Pro:
Gesund, praktisch, schmeckt
Kontra:
keine Pfirsiche im Geschmack
Empfehlung:
Ja
Gerade komme ich aus der Küche, wo ich meinem Benjamin dieses Glas fütterte. Nein, nicht das Glas sondern dessen Inhalt.
Denn dieses liebt er wirklich heiss und innig. Darum will ich es diesmal hier auch gerne weiter empfehlen.
*****AUSSEHEN DES GLASES*****
Das Glas selbst ist durchsichtig und hat seine Etikette rundum. Worauf man die Pfirsiche und Äpfel der Natur im Vordergrund sieht, daneben soll das wohl eine Honigwabe sein, obwohl es mir eher wie ein Keks vorkommt.
In großer deutlicher Schrift (blau) steht „Alete“ drauf und darunter in roter Schrift „Pfirsich in Apfel“, nochmals darunter „-fein nach Honig“.
Zwischen der Abbildung des Obstes kann man den Firmennamen „Nestle“ lesen, rechts auf rotem Hintergrund etwas klein aber trotzdem deutlich „nach dem 4. Monat“.
Rundum sind Zutaten, Gebrauch und Verbrauchshinweise. wobei ich hier schon die 98 % Fruchtanteile wirklich beachtlich finde, aber auch Honigpulver und Vitamin C ist hier enthalten.
Der Deckel ist hier wie auch bei vielen anderen Alete Gläsern die ich kenne so ein Vakuum-Sicherheitsverschluss, wenn es beim Öffnen knackst ist dies das Vakuum. Am Rand vom Deckel ist das Verbrauchsdatum.
*****GESCHMACK*****
Dieser ist bekanntlich verschieden, doch ich will hier mein Urteil abgeben und darum wage ich meinen Geschmackssinn hier zu äußern.
Ich habe auch noch Benjamins Plastiklöffel in Verwendung und so hole ich mir noch etwas von diesem orangen, dünnbreiigen Etwas aus dem Glas. Ich merke dabei, wenn ich es nicht am Glasrand abstreife tropft es mir vom Löffel. Na ja es ist dabei schon zu bedenken, dass die Hersteller hierbei keine Verdickungsmittel oder ähnliches verwenden, sondern wirklich nur frisches Obst aus der Natur. Aber zurück zum Eigentlichen und ab in den Mund damit.
Na ja es schmeckt nach Apfel, doch der Honig ist auch zu schmecken, doch bleibt der eher zurückhaltend im Geschmack. Vom Pfirsich merke ich beim 1. Löffel nichts. Aber ich nehme mir noch einen Löffel und hoffe nun die Pfirsiche zu schmecken.
Nein die gehen im Geschmack des Apfels und des Honigs unter. Tut mir leid, ich bemerke die nicht.
Doch ich mag mir nicht wirklich noch einen Löffel zu Gemüte führen, da ich nichts von dünner Nahrung halte. Liegt wohl daran, dass ich nach meiner Ober- u. Unterkieferoperation vor 3 Jahren zu lange nur flüssige Nahrung zu mir nehmen konnte.
Diese Zwischenmahlzeit ist für Kinder ab dem 4. Monat und ich muss hier auch sagen, dass meine Laura mit fast 4 Jahren auch noch gerne ein Gläschen isst. Und warum nicht, denn es ist
- stuhlauflockernd (was bei ihr wirklich sehr oft ein Problem ist)
- reich an Vitaminen
- säurearm
- Ohne Aromastoffzusatz
- Ohne Konservierungsmittel
- Ohne Bindemittel (deswegen ist es auch so flüssig)
- Ohne Farbstoffzusatz (braucht es auch wirklich nicht, obwohl in blau wäre es sicher der Renner ;-)
- Ohne Zusatz von Milcheiweiß (was speziell im 1. Lebensjahr sehr wichtig ist!)
- glutenfrei
und darum auch noch für ältere Kinder optimal. Doch sollten diese ruhig in einen richtigen Apfel oder Pfirsich beißen, da dies für ihr Kiefer und Zähne sicher kein Nachteil ist. Aber für ab und zu, spricht gar nichts dagegen.
*****SONSTIGES*****
Wichtig finde ich bei diesen Gläsern, sie nicht den Kindern zu überlassen, da sie aus Glas sind!
Ich lagere diese Gläser nicht im Kühlschrank, da sie sonst für meinen Benni zu kalt sind, sie halten das bis zum 1. öffnen des Glases bis zum Verbraucherdatum aus. Danach sollte doch mal was übrig bleiben, verschließe ich das glas und kann es bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht länger! Vor dem neuerlichen Verzehr ist wie schon erwähnt auf die Temperatur zu achten. Das Bäuchlein des Kindes ist noch sehr empfindsam!
Praktisch sind diese Gläschen wirklich, da man sie schnell in die Tasche steckt und so stets für unterwegs was gutes du gesundes hat. Denn wer geht schon ohne Versorgung für das Baby außer Haus? Wohl die wenigsten. Nicht einmal ich, die noch immer stillt, auch hier gebe ich meinem gerne mal was anderes zwischen seine 6 Zähnchen. Die braucht er aber bei diesem dickeren Obstsaft nicht.
*****FAZIT*****
Nun was ich selbst davon halte? Doch schon sehr viel, sonst würde ich meinen Kindern das nicht geben. Und sie lieben es, darum empfehle ich es hier mit einem Punkteabzug für das nicht Auffinden der Pfirsiche. Denn die habe ich wirklich vermisst.
Für diese 190 g bezahlte ich beim DM 0,89 €.
Dieser Bericht wurde von mir auch im Ciao unter Nathalie001 gepostet. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben