Pro:
gesunde, einwandfreie Zutaten
Kontra:
Geschmack bleibt nichtssagend und fad, auch wenn man weitere Zutaten beigibt
Empfehlung:
Nein
Also, wer meine Berichte über Fix-Produkte liest, könnte ja glauben, ich ernähre mich ständig von solchen Sachen. Das stimmt aber ganz und gar nicht. Bei Lotosblüte kommt sehr viel Obst, Gemüse und Getreide auf den Tisch. Weil ich aber immer dankbar bin, wenn’s ein bisschen schneller geht und trotzdem halbwegs gesund ist, stach mir ein Produkt in der DM-Reformabteilung ins Auge, das dieser Forderung zu genügen schien:
Alnatura Gemüse Burger
Das ist eine Fertigmischung für Getreide-Gemüse-Laibchen, und meine Erfahrung, die ich nicht zu wiederholen beabsichtige, war diese:
Verpackung:
Sehr ansprechend. Lauter Aufschriften, die Gutes für den Inhalt vermuten lassen: „Alnatura“, „Gemüse Burger“ , „rein pflanzlich“, „Dinkel“ (ist in der Regel gesünder als Weizen), „aus ökologischer Landwirtschaft“, „BIO“ – all das gleich in einem.
Wirft man seitlich einen Blick auf die Schachtel, wird klar, dass hier wirklich sämtliche
Zutaten
aus ökologischer Landwirtschaft stammen, und zwar sind das:
52 % Dinkel, 17 % Gemüse (das wurde aber sowohl optisch als auch geschmacklich perfekt versteckt – Lauch, Karotten, Pastinaken, Zwiebeln, Zucchini und Champignons sollen es sein), Cornflakes, Maisquellstärke, Sonnenblumenkerne, Klare Gemüsebrühe, Meersalz, Kräuter, Gewürze.
Toll eigentlich. Endlich mal was Schnelles Gesundes. Ich war also gespannt auf die Zubereitung und den, lt. Packung „mild-würzigen“ Geschmack.
Zubereitung und Geschmack:
In der Schachtel befindet sich eine Plastikverpackung (Papier würde ich sinnvoller finden), nach deren Öffnen der Geruch schon mal nicht schlecht ist – angenehm getreidig. Es ist eine Mischung aus zerkleinertem Getreide und (offenbar) Gemüse, das man aber nicht wirklich als solches erkennen kann. Man gibt also den Inhalt von 250 g in eine Schüssel mit 250 ml kochendem Wasser, verrührt das Ganze und lässt es 20 Minuten ziehen.
Danach soll man mit angefeuchteten Händen daraus 8 Burger formen können. Sollte das stimmen, bin ich allerdings nicht der geborene Burger-Former. Der Papp ist nämlich viel zu weich, um kompakte Laibchen zu ergeben.
Nun hilft uns aber der Hersteller weiter, indem er ohnehin vorschlägt, man können die undefinierbare Masse noch mit geraspeltem Gemüse, geriebenem Käse, Pilzen oder zusätzlich einem Ei lockerer (noch lockerer!) machen. Das Ei habe ich dann beherzigt, ich hoffte auf mehr Geschmack. Weil das Ganze dann aber noch weicher wurde, mussten wieder ein wenig Brösel her und so ging das fort, bis ich der Meinung war, die Burger könnten brat- und essbar sein.
Ich brate sie dann ganz vorsichtig in einer beschichteten Pfanne, bis sie schön appetitlich braun sind und freue mich aufs Kosten. Aber: das war wirklich die Bomben-Burger-Enttäuschung. Mir fällt kein Ausdruck ein, der den Geschmack treffend beschreiben würde – eingeschlafene Füße vielleicht… Und wo das Gemüse sein soll, blieb mir auch schleierhaft.
Ich kenne das Futter, das unsere paar glücklichen Hühner fressen ja nur vom Geruch her, aber ich vermute mal, genau so muss es schmecken. Und dass sich im Endeffekt unsere Eier legenden Freunde dann wie wild auf die restlichen Burger stürzten, wird seinen guten Grund gehabt haben….
Mein Sohn brachte es zuwege, einen Burger – gut versteckt unter Salatblättern und Tomatenscheiben – zwischen zwei Semmel (Brötchen-)Hälften hinunterzuwürgen. Danach meinte auch er: „Ab zu den Pipi-Hendis…“ Und die hatten echt ein Festessen an dem Tag, bei uns wird ja gottlob alles wiederverwertet.
Muss ich noch mehr sagen?
Ich sollte wirklich an großer Geschmacksverwirrung leiden, falls sich jemand findet, der diese Burger zum Anbeißen findet. Aber schön, wenn es so ist. Sie werden ja offenbar gekauft, können aber so gesund gar nicht sein, dass ich mir das noch einmal antue. Nichts für ungut, Firma Alnatura…
Mein Urteil somit:
Bähhhh…würg….und was nützt mir die ökologische Landwirtschaft, wenn sie so schmeckt? Ich muss jedoch zugestehen, dass die Zutaten einwandfrei sind. Daher schon noch drei Sterne. Vielleicht fällt der Firma Alnatura ja doch noch ein, wie man dem Ganzen eine erträgliche Geschmacksnote geben könnte.
Preis:
siehe oben
Eure
Lotosblüte
Aktualisierung vom 6. 12. 2005:
Eines muss ich zu diesen Burgern nun unbedingt noch anmerken: ich habe kürzlich mit einer Freundin gesprochen, deren kleiner Sohn beim Essen ziemlich wählerisch ist. Überhaupt, so meinte sie, würde er kein Fleisch essen wollen, und so hat sie es mit diesen Burgern versucht. Und: oh Wunder: gerade die haben dem Kleinen dann hervorragend gemundet.
Ich muss sagen, das zeigt wieder mal, wie verschieden die Geschmäcker sind. Da wird wohl ein ganz ernsthafter Vegetarier heranwachsen, was ich grundsätzlich nur gutheißen kann.
Wieder eine Aktualisierung (April 06): eine andere Freundin wollte das mal probieren und teilt meine Meinung: nein danke.
Such is life... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben