All Eyez On Me - 2Pac Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Abwechslungsreich (Partytracks, Balladen) viele Burner, gute Gastfeatures, insgesamt 1A
- Die Raps von 2 Pac sollten grund genug sein diese CD zu hören. R.I.P.
- alles
- Pacs Lyrics und sein Styl, viele Gastproducer und Features, sehr gute Sounds, so gut wie jeder Track ist ein Klassiker für sich,
- Abwechslungsreiche Songs, die alle Top sind
Nachteile / Kritik
- CD 2 ist im Vergleich nicht so gut wie CD 1
- Ich wüsste nicht was ich als Contra angeben könnte.
- nichts
- nur ein Track der nicht ganz so toll geworden ist,
- kein Kontra
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das, vielleicht, beste Rap Album vom Meister selbst
11.08.2005, 00:32 Uhr von
atrachte
Schönen Tag euch allen. Meine Testberichte könnt ihr auch bei Dooyoo und Ciao lesen. Beim lesen w...5- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
Pacs Lyrics und sein Styl, viele Gastproducer und Features, sehr gute Sounds, so gut wie jeder Track ist ein Klassiker für sich,
Kontra:
nur ein Track der nicht ganz so toll geworden ist,
Empfehlung:
Ja
Heute will ich euch das Album „All Eyez On Me“ von 2Pac etwas näher bringen. Dieses erschien 1996 kurz nachdem er gestorben ist und zählt als eines der besten Hip Hop Alben überhaupt. Ich wünsche euch also viel Spaß beim lesen und bewerten des Berichtes.
Über 2Pac:
2Pac wurde am 16. Juni 1971 unter den Namen Lesane Parish Crooks in New York geboren. Damals war seine Mutter Mitglied bei der berüchtigten Black Panther Partei. Aus diesem Grund änderte sie auch den Namen ihres Sohnes, kurze Zeit nach dessen Geburt, in Tupac Amaru Shakur. Tupac wuchs mit seiner Schwester bei seiner Mutter auf da sein Vater die Familie früh verließ. Die Familie lebte immer nahe an der Armutsgrenze und reiste Quer durchs Land ohne jemals ein richtiges Zuhause zu haben. Nachdem Tupacs Stiefvater ins Gefängnis wanderte, zog der Rest der Familie nach Oakland in Kalifornien. Hier geriet Tupac schon bald auf die schiefe Bahn und fing an Drogen zu verkaufen. Wegen der Drogensucht von Tupacs Mutter gab es immer wieder Streiterein was zur Folge hatte das Tupac die Familie verließ und fortan auf der Straße lebte. Jedoch entwickelte sich bereits früh ein poetisches Talent bei Tupac. Nach Tupacs Tod ist sogar ein Buch mit Gedichten von Tupac erschienen welche er geschrieben hat bevor er rappte. Irgendwann fing Tupac unter den Namen „MC New York“ auch an zu rappen. Anfangs aber noch erfolglos.
Dies sollte sich aber ändern als er zum Label „Digital Underground“ kam. Dort veröffentlichte er 1992 sein Debütalbum „2Pacalypse Now“. Jedoch kam er zwischenzeitig auch wegen Diverser Delikte in den Knast, was ihn aber nicht daran hindert weiter Songs zu schreiben. Suge Knight, dem damals wie auch heute noch das Label „Death Row Records“ gehört, kaufte Tupac per Kaution aus den Knast frei. Und so erschien Tupacs nächstes Album „Me Against the World“ auf „Death Row“ und sogleich auf Platz 1 der Charts. Zu dieser Zeit gab es den berühmten Beef zwischen East- und Westcoast. Das ganze spitzelte sich dank Tupacs Texten, in denen er Puff Daddys Label „Bad Boy Records“ und andere Eastcoastrapper disste, zu. Trotzdem stieg Tupacs Stern immer weiter nach oben. Das hatte auch zum anderen die Folge das Dr. Dre das „Death Row“ Label verließ. 1996 arbeitete Tupac fleißig an seinem neuen Album. Jedoch sollte er es nie persönlich zu Ende bringen. Nach einen Tyson Kampf in Las Vegas wurde Tupac, neben Suge Knight, in seinem Auto erschossen. Dies machte ihn erst zur Legende die er heute ist. Er wurde angeschossen am 7 September angeschossen und erlag am 13 September seinen Verletzungen. Die ganzen Umstände von Tupacs Tod lösten eine regelrechte Mysterie aus denn noch heute glauben viele das Tupac niemals gestorben ist was natürlich Quatsch ist. Nach Tupacs Tod erschien 1996 sein Doppelalbum „All Eyez On Me“. Nach diesem Album folgten noch unzählige weitere Alben welche größtenteils aus alten Aufnahmen von Tupac bestehen.
Die Tracks:
Nun werde ich die Songs einzeln vorstellen und bewerten. Skits, Interludes sowie Intros werde ich nicht bewerten.
Book 1:
1) Ambitionz Az A Ridah 4:38
Das erste Lied beginnt mit einem kurzen eingesprochenen Intro welches 2Pac selbst gesprochen hat. Dabei ertönen im Hintergrund ruhige Klaviereinspielungen und ein klirrender Drum macht sich breit. Tupac selbst rappt, gewohnt, langsam seine Lyrics dahin. Und dies nahezu perfekt. Schon hier merkt man das Tupac kein Rapper war welcher sinnlose Texte gerappt hat, sondern das auch wirklich was hinter den Texten steckt. So glänzt dieses Stück dank der tollen Lyrics und dem guten Hintergrundsound.
5/5 Punkte
2) All About U 4:36
Wenn man zu Anfang die Melodie hört bekommt man schon ein wenig das Gefühl das es sich bei „All About U“ um einen Track im G-Funk Styl handelt. Liegt vielleicht daran das Tupac in diesem Song von Snoop Dogg bei den Raps unterstützt wird und Nate Dogg den Chorus singt. Wie gesagt ist die Melodie schon ein bisschen an dem G-Funk angelegt. Melodisch wird der Song eigentlich von dem metallischen Drum beherrscht. Dazu hört man im Hintergrund immer ein ziemlich schrilliges Pfeifen. Pac rappt zu dieser Melodie relativ schnell aber keinesfalls hastig. Er glänzt in seinen Lyrics ebenso wie es Snoop hier tut. Gekrönt wird der Track dank des soulig gesungenen Chorus von Nate Dogg. Klasse.
5/5 Punkte
3) Skandalouz 4:08
Ich weiß auch nicht, aber irgendwie erinnert mich die Melodie zu Anfang dieses Songs immer ein bisschen an eine Melodie aus einem James Bond Film. Denn bei dieser, Anfangs stillen Melodie, wird ein kleiner Spannungsbogen aufgebaut welcher richtig Lust auf das Lied macht. Während dieser einstimmenden Melodie sprechen 2Pac und Nate Dogg das Intro ein. Nachdem 2Pac fertig ist fängt er auch gleich schon mit seinen Raps an welcher wiedereinmal etwas langsamer ausfallen. Dabei wird die Anfangsmelodie leicht in den Hintergrund gedrängt und ein leicht klirrender Drum macht sich umso stärker bemerkbar. Der Chorus wird, wie soll es auch anders sein, von Nate Dogg übernommen welcher bei seinen Gesängen wieder sehr wohltuende Stimmung verbreitet. Pac rappt in diesem Track über eine Frau an der ihm wohl etwas lag aber sie ihn nur ausgenutzt hat. Und erneut vergebe ich volle fünf Punkte für diesen Song da man ihn sich auch ml in ruhigeren Situationen anhören kann.
5/5 Punkte
4) Got My Mind Made Up 5:12
Ganz zu Anfang hat man das Gefühl das hier die Melodie vom Vorgänger Lied übernommen wurde da sich beide Melodien, in manchen Details, ziemlich ähneln. Die Raps fangen (dank Daz) relativ lahm an aber Tupac selbst gibt dem Track dann noch ein bisschen Schwung rein welcher aber wieder durch die nachfolgenden Rapper wie Redman zerstört wird. Zwar hat Tupac in diesem Song viel Unterstützung bekommen aber geholfen hat es nicht wirklich was denn irgendwie springt der Funken einfach nicht über. Lediglich die Raps von Pac und die schöne Hintergrundmusik machen den Song halbwegs ehrtragbar.
2/5 Punkte
5) How Do U Want It 4:47
Gleich zu Anfang hämmert der dumpfe Drum über den Hörer ein und wird von einen etwas merkwürdigen Bass gefolgt. Dazu kommen noch gelegentliche Scratches und Klingelsounds. Pac rappt in einen sehr schnellen Tempo welcher eigentlich gar nicht so richtig zum Chorus passt. Trotzdem klingt der ganze Song einfach nur geil und ist ein absolutes Muss auf dieser Platte.
6) 2 Of Amerikaz Most Wanted 4:06
Kommen wir nun zu einen meiner absoluten Lieblingsliedern. Angefangen mit den Worten „Ain't nuttin but a gangsta party“ verbreitet sich gleich zu Beginn ein richtig harter Drum welcher mit einem leicht abgedumpften Beat gekoppelt wird. Dazu wird noch ein leicht schrillig klingender Bass eingespielt welcher dem Song noch ein bisschen Styl verleiht. Nach dem Intro fängt Tupac auch schon gleich, ein bisschen hastig, an zu rappen und stiehlt der Melodie dabei schon fast die Schau. Einzig Snoop Dogg, welcher ein bisschen ruhiger rappt, macht es noch besser und gibt wirklich alles um seinen Freund zu unterstützen wo es nur geht. Zwar habe ich manchmal das Gefühl das sich Tupac in seinem Raps ein bisschen zu verhaspeln droht aber irgendwie hat er es immer geschafft noch rechtzeitig die Kurve zu kriegen und an Snoop Dogg weiter zu geben. Mit „2 Of Amerikaz Most Wanted“ ist den beiden ein genialer Song gelungen der eigentlich Stellvertretend für guten Gangsta Rap stehen sollte. Besser hätte es nicht einmal Dr. Dre machen können.
5/5 Punkte
7) No More Pain 6:14
Sanfte Klavierklänge und eine dumpfer Beat verleihen diesem Song eine düstere Atmosphäre. 2Pac rappt langsam und mit einer tiefen Stimme, was schon mal für Gänsehaut sorgt. Die Hook, auch von Tupac dargelegt, ist eine Interpretation von Method Man´s „Bring the Pain“ und rundet den Song noch mal ab. Wieder ein klasse Song der für die ruhigeren Momente wie geeignet ist.
5/5 Punkte
8) Heartz Of Men 4:43
Wieder schneller geht es in “Heartz Of Men“ zu. Der Song fängt an in dem Tupac ein paar Worte an Suge Knight und Dj Quik spricht. Mit einer Stimme, die man Tupac gar nicht zuordnen würde, fängt Pac dann eher ruhig an zu rappen. Nach einigen Zeilen normalisiert sich Pacs Stimme aber wieder und man hat wieder das Gefühl das Pac rappt. Der Beat des Tracks ist ziemlich tief wozu sich noch eine sehr gute Bassline dazugesellt. Auch wieder ein guter Song aber nicht mehr ganz so überzeugend wie die vorherigen Songs.
4/5 Punkte
9) Life Goes On 5:01
Ohne viele Worte zu verlieren, fängt Tupac, mit ruhigen und entspannten Flow, an zu rappen. In Begleitung von einer fast kirchlichen Atmosphäre, rappt Pac einen sehr tiefsinnigen Text runter. Schon der Hook zeugt von der Bedeutung dieses Track:
„How many brothas fell victim to tha streetz
Rest in peace young nigga, there's a Heaven for a 'G'
be a lie, If I told ya that I never thought of death
my niggas, we tha last ones left
but life goes on.....”
Einmalige klasse und sicherlich auch einer der besten Tracks von Mr. Shakur.
5/5 Punkte
10) Only God Can Judge Me 4:56
Das gleiche Thema wie der Vorgänger Song, beschreibt 2Pac auch in „Only God Can Judge Me“. Die Stimmung ist aber nicht mehr ganz so bedrückt wie im Vorgänger Song sondern wirk etwas lockerer. Schon zu Anfang hört man ziemlich coole Synthesizer und einen tiefen aber lauten, fast pochenden, Beat. Dazu kommt ab und an noch ein metallischer Drum welcher die Stimmung noch ein wenig auflockert. Mit einen lockeren Flow beginnt Tupac mit seinen Raps über das Leben eines Gangstas. Dabei beweist er einmal mehr was für einen genialen Flow er drauf hat. Den Hook übernimmt Pac auch gleich wieder selbst wobei ihn nur ein paar weibliche Sprachsamples noch unterstützen. Auch dieser Song ist wieder mehr als nur gut geworden. Vor allem die Melodie macht den Song hörenswert.
5/5 Punkte
11) Trading War Stories 5:29
Die Stimmung ist von Anfang an wieder etwas bedrückter. Ein ruhiges Pianosamples, ein hallender drum und ein leiser aber tiefer Beat zeigen erneut wieder eine sehr gute Produktion. Pac fängt mit der ersten Strophe an welche direkt in die Hook übergeht welche Tupac auch wieder selbst macht. Pac selbst rappt wieder etwas langsamer, fast schon traurig klingend, und wird dabei von seinen Homies von den Outlawz unterstützt welche insgesamt aber hinter Pac zurückbleiben.
4/5 Punkte
12) California Love (Remix) 6:25
„California Love“ ist wohl das letzte große Lied der Westcoast Ära. Denn nach Tupacs Tod ist nie wieder ein guter Rapper von der Westcoast gekommen der es annähernd mit Tupac, Snoop Dogg oder Dr. Dre hätte aufnehmen können. Zwar waren Dre und Tupac schon längst keine Freunde mehr als dieser Track produziert wurde aber trotzdem hat Dre perfekte G-Funk Sounds und selbst eine Strophe zu diesen Track hinzu gesteuert. Mit sehr funkigen Synthesizern und einen tief dröhnenden Beat hat Dre wieder einmal G-Funk Sound vom feinsten produziert. Auch seine schnellen Raps können sich durchaus hören lassen. Nach Dre kommt erst mal der sehr coole Chorus in welchen viele Sprachsamples eingesetzt wurden. Tupac selbst rappt fast so schnell das man das Gefühl bekommt das er gleich ins Stocken kommt. Zwar hat er einen sehr eingängigen Flow in „California Love“ aber trotzdem macht es Spaß Pac beim rappen zuzuhören. Der Track ist einfach sehr gut auch wenn er keine Lyrischen Stärken hat. Egal, auf der Party ist dieser Track ein MUSS:
5/5 Punkte
13) I Ain't Mad At Cha 4:53
Mit ruhigen Klavierklängen im Hintergrund spricht Tupac das Intro ein. Der Track fängt an als die Melodie in hölzerne Drums und einen flachen Bass umschwängt. Pac rappt wieder im ruhigeren und langsameren Flow was aber nicht bedeutet das er schlecht ist. Allerdings muss man auch sagen das er es auf diesen Album schon besser gemacht hat. Der Chorus besteht wieder einmal aus Sprachsamples welche ein bisschen das Dramatische hervorheben. Nicht der beste Track aber auch nicht schlecht. Kann, muss man sich aber nicht unbedingt angehört haben.
3/5 Punkte
14) What'z Ya Phone # 5:08
Schneller wird’s wieder in “What'z Ya Phone #“. In Begleitung von schnellen Drums und einen tiefen Beat, welcher aber nicht so toll ist, rappt Pac wieder sehr schnell. Aber ich finde ein bisschen hört es sich so an als ob man die Raps von Tupac im nachhinein noch ein bisschen mit den Mischpulten bearbeitet hat sodass sich alles schneller anhört. Im mittleren Teil hört man Tupac kaum noch da der Geräuschpegel seiner Raps runtergeschraubt wurde und stattdessen ein Sprachsample, in Form eines Telefongespräches, eingespielt wird. Dies zieht sich auch bis zum Ende hin. „What'z Ya Phone #“ ist meiner Meinung nach ein sehr guter Abschluss für die erste CD. Kommen wir also zur zweiten Scheibe.
Book 2:
1) U Can't See Me 5:30
Als ich diesen Track das erste mal gehört habe, habe ich gedacht das es sich auch gut um ein Snoop Dogg Lied handeln könnte. Denn der Anfang erinnert sehr an eine Mischung aus der Melodie von „Lodi Dodi“ und „Who Am I“ welche auf Snoop´s Debütalbum waren. Die Synthesizer sind sehr funky dazu kommen noch langsamer Drums und ein hämmernder Beat. Tupac rappt wieder extrem schnell sodass seine Stimme schon gar nicht mehr nach ihm klingt. Dabei klingt er aber auch sehr aggressiv. Auch der Chorus ist sehr gut geworden ist dabei aber etwas langsamer als Tupacs Raps. „U Can't See Me” ist ein guter Auftakt fürs zweite Album.
4/5 Punkte
2) Shorty Wanna Be A Thug 3:51
Mit zarten Streichern und einer langsamen Bassline fängt dieser Track eher langsam na. Auch Pac rappt eher langsam, ist aber dabei wieder voll bei der Sache. Im Laufe des Songs steigt sein Raptempo noch ein bisschen aber wird auch nicht wirklich schnell. Die Hook übernimmt er teilweise auch mit. Bei dieser wurde einmal mehr mit genialen und atmosphärischen Sprachsamples gearbeitet. Ruhiger aber trotzdem ganz guter Track.
4/5 Punkte
3) Holla At Me 4:55
Der Track beginnt von Anfang an sehr soulig und klingt, dank einer singenden Frau, sehr nach Kirchenchor. Auf jeden Fall klingt es richtig genial. Mit krachenden Drum und einer Bassline welche fast nach Piano klingt gibt „Holla At Me“ auch von der Melodischen Seite sehr gut. Überraschender Weise rappt Tupac im etwa höheren Tempo. Trotzdem klingt er noch sehr ruhig. Während seiner Raps kommen auch immer wieder Sprachsamples von der Anfangssängerin ins Ohr geflogen. Hier gibt’s eigentlich nichts zu meckern.
5/5 Punkte
4) Wonda Why They Call U 4:18
Auch dieser Song fängt wieder etwas langsamer mit Klavierklängen an während Tupac langsam immer lauter anfängt zu reden. Dann schlägt noch ein härterer Drum ein und Pac fängt richtig an zu rappen. Ein Beat ist so gut wie gar nicht zu hören. Dafür kommt beim Hook wieder einmal mehr eine kleine Ansammlung von Sprachsamples zum Einsatz. Der Track ist zwar nicht der Oberhammer aber trotzdem gut zu hören.
4/5 Punkte
5) When We Ride 5:09
Während im Hintergrund ein schneller Beat und einige Drums laufen, rappt Pac wieder gewohnt schnell über das Gangsta Leben rappt. Dabei wird er wieder von den Outlawz unterstützt welche mich aber nicht ganz so überzeugen konnten. „When We Ride“ ist für mich persönlich eher ein langweiliger Track auch wenn Pac wieder einmal überzeugen kann.
3/5 Punkte
6) Thug Passion 5:07
Der Track fängt wieder mit einen kurzen Interlude an, während im Hintergrund richtig fette Drums und ein tiefer Beat für Atmosphäre sorgen. Dabei erklingen noch leichte Gitarrenklänge welche die Melodie zur Perfektion verhelfen. Die ersten Strophen werden Storm, Dramacydal und Jewell gerappt. Dabei können sie eigentlich überzeugen. Danach kommt endlich Tupac und bietet mit schnellen Flow seine Raps an welche sehr gut gelungen sind. Dabei kommen immer wieder sehr coole Sprachsamples zum Einsatz welche beinahe perfekt in den Chorus übergehen. Leider besteht der letzte fast nur noch aus dem Chorus und den Sprachsamples. Hier wollte man eindeutig den Song länger machen als er es eigentlich nötig hätte. Na ja, trotzdem ein sehr guter und Stimmungsvoller Track.
5/5 Punkte
7) Picture Me Rollin 5:14
Mit einen tiefen Beat und einen hallenden Drum kann dieser Track von der Melodischen Seite von Anfang an überzeugen. Leider fängt der Song in Sachen Raps eher schlechter an. Dann kommt aber Gott Sei Dank nach kurzer Zeit Tupac und sorgt wieder für eine geniale Stimmung. Der Chorus ist sehr schön geworden und sorgt schon fast für eine Chill Stimmung a la „California Love“. Aber eigentlich kann man diese Songs gar nicht miteinander vergleichen. „Picture Me Rollin“ ist aber trotzdem ein guter Track den man sich durchaus anhören sollte.
4/5 Punkte
8) Check Out Time 4:39
Der Track beginnt wieder mal mit einen Intro welches auch ganz gut geraten ist. Beim Intro setzt schon gleich der tiefe Beat ein welcher von einigen Synthesizern unterstützt wird. Vor allem Pac überzeugt erneut mit seinen geilen Flow und macht es Kurupt gar nicht so leicht welcher als nächster rappt. Doch auch Kurupt zeigt sich von seiner guten Seite. Nach Kurupt meldet sich noch Syke zu Wort welcher ebenfalls zu überzeugen weiß. Pac kommt zwar nicht mehr dran taucht aber immer wieder im Chorus auf. Auch „Check Out Time“ ist wieder ein sehr schöner Track welcher erneut durch einen sinnvollen Text zeugt.
5/5 Punkte
9) Ratha Be Ya Nigga 4:13
Mit sehr schönen Pianosounds wird das Intro unterstützt welches ebenfalls sehr viel Stimmung auf den eigentlichen Song macht. Die Hintergrundmusik aus dem Intro setzt sich auch im eigentlichen Song fort. Nur mit dem Unterschied das noch ein paar härtere Drums eingefügt wurden. Pac rappt wieder etwas langsamer und entspannter und erzählt dem Hörer wieder ein paar Geschichten aus seinem Leben. Bei den Rap Parts wird Pac noch von Richie Rich unterstützt welcher auch zu überzeugen weiß.
4/5 Punkte
10) All Eyez On Me 5:07
Meiner Meinung das stärkste Stück auf der zweiten CD ist “All Eyez On Me”. Der Track gehört aber auch zu einen der besten Tracks auf dem ganzen Album. Auch dieser Song wird mit einen kurzen Intro eingeläutet worauf hin aber schon ein schnell bouncender Beat einsetzt. Dazu kommt noch ein dumpfer Drum und ganz leise Keyboardsounds welche sich sehr funky anhören. Pac rappt in einen derartig geilen Flow das es einen den Atem verschlagen kann. Und auch die Hook legt er perfekt hin. Da fällt es kaum auf das Pac noch Unterstützung von Syke bekommen hat. „all Eyez On Me“ handelt wieder einmal vom Thug Life und kann auch wieder von der Lyrischen Seite überzeugen. Diesen Track muss man sich auf jeden Fall mal anhören.
5/5 Punkte
11) Run Tha Streetz 5:16
Wieder sehr cool wird es bei “Run Tha Streetz”. Gleich zu Anfang setzt der sehr geile Chorus ein welcher sich richtig cool anhört. Dabei kommt ein tiefer aber schlagkräftiger Beat von der Seite vorbeigehuscht und hat noch metallische Drumssounds im Gepäck. Klar, kann Tupac wieder auf ganzer Linie überzeugen und weiß was die Hörer hören wollen. Unterstützt wird Pac wieder von Storm welche einen sehr guten Job abgeliefert hat. Danach kommt noch mal Mutah zum Einsatz welcher aber etwas schwächelt im Gegensatz zu Pac und Storm. Ansonsten gibt es aber nichts am Track auszusetzen.
5/5 Punkte
12) Ain´t Hard 2 Find 4:28
Dumpfer Beat, harter Drum und sanfte Bässe erklingen während Pac seine erste Strophe im ruhigen und gelassenen Flow rappt. Dann macht er ersteinmal kurz Pause und gibt das Mic an seine Kollegen wie E-40 und Richie Rich. Allerdings ist die Features Liste noch ein bisschen länger. Alle Gastrapper konnten sehr positiv überzeugen du unterstützen ihren Homie Pac so gut wie es nur möglich ist. Das so viele Features bei diesen Track mit rappen gibt den Song schon fast wieder einen ganz eigenen Styl. Wieder einmal ein klasse Song wobei Pac in der letzten Strophe des Tracks nocheinmal richtig punkten kann.
5/5 Punkte
13) Heaven Ain't Hard 2 Find 3:58
Komme ich also zum Abschluss dieses Werkes. Gleich zu Anfang merk man wieder das der Producer viel an den Synthesizern rumgeschraubt hat da sehr funkyige Sounds in die Ohren des Hörers fliegen. Dazu ein dumpfer zweitakt Beat welcher direkt in einen ähnlich klingenden Drum übergeht. Im Hintergrund hört man dazu noch Keyboardsamples. Pac rappt wieder im gelassenen aber schon etwas schnelleren Styl und glänzt ein letztes mal auf diesen Album mit seinen guten Lyrics. Der Chorus ist wieder einmal mehr sehr gut gelungen was bei diesen Top Album aber klar sein müsste. Und so ist auch der letzte Song noch ein wahrer Ohrwurm den man so schnell nicht mehr vergisst.
4/5 Punkte
Meine Meinung zum Album:
Als erstes will ich noch eine kleine Erklärung abgegeben. Diejenigen die den Bericht wirklich durchgelesen haben werden bemerkt haben das ich statt CD 1 und 2, Book 1 und 2 geschrieben habe. Das liegt daran das Tupac die beiden CDs eben so genannt hat. Er hat dies gemacht da er ein großer Fan des Italienischen Politiker Machiavelli war. Dieser hat einige Bücher verfasst unter welchen unter anderen zwei eben den Titel Book 1 und 2 hatten. Nach diesen Album wollte 2Pac übrigens seinen Namen auch vollständig in Makavelli ändern und fortan wieder so zu rappen wie es auf seinen ersten Album der Fall war. Komme ich aber wieder zu „All Eyez On Me“. Das Album ist wirklich groß. Nicht nur was den Umfang angeht sondern auch bei der Qualität der Lieder und den Features. Die erste CD ist meiner Meinung nach die beste von diesem Album. Dort finden sich Klassiker wie „2 Of Americas Most Wanted“ oder auch „California Love“. Doch auch die nicht ganz so bekannten Lieder wie „Only God Can Judge Me“ sind einfach nur spitze. Mir hat auf dieser ersten CD so gut wie jedes Lied sehr gut gefallen. Außer „Got My Mind Made Up” hat wirklich jeder Song einen sehr hohen Wiederspielwert. Nicht ganz so gut ist die zweite CD gelungen obwohl sie immer noch besser ist als Sachen von aktuellen Rappern. Auf der zweiten CD sticht aber vor allem der Track „All Eyez On Me“ hervor welcher ein enorm hohes Potential hat und auf jeden Fall ein Geheimtip ist da viele mit diesen Song überhaupt nichts anfangen können. Was mir sehr gut gefallen hat waren die vielen verschiedenen Produktionen. Besonders gut sind wieder einmal die von Dr. Dre produzierten Sachen geworden denn Dre´s Beats sind wirklich der Hammer. Aber auch die anderen Producer haben gute Melodien abgeliefert. Was mir sehr stark aufgefallen ist, ist das in vielen Tracks Sprachsamples verwendet wurden. Besonders bei den etwas düstereren Tracks, wie „Life Goes On“, passen die Sprachsamples wie die Faust aufs Auge und verleihen dem Track eine ganz besondere Atmosphäre. All dies währe aber nichts wenn Tupac nicht sein vielseitiges Talent zum rappen gehabt hätte. Mal ist er sehr ernst und philosophiert über sein Leben und den Tod und dann ist er der große Playa der Party macht und sich gerne mit Frauen vergnügt. Eigentlich bekommt der Hörer jeden Rapstyl von Pac zu hören den es gibt. Und das macht die Platte auch wieder so umfangreich und vor allem gut. Denn kein Song ist wie der andere, auch wenn sich manche Tracks ein bisschen ähneln, und es macht einfach eine Menge Spaß sich die zwei CDs anzuhören. Aber auch die vielen Features wie Snoop Dogg oder die Outlawz sind sehr positiv auf der Platte vertreten und machen die, sowieso sehr geilen Tracks, noch besser. An Tupac kommt aber keiner ran...
Fazit:
Wer gerne Rapmusik hört der muss „All Eyez On Me“ eigentlich in seiner CD Sammlung haben. Zwar ist Tupacs Styl nicht unbedingt jedermanns Geschmack dafür sind aber die Lieder sehr gute Ohrwürmer und vor allem Sinnvoller als der Hauptteil der aktuellen Rap Sachen. Selbst wenn man den Styl von Pac nicht mag wird man Spaß mit diesen Album haben. Selbst Leuten die nicht unbedingt Rapmusik hören kann ich dieses Album ans Herz legen. Was mir an „All Eyez On Me“ so gut gefallen hat ist das es viele Lieder auf den CDs gibt wovon aber so gut wie alle richtig gut sind und auch jedes Lied sich nicht zwingend mit anderen Liedern auf dem Album vergleichen lässt. Das liegt sicherlich auch daran das Tupac das Glück hatte das viele Producer, Dr. Dre ist nur einer von ihnen, an den Album mitgearbeitet hat. Auch die vielen Features wie Snoop Dogg oder auch die Outlawz machen die CDs noch hörenswerter. Es sollte also für jeden das richtige dabei sein.
Ofizielle Tupac Homepage:
http://www.tupac-online.com/
Eine Fansite über Tupac :
http://www.tupacfans.com/
Eine weitere Seite über Tupac:
http://www.2paclegacy.com/ weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 24.04.2005, 21:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
mein Sohn ist auch so begeistert, deswegen "muss" ich diese Musik oft hören. Gefällt mir auch!
-
-
Tupac: all eyez on me
Pro:
Abwechslungsreiche Songs, die alle Top sind
Kontra:
kein Kontra
Empfehlung:
Ja
Hey Leute! Grade eben habe ich Musik gehört und dachte, dass ich einen Bericht über meine LieblingsCD schreiben könnte. -Gedacht getan!
Es handelt sich dabei um all eyez on me von Tupac.
first facts 'bout Tupac
Tupac wurde am 16.Juni 1971 als Lesane Parish Crooks in New York City geboren.Seine Mutter Alice Fayne Walker (später Afeni Shakur durch Black Panther) wurde nur 2 Monate zuvor aus dem Gefängnis entlassen. Er wuchs ohne Vater auf, da dieser (Mitglied der Black Panthers) wegen eines Bombenanschlags im Gefängnis saß.
Seinen echten Vater (Mutulu Shakur) lernte LESANE erst im Alter von 5 Jahren kennen, akzeptierte diesen aber nicht als seinen "echten". Lesanes späterer Name "Tupac Amaru Shakur" wurde ihm kurz nach seiner Geburt von den Black Panthers gegeben, "Tupac Amaru" war ein Inka, der für seinen Kampf für die Freiheit der Inkas bekannt wurde, "Shakur" bedeutet Gottesfürchtig. 1984 began Lesane zu rappen, er besaß ein T-Shirt auf dem mit großen eisernen Buchstaben "MC NEW YORK" stand.
1985 trat er in die Kirche ein. 1988 zog er mit seiner Familie nach Californien. Um sich zu finanzieren arbeitete Tupac beim Pizzaservice. 1989 finanzierte er sich aber mit dem Verkauf von Drogen. Kurz vor seinem Abschluss wurde er von der Schule geschmissen. Von 1992 bis 1996 hatte er einen riesen Erfolg als Rapper, manchmal auch als Schauspieler.
13.September 1996: Es war Freitag der 13te, als Tupac mit seinen besten Freund "Suge" Knight nach einem Mike Tyson Fight durch Las Vegas fuhr. Ein weißer Cadillac verfolgte die beiden. Schüsse fielen.
Tupac wurde sage und schreibe 12 mal getroffen. Sein Körper bis zur Unkenntlichkeit entstellt. "Suge" Knight wurde hingegen nur einmal leicht getroffen. Ein Streifschuss.
Der Fall ging NIE vor Gericht. Trotzdem stellen sich zahlreiche Fragen:
Tapac trug immer eine Kugelsichere Weste, egal wohin er ging. Warum trug er keine beim Tyson Kampf, wobei es doch sicherlich ratsam gewesen wäre?
"Suge" Knight, der Fahrer des Wagens in welchem Tupac erschossen wurde, stand nie Rede und Antwort zu dieser Schiesserei.
Es gibt keine Bilder, die Tupac im Krankenhaus zeigen.
In vielen seiner Lieder rapt er davon begraben zu werden. Wieso wurde er dann einen Tag nach seinen Tod eingeäschert?
Einem Tag nach seinem Tod wurde Pac (angeblich) eingeäschert und das ohne Autopsie
Die Andacht in Atlanta und L.A. die beide öffentlich waren wurden einfach abgesagt.
Es gibt noch vielmehr dieser Fragen und es wurden die verrücktesten und glaubhaftesten Theorien aufgestellt, dass Tupac noch lebt.
Doch jetzt zu der CD!!!
Das Album besteht aus zwei CDs mit Namen "Book 1" und "Book 2"
Es wurde 1996 veröffentlicht und gilt als das Meisterwerk schlechthin.
Tracklist Book 2:- Ambitionz az a ridah
- All bout u
- Skandalouz
- Got my mind made up
- How do u want it
- 2 of amerikaz most wnated
- No more pain
- Heartz of men
- Life goes on
- Only god can judge me
- Tradin war stories
- California love
- I ain't mad at cha
- Whatz ya phone
Tracklist Book 2:- Can't c me
- Shorty wanna be a thug
- Holla at me
- Wonda why they call u B
- When we ride
- Thug passion
- Picture me rollin
- Check out time
- Ratha be ya n
- All eyez on me
- Run tha streetz
- Ain't hard 2 find
- Heaven ain't hard 2 find
Das Cover:
Im Cover sind geniale Bilder von Tupac. Die Tracklist steht auch noch mal drinnen und die Informationen darüber, wer die Songs geschrieben und produziert hat.
Meine Meinung über diese CD
Ich habe mir diese CD vor ein paar Jahren gekauft (ca. 20€), aber ich höre sie immer noch so, als wäre sie top aktuell. Jeder Song gefällt mir. Die CD ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
Danke fürs Lesen
Tupac ist immer noch am Leben!! weiterlesen schließen - Ambitionz az a ridah
-
Alle Blicke auf Tupac Amaru Shakur
5- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Yo wazup @ all in Yopi out there
I`m Thug Angel, I`m still tha thug u love to hate!!!
Jetzt kommen wir zum Höhepunkt seiner Karriere.
Hier mein vierter Bericht, wie schon angekündigt, wieder über ein 2Pac Album.
Sein viertes und somit sein letztes Album vor seinem Tod hat sich wieder vom Style geändert, diesmal aber perfekt.
Das Album war das erste Doppel-CD Album in der HipHop Gechichte.
Mit diesem Album schaffte er den Durchbruch.
Das Album wurde über 7 Milllionen mal in den Vereinigten Staaten verkauft.
Das Album stand lange auf Platz eins der Albumcharts.
Das Album wurde von Death Row (heute: tha Row) veröffentlicht.
Das Album erreichte 9mal Platin.
1. 2Pac Amaru Shakur
2. Tracklist
3. Inhalte der Songs
4. Eigene Meinung & HintergrundInfos
1. 2Pac Amaru Shakur
Ich möchte kurz mal seine Biography schreiben:
2Pac ist im Ghetto geboren und lebte 15/16 Jahre im Ghetto in New York.
Sein Vater verließ ihn als er noch sehr klein war, seine Mutter war ein Mitglied der Black Panthers.
Sie heiratete Mutulu Shakur, auch ein Mitglied der Black Panthers.
2Pac hieß eigentlich Lessane Parish Crooks, aber nachdem seine Mutter, Mutulu Shakur heiratete, wurde aus Lessane Parish Crooks, Tupac Amaru Shakur.
2Pac zog mit seiner Mutter und Schwester nach Californien.
Da er im Ghetto aufwuchs, hatte er öfters Probleme mit den Polizisten.
Er musste öfters hinter Gittern.
Erst wurde 2pac als Bühnentänzer eingestellt, doch dort nutzte er seine Chance aus und bewies allen, dass er rappen und Texte schreibe konnte.
So entdeckte der Boss von Digital Underground ihn und schloß mit 2Pac einen Vertrag und so stieg er immer weiter auf.
Mit "Brenda`s got a baby" schoß er auf Platz 1 der US-Charts.
Nach zwei Jahren(1993) folgte sein zweites Album: Strictly for my Niggaz.
2Pacs Erzfeind, Puffy/Puff Daddy/P.Diddy/P.D./P./P.P. usw., organisierte einen Attentat auf 2Pac.
P.Diddy & Co. luden 2Pac nach New York ein, um dort mit Little Ceaser einen Song aufzunehmen.
Doch statt dessen wurde er im Fahrstuhl überfallen und wurde fünf mal angeschoßen und wurde schwer verletzt.
nach seiner Genesung lief seine Gerichts Verhandlung, wegen einer Vergewaltigung.
Urteil: 4 1/2 Jahre Gefängnis.
Als er hinter Gittern saß, wurde sein drittes Album "Me against the World" veröffentlicht.
Mit diesem Album schaffte er den Durchbruch, aber nicht den endgültigen.
Als er hinter Gittern saß, kam er dank Suge Knight nach 8 Monaten auf freiem Fuß, da Suge Knight (Chef von Death Row bzw. tha Row) die Kaution von über 1.000.000 $ zahlte.
Daraufhin wechselte 2Pac zu tha Row und produzierte "all eyez on me".
Mit diesem Album schaffte er den endgültigen Durchbruch.
Das Album wurde über 5 Milllionen mal in den Vereinigten Staaten verkauft.
Das Album stand lange auf Platz eins der Albumcharts.
Das Album wurde von Death Row (heute: tha Row) veröffentlicht.
Das Album erreichte 9mal Platin... (to be continued)
2. Tracklist
Disc 1
1 Ambitionz Az a Ridah
2 All Bout U
3 Skandalouz
4 Got My Mind Made Up
5 How Do U Want It
6 2 of Amerikaz Most Wanted
7 No More Pain
8 Heartz of Men
9 Life Goes On
10 Only God Can Judge Me
11 Tradin War Stories
12 California Love (Remix)
13 I Ain't Mad at Cha
14 What'z Ya Phone #
Disc 2
1 Can't C Me
2 Shorty Wanna Be a Thug
3 Holla At Me
4 Wonda Why They Call U Bitch
5 When We Ride
6 Thug Passion
7 Picture Me Rollin'
8 Check Out Time
9 Ratha Be Ya Nigga
10 All Eyez on Me
11 Run Tha Streetz
12 Ain't Hard 2 Find
13 Heaven Ain't Hard 2 Find
14 California Love
3. Inhalte der Songs
Hier einige Inhalte der Songs:
1. Ambitionz Az a Ridah
Diesen Song schrieb 2Pac für sein Freund Mike Tyson.
Das ist ein Gangster Lied und fängt mit diesen Worten an:
"You don't wanna fuck with me
Got the police bustin at me
But they can't do nuttin to a G
(Let's get ready to ruuumbllle)"
Der Song ist eigentlich vom Text her hart, doch die Musik klingt zwar etwas mystisch, aber auch etwas ruhig.
6. 2 of Amerikaz Most Wanted
Gangster Lied #1.
Hier erzählen 2Pac und Snoop Dogg ihr Gangster Leben.
Die Musik ist einfach nur der Hammer.
Hier gibt 2PAC wie immer 100% und auch Snoop ist hier topfit.
Im Hintergrund hört man sehr langsame mytische Melodie und im Vordergrund, hört man ein Klavierspiel, das aber nicht harmonisch klingt.
7. No More Pain
Auch ein G`song.
Die Musik klingt sehr misteriös, aber geht ab.
Das Klavierspiel wird von harten bouncenden Beats unterstützt.
Hier rappt 2Pac über sich und sagt dies:
"When I die, I wanna be a livin legend, say my name "
(Da hat er recht, denn er ist schon seit 6 Jahren tot, aber lebte noch als eine Legende)
oder dies:
"It's Westside, Death Row, Thug niggaz on the rise
Busters shot me five times, real niggaz don't die"
(hier beschimpft er die Bastarde, die ihn in New York umbringen wollten)
9. Life Goes On
Ein sehr relaxender Song, ruhige, melancholische Melodie.
Zum Relaxen einfach perfekt.
2Pac wird hier von schönen weiblichen Stimmen unterstützt.
Mit diesen traurigen Sätzen fängt der Song an:
"How many brothas fell victim to tha streetz
Rest in peace young nigga, there's a Heaven for a 'G'
be a lie, If I told ya that I never thought of death
my niggas, we tha last ones left
but life goes on..."
Die beste Street Poetry die ich gehört habe.
10. Only God Can Judge Me
Etwas fröhlicher hört sich dieser Song an.
Doch die Texte gehören einem real THUG.
2Pac fängt mit diesen Worten an:
"Only God can judge me now
Only God baby, nobody else, nobody else
All you other motherfuckers get out my business"
Einer der Höhepunkte des Albums.
Er gibt hier wie immer 100%.
13. I Ain't Mad at Cha
Dieser Song ist wieder zum relaxen.
Der Refrain wird von Danny Boy gesungen.
Hier rappt 2Pac ruhig und erzählt er von seinem kleinen Bruder, was sie alles zusammengemacht haben.
Wie schon gesagt sehr gut zum relaxen.
Pures Klavierspiel, das von softem Beat unterstützt wird.
2. Shorty Wanna Be a Thug
Auch hier geht es ruhig zur Sache.
2Pac rappt hier nicht so motiviert wie in den vorherigen Songs.
Wieder einmal Street Poetry.
Hier rappt 2Pac über ein GhettoJungen, der ein Thug werden möchte.
4. Wonda Why They Call U Bitch
Hier rappt 2Pac über die Bitches, die alles tun um an das Geld heranzukommen.
"It was said you were sleeezy
even easy
sleepin around for what
you need "
7. Picture Me Rollin'
Auch einer der Höhepunkte des Albums.
Hier geht es wieder ruhig zur Sache.
Relaxende Melodie.
Hier geht es um Autos und Weiber.
2Pac wird hier von Syke gefeatured.
10. All Eyez on Me
Höhepunkt des Albums schlecht hin.
Hier rappt 2Pac über die Faker,die so sein möchten wie er:
"So many playa hating niggas trying to sound like us
Say they ready for the funk, but I don't think they know it"
Auch hier rappt er über Autos und Bitches:
"a five double 0 Benz and flaunting flashy rings Uhh
Bitches pursue me like a dream, ..."
Danach wird 2pac wieder von Syke unterstützt.
Syke mit seiner bass tiefen Stimme fängt so an:
"So much trouble in the world, nigga
can't nobody feel your pain
The world changing everyday
times moving faaast"
Dieser Song ist meiner Meinung 2Pacs bester Song, was rede ich da, all seine Songs haben`s insich.
14. California Love
Party Lied # 1.
Hier geht es ab, aber nur 3 Minuten, da dieser Song die gekürzte Version ist.
Zusammen mit Dr.Dre stürmt 2pac die Top 10 Charts der USA und der EU.
Ist immer noch auf Partys angesagt, zumindest in Berlin.
Harte bouncende Beats steigern die Motivation.
Das sollte reichen.
4. Eigene Meinung & HintergrundInfos
Das Album war das erste Doppel-CD Album in der HipHop Gechichte.
Hier wird 2pac von vielen großen Rappern wie: Snoop Dogg, Method Man, Redman, Nate Dogg, Kurupt, Syke, Outlawz, KCi & JoJo u.a. gefeatured.
Mit diesem Album schaffte er den endgültigen Durchbruch.
Das Album wurde über 7 Milllionen mal in den Vereinigten Staaten verkauft.
Das Album stand lange auf Platz eins der Albumcharts.
Das Album wurde von Death Row (heute: tha Row) veröffentlicht.
Das Album erreichte 9mal Platin.
Das Album kann ich nur weiterempfeheln, einfach nur empfehlenswert.
2Pac hat wiedereinmal sein Style geändert.
Das ist 2Pacs bestes Album.
Das Album besitzt jeder 2Pac Fan auch viele HipHop Fans besitzen es.
DAS Album ist meiner Meinung nach das beste Album überhaupt in der HipHop Geschichte.
Das Album sollte sich jeder kaufen, der sich für HipHop interessiert und HipHop hört.
Wer das Album nicht besitzt oder nicht mal angehört hat, hat meiner Meinung nach keine Ahnung von HipHop.
Ich finde es schade, dass 2PAC nur mit seinem GangstaImage berühmt wurde, doch wenn man sich näher mit seinen Werken beschäftigen würde,würde man sehen, dass in diesem "Gangsta" ein völlig anderer Mensch lebte, der für Frieden kämpfte, doch es nicht weiterführen konnte.
"the good die always young"
Tupac Amaru Shakur 16.06.1971 - 13.09.1996
Rest in Peace
"How many brothas fell victim to tha streetz
Rest in peace young nigga, there's a Heaven for a 'G'
be a lie, If I told ya that I never thought of death
my niggas, we tha last ones left
but life goes on..." [2Pac]
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Bis zum nächsten mal
© 2005 ThugAngel weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
All Eyez On Me - 2Pac
5- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
sehr abwechslungsreich
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
dieses album von 2Pac ist sehr lobenswert, für jeden geschmack ist etwas dabei, sowohl langsamere als auch schnellere bzw. härtere, die, wie für 2Pac üblich, "unter der gürtel linie" liegen, in denen zum beispiel jedes zweite wort f**k oder bitch ist, dennoch gut zum abreagieren bzw. die ruhigeren lieder zum entspannen... bin sehr begeistert von dem album :-)es ist eins der besten alben, die es von 2Pac gibt bzw. die ich kenne und selbst besitze. hoffe, dass es noch ein neues album von ihm gibt, obwohl er tot ist, denn er ist, meiner meinung nach, einer der beste us- rapperKommentare & Bewertungen
-
-
artec86, 12.03.2005, 21:05 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Zu Tupac hätt ich mir viel mehr gewünscht. Schreib "bisschen" mehr
-
2 Pac - All Eyez On Me
Pro:
Die Raps von 2 Pac sollten grund genug sein diese CD zu hören. R.I.P.
Kontra:
Ich wüsste nicht was ich als Contra angeben könnte.
Empfehlung:
Ja
Über 2 Pac selber brauch ich ja glaube ich nicht viel achreiben der ist einfach der beste.
Aber allein schon der Remix von "California Love" mit Dr. Dre und Snoop Doogy Doog ist genial
das zusammenspiel von den drei zu Beats von Dr Dre ist mehr als nur sehr gut.
Ich gebe noch eine Einzelbewertung der Songs von 1 - 6 wobei 1 das höste ist.
Disc 1
01. Ambition Az A Ridah 3
02. All Bout U 2
03. Skandalouz 3
04. Got My Mind Made Up 1
05. How Do U Want It 3
06. 2 Of Americaz Most Wanted 1
07. No More Pain 1
08. Heartz Of Men 2
09. Life Goes On 2
10. Only God Can Judge Me 2
11. Tradin' War Stories 4
12. California Love (Remix) 1
13. I Ain't Mad At Cha 2
14. What'z Ya Phone # 4
Disc 2
01. Can't C Me 4
02. Shorty Wanna Be A Thug 4
03. Holla At Me 3
04. Wonda Why They Call U 5
05. When We Ride 3
06. Thug Passion 5
07. Picture Me Rollin' 3
08. Check Out Time 2
09. Rather Be Ya 2
10. All Eyez On Me 1
11. Run The Streetz 3
12. Ain't Hard 2 Find 4
13. Heaven Ain't Hard 2 Find 3 weiterlesen schließen -
Der Klassiker - California Love pur
14.02.2004, 18:50 Uhr von
Dnome
Hi, mir wurde schon seit der Grundschule permanent nachgesagt, ich hätte ein Talent im Schreiben....Pro:
Abwechslungsreich (Partytracks, Balladen) viele Burner, gute Gastfeatures, insgesamt 1A
Kontra:
CD 2 ist im Vergleich nicht so gut wie CD 1
Empfehlung:
Ja
Da mir im Moment nicht einfällt, worüber ich sonst genug schreiben könnte, um meine Leserschaft nicht zu enttäuschen, bringe ich erstmal mein "All Eyez On Me"-Review hinter mich. Vielleicht fallen mir zwischendurch noch weitere schöne Themen ein, wir werden sehen (bzw. lesen)...
Da war doch...
Eigentlich dürfte fast ALLEN, die heute mindestens volljährig sind, der Name "2Pac" ein Begriff sein und auch derzeitige erfolgreiche Rapper wie natürlich Eminem, 50 Cent oder - würg! - Ja Rule kommen in letzter Zeit immer häufiger auf ihn zu sprechen: Den ungekrönten King des Westcoast-Rap der 90er - Pac.
Zu einer KURZ angeschnittenen Biografie komme ich gleich noch, erstmal möchte ich allerdings das Phänomen von "All Eyez On Me" anschneiden. Wer kennt denn NICHT die oft imitierten Klassiker wie "California Love" mit Dr. Dre, den Inbegriff des Diss-Songs "Hit 'Em Up" oder das tieftraurige melodiöse "Life Goes On"? Ein Faktum ist es, daß diese LP nicht bloß das Rapgame, sondern im Nachhinein - über den Tod seines Künstlers hinaus - die gesamte moderne Musikszene durcheinandergewirbelt hat. Noch mehr als sieben Jahre nach seinem Erscheinen ist dieses Doppelalbum schwer zu toppen und klingt frisch und hip wie seit eh und je.
"All Eyez On Me" war die erste Rap-Doppel-CD mit originalem Material, was ihr den Eintrag in's Guiness-Buch der Rekorde bescherte. Allein im ersten halben Jahr seit ihrem Release am 13. Februar 1996 wurde sie 5 Millionen mal verkauft (5x Platin), am 18. Juni 1998 erhielt sie offiziell die 9. Platin-Auszeichnung für 9 Millionen über die Ladentische gegangene Exemplare. Inzwischen dürfte sie die Auszeichnung "Diamond" (10 Millionen) längst erreicht haben. Nur wenige LP's konnten seitdem diesen Erfolg verbuchen - vor allem, wenn man die Umstände des Erscheinens sowie das Jahr des Release betrachtet.
Kurzinfo über 2Pac:
Ich werde an einem späteren Datum mal auf die Person 2Pac genauer eingehen (und wenn ich sage "genauer", dann MEINE ich auch genauer), jetzt also nur ein flüchtiger Blick auf sein Leben, damit Unkundige wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Tupac Amaru Shakur wurde am 16. Juni 1971 in Brooklyn, New York als Lesane Parish Crooks geboren. Seine Mutter Afeni war aktives Mitglied in der "Black Panther"-Partei. Kurz nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis (in das sie hauptsächlich aufgrund ihr vorgeworfener Attentatspläne auf NYer Gebäude gebracht worden war) brachte sie ihren Sohn zur Welt. Das Gefängnis sollte trotzdem eine zentrale Rolle in Tupac's zukünftigem Leben spielen.
Als 12jähriger spielte er beim "127th Street Ensemble" in Harlem seine erste Rolle in einem Theaterstück - den Travis in "A Raisin In The Sun". Noch vor Beginn seiner Karriere als Rapper wollte er am liebsten Schauspieler werden - ein Traum, den er sich später noch durch einige Filmrollen erfüllen würde. Doch unzählige Umzüge, u.a. nach Baltimore und Kalifornien, machen es ihm schwer, Fuß zu fassen und lassen ihn langsam in kriminelle Bahnen geraten. Was jedoch ständig durchschimmert, sind sein soziales Verantwortungsgefühl und Loyalität zu seinen Kameraden. Im Jahr 1986 schreibt er nach einem tödlichen Unfall eines Freundes seinen ersten Rap - über Selbstkontrolle im Umgang mit Waffen. In Baltimore lernte er auch Ballett und Schauspielerei an der "Baltimore School for the Arts", doch der plötzliche Umzug nach Marin City, Kalifornien, bringt ihn zu Fall und er wird kriminell. Mehr zu seiner Jugend und wann wie wo was passiert ist, folgt später mal an anderer Stelle.
Auf jeden Fall war 2Pac, wie er sich als Künstler schlicht nannte, zu Beginn Backgroundtänzer für die Rap-Combo "Digital Underground", bis er 1991 auf einem ihrer Songs als Feature auftrat und großen Erfolg erntete. Es folgten zwei Soloalben sowie 1994 eine LP mit seiner von ihm gegründeten Posse "Thug Life" und der charismatische Rapper hatte scih bereits durchaus einen Namen gemacht - doch der größte Erfolg kam erst später, und zwar sprichwörtlich mit einem Knall.
In der Nacht zum 1. Dezember 1994 war 2Pac gerade auf dem Weg in die New Yorker Quad-Studios, um mit einem jungen Rapper namens Lil' Shawn (nie wieder etwas von ihm gehört) einen Song aufzunehmen, als er in der Lobby ausgeraubt und mit fünf Schüssen niedergestreckt wurde. Er beschuldigte später u.a. The Notorious B.I.G. und Puff Daddy, von dem geplanten Attentat gewußt und ihn nicht rechtzeitig gewarnt zu haben, denn beide waren zur Tatzeit im selben Gebäude und schienen beim Anblick des blutenden Pac eher überrascht darüber zu sein, daß er noch lebte als über das Attentat selbst. Auch dieses Ereignis werde ich noch genauer durchleuchten, ein andernmal.
Einen Tag nach dem Attentat erschien 2Pac auf eigenen Wunsch bereits vor Gericht, weil er sich dort wegen einem Vorwurf von sexuellem Mißbrauch an einer 19jährigen zu verantworten hatte. Er wollte nicht den Anschein erwecken, den versuchten Mord als Anlaß für's Fernbleiben vor Gericht zu benutzen, also wurde ein Häufchen Elend im Rollstuhl - mit verbundenem Kopf (zwei Streifschüsse), verbundener Hand, sowie verbundenem Magen und Bein (jeweil ein Schuß) - zur Anklagebank geschoben. Tupac Shakur erhielt eine Haftstrafe von 4,5 Jahren in einem "Maximum security Prison" im New Yorker "Riker's Island"-Gefängis.
2Pac's dritte LP "Me Against The World", die er nach dem Release von "Ready To Die" (von mir bereits rezensiert) von The Notorious B.I.G. völlig umkonzeptioniert und nach seinem Schuldspruch auch mit neuen Tracks vervollständigt hatte, wurde sein bis dahin erfolgreichstes Werk. Nie zuvor ist eine LP eines zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung einsitzenden Interpreten auf Anhieb auf Platz 1 (der RnB- und Pop-)Charts gestiegen - ein weiterer Eintrag in's Guiness-Buch. "Me Against The World", ein sehr introspektives Album, wurde am 26. April 1995 nach nur zwei Monaten mit 2x Platin ausgezeichnet. Und TROTZDEM konnte 2Pac seinen bisherigen Erfolg toppen. Mit verantwortlich dafür: Suge Knight.
All Eyez On Him:
Als einziger bot Suge Knight 2Pac an, ihn für die Summe von 1,4 Millionen Dollar frühzeitig auf Bewährung aus dem Knast zu holen, wenn dieser dafür einen exklusiven 3-LP-Deal mit seinem berüchtigten Label "Death Row Records" abschließen würde. 2Pac sagte zu, wurde im Oktober 1995 entlassen und flog auf der Stelle nach L.A., Kalifornien, um sein erstes Album "All Eyez On Me" aufzunehmen. Noch in der ersten Nacht in Freiheit (nach immerhin 9 Monaten Gefängnis) wurde eine große Party geschmissen, Frauen flachgelegt und gleich der erste Song - das Intro "Ambitionz Az A Ridah" aufgenommen. Alle sollen da schon ziemlich breit gewesen sein, aber man hört eigentlich nix heraus ;-)
In nur etwas mehr als zwei Wochen, ein Beweis für seine unglaubliche Schaffenskraft, nahm 2Pac alle knapp 30 Songs für die LP auf. Dies soll aber nicht heißen, daß sie deswegen von minderer Qualität wären - keineswegs! Es handelt sich bei dieser CD im Gegensatz zum melancholischen, ruhigen Vorgänger um eine Scheibe voller Partytracks und Lobeshymnen auf den neuen Westcoast-Lifestyle. Zudem ist sie prallgefüllt mit Gastauftritten vieler anderer Raptalente, die somit Teil eines zeitlosen Klassikers wurden.
Hier steht 2Pac drauf, hier ist 2Pac drin. Auch wenn der "Gangsta-Rapper" bereits jetzt sein neues Alias "Makaveli" erwähnt, das an den italienischen Schriftsteller und Philosophen Niccolo Machiavelli angelenht ist (komme irgendwann nochmal drauf zurück). In einem späteren Interview gab Pac zu, "All Eyez On Me" als Gefallen für Suge aufgenommen zu haben. "Sein" wahres Album sollte dann gegen Ende '96 "The 7 Day Theory" werden.
Nicht etwas für den Kopf, sondern etwas für's Herz:
Das könnte man über dieses Album von 2Pac sagen. Im Vergleich zu seinen anderen Alben hinkt es in Punkto Ernsthaftigkeit und Realness deutlich hinterher - auch wenn es einige Ausnahmen unter den 27 Tracks gibt - doch man muß den zeitlichen Kontext berücksichtigen. 2Pac hatte sich mit Sicherheit schon mit den drohenden viereinhalb Jahren Haft abgefunden. Plötzlich meldet sich Suge Knight, der ihm bereits einige Jahre zuvor erfolglos einen Deal angeboten hatte, und holt ihn gegen Kaution raus. "Death Row" bedeutete zu diesem Zeitpunkt "Macht" im Rapgame, denn dieses Label hatte die erfolgreichsten Rapper (wie Dre, Snoop und The Dogg Pound) sowie einen als rücksichtslos geltenden CEO Knight, der Pac's Potential rechtzeitig erkannte und seine Chance nutzte. Ein großes Haus, ein 500 SL, ein Rolls Royce und Schutz durch Bodyguards sowie eine kugelsichere Weste, die 2Pac sogar auf dem Cover von "All Eyez On Me" trug. Die Haupt-Message der LP war höchstwahrscheinlich "I'm still here and I just don't give a fuck" und an die neugeborene Konkurrenz auf der Ostseite der USA gerichtet. Von den folgenden heftigen verbalen Attacken auf BIG und CO spürt man auf "All Eyez On Me" noch wenig, auch wenn sich bereits graue Wolken am Himmel sammeln. Statt Namen gibt es fast nur "subliminal disses", also unterschwellige Angriffe auf "Bad Boy Records" und diejenigen, die 2Pac umzubringen versucht hatten.
Somit kann man diese 27 Tracks starke Lobpreisung auf die Westcoast und den befreiten, durch neues Selbstbewußtsein gestärkten Lebensstil eines 24jährigen Künstlers ohne Kopfschmerzen genießen und in Träumen von Alkohol, schönen Frauen und schnellen Autos zerfließen. "No more pain" lautet der Titel samt Hook eines der Tracks, doch der größte Schmerz sollte die Fangemeinde sowohl von 2Pac als auch The Notorious B.I.G. bald schon ereilen.
Nun aber endlich zu meinem Review!
Die Songs:
Disc 1
1. Ambitionz Az A Ridah
Aus dem Off beginnt 2Pac zu sprechen "I won't deny it, I'm a straight rider, you don't wanna fuck wit' me..." und ein Piano setzt ein. Im Hintergrund ertönt das allseits bekannte "LET'S GET READY TO RUMBLEEE!" und bedeutet gleich mehreres: Zuallererst läutet es den Beginn dieses opulenten Albums ein, außerdem sang 2Pac diesen Song passenderweise erstmals live vor Beginn eines Mike Tyson-Boxkampfes und drittens stieg 2Pac zugleich symbolisch gegen seine Widersacher in den Ring. Das Intro kommt ohne große Vor-Labereien zurecht und gleich zur Sache - Pac spricht darüber, wie er angeschossen wurde und in's Gefängnis kam und sich seine Einstellung zu seinen ehemaligen Homies seitdem grundlegend geändert hat. "It was my only wish to rise/Above these jealous coward muthafuckas I despise" und "When it's time to die then be a man and pick the way you leave" läßt ohne Zweifel erkennen, daß in Bezug auf seine Gegner 2Pac's Herz kälter geworden ist: "Blast me, but they didn't finish/Didn't diminish my powers/So now I'm back to be a muthafuckin' menace". "I'm ready to die right here tonight" ist hingegen eine Referenz zu BIG's LP "Ready To Die", begleitet von einem leisen "Yeah, nigga!" im Hintergrund.
Zuweilen trägt Pac dick auf, strotzt gar nur so von Selbstlob - doch nachdem er mit "Me Against The World" bewiesen hat, daß in seinem Kopf eben KEINE gähnende Leere steckt, ahnt man, wie es hier gemeint ist. It's all about respect, und nun auch "all about fear": "Gettin' much mail in jail, niggaz tellin' me to kill it/Knowin' when I get out, they gon' feel it" - hier spielt er auf Puff Daddy an, der ihm Briefe in's Gefängnis geschrieben hatte, in denen er jedwegen Beef zu beenden versuchte. 2Pac reagierte nicht "wie geplant", sondern beginnt nun mit dieser "Antwort" seinen Rachefeldzug. Der Piano-Loop ist auf den ersten Blick etwas eintönig, aber erfüllt vollstens seinen Zweck: Das Ergebnis ist ein cooles Comeback, bis hin zum Summen der Frauenstimmen am Ende. (9/10)
2. All 'Bout U
Und die Party kann losgehen! Auf diesen Song werde ich nie müde, er ist funky, fröhlich und mit einem Schuß Selbstironie versehen - wie beispielsweise, wenn 2Pac rappt: "Guess it's true what they're tellin' me/Fresh outta jail life's Hell for a black celebrity". Die Outlaw Immortalz-Mitglieder Hussein Fatal und Yaki Kadafi tragen einen gemeinsamen Vers bei, abgerundet wird der Groupies gewidmete Track von einem Dru Down-Intro sowie einem entspannt vorgetragenen Snoop Dogg-Outro. G-Funk at its best. (10/10)
3. Skandalouz
Dieses Stück ist ebenfalls locker und frisch, produziert von Daz Dillinger alias "Dat Nigga Daz" von Tha Dogg Pound. Spricht 2Pac über die Frau, die ihn mit dem Vergewaltigungsvorwurf belastet hatte? Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber im dritten Vers gibt es definitiv wieder einen subliminal diss gegen BIG und Puff: "I thought we was cool, I was a fool, thinkin' you could be true when I don't fuck with your punk crew" - wir erinnern uns, daß 2Pac sich weigerte bei "Bad Boy" zu signen und möglicherweise DESHALB der Mord geplant worden war. Wie auch immer, der Song ist voll und ganz happy aufgenommen, 2Pac bezeichnet sich selbst(ironisch) als "scandalous", aber vergißt deswegen die gute Stimmung nicht. Nate Dogg's Stimme verfeinert den Hook. (10/10)
4. Got My Mind Made Up
Ich habe vor kurzem erfahren, daß dieser Track ursprünglich auf einem Album von Daz Dillinger auftauchen sollte - er wurde ohne 2Pac, aber mit Inspectah Deck und weiteren Leuten aufgenommen. 2Pac signte dann bei "Death Row" und kaufte den Song, verkürzte ihn etwas und nahm einen eigenen schnellen Vers auf. Das Resultat ist noch immer genial und eine heiße Kollaboration von Pac, Method Man & Redman sowie Tha Dogg Pound - aber ich würde wirklich gerne auch mal die erste Version hören! (10/10)
5. How Do U Want It
Ein... tja, "Fuck-Song", anders kann man es nicht nennen und anders hat es auch 2Pac nicht genannt. Es geht nur um das Eine und hier klingt das sehr gut. K-Ci & JoJo singen den ohrwurmträchtigen Refrain, nachdem ursprünglich bloß Pac alleine ihn singen wollte. Aber Suge hatte auch hier wieder einen guten Riecher und die RnB-Sänger wissen ein Song mit dem nötigen Hit-Flair zu würzen. (10/10)
6. 2 Of Amerikaz Most Wanted
Die heißeste Kollaboration neben "California Love"! Lange waren sie bloß befreundete Konkurrenten, doch jetzt endlich Labelmates - Snoop hatte Suge den Tip gegeben, Pac aus dem Gefängnis zu holen. Heute stellt man sich unter "America's Most" nur noch Bin Laden oder Saddam vor, aber vor ein paar Jahren konnte aus dieser Thematik noch ein richtig bangender Song gemacht werden. Beide genießen das Gangsta-Leben hier in vollen Zügen. (10/10)
7. No More Pain
Der Hook ist diesmal von Method Man's 1994er Hit "Bring The Pain" gezockt und leicht variiert. Das Ergebnis ist ein bedrohlicher, untypischer Rapsong, in dem 2Pac sich seine Feinde zum Hauptthema macht. "When I die, I wanna be a livin legend, say my name/Affiliated with this muthafuckin' game with no more pain" ist sein geäußerter Wunsch, "Busters shot me five times, real niggaz don't die/Can you hear me? Laced with this game, I know you feel me" seine Feststellung. Stellenweise hat er spezifische Zeilen zweifach übereinandergespielt, was ihren Eindruck intensiver macht. Auch das mit "wahnsinniger" Stimme vorgetragene Gerede im Hintergrund verstärkt die Wirkung dieses Songs. Er endet mit unterschwelligen Beleidigungen in Richtung von "Bad Boy", der von 2Pac geprägte Begriff "Bad Boy-killers" ist auch sehr leise zu hören. (7/10)
8. Heartz Of Men
Und wieder ein Partytrack, diesmal weniger ausgelassen, aber 2Pac bemüht sich, die Stimmung wieder aufzulockern. Gerade raus aus dem Knast und die Party kann steigen - dies ist die Ausgangssituation des Songs. Zum ersten Mal wird "Mr. Makaveli" erwähnt, doch zu eingespielten Samples zwischen den Versen wird getanzt und genickt. "I died and came back/I hustle with these lyrics as if it's a game of crack" - Exit 2Pac, enter Makaveli. (9/10)
9. Life Goes On
"How many brothers fell victim to the streets?" stellt 2Pac eine rhetorische Frage. Zu viele. Und dies ist ein wirklich zu Herzen gehendes Stück, allen toten und vermissten Freunden gewidmet. Gleichzeitig stellt sich der Rapper vor, wie seine eigene Beerdigung aussehen soll. "Bury me smilin' wit' G's in my pocket/Have a party at my funeral, let every rapper rock it" singt Pac und meint kurz danach "Until I get free/I live my life in the fast lane/Got police chasin' me". Zu seinen Homies meint er im Outro: "Make sure it's poppin' when we get up there". Hoffentlich... (10/10)
10. Only God Can Judge Me
Ein ernstes Thema so locker wie möglich verfaßt und mit einer nicht ungesunden Prise Optimismus gewürzt - das ist "Only God Can Judge Me", mit dem 2Pac zudem der Bay-Area seine Ehre erwies. Rappin' 4-Tay wird gefeatured und 2Pac rollt die genaueren Umstände direkt nach seiner versuchten Ermordung auf, unter anderem die Angst, die er auf dem O.P. gefühlt hat. Sein Credo hier: "That which does not kill me can only make me stronger/And I don't see why everybody feel as though that they gotta tell me how to live my life/Let me live baby, let me live!" (9/10)
11. Tradin' War Stories
Und nun der erste Song mit den Outlawz, dazu noch C-Bo und "der weibliche Outlaw" Storm - die ich aber seperat aufliste, da sie nur sehr kurz Mitglied der Gruppe war und sich nach Pac's Tod aufgrund des Schocks aus dem Rapgame vollständig zurückgezogen hat. Der Song läßt den Zuhörer etwas aufatmen nach all den Bangern, die ohne Pause durch die Boxen dröhnten, dabei ist der Inhalt hier wieder härterer Tobak. Der "War", der Kampf um's Überleben auf den Straßen der 90er, ist das Grundthema, mit dem die Outlaw Immortalz erstmals offiziell von sich reden machen. (7/10)
12. California Love (Remix)
Leider, leider ist die originale Version des Hits "California Love" NICHT auf "All Eyez On Me" - dafür aber der ruhigere, längere Remix, der sich auch nicht schlecht anhört. Es gibt zu beiden Version ein jeweiliges Musikvideo! Aber ich komme ja später nochmal auf die einzelnen Videos zu sprechen, nicht hier. Urpsrünglich wurde "Cali Love" von Dr. Dre für sich und Ice Cube geschrieben, dann kam 2Pac und Suge überzeugte Dre davon, daß dieses Stück OHNE Pac unvollständig sei. Zum Glück behielt er dabei Recht, denn es wurde einer der erfolgreichsten Songs in beider Rapper Karrieren. Shake it, Cali! Das Outro ist... schnief... (10/10)
13. I Ain't Mad At Cha
Dieser Beat ist auch von Dre produziert, der Song die letzte von 2Pac unter seinem "alten" Künstlernamen veröffentlichte Single. Danny Boy harmonisiert hier bestens mit Pac, der über alte Freunde nachdenkt, die inzwischen einen anderen Weg eingeschlagen haben und nicht länger mit ihm das Partyleben bestreiten. Er ist ihnen nicht böse, selbst wenn er lange nicht mehr von sich hat hören lassen. (9/10)
14. What'z Ya Phone #
2Pac selbst behauptete später in einem Interview, daß ihm dieser Song im Nachhinein persönlich überhaupt nicht gefallen hat. Es ist ein strikter Fuck-Song, zwei kurze aber nette Verse werden von einem langen Telefongespräch zwischen Pac und einer unbekannten Fremden abgelöst. Dieses Gespräch ist ganz lustig, aber der gesamte Song ist lediglich ein nettes Gimmick - eigenständig einfach zu wenig für ein richtiges Lied. "Do a bear shit in the woods and wipe his ass with a rabbit?" ;-) (6/10)
Urteil Disc 1: 9,14
Disc 2
1. Can't C Me
Die zweite CD beginnt mit einem Banger - George Clinton unterstützt 2Pac hier mit einigen Lines, während Dr. Dre in gewohnt hervorragender Qualität die Beats sicherstellt. 2Pac und Dre, das ist zuviel des Guten, wie auch Pac selbst anmerkt: "You niggaz made a mistake/You shoulda never put my rhymes wit' Dre". Der Song ist The Notorious B.I.G. und dessen Mitstreitern "gewidmet": "This one's for you, BIG baby..." Sehr funky, aber man kann es nicht jeden Tag hören. (8/10)
2. Shorty Wanna Be A Thug
Dieser Song fällt völlig aus der Reihe, da 2Pac hier in bester Pre-Death Row-Manier die Geschichte eines jungen Möchtegern-Gangstas erzählt. Unterlegt ist seine Stimme dabei jedoch erstmals von einem "Death Row"-Beat, das Ergebnis ist ein guter, ruhiger Track ohne nennenswerte Höhepunkte, der neben den ganzen G-Funk-Tracks aber leider blass wirkt. (7/10)
3. Holla At Me
Ja holla! ;-) Ein weiterer Song an Biggie, diesmal aber direkt und ohne Umschweife. Nein, sein Name wird wieder nicht erwähnt, aber zu Beginn spricht 2Pac gleich "This goes out to YOU, player/You know... you know who you are!" und es folgen drei dope Verse mit hoher Geschwindigkeit, mit inhaltlicher Präzision und klagender, bisweilen rauchiger Stimme vorgetragen und direkt in's Herz zielend. Es sind die ersten abgrundtief ehrlich gemeinten Worte eines Mannes an seinen ehemals guten Freund, von dem er massiv enttäuscht wurde und vor dem er deshalb jeglichen Respekt verloren hat. Vers 1 verdeutlicht dies mit klaren Aussagen wie "When me and you was homies/No one informed me, it was all a scheme/You infiltrated my team and sold a niggaz' dreams" oder "I know I'm runnin' through your head now/What could you do?/If it was up to you I'd be dead now". Vers 2 zeigt 2Pac's Reaktion auf all dies, wie er trotzdem wieder in's Studio geht und lyrische Bomben zündet, sich nicht unterkriegen läßt. In Vers 3 adressiert er dann plötzlich die Frau, die ihn wegen sexuellen Mißbrauchs in den Knast brachte: "So much pressure on my brain while she blame me/Secrets in the dark, only her and I know/Now I'm sittin' in the state pen, doin' time slow..." (9/10)
4. Wonda Why They Call U Bytch
In erster Linie ist dieser Track eine reine Provokation, gerichtet an die schwarze Bürgerrechtlerin Deloris Tucker. 2Pac impliziert durch seine Lyricz, daß es sich bei der beschriebenen Frau um sie handelt, da er gegen Ende des Songs auch ihren Namen erwähnt. Wie die inzwischen steinalte Frau NACH seinem Tod erklärte, zerstörte dieser Song ihr Sexualleben und daraufhin forderte sie eine satte Entschädigung aus dem Nachlaß Tupac Shakurs. Wer's glaubt. Grund: Er spricht zu einer imaginären Frau, die sich schon seit der High School jedem Kerl hergibt, nur wegen der Kohle und aus Einsamkeit. Er selbst hingegen wollte immer bei ihr landen, doch war nie erfolgreich, was ihn traurig werden läßt. Dann ruft er sie nach Jahren wieder an und bereuht dies bald, denn aus ihr ist eine verarmte häßliche Frau geworden - ihr Lifestyle macht sich nun bezahlt. Kinder, Wohlfahrt und letztenendes AIDS, woran sie stirbt und endlich in Frieden ruht. Ein sarkastischer Song, wenn man die Umstände betrachtet - 2Pac setzt dem Ganzen durch seine naiv gehaltene, ernste Stimme die Krone auf. Würde er nicht Ms. Tucker am Ende erwähnen, wäre dieser Song als wirklich ernstgemeint durchgegangen ;-) Lines wie "More money from the county and thanks to the welfare/You're about to get your hair done" lassen aber gelegentlich durchscheinen, daß er sie bloß verarscht. Er erwähnt die Frau übrigens auch auf dem Song "How Do U Want It" (Disc 1) im letzten Vers. Grund für all den Streit ist, daß sie seinen Rap als Gefährdung für den gesellschaftlichen Frieden bezeichnet hatte und "Gangsta-Rap" im Allgemeinen verbieten lassen wollte. "Instead of tryin' to help a nigga you destroy a brother" meinte 2Pac dazu in "How Do U Want It". Fazit: Dies ist ein schöner, wenn auch bitterböser, sarkastischer Song, der leider ähnlich wie Track 2 auf dieser CD ein wenig im Schatten der anderen Stücke steht. (7/10)
5. When We Ride
Der zweite Song, der die Outlawz vollständig featured. Dabei sind sogar die kurzzeitigen Outlawz-Members und Kumpels bereits aus früheren Tagen Mopreme (2Pac's Halbbruder) und Big Syke. Jeder einzelne Outlaw inklusive Pac stellt kurz sich und sein neues Alias vor. Schnittiger Song. Etwas mehr Bass wäre cool. (8/10)
6. Thug Passion
Labelmate Jewell harmonisiert hier super zu Pac's neuem "Thug-Anthem". Die Outlawz sind ebenfalls dabei und steigern kontinuierlich die Stimmung, bis Mr. Makaveli persönlich den letzten Vers zum Besten gibt. Ein toller Song, um angetrunken Auto zu fahren. Ist aber verboten, also laßt es ;-) (9/10)
7. Picture Me Rollin'
Ruhiger Chillout-Song, zu dem man gut zu später Stunde im Auto umherfahren kann - es ist spät, deswegen träume ich die ganze Zeit von einem schönen, schwarzen Benz ;-) CPO liefert einen lässigen Vers und Danny Boy harmonisiert. Wird leider durch die anderen Highlights der LP fast zu einem Filler degradiert, da er halt so unglaublich lässig und ruhig ist. (9/10)
8. Check Out Time
Oha, und es wird sogar noch eine Runde chilliger. Doch diesmal ist Daz derjenige, der den Beat vorgibt und man kann förmlich die kalte klare Nachtluft in Kalifornien auf seiner Haut spüren. Man ist bereit, die Party ruft, man findet seine Schuhe nicht (bzw. Syke) und freut sich auf die Ladies... "We gotta go...", zu DIESEM Song immer gerne! (10/10)
9. Ratha Be Ya Nigga
Und nach einer Kollaboration auf "Me Against The World" sowie einigen unveröffentlichten Joints treffen erneut Pac und sein guter Freund Richie Rich aufeinander. Das Ergebnis ist ein sehr direkter, graphischer Lovesong, in dem es darum geht, die vergebene Traumfrau doch noch von sich zu überzeugen: "Now it's time for the moment of truth, I got ya naked/Totally sweatin', let's see how hot I can make it..." (10/10)
10. All Eyez On Me
Der Titelsong der LP. Ganz passabler Beat, wurde u.a. auch von Nas verwendet/kopiert. Syke und Pac haben hier folgendes Titelthema: 2Pac. Alle Augen sind auf ihn gerichtet, die der Feds, der Polizei, der Konkurrenz, der Medien. Viele wollten ihn wieder zurück im Gefängnis sehen, möglicherweise sogar für länger als "bloß" viereinhalb Jahre. Aber trotz all dem Druck gibt er seine Lebensweise nicht auf, denn damit würde er bloß sich selbst belügen. (8/10)
11. Run Tha Streetz
Es kommt nix hartes mehr, soviel hat der Zuhörer inzwischen begriffen. Viele Frauen singen die Hooks, viele RnB-Elemente bestimmten die gebildete Atmosphäre beim Hören der CD. Wer darauf nicht steht, wird spätestens jetzt wieder zu CD 1 wechseln. Wer offener ist und Sachen wie "Run Tha Streetz" mag, der wird eigentlich die ganze zweite CD auch in sein Herz schließen. Es ist ein guter Song, wie die anderen auch, aber zwischen all den ruhigen Stücken hätte man eventuell gerne auch etwas schnelleres gehabt. Nun gut, dann nicht, es ist aber trotzdem noch eine möglichst unabhängige Bewertung der einzelnen Songs möglich. Nach Jewell stimmt hier Michel'le zu einem Song mit Kollege 2Pac ein. Ein Song, den die "Players" unter den Männern ihren zuhause wartenden, zornigen Frauen vorspielen sollten - "Versteht uns doch!" (7/10)
12. Ain't Hard 2 Find
Eine große Kollaboration findet sich gegen Ende der zweiten CD doch noch - mit B-Legit, C-Bo und E-40. Richie Rich ist auch wieder dabei. 2Pac's Vers ist kurz, jedoch prägnant und auf jeden Fall Fragen aufwerfend: "I heard a rumour I died, murdered in cold blood, dramatized/Picutes of me in my final stage, you know Mama cried/But that was fiction, some coward got the story twisted/Like I no longer existed, mysteriously missin'" Gerade im Kontext, daß viele Fans glauben, er hätte im September 1996 seinen Tod bloß vorgetäuscht und würde dies in vielen seiner Songs andeuten, werden diese Zeilen hochgradig interessant für Spekulationen und Theorien. Ich komme natürlich ein anderes Mal genauer darauf zu sprechen. (8/10)
13. Heaven Ain't Hard 2 Find
Und mit einem unbeschwerten, fast schüchternen Lovesong endet "All Eyez On Me". Zu Danny Boy's leichter, heller Stimme im Hintergrund und während des Hooks nähert sich 2Pac vorsichtig an eine große Liebe. "Through my eye contact I wink and you respond back/Look at me, what's all that?/It's like the closer you get, baby, the quicker I'm speakin'..." Ein wunderschönes Lied eigentlich, würden einige Leute einem "bösen Gangsta-Rapper" möglicherweise garnicht zutrauen. Ich wäre jedoch vorsichtig mit so einer Grundeinstellung. Man kann Highlights wie dieses verpassen... (10/10)
Urteil Disc 2: 8,46
Gesamturteil:
Ich komme zu einer Durchschnittsnote von 8,80. Die erste CD ist wohlkonzeptionierter und liefert einfach Hit auf Hit. Egal, ob Partystücke oder ernste Songs - die Mischung und vor allem die ständig wechselnden Tempi lassen alles zu, aber keine Langeweile. Auf Disc 1 befinden sich auch alle Single-Auskopplungen, die dann sogar noch durch weitere Hits wie "Hit 'Em Up" oder das Original von "California Love" ergänzt wurden. Also sei euch gesagt: Auch wenn das GESAMTE Album die 9 Punkte bloß durch Aufrundung erreicht, so ist CD 1 auf jeden Fall ein hervorragendes Werk, das auch eigenständig eine gute Figur macht. CD 2 stimmt einen viel ruhigeren Ton an - von Track 1 und 3 mal abgesehen, die wirklich klasse sind. Es finden sich keine schlechten Songs, bloß blasse. "All Eyez On Me" beruht auf dem Konzept "Westcoast-Lifestyle" und für die eingeschlagene Richtung sind die meisten Tracks auf der zweiten Scheibe dann doch etwas zu farblos. Um Mal wieder, zum letzten Mal heute ;-), auf eine Autofahrt zu sprechen zu kommen (wenn ich mir die Musik - egal welche - während einer Autofahrt vorstelle, kann ich sie am besten reviewen): Disc 1 würde ich tagsüber mit aufgedrehten Boxen und heruntergekurbelten Fenstern hören, Disc 2 nachts auf einer Heimfahrt. Das Gesamtwerk "All Eyez On Me" ist NICHT 2Pac's am besten zusammengestelltes Album, aber für den Großteil seiner Fangemeide einfach das "BESTE" und ohne Zweifel IST es auch eines der besten Rap-LP's aller Zeiten und quasi das "Chronic" der späten 90er.
Als Fan von Westcoast-Rap MUSS man dieses Album mindestens mal gehört haben, als Fan von 2Pac ist dieses Album dasjenige, das auf jeden Fall in die Sammlung gehört. Hiermit verabschiede ich mich erstmal.
9 (*****) weiterlesen schließen -
Das beste hip Hop Album aller zeiten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Album: all eyez on me
Artist: 2Pac
Einleitung:
In diesem Bericht werde ich euch meine Erfahrungen zu dem 6tem 2Pac Album "all yez on me." schildern.
Das Album kam am 13. Februar 1996 auf Death Row Records raus und spielete 9x Platin ein. Der Stil des Albums hat sich zum ersten Album verändert.Persönnlich finde das das Album "all eyez on me" das aller beste 2pac album sowie hip hop Album ist. All eyez on me war das erste Doppel Hip Hop ALbum. Auf dem ALbum finden sich viele Interpreten wie Snoop Dogg, Dr Dre oder Kci & JoJo. Es gibt eine gute Abwechslung aus Gangster Rap, Party Rap und Balladen.
Es gab 5 Singleauskopplungen:
-All Bout U
-How Do U Want It
-2 of Amerikaz Most Wanted
-California Love
-I Ain't Mad at Cha
Zu jeder dieser Singles gab es ein Video; bei 2 of Amerikaz Most Wanted sind 2pac mit snoop dogg Gangsterbosse; in How do you want it geht es um strippende Frauen und Sex. Im california Love Video verschleppt es den Zuschauer in die Zukunft in alter MadMax Manier.
Das Cover / Booklet:
Das Cover zeigt 2Pac mit Lederhosenträgern auf einem Stuhlsitzend. Mit der rechten Hand formt er ein W; Westcoast. Mit der Linken Hand hält er das
Death Row Kettchen hoch. Man deutlich seine Armtättowierungen erkennen, wie das Wort Outlaw!
Das Booklet zeigt jede Menge Bilder von 2Pac mit freihem Oberkörper und einige Bilder von den Outlawz. Es ist wirklich ein sehr aufwendig gemachtes
Booklet, das sich jeder einmal anschauen sollte.
Hier die Trackliste von All eyez on me :
CD1
# Name
01 Ambitionz Az a Ridah
02 All Bout U
03 Skandalouz
04 Got My Mind Made Up
05 How Do U Want It
06 2 of Amerikaz Most Wanted
07 No More Pain
08 Heartz of Men
09 Life Goes On
10 Only God Can Judge Me
11 Tradin War Stories
12 California Love (Remix)
13 I Ain't Mad at Cha
14 What'z Ya Phone #
CD2
# Name
01 Can't C Me
02 Shorty Wanna Be a Thug
03 Holla At Me
04 Wonda Why They Call U Bitch
05 When We Ride
06 Thug Passion
07 Picture Me Rollin'
08 Check Out Time
09 Ratha Be Ya Nigga
10 All Eyez on Me
11 Run Tha Streetz
12 Ain't Hard 2 Find
13 Heaven Ain't Hard 2 Find
14 California Love (Short radio edit)
Persönnliche Bewertung von CD1:
Auf CD sind alle 5 Singles des Albums vertreten, biss auf California love! Auf der ersten CD gibt es nur einen Remix davon. Das erste Lied Ambitionz Az a Ridah ist sehr tiefgreifend und sehr mysteriös gesungen. (übrigens die Titelmusik vin Mike Tyson,
einem Freund 2Pacs, bei seinen Boxkämpfen). All About U war ebenfals eine Single mit Nate Doggs Refrain Gesang. 2 of Amerikaz Most Wanted ist das absolute Gangsterlied gefeatert mit Snoop Dogg (damals noch Snoop Doggy Dogg), Der Song hat wirklich ausgezeichneten Rap von 2Pac und Snoop! Das Video beginnt damit, das ein BIG ähnlicher Schauspieler 2Pacs Mord plant, tupac kann jedoch dem Attentat
verkraften und stellt den P.I.G. zu Rede. Die CD an sich bietet viel Abwechslung und ist für mich die beste CD schlecht hin.
Persönnliche Bewertung von CD2:
Hier ist die Orginal Version von California Love drauf. Ausserdem gibt es hier noch recht gute Songs, die aber keine Singles wurden. Meine Favoriten sind: Can't C Me,Holla At Me,Wonda Why They Call U Bitch,When We Ride,All Eyez on Me, Heaven Ain't Hard 2 Find und California Love natürlich.Die 2te Cd wird meiner Meinung nach schneller Langweilig als die Erste, denn die ist nie langweilig. Denoch sind hier Super Songs (siehe Favoriten). When We Ride ist ein Produkt von 2Pac und den gesammten Outlaw Team. Jedes Mitglied stellt sich hier vor. Es gibt Gangster Rap, aber auch paar fröhliche Raps Songs wie Ratha Be Ya Nigga sorgen für Abwechslung.
Eigene Meinung:
Mit Abstand nicht nur das beste Album von 2Pac sondern das Beste hip Hop/ Rap Album das es gibt. Zu recht spielte das Album vom Jahre 1996 9X Platin ein. Es wird viel Abwechslung geboten. Viele Gastartisten wie Nate Dogg, Dr Dre, Snoop Dogg, Kci- JoJo oder die Outlawz machen das Album zusammen mit dem unvergleichbaren Rap 2Pacs, zu einem Meisterwerk. Ich empfehle diese CD jedem und hoffe ihr kauft sie euch!
KAUFEN KAUFEN KAUFEN!
Liebe Grüsse Lisa weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben