Pro:
Leicht zu öffnende Verpackung. ~//~ Schmeckt recht lecker. ~//~ Optisch auf Brot sehr schön anzusehen.
Kontra:
Sehr teuer für so wenig Käse ~//~ Für Schmelzkäse ein wenig schwer zu streichen.
Empfehlung:
Ja
Diese Ecke mache ich doch locker zur Schnecke! :)
Hallo liebe Freunde und Leser,
meine Überschrift hört sich jetzt vielleicht etwas brutal an, ist aber nur in bezug auf die Menge zu sehen, die bei mir nie sehr lange ausreicht, grins. Jetzt wo bei mir ein Umzug bevorsteht, wird meine Aktivität hier in den nächsten Wochen wohl etwas zurückgehen, aber danach dann auch unter die DSLer gehe mit einer echten Flatrate wohl verdoppeln werde. Ich weiß, daß hat nun aber nichts mit dem heutigen Thema zu tun, wo es sich doch nur um eine einfache Schmelzkäsezubereitung - Edelcreme Emmentaler - von der Firma Adler geht, aber das mußte ich einfach loswerden...
...In diesem Sinne wünsche ich Euch auch heute wieder viel Spaß beim Lesen und bedanke mich für alle Kommentare und Bewertungen...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Geruch, Geschmack und mehr
2.) Aussehen, Qualität und Lagerung
3.) Sonstiges
4.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Geruch, Geschmack und mehr:
Wie bei der Knorr-Suppe, die ich Euch vor ein paar Tagen vorgestellt hatte, weilt auch schon die Adler Edelcreme Emmentaler Schmelzkäsezubereitung einige Jahre unter uns – natürlich immer mal wieder eine neue Verpackung mit Inhalt, grins. Das wird wohl in meiner eigenen neuen Wohnung auch so bleiben, so daß ich damit also meiner Meinung nach genug Erfahrungen gesammelt habe, dürfte klar sein, obwohl es eigentlich nicht unbedingt mein Lieblingskäse ist, denn es gibt noch einige Sorten die ich lieber mag. Ich kaufe den Adler Edelcreme vor allem gerne, weil die Ecken einzeln verpackt sind und daher der restliche Käse nicht so schnell austrocknet wie bei z.B. beim Blockschmelzkäse.
Nun gut, ich denke, das ich nun wirklich genug erzählt habe, und die Verpackung mit dem Käse mal öffnen sollte, was relativ schnell und einfach funktioniert. Dazu muß bei Entnahme der ersten von zwei Käseecken die zugeklebte Lasche an der Pappverpackung nach oben gezogen werden, bis der Pappdeckel bis zur Hälfte der Verpackung umgeklappt werden kann. (siehe Foto 3) Jetzt kann durch umstülpen der Verpackung eine Käseecke entnommen werden, die mit einer goldfarbenen Aluminiumhülle umgeben ist. Diese Hülle läßt sich im Gegenteil zu manchen billigen Käsecken dank der zwei Aufreißnippel leicht öffnen, indem man „den Nippel durch die Lasche zieht“ grins. Nein. Quatsch! Diese Aufreißnippel – wie ich sie getauft habe - müssen nur nach oben gezogen werden und das war es dann auch schon.
Bei dem Aufziehen der Käseecke mit Hilfe der Aufreißnippel war noch kein wesentlicher Geruch wahrzunehmen. Erst als ich wieder einmal meine Nase „in den Käse hineingeschoben“ hatte, war endlich ein schwacher Geruch wahrzunehmen. Die Beschreibung dessen war allerdings etwas schwierig, weil der Geruch sehr schwach ist. Meiner Meinung ist es ein süßer und sahniger Geruch, der dem von normalen Sahnekäse recht ähnlich ist. Hier ist neben dem eben beschriebenen Geruch auch noch ein winziges für Emmentaler typisches Käsearoma wahrzunehmen, das mir recht gut gefällt. Alles in allem also ein zwar etwas schwacher, aber trotzdem doch leckerer Geruch, der schon etwas stärker sein könnte.
Am liebsten mag ich den Emmentaler Käse ja eigentlich auf frischem Röst- bzw. Doppelbackbrot. Um den Geschmack nicht zu verfälschen muß jetzt aber eine Käseecke pur dranglauben, die hier ja schon geöffnet vor mir liegt. Kaum hatte ich diese Worte in meinem Bericht eingegeben, war da auch schon eine kleines Stück von der Käseecke im Mund verschwunden. Dabei entwickelte sich zuerst ein extrem süßes und gleichzeitig cremiges Gefühl im Mundraum. Erst nach wenigen Sekunden kam ein sehr kräftiger und total leckerer Emmentaler-typischer Geschmack vor allem auf die Zunge. Dieses kräftige Emmentaler-Aroma hielt auch noch etwa eine Minute im Nachgeschmack an. Was ich nicht ganz so schön finde, war das schleimige Gefühl im Gaumen, der durch den cremigen Käse verursacht wurde. Alles in allem hat mir der Geschmack ansonsten sehr gut gefallen und das ist doch das Wichtigste!
****************************************************************************************************************
2.) Aussehen, Qualität und Lagerung:
Nun bin ich also bei der Optik bzw. dem Aussehen gelandet, das eigentlich sehr gut ist, wenn der Käse sofort nach dem Öffnen verzehrt wird. Aber dazu im Anschluß mehr, jetzt erst einmal zu der guten Optik nach dem Öffnen. Denn die dreieckige Käseecke sieht mit der weißen Färbung selbst Optisch schon sehr cremig aus, was der Geschmack ja schon vorher bewiesen hat. Neben dem weiß ist beim genauen Anschauen der Käseecke auch noch ein leichter Gelbtouch zu bemerken. Jetzt noch mal zu dem schnellen Verzehr nach dem Öffnen. Wenn der Käse nicht innerhalb kürzester Zeit – ich sage mal so einer Stunde - verbraucht wird, trocknet der Käse gnadenlos aus, was sich durch eine unansehnliche gelbe harte Kruste bemerkbar macht, womit ich schon bei der Qualität wäre, mit der es nun weitergeht...
Denn diese angesprochene Kruste macht sich im Geschmack eigentlich nicht so sehr bemerkbar, nur das cremige Gefühl im Mund wird durch harte Käsebrösel doch leicht gestört. Das und die üblichen Schmelzsalze, die auch hier wie bei allen Schmelzkäsezubereitungen verwendet werden, sind qualitativ etwas negativ zu bewerten, weil die Salze gesundheitlich sicher nicht unbedenklich sind. Jetzt aber zum positiven Qualitätsteil und das ist auf jeden Fall der Geschmack, der von einer sehr guten Qualität ist. Alles andere ist qualitativ mittelmäßig einzuordnen. Ach ja positiv auch die Qualität der Verpackung, zu der ich wie immer noch später im Bericht kommen werde. Alles in allem ist die Qualität aber noch sehr gut, aber eben nicht ganz perfekt.
Ja natürlich an dieser Stelle wie immer ein paar Zeilen zur Lagermöglichkeit. Von selbst versteht sich wohl für jeden, daß der Adler Edelcreme Emmentaler Schmelzkäse im Kühlschrank aufgehoben werden sollte, sonst dürfte der schwache Geruch in kürzester Zeit wohl etwas strenger werden, grins. Dort im Kühlschrank kann der Käse etwa ein bis zwei Monate aufbewahrt werden. Ob das die maximal Lagerdauer ist, kann ich aber jetzt nicht genau beantworten, weil ich nicht sagen kann, wie lange der Käse schon im Laden gelagert wurde. Nach dem Öffnen sollte eine Käseecke möglichst komplett verbraucht werden oder zumindest komplett mit der Aluminiumfolie wieder eingewickelt werden, damit der Käse nicht - wie erwähnt - austrocknet.
****************************************************************************************************************
3.) Sonstiges:
Preis:
Eine Packung mit zwei Ecken der Adler Edelcreme Emmentaler Schmelzkäsezubereitung – 2 x 50 g Nettogewicht - kostet in unserem Real-Markt für diese geringe Menge stolze 99 Cent, was einen Grammpreis von fast genau einem Cent ergibt. Meiner Meinung nach schon etwas teuer, wenn man bedenkt, daß man ähnliche Produkte nur in Blockform von Tip für den halben Preis bekommt.
Zutaten laut Verpackung:
Molke, Käse (davon 10% Emmentaler), Butter, Schmelzsalze E 452, E 339, E 331, Milcheiweiß, natürliches Aroma.
Verpackung:
Die Verpackung, die übrigens wunderbar auf de Fotos 1 und 2 zu sehen ist, besteht aus zwei Komponenten! Außen haben wir da die Pappverpackung, die eine Form von einem viertel Kreisausschnitt und eine Höhe von etwa zwei Zentimetern. Neben den normalen Informationen auf der Oberseite und den drei Seitenflächen gibt es auf der Rückseite eine von 17 der „Schönsten Ferientrassen“ von Deutschland vorgestellt. Diese Aktion wird aber wohl wieder nur für eine bestimmte Zeit laufen und interessiert mich nicht sehr sonderlich, grins. Die Pappe von der Außenverpackung kann übrigens problemlos über das Altpapier entsorgt werden.
Die zwei Käseecken selbst sind in eine dünne Alufolie gewickelt, die recht leicht zu öffnen ist. Die Außenseite ist übrigens mit einer Goldfarbe versehen, während die Innenseite in der Aluminiumfarbe belassen wurde. Auf der Käseecke klebt auch noch einmal ein Etikett mit dem gleichen Aufdruck wie auf der Oberseite der Außenverpackung. Die Alufolie kann wie immer über den gelben Sack oder die gelbe Tonne entsorgt werden.
Herstelleradresse:
Bel Adler Allgäu
88239 Wangen im Allgäu
****************************************************************************************************************
4.) Fazit:
Nun, wie man in meinen Bericht lesen konnte, war ich mit dem Adler Edelcreme Emmentaler – von kleinen Mängeln mal abgesehen - sehr zufrieden, denn vor allem der süße und kräftige Emmentaler-Geschmack hatte mir doch sehr gut gefallen. Nicht ganz so schön bzw. kräftig war der Geruch, der meiner Meinung nach schon etwas kräftiger und aromatischer sein könnte. Alles in allem paßt hier aber alles gut zusammen, deswegen meine ich vor allem wegen dem sehr leckeren Geschmack hier von einer 4-5 Sterne Wertung zu sprechen.
Auch optisch sieht der Adler Edelcreme Emmentaler mit der weißen Färbung und seinem gelben Touch sehr gut aus. Aber am besten macht er sich jedoch auf frischem Brot, weil der Kontrast zwischen Brot und Käse optisch gut zur Geltung kommt. Genau das spricht ja auch für eine gute Qualität, die ebenfalls von gutem Geschmack bestätigt wurde. Negativ ist hier nur anzumerken, daß der Käse doch verflixt schnell austrocknet und damit eine optische Abwertung erfolgt. Bei der Qualität der Zutaten gibt es nur wieder die Schmelzsalze zu bemängeln, die bei einer Schmelzkäsezubereitung leider nicht zu vermeiden sind, soweit ich da informiert bin. Alles in allem hier dennoch eine gute Bewertung von etwa vier Sternen für die Optik und die Qualität.
Die Lagermöglichkeit ist für Schmelzkäse mit einem bis zwei Monaten meiner Meinung nach ein wenig kurz, da andere Schmelzkäsezubereitungen meistens drei bis vier Monate haben. Negativ leider auch der etwas happige Preis für die 2 x 50 g leichten Käseecken. Alles in allem vergebe ich für den Adler Edelcreme Emmentaler vier knappe Sterne, weil letztendlich - wie erwähnt - der Käse einfach etwas zu teuer ist. Trotzdem kann ich den Adler Edelcreme Emmentaler bedenkenlos empfehlen, es sei denn, jemand hat eine Allergie gegen die Schmelzsalze...
****************************************************************************************************************
P.S.
Die drei Produktfotos sind unter diesen Links einzusehen:
Foto 1: http://picnic.ciao.com/de/150665.jpg
Foto 2: http://picnic.ciao.com/de/150667.jpg
Foto 3: http://picnic.ciao.com/de/150670.jpg
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten Mal!
Euer mswmsw.
© 22.09.2004 mswmsw
...
P.P.S.
Das mit dem Umzug hat sich erledigt, aber die Flatrate noch lange nicht, grins! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben