Pro:
Diesmal sogar mit Verpackung
Kontra:
Also ich weiss\' nichts
Empfehlung:
Ja
Die technische Ausrüstung dieses, unseres Haushaltes hat sich drastisch verändert - siehe auch 'high-end-user' - , ob auch verbessert, wird sich im Laufe des Berichts vielleicht herausstellen.
Ja, ich gebe es zu:
Das mir ehelich angetraute Weib hat sich hinreißen lassen, die gute, alte Handarbeit schnöde zu vernachlässigen und in einem der Konsumtempel richtig Geld auszugeben. Sie kam von einer ihrer, als Schaufensterbummel getarnten, Konsumorgien mit einem Gerät zurück, von dessen Wert und Nutzen ich inzwischen auch überzeugt bin.
Zudem hat sie mir glaubhaft versichert, wir hätten vorher so was auch schon gehabt, wo ich meine Augen hätte, und dass ein Besuch beim Augenoptiker - ihr Ausdruck - wohl dringend nötig sei. Nun ist mir nicht ganz klar, womit sich ein Optiker anders beschäftigt als mit Augen; aber das nur am Rande.
Sie war in einem dieser amerikanischen Milliardärsläden, wo ich immer den Schmuck für sie besorge, also kaufe.
Sie war bei Woolworth !!
Gekauft hat sie einen Handmixer, der auf den aparten Namen HM - 250T hört.
Er wird vertrieben von einer Firma AFK Elektro Vertriebs GmbH in der Hansaallee 249 in 40549 Düsseldorf. Dort seien die AFK Headquarters, allerdings sei dies '(NOT SERVICE ADDRESS)', so steht es auf der Verpackung. Den Service haben wir bis jetzt auch nicht gebraucht. Diese Gerät vollzieht unermüdlich seine Arbeit, was wohl auch ein Beweis dafür ist, dass die Stromrechnung regelmäßig bezahlt wird.
Eine solche Adresse erzeugt in mir ein kreatürliches Misstrauen, das durch mein Erbgut bedingt ist. Als bekennender, kölscher Immi:
Düsseldorf?? Was kann Gutes aus Düsseldorf kommen, wo schon in der Musikszene nichts als 'Tote Hosen' bekannt ist; ja gut 'Löwensenf' und dann?
Ausgegeben hat sie am 06.04.05 um 12:25:23 Uhr sage und schreibe 9,99 Euro.
Diesmal hab' ich sogar die Verpackung in die Finger bekommen: Es handelt sich um einen Würfel mit den Kantenlängen 21,5 cm, 17 cm und 9,5 cm (selber gemessen, nicht abgeschrieben) aus einem stabilen Karton, der ansprechend gestaltet ist in einer Farbgebung, die von weiß nach schwarz geht, also von jeweils links oben nach rechts unten auf der Vorder- und Rückseite, im unteren Drittel sind 6 (sechs) rote Linien, die sich von links nach rechts verbreitern. Jeweils mittig ist ein Foto des Handmixer mit eingesteckten Quirlen zu sehen, die Knethaken sind gesondert abgebildet.
Auf den schmalen Seiten ist in acht Sprachen angegeben, was drin ist. Es handelt sich also um einen der vielgeschmähten 'Global-Player'.
Auf den größeren Seiten steht links oben das Logo der Firma, sehr streng gestaltet, und dann ziemlich in der Mitte zweimal das Wort 'Handmixer'. Wieso zweimal, frag' ich mich, wenn nur einer drin ist. Ist das diese - für Düsseldorf so typische - maßlose Übertreibung oder hat dieses Weib ein Gerät schon ins Pfandhaus gebracht oder..... Jedenfalls Fragen über Fragen.
Hoffentlich sind die 'Christo-Adepten' mit dieser Beschreibung der Verpackung zufrieden. Ich erwarte demütigst ihr Urteil.
Eine Gebrauchsanweisung mit vielerlei Warnungen gibt es. Diesmal sogar in zwölf Sprachen.
Ich beschränke mich hier auf die deutsche Anleitung und hoffe, dass die Anderssprachigen nicht was anderes emp- oder befehlen.
Was hier als 'Wichtige Anmerkungen' deklariert wird, ist wohl eher das Bemühen des Herstellers, Selbstverständliches so zu formulieren, dass er in keinem Fall in Haftung genommen werden kann.
Einige Beispiele??
<<(................. ) das Kabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.>>
Aha, als Aquanaut bin ich also der Gelackmeierte.
<>
Da fehlt mir die Einsicht, wie das gehen soll. Kaputt und dann trotzdem benutzen können?
<>
Ist das jetzt ein Aufruf von erzkonservativen, die Prügelstrafe bevorzugenden Erziehern oder ein Diktum der mafiösen Bäckerinnungen, damit Kinder nicht erfahren, wie einfach es ist, Kuchen selbst zu backen und stattdessen lieber in die Konditorei gehen??
Eine 'AUSRÜSTUNG' gibt es, und was für eine:
1. Auswurfknopf
2. Geschwindigkeitsregler
3. Turboknopf
4a. Quirle
4b. Knethaken
Und so geht's:
<>
Hier beschleichen mich als technischen Laien die ersten Zweifel, denn diese Angaben sind äußerst unpräzise: Welches Ende des Knethakens? Und kann ich einen Knethaken und einen Quirl gleichzeitig benutzen??
Aber weg von den Anweisungen und Warnungen zur Praxis:
Dieses Gerät hat sich alltäglichen Gebrauch als exzellent erwiesen.
Es liegt sehr gut in der Hand, kann auch von Schwächlicheren wie mir bedient werden, wiegt es doch gerade mal 1.027 Gramm, es erhitzt sich nicht und macht das Anrühren eines Teigs zum reinen Vergnügen. Es funktioniert bei der Herstellung von Saucen und Puddingen genauso wie bei der Zubereitung von Klößen oder Kartoffelpfannkuchen.
Ein unschätzbarer Vorteil sei - so die mir ehelich angetraute Fachfrau - : der Teig klettert an den Knethaken nicht nach oben und verstopft dann die Öffnungen nicht, kriecht dort nicht hinein und ist vor allen Dingen sehr leicht zu reinigen.
Und wenn sie das sagt, bekommt der Handmixer HM-250T auch von mir alle Sterne und die Empfehlung, gekauft und benutzt zu werden.
Topfmops ist übrigens auch auf anderen Plattformen und in etlichen Tageszeitungen zu Gange. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben