Pro:
Großes Ceranfeld, 89 x 50 cm, Autark, Übersichtliches Bedienfeld mit „Touch- Control-Sensorfeld“, Kinderleichte Bedienung, Viele Sicherheitsfunktionen, Sehr gute Leistungsaufnahme.
Kontra:
eventuell der Preis
Empfehlung:
Ja
Mein Mann und ich hatten uns vor kurzem eine neue Küche gegönnt und da haben wir auch alle E-Geräte neu angeschafft. Diesmal wollten wir eine größere Kochfläche haben und hielten nach einem 90 cm breiten autarkem Ceranfeld Ausschau. Bei vielen Firmen wird ein rechteckiges und ein sechseckiges Feld angeboten, aber wir entschieden uns schließlich für ein rechteckiges Ceranfeld von AEG, genauer für das „96901 K–mn“.
Die Wahl fiel deshalb genau auf dieses Produkt, da unser ausgewählter Backofen schon ein AEG-Gerät war und es das einzige rechteckige große Ceranfeld in der Produktpalette vonAEG war/ist.
AUSSEHEN:
Das Kochfeld ist mit einem matten Edelstahlrahmen versehen.
Die Maße betragen (Breite x Tiefe x Höhe in cm): 89 x 50 x 4,3
Auf dem Kochfeld befinden 5 Kochfelder, wobei zwei variable Größen haben.
BEDIENUNG/BEDIENFELD:
Das Bedienfeld ist ein sog. „Touch-Control-Sensorfeld“ und es lässt sich durch die reine Berührung der Finger bedienen. Man legt die Fingerkuppe für ca. 2 Sekunden leicht auf den An/Aus „Knopf“ und schon ertönt ein Piepston und die Lichter gehen an. Jetzt kann man das Kochfeld auswählen und mit der +/- „Taste“ wählt man von 0 (aus) bis 9 (volle Stufe) den gewünschten Wert. Über die (X) Taste variiert man die Größe der Dreikreiszone und der Bräterzone.
Die Bedienung ist kinderleicht und erklärt sich von selber.
Man kann auch das Bedienfeld verriegeln (mit der Schlüsseltaste oben rechts) und das ist praktisch, dass man beim Wischen z.B. nicht aus Versehen die Taster verstellt und sie ist auch als Kindersicherung geeignet.
Auf dem Bedienfeld ist ebenfalls ein Timer integriert, der sich für jede Kochzone einstellen lässt. Er geht von 1 bis 99 Minuten und nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal und die betreffende Kochzone wird automatisch ausgestellt. Die Gefahr, dass etwas anbrennen kann, ist geringer geworden.
SICHERHEIT:
Neben der schon erwähnten Kindersicherheit hat das Ceranfeld noch einige Funktionen, die die Sicherheit erhöhen. Schaltet man das Kochfeld z.B. aus Versehen ein, so geht es nach 10 Sekunden automatisch wieder aus, sofern man kein Kochfeld auswählt und eingestellt hat.
Geht man nun vom extremsten aus, d.h. man hat gerade gekocht und vergisst die Kochzone bzw. das Ceranfeld auszuschalten, so geht nach einer bestimmten Zeit alles automatisch aus. Das Feld „merkt“, wenn sich bei angeschalteter Kochzone kein Topf mehr darauf befindet bzw. wenn über einen längeren Zeitraum keine Taste betätigt wird und die Fläche schaltet sich dann aus. Um welchen Zeitraum es sich handelt, hängt von der Höhe der eingestellten Kochstufe ab. Die Gefahr eines Brandes durch Unachtsamkeit ist damit geringer geworden.
Hat man nun auf dem Ceranfeld gekocht und stellt es dann aus, so erscheint auf dem Bedienfeld bei dem Kochfeld, dass noch heiß war, ein großes H und wenn das verschwunden ist, dann besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.
WEITERE FUNKTIONEN:
Das Ceranfeld verfügt über eine Ankochautomatik. Das bedeutet, dass wenn ich z.B. Nudelwasser aufsetze und es auf Stufe 6 einstelle, so geht es erst einmal auf die höchste Stufe, um schnell aufheizen zu können und dann wird automatisch auf Stufe 6 zurückgeschaltet. Auf dem Bedienfeld erscheint bei der jeweiligen Kochzone ein „A“. Die Ankochautomatik spart Zeit.
Will man nicht die Ankochautomatik nutzen, so stellt man die gewünschte Kochstufe nicht über die (+), sondern mit der (-) Taste ein und nähert sich sozusagen rückwärts an den gewünschten Wert. © Kayah
Erscheint auf dem Bedienfeld bei einer ausgewählten Kochzone ein „F“, so hat man ungeeignetes Geschirr auf dem Feld stehen oder die Kochzone ist überhitzt. Man wird also vorgewarnt.
PFLEGE:
Da es sich um eine ebene Fläche handelt, lässt sich das Ceranfeld problemlos mit einem weichen und feuchten Lappen und ein wenig Spülmittel säubern. Ich mache das meistens, wenn die Flächen gerade noch warm sind, dann löst sich der Dreck besser. Bei hartnäckigen Flecken nutze ich einen Edelstahlreiniger, den man auch für das Ceranfeld nutzen kann. Hierbei sollten die Kochzonen aber komplett kalt sein.
Bei festklebenden Verschmutzungen, wie z.B. eingebrannter Zucker, kann man einen Glas-Klingenschaber benutzen, aber das war bisher noch nicht notwenig.
Das Kochfeld ist genauso empfindlich wie jedes andere Ceranfeld und man sollte vermeiden, schwere Töpfe hin- und her zuschieben, um nicht unnötige Kratzer zu bekommen und Alufolie und Kunststoff haben bei heißem Kochfeldern nichts zu suchen.
WEITERE DATEN:
Für Interessierte schreibe ich hier noch etwas über die Leistungsaufnahme auf (entnommen aus meiner Bedienungsanleitung):
Kochzone vorne links, Durchschnitt 180 mm, Leistung 1800 W(att),
Kochzone hinten links, 145 mm, 1200 W,
Kochzone Mitte, 145 / 210 / 275 mm, 1000 / 2000 / 2700 W,
Kochzone vorne rechts, 180 mm, 1800 W,
Kochzone hinten rechts, 170 x 265 mm, 1500 / 2200 W.
Gesamtanschlusswert max. 7,9 kW
PREIS:
Da wir zu dem autarkem Ceranfeld noch eine komplette Küche und weitere E-Geräte gekauft haben, kann ich nicht sagen, wie viel wir für den AEG „96901 K–mn“ bezahlt haben.
Im Internet gibt es das Kochfeld für ca. 1000 – 1700 €. Als bezahlten Preis unten gebe ich daher den Mittelwert an.
Das Ceranfeld ist nicht günstig, aber man bekommt für das Geld auch einiges und finde den Preis daher angemessen.
PRO:
- Großes Ceranfeld, 89 x 50 cm,
- Autark,
- Übersichtliches Bedienfeld mit „Touch- Control-Sensorfeld“,
- Kinderleichte Bedienung,
- Viele Sicherheitsfunktionen,
- Sehr gute Leistungsaufnahme.
KONTRA:
FAZIT:
Das autarke Ceranfeld AEG „96901 K – mn“ gehört zwar zu den teueren Kochfeldern, aber es bietet auch für den Preis einiges.
Das Bedienfeld ist übersichtlich und verständlich und durch leichte Berührung lassen sich alle Einstellungen vornehmen. Es bietet viele Sicherheitsfunktionen, so dass die Gefahr von Bränden, verbranntes Essen und Hände kleiner geworden ist.
Die Leistungsaufnahme ist sehr gut, so dass das Essen in einer annehmbaren Zeit fertig wird.
Durch die große Ceranfläche haben auch viele Töpfe Platz, falls man eine große Anzahl von Gästen erwartet.
Ich kann das Ceranfeld jedem empfehlen und vergebe die volle Sternenzahl
Vielen Dank für das Lesen und wenn noch Fragen sind oder etwas fehlt, dann schreibt mir doch bitte einen Kommentar.
© Kayah weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben