Pro:
Konvertierung, Dateigröße, Sicherheit
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Heute habe ich beschlossen mich das erste Mal so richtig an einen Bericht über ein PC-Programm zu wagen und ich hoffe mal, dass der Bericht gut wird. Mein heutiger Bericht handelt von „Adobe Acrobat 5.0“, die wohl momentan noch am meist genutzte Adobe-Version. Es gibt zwar mittlerweile bereits einen Nachfolger, aber der ist noch nicht so weit verbreitet. Ich werde Euch in meinem Bericht die Vorzüge des Programms erläutern, aber auch die Nachteile aufzeigen, so dass man am Ende eine genaue Beurteilung über das Programm abgeben kann.
Die Installation:
///////////////////////
Hier gibt es keinerlei Schwierigkeiten, denn man muß lediglich die CD einlegen und schon beginnt der Installationsvorgang wie von selbst. Nun muß man immer nur noch das machen was auf dem Bildschirm steht und bereits nach kurzer Zeit ist man glückliche Nutzer von Acrobat. Und wer das ganze so nicht versteht, für den ist noch eine Installationsanweisung mit auf die CD gepackt. Es gibt auf jeden Fall Programme, die bedeutend schwerer und auch zeitaufwendiger zu installieren sind, doch hier geht alles sehr schnell.
Das Programm:
//////////////////////
Im nun folgenden Teil will ich Euch die Vorteile von Acrobat 5.0 etwas näher bringen, damit ihr nachvollziehen könnt, wieso ich dieses Programm so gerne und so viel nutze.
Kompatibilität:
------------------
Acrobat läuft auf jedem Betriebssystem, sei es Microsoft Windows, Apple usw. Dies ist der große Vorteil gegenüber den meisten anderen Programmen, die nur auf dem jeweiligen Betriebssystem laufen. Aufgrund dieser Möglichkeit kann man bequem sämtliche Dateien im pdf-Format von Betriebssystem zu Betriebssystem schieben und dort problemlos weiter bearbeiten.
Sicher vor Änderungen:
----------------------------
Da ich an der Arbeit öfter Dateien verschicke, benötige ich ein Programm, dass mir die Möglichkeit gibt Dateien zu schützen, damit nicht jeder wie er will darin herum schreiben kann. Und genau diese Möglichkeit habe ich mit Acrobat, denn hier kann nur eine Änderung gemacht werden, wenn man auch den Distiller hat, doch den haben bei uns nicht so viele. Jeder hat die Möglichkeit sich den Reader herunterzuladen, doch mehr wie lesen ist damit halt nicht drin. Und das ist auch gut so, denn wie oft habe ich früher Excel- oder Word-Dateien versendet und sie danach kaum noch wiedererkannt, da sie jemand ohne große Mühe verunstaltet hat. Daher kann ich hier nur empfehlen, dass man Dateien, die so bleiben sollen wie sie sind immer als pdf-Datei abspeichern sollte.
Konvertierung 1:
--------------------
Man hat die Möglichkeit jederzeit diverse Dateien aus anderen Programmen (z. B. Excel oder Word) ins pdf-Format zu ändern. Sehr gut ist hierbei, dass das Format der ursprünglichen Datei ins keiner Weise verändert wird. Man hat also keine Probleme etwas auf dem neuen Dokument zu erkennen. Dies geht ganz einfach und schnell indem man auf Datei drucken geht und dort anstatt eines Druckers den Acrobat Distiller angibt. Dieser konvertiert, dann ganz schnell die Datei ins pdf-Format.
Konvertierung 2:
--------------------
Eine sehr hilfreiche und interessante Funktion ist die des Herunterladens einer Webseite aus dem Internet in Acrobat. Diese kann sofort gespeichert werden und sieht trotz der Konvertierung noch immer genauso aus, als würde man sie sich im Netz anschauen. Dazu kommt noch, dass man jederzeit Kommentare oder Unterschriften einfügen kann, die einem sehr hilfreich sein können.
Extrahierung:
----------------
Eine weitere gelungene Funktion ist die der Extrahierung. Hier kann man Bilder aus einer pdf-Datei heraus ziehen und diese dann in ein anderes Format speichern, ohne dabei den ganzen Text mit herausziehen zu müssen. Es entstehen keine weiteren Mängel an den Bildern, denn man hat alle Möglichkeiten die Bilder so zu speichern, wie man sie gerne haben möchte.
Die Größe:
-------------
Ein sehr wichtiger Punkt bei Acrobat ist, dass die Dateien bedeutend kleiner sind, wie wenn man sie in einem anderen Format speichern würde. Vor allem für Formulare, die im Netz bereit gestellt werden ist dies sehr sinnvoll. Denn hier verringert sich die Download-Zeit doch erheblich.
pdf-Formulare:
------------------
Nachdem man ein Formular als pdf gespeichert hat, hat man noch die Möglichkeit Formular-Felder einzufügen. Hiermit kann dem Leser kenntlich gemacht werden, welche Felder er ausfüllen soll, bzw. man kann so die Datei besser strukturieren, denn nebenbei kann man auch noch Textfelder, Listenfelder oder auch Unterschriftenkästchen hinzufügen.
Das sind einige der für mich wichtigsten Punkte. Man kann über den Adobe Acrobat noch sehr viel mehr schreiben, doch das würde zu sehr ins Detail gehen und das ganze dann total unübersichtlich machen. Genau so bin ich der Meinung, dass es nicht notwendig ist den Aufbau des Programms in Sachen Bedienung zu erläutern, da man das nicht anhand eines Textes sinnvoll erklären kann. Ich bin allerdings bereit jederzeit Fragen zum Thema Adobe Acrobat zu beantworten.
Meine Meinung:
////////////////////////
Insgesamt habe ich eine durchweg positive Meinung über Adobe Acrobat 5.0, wobei man sagen muss, dass es für den privaten Gebrauch doch etwas teuer ist. Denn es kostet immerhin zwischen 250 und 320 Euro. Wir haben es für unser Unternehmen inklusive Mehrfachlizenz für den doch recht günstigen Preis von 229 Euro erhalten. Wohl gemerkt für eine Lizenz. Allerdings bietet das Programm sehr viele Möglichkeiten und lässt keine Wünsche mehr offen und somit kann es den Preis zumindest annähernd rechtfertigen. Klar stockt man, wenn man solch einen Preis hört oder liest, doch wenn man erst mal die Vorzüge des Programms kennt, dann weiß man wieso man dafür so viel bezahlen muss. Mir persönlich hat es in meinem Beruf schon sehr oft geholfen, da ich vor allem den Leuten ein Schnippchen schlagen konnte, die immer versucht haben, ein Dokument zu eigenen Gunsten abzuändern. Und das ist mit einer pdf-Datei wie oben erwähnt ja nun nicht mehr ganz so einfach. Für Nutzer, die neu auf dem Gebiet sind, befindet sich ein sehr gutes Handbuch neben der CD, dass eigentlich keine Fragen mehr offen lässt. Dort werden fast alle Funktionen erläutert und dies auch für einen Laien sehr verständlich. Insgesamt bekommt Adobe Acrobat von mir die vollen 5 Sterne, da das Programm einfach sehr gut gestaltet ist und sehr viele Möglichkeiten bietet. Daher halte ich es auch für sehr empfehlenswert, wenn man viele Dokumente benutzt oder viele Formulare bearbeitet. Wie schon gesagt ist es für den Hausgebrauch vielleicht etwas übertrieben. Ich für meinen Teil werde das Programm auf jeden Fall an meinem Arbeitsplatz weiter nutzen und immer wieder diverse Dokumente konvertieren.
In diesem Sinne..............
ciaoi Euer Chris weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben