
Ich beschreibe euch nun die einzelnen Episoden und gebe zu jeder Episode meine Meinung ab:
+ ohne Ende witzig
0 sehr witzig
- normal witzig
(meiner Meinung nach gibt es keine schlechten Folgen)
Disc 1
1. Es weihnachtet schwer ( => 7G08 Simpsons Roasting On An Open Fire)
Weihnachten steht vor der Tür, und die Kleinen präsentieren Homer und Marge ihre Wunschzettel. Doch Homer bekommt dieses Jahr kein Weihnachtsgeld und die gesamten Ersparnisse gehen für die Entfernen von Bart´s Tätowierung drauf. Homer bleibt nichts anderes übrig als einen Nebenjob als Weihnachtsmann anzunehmen. Seinen mickrigen Lohn verwettet er beim Hunderennen, was ihm Barney Gumble rät. Homer verliert sein ganzes Geld, aber gewinnt einen neuen Familienfreund: den Hund Knecht Ruprecht.
US - Erstaustrahlung: 7.12.1989
D - Erstausstrahlung: 6.12.1991
Bewertung: +
2. Bart wird ein Genie (=> 7G02 Bart The Genius)
Bei einem Intelligenztest in der Schule vertauscht Bart seinen Testbogen mit dem von Streber Martin Prince, um sich bei diesem für seine Petzereien zu rächen. Bart wird als höchstintelligent eingestuft und vom Schulpsychologen auf eine Hochbegabten-Schule geschickt. Bart ist von der Lernideologie dort zunächst begeistert: Jeder muss hier nur das tun, wozu er Lust hat. Doch er hält es dort nicht lange aus und gesteht seinen Betrug.
US - Erstausstrahlung: 14.01.1990
D - Erstausstrahlung: 20.09.1991
Bewertung: 0
3. Der Versager (=> 7G03 Homer´s Odyssey)
Ausgerechnet während eines Schulausfluges von Barts Klassee im Atomkraftwerk verursacht Homer einen seiner zahlreichen Reaktorunfälle. Er wird gefeuert. Homer fühlt sich unnütz und will sich von einer Brücke stürzen. Als seine Familie ihn davon abhalten will, werden sie beinahe von einem heranbrausenden Laster überfahren. Homer will sich fortan für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen und als Springfield einem Schilderwald gleicht, sucht er sich das Atomkraftwerk als Gefahrenquelle. Mr. Burns hält Homer von der Ansprache an die Bürger ab und gibt ihm seinen alten Job als Sicherheitsinspektor des Atomkraftwerks zurück.
US - Erstausstrahlung: 21.10.1990
D - Erstausstrahlung: 11.10.1991
Bewertung: 0
4. Eine ganz normale Familie (=> 7G04 There´s No Disgrace Like Home
Die Simpsons werden zum alljährlichen Familienpicknick von Mr. Burns eingeladen. Und weil dieser zerstrittene Familien hasst, wollen ihm die Simpsons eine Familienidylle vorspielen, doch das geht wie erwartet schief: Marge betrinkt sich und die Kinder haben nur Unsinn im kopf. Deshalb meldet Homer seine Familie bei dem Familientherapeuten Dr. Marvin Monroe an, der „Familienglück oder doppelt Geld zurück“ verspricht. Das Ende vom Lied kann sich jeder denken.
US - Erstausstrahlung: 28.01.1990
D - Erstausstrahlung: 13.09.1991
Bewertung: -
5. Bart schlägt eine Schlacht (=> 7G05 Bart The General)
Lisa hat für ihre Lehrerin etwas gebacken, doch in der Schule nimmt ihr ein frecher Bengel die kleinen Kuchen weg. Bart verteidigt seine Schwester und schlägt zuerst den Jungen und danach sogar Nelson Muntz. Nun wird Bart nach der Schule regelmäßig verprügelt. Bart sucht rat bei Grandpa, der mit ihm zu Herman´s Waffenladen geht, um einen Plan zu machen. Sie stellen eine Armee auf und locken Nelson und seine Freunde in eine Falle, um diese fertig zu machen. Der Plan geht auf und Nelson unterschreibt einen Waffenstillstandsvertrag.
US - Erstausstrahlung: 4.01.1990
D - Erstausstrahlung: 27.09.1991
Bewertung: +
Disc 2
6. Lisa bläst Trübsal (=> 7G06 Moaning Lisa)
Lisa ist ziemlich deprimiert, alles geht schief: Im Orchester spielt sie schräge Töne, beim „Duck-Dich-Ball“ spielen, wird sie von den Bällen nur so bombadiert und zu Hause meckert Homer die ganze Zeit an ihrem Saxophonspiel rum. Eines Nachts spielt sie Saxophon und hört aus der Ferne ein anderes Saxophon. Lisa geht den Klängen nach und lernt Paradontose- / Zahnfleischbluter- Murphy kennen. Für den ist Blues das Mittel schlechthin, um seinen Schmerz auszudrücken. Die beiden spielen zusammen und Lisa überwindet ihr Tief.
US - Erstausstrahlung: 11.02.1990
D - Erstausstrahlung: 4.10.1991
Bewertung: +
7. Vorsicht wilder Homer (=> 7G09 Call Of The Simpsons)
Aus Neid auf seinen Nachbarn Ned Flanders kauft sich Homer ebenfalls ein Wohnmobil, jedoch nicht gerade das neueste Modell. Homer fährt mit seiner Familie ins Grüne, wobei das einen Abhang herunter rutscht. Nun irren die Simpsons in drei Gruppen geteilt durch die Wildnis. Marge und Lisa haben da keine Probleme, auch Maggie nicht, denn die wird liebevoll von einer Bärenfamilie versorgt, Bart und Homer jedoch mutieren zu Buschmenschen. Wanderer halten Homer für Bigfoot und er wird eingefangen.
US - Erstausstrahlung: 18.02.1990
D - Erstausstrahlung: 29.11.1991
Bewertung: 0
8. Bart köpft Oberhaupt (=> 7G07 The Telltale Head)
Bart lernt die Bande des berüchtigten Rowdys Jimbo kennen und möchte ihnen unbedingt imponieren. Er beteiligt sich daran, die Statue des verehrten Stadtgründers Jebediah Springfield mit Steinen zu bewerfen und hört gespannt zu, wie die Bande über diesen lästern. Als sie meinten, sie fänden es cool, den Kerl kopflos zu sehen, sägt Bart in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den Kopf ab. Die ganze Stadt ist empört - selbst Jimbo & Co geht dies zu weit und so versucht Bart den Kopf wieder loszuwerden – ohne Erfolg.
US - Erstausstrahlung: 25.02.1990
D - Erstausstrahlung: 8.11.1991
Bewertung: 0
9. Der schöne Jaques (=> 7G11 Life On The Fast Lane)
Homer vergisst Marges 34ten Geburtstag und kauft ihr in letzter Minute etwas: Eine Bowlingkugel mit seinen Fingerlöchern und seinem eingravierten Namen. Damit Homer Marges Geschenk nicht wieder selbst nutzt, geht sie auf die Bowlingbahn. Dort lernt sie den schönen Jacques kennen, der ihr das Spiel erklärt. Sie geht nun immer öfter mit ihm zum Bowlen und merkt anfangs nicht, wie sehr sie ihre Familie und besonders Homer damit verletzt.
US - Erstausstrahlung: 18.03.1990
D - Erstausstrahlung: 18.10.1991
Bewertung: -
10. Homer als Frauenheld (=> 7G10 Homer´s Night Out)
Bart hat sich eine "Spionage-Kamera" bestellt und fotografiert alles, was er vor die Linse bekommt: Seinen Vater bei der Gymnastik, seine Mutter bei der Achselhaarrasur, seinen nackten Hintern ein überfahrenes Tier und Homer, der bei einem Junggesellenabschied mit einer Bauchtänzerin auf dem Tisch tanzt und ihr Geld in den Slip steckt.. Barts Foto geht durch die ganze Stadt und landet schließlich bei Marge, die Homer daraufhin vor die Tür setzt. Homer kommt zu Verstand und zieht mit Bart los, um sich bei der Dame zu entschuldigen und ihm zu zeigen, dass Frauen keine Objekte sind. Damit gewinnt Homer Marges Vertrauen zurück.
US - Erstausstrahlung: 25.03.1990
D - Erstausstrahlung: 25.10.1991
Bewertung: +
Disc 3
11. Tauschgeschäfte und Spione (=> 7G13 The Crepes Of Wrath)
Skinner hat von Bart die Schnauze voll und schlägt dessen Eltern einen Schüleraustausch nach Frankreich vor, damit die Stadt mal Ruhe vor Bart hat. Homer ist natürlich begeistert und willigt ein. Bart hat kein Glück, er kommt zu zwei Verbrechern auf ein Weingut. Der Esel darf sich ausruhen und Bart muss unter erbärmlichen Bedingungen arbeiten und wohnen. Zum Austausch wohnt der kleine Albaner Adil bei den Simpsons, der sich sehr für Homer´s Arbeit im Atomkraftwerk interessiert und sich Baupläne von Homer mitbringen lässt. Homer ist zu blöd, um zu merken, dass Adil ein Spion ist, doch das FBI kommt ihm auf die Schliche. Inzwischen shat Bart die Gauner verpfiffen und kommt als Held zurück nach Springfield.
US - Erstausstrahlung: 15.04.1990
D - Erstausstrahlung: 13.12.1991
Bewertung: +
12. Der Clown mit der Biedermaske (=> 7G12 Krusty Gets Busted)
Homer beobachtet wie Krusty der Clown, das Idol seines Sohnes Bart den Kwik-E-Markt ausraubt und sagt vor Gericht als Zeuge gegen ihn aus. Krusty kommt ins Gefängnis und Sideshow-Bob nimmt seinen Platz in der Krusty-Show ein. Bart kann es einfach nicht ein und stellt mit Lisas Hilfe Nachforschungen an. Sie überführen Sideshow-Bob als den wahren Täter, der sich aus Neid an Krusty rächen wollte. Sideshow-Bob wird verhaftet und Krusty bekommt seine Sendung wieder.
US - Erstausstrahlung: 29.04.1990
D - Erstausstrahlung: 15.11.1991
Bewertung: 0
13. Der Babysitter ist los (=> 7G01 Some Enchaned Evening)
Marge wird es zuviel mit Homer und den Kindern. Sie vertraut sich dem Radio-Psychologen Dr. Marvin Monroe an. Homer und seine Kollegen hören mit, wie dieser Marge rät, Homer vor die Tür zu setzen. Homer besorgt Blumen und organisiert einen romantischen Abend. Sie ahnen nicht, wen sie den Kindern als Babysitterin da lassen: Eine gesuchte Verbrecherin, die Bart und Lisa fesselt, als die beiden sie in der amerikanischen Pendant-Sendung zu „Akte 2001“ sehen, und das haus nach Wertgegenständen durchsucht. Bart und Lisa können sie schließlich mit Maggies Hilfe überwältigen und wollen sie der Polizei übergeben. Doch Homer lässt sie in letzter Sekunde laufen – Typisch Homer!!!
US - Erstausstrahlung: 13.05.1990
D - Erstausstrahlung: 25. 10. 1991
Bewertung: -
Ausstattung:
Alle Episoden kann man sich im 4:3 Format (Vollbild) ansehen.
Unter Sprachen kann man zwischen deutsch und englisch wählen. Zusätzlich kann man einen Kommentar in englisch auswählen, dann gibt Matt Groening einige Statements zu den einzelnen Episoden.
Untertitel sind ebenfalls in deutsch und englisch und noch mal deutsch für den Kommentar.
Der Ton ist im Dolby Digital 5.1.
Jede Folge ist in sechs Kapitel unterteilt.
Bild- und Tonqualität:
Leider überzeugt mich dieser Punkt nicht so. Das Bild ist teilweise schlecht und der Ton eher normal. Wenn man jedoch bedenkt, dass das Filmmaterial nun knapp 15 Jahre alt sind, kann es verzeihen.
Der Vorteil ist aber, dass die Qualität bestehen bleibt und nicht wie bei der Videoversion mit den Jahren abnimmt.
Bonusmaterial:
Scripts:
Zu den Episoden „Bart The Genius“, „Bart The General“, „Moaning Lisa“ und „Some Enchaned Evening“ gibt es das Original in Kladde geschriebene Script von Matt Groening.
Unveröffentlichte Szenen:
Zu „Some Enchaned Evening“ gibt es noch nie gezeigte Szenen, leider nur in englisch und auch noch nicht fertig vertont.
Animatics:
Es wird gezeigt, wie Szenen aus „Bart The General“ animiert wurden.
Making Of America´s First Family:
Matt Groening & Co erzählen etwas über die Entstehung der Sipmsons.
Foreign Language Clip:
Hier kann man sich kurze Szenen aus „Life On A Fast Lane“ in französisch, italienisch, spanisch, japanisch und portugiesisch ansehen.
Tracey Ullman Short „Good Night Simpsons“:
Der erste Simpsons Clip, der in der Tracey Ullman-Show gezeigt wurde.
Art Of The Simpsons:
1.„Life From Hell“: Der kleine Comic-Strip, der James L. Brooks auf Matt Groening aufmerksam machte und ihn für die Tracey Ullman-Show engagieren ließ.
2.Early Sketches & Drawnings: Hier gibt es einige Skizzen, die zeigen, wie die einzelnen Charaktere oder Szenen entstanden sind.
Freigabe:
Ab 12 Jahren
Fazit:
Für seinen hohen Preis (Amazon: 39.99 Euro) hat die Box schon einiges zu bieten und ich empfehle jedem Simpson-Fan, sich diese Box zu kaufen. Habe zwar alle Folgen der ersten Staffel schon hundert Mal gesehen, aber sehe sie mir trotzdem immer wieder gerne an. Die Simpsons sind nunmal kult!!! weiterlesen schließen -
Season One bleibt doch die beste!!!
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch von meiner Lieblings-Zeichentrickserie, den Simpsons berichten. Ich weiß, dass hier die Meinungen wieder stark auseinander gehen werden – entweder man liebt sie oder man hasst sie….
Vorstellen möchte ich die DVD – „Die komplette Season One – Collectors Edition“ über die es zwar schon unzählige Berichte hier gibt, aber gerade deswegen kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an ;-)
Gekauft hab ich sie gleich nach der Erscheinung der deutschen Fassung und sie kostet mittlerweile etwa zwischen 30€ gebraucht und 40€ neu.
OPTIK
°°°°°°°°
Die DVDs befinden sich in einem sehr schönen Schuber, der im dunklen grau wirkt, wenn man ihn aber ins Licht hält schimmert er schön bunt in allen Regenbogenfarben. Vorne ist ein Fernseher abgebildet unter dem „Die Simpsons – Die komplette Season one DVD Collectors Edition“ steht. Der Gag dabei ist, dass der Bildschirm des Fernsehers ausgestanzt ist und man durchsehen kann. Wenn der Schuber drin ist sieht man die Familie brav vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzen, wenn der Schuber draußen ist sieht man Homer schlafend auf der Couch mit Maggie auf seinem Bauch und wenn man den Schuber falschrum reinschiebt sieht man die Familie total fertig, mit kaputter Couch und sichtlich geschafft. Im mehrfach aufklappbaren Innenteil befinden sich neben einiger Werbung und einer ausführlichen Beschreibung zu allen Folgen auch die 3 DVDs. Die Bilder auf der Hülle und den DVDs sind sehr Dynamisch gehalten, alle darauf befindlichen Personen und Gegenstände werden in einen Strudel gezogen und herumgewirbelt – aber ich rede viel zu viel über das Aussehen (weil es mir auch super gefällt – könnte noch stundenlang drüber schreiben), dabei ist doch der Inhalt der DVDs viel wichtiger!!!!
BESCHREIBUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die einzelnen Folgen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Es ist vielleicht noch vorweg zu sagen, dass die Reihenfolge der Erstausstrahlung und somit der Folgen überhaupt bei uns nicht identisch mit der in den USA ist (warum weiß ich nicht) und sich Bemerkungen wie Erstauftritte bestimmter Personen immer auf die original US Reihenfolge beziehen. (Finde ich sinnvoller)
DVD 1:
^^^^^^^
++ES WEIHNACHTET SCHWER++
OT: Simpson's Roasting on an Open Fire
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 17.12.1989, ZDF-Erstsendung: 6.12.1991
Drehbuch: Minmi Pond
Regie: David Silverman
Inhalt: Weil dem armen Homer das Weihnachtsgeld gestrichen wurde und die übrigen Ersparnisse für die Entfernung von Bart´s Tatoo draufgegangen sind, jobbt Homer heimlich als Weihnachtsmann im Supermarkt…
In dieser Folge stößt auch der Hund Knecht ruprecht zu der Familie.
Hinweis: Marges Schwestern, Selma und Patty, haben ihren ersten Auftritt. Zum erstenmal werden hier auch Ned Flanders und sein Sohn Todd gezeigt
++BART WIRD EIN GENIE++
OT: Bart the Genius
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 14.1.1990, ZDF-Erstsendung: 20.9.1991
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart wird, nachdem er bei einem Intelligenztest seinen Test mit dem von Klassenstreber Martin Prince vertauscht, in eine Schule für Hochbegabte Kinder überwiesen, wo letztendlich doch die Wahrheit zu Tage kommt.
Hinweis: Auch hier wurden massenhaft neue Nebenfiguren vorgestellt, darunter Direktor Skinner, Barts Freund Milhouse, Martin Prince und Barts Lehrerin Mrs. Krabappel.
++DER VERSAGER++
OT: Homer's Odyssey
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 21.1.1990, ZDF-Erstsendung: 11.10.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Homer wird entlassen, nachdem er einen Reaktorunfall verursacht – und alles nur, weil er bei der Besichtigungstour von Barts Klasse im Atomkraftwerk seinen Sohn grüßen wollte….
Zur Abwechslung mal ´ne kleine Textkostprobe gefällig?
Ein Arbeitskollege zu Homer, bevor dieser den Unfall verursacht: „Wenn die den Kindern zeigen wollten wie du auf deinem Arsch sitzt und dich voll stopfst, würden die ne Führung bei dir zuhause veranstalten“
Hinweis: In dieser Folge wird Homer Sicherheitsinspektor, was er für den Rest der Serie bleibt. Montgomery Burns und Smithers treten zum ersten Mal auf, wobei Smithers in dieser Folge schwarz ist und später weiß.
++EINE GANZ NORMALE FAMILIE++
OT: There's No Disgrace Like Home
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 28.1.1990, ZDF-Erstsendung: 13.9.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Greg Vanzo und Kent Butterworth
Inhalt: Beim alljährlichen Firmenpicknick auf Mrs. Burns Anwesen will Homer einen guten Eindruck hinterlassen. Dies geht gewaltig in die Hose und nachdem Homer sieht wie „perfekt“ andere Familien sind beschließt er, dass sich etwas ändern muss und schleift seine Familie zum Psychater….
Hinweis: Zum erstenmal „Itchy und Scratchy“!
++BART SCHLÄGT EINE SCHLACHT++
OT: Bart the General
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 4.2.1990, ZDF-Erstsendung: 27.9.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart nimmt seine kleine Schwester in Schutz und legt sich dabei mit Nelson Muntz, dem größten Schläger der Schule an. Nachdem die Tipps seiner Mutter und seines Vaters (Spezialität der Simpsons) nicht helfen nimmt Bart mit Hilfe seines Großvaters und Herman dem Militärfanatiker den Kampf auf…
Hinweis: Erster Auftritt von Opa Simpson.
DVD 2:
^^^^^^
++LISA BLÄST TRÜBSAL++
OT: Moaning Lisa
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.2.1190, ZDF-Erstsendung: 4.10.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Lisa´s Jazz-Genie wird im Schulorchester nicht anerkannt, deshalb fühlt sie sich unverstanden und ist betrübt. Erst als sie den Blues-Saxophonist Zahnfleischbluter Murphy (auch Parodontose-Murphy genannt) kennen lernt, heitert sich langsam ihre Laune wieder auf….Hinweis: Parodontose-Murphy heißt im Original Bleedin' Gums Murphy.
Besonders Gut: Einer von Barts Spass-Anrufen bei Moe´s : „Ist hier jemand der „Reinsch“ heißt?
++VORSICHT, WILDER HOMER++
OT: Call of the Simpsons
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.2.1990, ZDF-Erstsendung: 29.11.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Eine meiner Lieblingsfogen! Nachdem Homer neidisch ist auf Flanders neues Wohnmobil muss bei den Simpsons auch eines her. Der erste Ausflug geht aber gewaltig in die Hose und Homer endet als Big Foot.
++BART KÖPFT OBERHAUPT++
OT: "The Tell-Tale Head" (in anlehnung an Edgar Allan Poes “The Tell-tale heart”)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.2.1990, ZDF-Erstsendung: 8.11.1991
Drehbuch: Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie: Rich Moore
Inhalt: Ich glaube dies ist die Folge die Pro7 am öftesten gezeigt hat. Um vor den collen Jungs Eindruck zu schinden sägt Bart der Statue des Stadtgründers von Springfield, Jebedaih Oberdiah Zacariah Jenadiah Springfield (was für ein Name), den kopf ab. Ihn plagt das schlechte Gewissen und wie er das wieder hinbiegt – oder nicht, verrate ich jetzt nicht….
Hinweis: Erstmals tritt "Krusty - Der Clown" auf. Er war bereits in "Der Versager" auf Bildern zu sehen. Erstmals zu sehen ist hier auch "Sideshow Bob", außerdem ist Reverend Lovejoy erstmals dabei. In den ersten zwei Staffeln wird Lovejoy in der deutschen Fassung noch als Pfarrer Gottlieb bezeichnet.
++DER SCHÖNE JAQUES++
OT: Life In The Fast Lane
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.3.1990, ZDF-Erstsendung: 18.10.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Nachdem Homer Marge zu ihrem Geburtstag eine Bowlingkugel schenkt – natürlich denkt er, dass er sie benützen kann, weil Marge sich nicht für Bowling interessiert – begibt sich diese zur Überraschung aller doch auf die Bowlingbahn. Dort trifft sie den schönen Jaques, mit dem sie eine knisternde Romanze erlebt, ob das mal gut geht….
Hinweis: In dieser Folge tritt zum ersten Mal Helen Lovejoy, die tratschsüchtige Frau des Pfarrers auf.
++HOMER ALS FRAUENHELD++
OT: Homer's Night Out
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.3.1990, ZDF-Erstsendung: 25.10.1991)
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Bart bekommt seine lang ersehnte Spionkamera und knipst alles, was ihm vor die Linse kommt. Leider ist dies auch sein Vater, der auf einer Junggesellenparty mit einer leicht bekleideten Dame tanzt. Das Bild kommt in die falschen Hände und schließlich weiß es ganz Springfield und das Schicksal nimmt seinen Lauf….
DVD 3:
^^^^^^
++TAUSCHGESCHÄFTE UND SPIONE++
OT: The Crepes of Wrath
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 15.4.1990, ZDF-Erstsendung: 13.12.1991
Drehbuch: George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie: Wesley Archer und Milton Gray
Inhalt: Rektor Skinner werden Barts Streiche endgültig zu viel, nachdem er eine Knallkirsche die Toilette hinunterjagd, welche dann eine „nette“ Begegnung mit Skinners Mutter hat. Er vereinbart mit Barts Eltern ihn zu einem Austauschprogramm mit Frankreich einzugliedern, damit sie alle ein wenig Ruhe vor ihm haben. Im Austausch sollen die Simpsons einen Jungen aus Albanien bei sich aufnehmen. Was dabei noch so alles rauskommt ist wie immer äußerst aufregend und amüsant.
++DER CLOWN MIT DER BIEDERMASKE++
OT: Krusty Gets Busted
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 29.4.1990, ZDF-Erstsendung: 15.11.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Brad Bird
Inhalt: Nachdem Krusty den Kwik-E Mart ausraubt (zumindest wird er von Homer als der Dieb identifiziert), kommt er ins Gefängnis. Alle sind zu tiefst entsetzt, vor allem Bart, da Krusty sein absolutes Idol ist. Der einzige, der sich freuen kann ist sein Assistent Side-Show-Bob, der nun seine Show übernehmen kann. Bart aber glaubt an Krustys Unschuld und versucht mit Lisas Hilfe den Fall aufzuklären.
++DER BABYSITTER IST LOS++
OT: Some Enchanted Evening
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 13.5.1990, ZDF-Erstsendung: 22.11.1991
Drehbuch: Matt Groening und Sam Simon
Regie: David Silverman und Kent Butterworth
Inhalt: Auch eine sehr starke Folge! Marge ist total gestresst und mit den Nerven am Ende. Sie sucht sich Rat bei einem Radioexperten, der ihr rät Homer zu verlassen. Homer, der alles mitgehört hat entschließt sich Marge zum Essen einzuladen mit anschließender Übernachtung. Nun muß nur noch ein Babysitter aufgetrieben werden, aber bei dem schlechten Ruf der Familie erweist sich das als äußerst schwierig. Letztendlich findet sich doch noch jemand und diese Frau ist nicht ganz ohne….
EXTRAS
°°°°°°°°°°
DVD 1:
- Drehbuch: „Bart wird ein Genie“
- Drehbuch: „Bart schlägt eine Schlacht“
Beides mal ganz interessant und nett anzuschauen.
DVD 2:
- Drehbuch: „Lisa bläst Trübsal“
Wie gesagt, wen´s interessiert….
DVD 3:
- Never before seen outtakes - noch nie gezeigte Szenen von „Der Babysitter ist los“ – Wirklich gut für Fans, nur die Qualität ist miserabel und das Ganze ist natürlich in englisch
- Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“ Matt Groening und David Silverman – Die beiden Kommentieren (wieder in englisch) Animationen zur Folge – Interessanter Blick auf die Entstehung eines Cartoons.
- Making of: „The Simpsons – America´s first family“ – Geschichte, wie es zu den Simpsons kam, wie sie ins Fernsehn kamen etc. für Fans wirklich interessant, für andere wohl eher weniger.
- Foreign Language Clips – hier kann man Ausschnitte von Folgen in Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch oder Portugiesisch anschauen. Wirklich witzig wie die Simpsons in anderen Sprachen klingen ;-)
- Tracey Ullman – „Goodnight Simpsons“ – Eine Folge der Simpsons Shorts aus der tracey Ullman Show, hab fast alle Shorts gesehen, sind sehr gut!!!!
- Simpsons Kunstgallerie – mit ersten Skizzen & Zeichnungen und Titelseiten - hier findet man Entwürfe von Figuren und Szenen skizziert. Für mich sehr interessant, wollte auch mal Comic-Zeichner werden….
- Drehbuch „Der Babysitter ist los“
MENÜ
°°°°°°°°
Sehr schön gestaltet, knöpft an die Grafik des Schubers an. Sehr übersichtlich. Etwas nervig wird die Simpsons-Melodie, die immer wieder von vorne abläuft wenn man das Menü länger offen hat.
Als erstes kann man zwischen den einzelnen Folgen wählen, danach gelangt man in ein Menü, in dem man wählen kann zwischen:
Episode starten – startet die Episode ;-)
Sprachauswahl
Szenenauswahl – auch sehr übersichtlich und man kann zwischen 6 verschiedenen Szenen wählen - und das bei nur je 23 Minuten Laufzeit pro Folge!!!
Sonderausstattung – steht jeweils unter Extras
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
Sprachen: Englisch 5.1 DD, Deutsch 5.1, Audio Kommentar
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
FSK: 12
Laufzeit: je Folge 23 Minuten
Bild-/Tonqualität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eindeutig nichts für verwöhnte Augen und Ohren. Da es die ersten Folgen sind, wirken die Animationen noch etwas plump – finde ich persönlich aber noch viel besser als die neuen Simpsons, viel liebevoller animiert…
Die Qualität des Bildes lässt etwas zu wünschen übrig und der Ton ist auch nicht immer wirklich gut trotz Dolby Digital.
FAZIT
°°°°°°°°
Ich glaube ich hab jetzt lang genug drum rum geredet, ich versuche mich kurz zu fassen. Als riesen großer Simpsons-Fan (jetzt nicht auf meine Körpergröße bezogen ;-) ) muss ich natürlich sagen, dass ich die Folgen absolut super finde und die neueren Folgen nicht mehr an das Format der Gags und die herrlichen Animationen der Gesichtszüge etc. rankommen. Sowohl die Aufmachung der Verpackung, als auch die Aufmachung des Menüs überzeugen mich sehr. Die Extras sind reichlich, aber ich denke nur für wirkliche Fans interessant. Ob man die Simpsons erst ab 12 freigeben soll ist fraglich, aber wenn ich an „Itchy und Scratchy“ denke wohl gerechtfertigt. Echte Fans werden auch über die Mängel bezüglich Bild- und Tonqualität hinwegsehen. Ich gebe auf jeden Fall volle 5 Sterne – was wäre ich sonst für ein Fan….
Liebe Grüße vom Wuschel (mir tun die Finger weh…)
Dieser Bericht ist auch bei ciao.com veröffentlicht! weiterlesen schließen -
Gelbsucht
Pro:
Die Simpsons
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Eine Talkshow. Hinter einer mit Tuch bespannten Wand erkennt man den Schatten des Talkgastes. Auf die Frage des Moderators: „Herr - piiiiep - , sind Sie Simpsons-abhängig?“ hört man ein leises, geschluchztes „ja...“. Dieser Mann hinter der Wand war ich.
So, jetzt ist es raus. Und ja, ich sehe mir auch heute noch jede achtzehnte Wiederholung im Fernsehen mit Inbrunst an. Meine Süße kommentiert das immer mit einem genervt-fassungslosen „Ach, ist wieder Gottesdienst?“. Ich antworte mit einem eloquenten „Pssst!“, wahlweise auch mit „Na toll, WAS hat Krusty jetzt gesagt?!“, aber sie hat recht. Es kommt dem schon relativ nahe. Und ich möchte mit dieser Aussage gewiss keine religiösen Gefühle Andersdenkender verletzen, ist halt subjektiv.
Die logische Konsequenz aus alledem ist, dass ich – NATÜRLICH – auch die Simpsons-DVD´s besitze, und heute möchte ich Euch die „Season One“ näher bringen.
1. Der Inhalt
Man erhält 3 DVD´s, und neben diversem Werbekrempel auch ein kleines Booklet mit einer kurzen Inhaltsangabe aller 13 Folgen. Die Inhaltsangabe der Folgen erspar ich Euch, aber falls Ihr eine Lieblingsfolge habt, schaut mal, ob die dabei ist:
1. Es weihnachtet schwer (erster Auftritt von Ned und Todd Flanders)
2. Bart wird ein Genie (enthält den Scrabble-Klassiker „KWYJIBO“)
3. Der Versager (erster Auftritt von C. Montgomery Burns und seinem persönlichen Speichellecker Waylan Smithers)
4. Eine ganz normale Familie (hier kommen auch Itchy und Scratchy das erste Mal vor)
5. Bart schlägt eine Schlacht (erster Auftritt von Grampa Simpson)
6. Lisa bläst Trübsal (mit „Parodontose-Murphy, auch „Zahnfleischbluter-Murphy“, im Original „Bleeding Gums Murphy“)
7. Vorsicht, wilder Homer (Stichwort „Bigfoot)
8. Bart köpft Oberhaupt (keine Bange, es geht nur um ein Standbild von Jebediah Springfield, dem legendären Stadtgründer)
9. Der schöne Jaques (und Marge erstmals in Versuchung)
10. Homer als Frauenheld (Ein kopiertes Foto macht die Runde)
11. Tauschgeschäfte und Spione (Austauschschüler aus Albanien)
12. Der Clown mit der Biedermaske (hier beginnt die kriminelle Karriere von Sideshow-Bob („Tingeltangel-Bob), die sich durch alle Staffeln zieht, mehr oder weniger
13. Der Babysitter ist los („Homer verlassen?“ „Keine echten Namen, Marge!“ „Pedro verlassen?“)
Alle Folgen sind aus 1991, und man bemerkt sofort, wie sich einige der Figuren seitdem verändert haben. Nicht nur stimmlich, auch zeichnerisch und sogar charakterlich. Wobei „Veränderung“ bei letzterem die falsche Vokabel ist, besser ist „Entwicklung“.
Alle DVD´s sind freigegeben ab 12 Jahren, und das passt auch. Wenn man bedenkt, welche Brutalitäten seinerzeit Tom und Jerry veranstaltet haben, ist das hier wirklich harmlos. Mit Ausnahme von Itchy und Scratchy vielleicht, aber das sind Nebenfiguren.
2. Die Ausstattung
Bei jeder Folge kann man wählen, in welchem Modus man sie ansehen will, im Original oder in Deutsch, vielleicht mit Untertiteln? Meine Lieblingseinstellung ist Englisch mit Untertiteln. Was ich nicht verstehe, kann ich eben schnell nachlesen.
Außerdem gibt es Audiokommentare von Matt Groening oder dem Regisseur David Archer oder von den Autoren Al Jean und Mike Reiss. Das sind manchmal ganz amüsante Bemerkungen, aber ich muss mich jedes Mal wieder in dieses amerikanische Englisch hineinhören, denn die Jungs geben sich wirklich nicht die geringste Mühe, deutlich zu sprechen. Oft genug stehe ich wirklich vor einem Rätsel.
Neben den Folgen enthalten die DVD´s noch verschiedenes Sondermaterial.
DVD 1:
· Drehbuch „Bart wird ein Genie“
· Drehbuch „Bart schlägt eine Schlacht“
Die Drehbücher sind ganz witzig, es handelt sich um eingescannte Originalscripte, mit handschriftlichen Bemerkungen (mutmaßlich von Matt Groening) und teilweise am Rand hingeschmierte Entwurfszeichnungen für einzelne Figuren.
DVD 2:
· Drehbuch „Lisa bläst Trübsal“
DVD 3:
· „Noch nie gezeigte Szenen“ (enthält Ausschnitte aus einer nicht ausgestrahlten Version von „Der Babysitter ist los“)
· Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“, das sind so Grobzeichnungen einiger Sketche aus der Folge.
· Making of „The Simpsons – America´s first Family”, ist so eine Art “Wie alles begann”, ein Filmchen über die Entstehung der Simpsons, Ideen, Vorstellung von Matt Groening.
Natürlich kann man auf allen 3 DVD´s auch noch bestimmte Szenen direkt anwählen.
Fazit
Das kann jetzt nur positiv sein, weil ich ein Fan bin. Für mich jedenfalls enthält die Sammlung der First Season alles, was ich von so einer Ausgabe erwarte. Derzeit muss man so um die 30 € dafür hinblättern. Aber bald ist ja Ostern. Oder Geburtstag. Oder Weihnachten. Oder der Tag des „Maximum Ocupancy“ (zwinker).
Falls was fehlt, lasst es mich bitte wissen.
Euer Fürst Klaas weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 19.03.2006, 17:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*** sh & lg *** Lg, Christina
-
-
Einfach genial
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heut zu Tage sind die Simpsons ja schon Kult und die Zeichentrickserie genauso doch erstmal zu den Darstellern
Wer sind die Simpsons
=====================
Die Simpsons sind eine Comicfamilie die von Matt Groening ins Leben gerufen wurden ( danke nochmals Matt!!). Sie leben in einer kleinen Stadt namens Springfield.
Zu den Hauptfiguren zählen meist:
Der Vater Homer, der ein totaler Volltrottel ist.
Die Mutter Marge, die Hausfrau die sich um das Haus und essen kümmert.
Die Tochter Lisa, die einen überdurchschnittlichen IQ besitzt
Und der Sohn Bart, der nur Blödsinn im Kopf hat.
Natürlich auch das Baby Maggi, die weder Sprechen noch laufen kann, nur krabbeln, und die Simpsons manchmal auch in Aufregenung versetzt!
Des Weiteren gibt es noch den Großvater Ape Simpsons, und noch viele Freunde…
Na klar kann man einen Charakter nicht so kurz beschreiben (sorry an alle Fan’s da draußen) doch ich denke diese kurze Beschreibung trift so ein bissel den Kern der Darsteller.
Im Fernsehen oder im Comic wird meist eine Geschichte aus dem Alltagsleben erzählt , die die einzelnen Personen unterschiedlich meistern, aber schaut es euch doch selbst an, Montag- Freitag immer 19Uhr auf Pro Sieben.
Meine Meinung
=============
Ich find die das die Simpsons einfach nur kultig sind, auch die neuen Folgen enttäuschen nicht und es ist wirklich immer wieder lustig die schönen Geschichte anzuschauen, ich hab jeden Film, min. schon 5mal gesehen und entdecke trotzdem immer wieder einen neuen Gag.
OK bis dann cu Kermit! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben