Pro:
netter Geschmack, sehr günstig
Kontra:
zu süß, zu viel Luft
Empfehlung:
Ja
Kürzlich schlenderte ich mal wieder durch unseren Aldi Süd, als ich plötzlich leichte Pudding Gelüste bekam. Süße Nahrungsmittel mag ich ja sowieso sehr gerne und Pudding steht da unter anderem ganz oben auf der Liste – Vanille muss es allerdings sein, weil ich der Schokovariante zumeist nichts abgewinnen kann. Also machte ich mich im Aldi mal schlau, betrachtete das Angebot und entschloss mich schließlich für den ‚lockeren Sahne Soft Pudding’. Zu meiner großen Freude entdeckte ich hier auch gleich die passende Kategorie, musste mich aber wundern, dass noch kein Bericht existierte. Nun denn, das wird ja jetzt geändert…
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Optisch beeindrucken konnte mich der 200g Plastikbecher zwar nicht, da er in tristen gelb- und braun Farben recht altmodisch aussah und nicht gerade Appetit vermittelte, der Preis von gerade mal 49 Cent konnte mich aber durchaus überzeugen, und so packte ich 2 Becher davon ein. Mit einem Blick auf die Zutatenliste merkte ich dann auch gleich, dass ich da nichts sonderlich Gesundes erwischt haben kann – 80 % Sahne, Zucker, Verdickungsmittel, Farbstoff, Gelatine… sind nur einige aufgeführte Inhaltsstoffe. Aber egal – schmecken soll’s ;o)
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Hat man den Puddingbecher geöffnet (da gibt es bei der Meinungsplattform Ciao die lebenswichtige Kategorie -> Joghurtbecher öffnen – Tipps & Tricks, funktioniert zum Glück auch bei Pudding Bechern, sonst hätte ich das hier nicht geschafft *g*) strömt einem gleich ein ziemlich intensiver und süßer Vanilleduft entgegen und der Blick fällt auf eine gelbe Masse, die im Prinzip nicht viel anders aussieht als frisch aufgeschlagener Eierschaum. Taucht man das erste Mal mit dem Löffel ein bestätigt sich der vorhergehende Eindruck. Die Puddingmasse ist extrem weich, schaumig und sehr luftig aufgeschlagen. Da wäre der Hinweis ‚Mit Luft aufgeschlagen’ auf dem Becher wirklich nicht nötig gewesen, denn das ist mehr als deutlich, weswegen man sich auch fragt, ob in dem Pudding eigentlich mehr Luft oder mehr Zutaten sind… ;o)
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Der Geschmackstest fällt dann aber doch recht positiv aus. Der Pudding schmeckt sehr deutlich nach Vanille, evtl. sogar ein wenig nach Bourbon Vanille, was ich immer etwas lieber mag, da der Geschmack noch deutlicher rauskommt. Allerdings ist der Pudding dabei ziemlich süß, wenn auch nicht allzu aufdringlich. Durch die viele Luft löst sich die Masse aber recht schnell im Mund auf und man kann den Geschmack gar nicht recht genießen, weil man so schnell zum Runterschlucken verleitet wird. Durch den intensiven Grad der Süße muss ich allerdings sagen, dass ich nach einem halben Becher schon vollkommen gesättigt bin und eher die Tendenz zur Übelkeit besteht, sollte ich noch mehr davon in mich reinschaufeln. Ob ich das nun als pro oder contra werten soll kann ich mich nicht recht entscheiden. Einerseits wäre ein halb so großer Becher praktischer, andererseits kann man ja den Rest nochmals abdecken und kalt stellen, oder aber mit jemandem teilen – meine Hündin bietet sich da zum Beispiel immer an *g* Dennoch finde ich eigentlich die halbe Menge wäre auch in Ordnung und man hätte nicht das Gefühl, sich nach einem ganzen Becher überfressen zu haben.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Im Endeffekt kann ich mich nicht so recht entscheiden, wie gut ich den Pudding nun finde. Der Geschmack ist durchaus annehmbar, die Konsistenz ist mir aber cremiger um einiges lieber, denn zu viel Luft ist auch nicht gut, und davon ist hier eine ganze Menge vorhanden. Die 200g sind absolut ausreichend, im Gegenteil eigentlich ZU viel, und deshalb für den Preis und für denjenigen, der viel Süßes auf einmal verträgt, ohne dass sich der Magen beschwert, ein echtes Schnäppchen. Ich vergebe somit den Mittelwert, denke das ist gerechtfertigt, und empfehle den Pudding jedem, der nach diesem Bericht Hunger bekommen hat ;o) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben