Agamen Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
- Platzbedarf:
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Krankheitsanfälligkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Sind süße Tierchen
- Flegeleicht
- aktive Reptilien, Pflegeaufwand, aussehen, Wesen
Nachteile / Kritik
- besondere Lampen sind nötig, die man nicht überall bekommt viele Tierärzte kennen sich nicht mit Reptilien aus Lebendfutter ist schwer zu bekommen hohe Stromkosten Aufzucht der Tiere ist nicht leicht Terrarium und Erstaussta
- Nichts
- Anschaffungskosten des Terrariums, Unterhaltungskosten für Strom/Futter
Tests und Erfahrungsberichte
-
Bartagame Pogona Vitticeps , wunderbare Reptilien
Pro:
aktive Reptilien, Pflegeaufwand, aussehen, Wesen
Kontra:
Anschaffungskosten des Terrariums, Unterhaltungskosten für Strom/Futter
Empfehlung:
Ja
Hi Bartagamen Fans =)
In deisem Bericht beziehe ich mich auf die meistgehaltenen Bartagamen im Terrarium, die Pogona Vitticeps.
Allerdings ist Pogona Henrylawsoni (die Zwergbartagamen werden bis ca 30 cm groß) zu 99% genau so erfolgreich im Terrarium zu halten wenn man sich diesen Bericht zu Herzen nimmt.
* === ~~Batragame~~ ===
Die Bartagame kommen ursprünglich aus Australien,
daher brauchen Sie im Terrarium natürlich auch diese Wärme "Sonne".
Bartagamen werden bis zu 60 cm groß (wobei die hälfte davon der Schwanz einnimmt)
Sie sind Tagaktiv, was sehr schön für den Halter ist, da er viel von den Tieren hat.
Bartagame könnenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Agamen zu halten ist nicht leicht
Pro:
- Sind süße Tierchen
Kontra:
- besondere Lampen sind nötig, die man nicht überall bekommt - viele Tierärzte kennen sich nicht mit Reptilien aus - Lebendfutter ist schwer zu bekommen - hohe Stromkosten - Aufzucht der Tiere ist nicht leicht - Terrarium und Erstaussta
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch mal einen Bericht über Agamen schreiben. Wir selbst sind im Besitz einer Zwergbartagame und hatten auch schon Bartagamen.
Einige der verschieden Arten:
- Bartagame (Pogona Vitticep)
- Zwergbartagame (Pogona henrylawsony)
- Dornschwanzagame (Uromastyx)
- Blaue Siedleragame (Agama agama lionotus)
- Rote Stachelagame (Agama aculeata)
- Wasseragame (Physignathus cocincinus)
- Taylors Biberschwanzagame (Xenagama taylori)
Was braucht man
- Terrarium mit Grundausstattung (Wir haben dafür ca. 350 Euro bezahlt)
Grundausstattung: Steine bzw.Äste, Bodenmaterial, Thermostat für Temperatur u. Luftfeuchtigkeit, LampeKommentare & Bewertungen
-
-
-
moniseiki, 06.12.2007, 16:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
-
-
Mein Haustier
Pro:
Flegeleicht
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Heute stelle ich euch eins von vielen Haustier von mir vor. Genau gesagt stelle ich euch heute meine Bartagame vor. Die Gattung Pogona Vitticeps gehört zur großen Familien der Agamen und aus der Unterordnung der Echsen.
Aussehen / Größe
Es gibt verschiedene Arten von Bartagame, also haben sie auch unterschiedliche Farben. Meine Bartagame haben eine hell bis dunkel braune Färbung. Die Bartagame haben wie alle Echsen Schuppen. Unter dem Hals haben sie ein art Bart aus Schuppen deshalb heißen sie auch Bartagame.
Der Bart ist dafür da um die Weibchen damit zu beeindrucken und das sie Paarungsbereit sind.
Manche Schuppen sindKommentare & Bewertungen
-
anonym, 18.08.2006, 19:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
anonym, 28.07.2006, 01:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
Zuckermaus29, 16.07.2006, 22:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben