Andalusien Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Almería: Der Sonnenaufgang an der Costa del Sol
Pro:
Ursprüngliche Stadt in Andalusien, attraktive Ausflugsziele, gutes Klima.
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Almería – der Spiegel des Meeres!
Almería liegt am östlichen Rand von Andalusien, jeweils etwa 220km südlich von Murcia und östlich von Málaga an einer Bucht am Mittelmeer.
Der gleichnamige Golf wird im Osten begrenzt durch die Sierra de Gata mit dem Cabo de Gata. Von der Seite gesehen wirkt dieses Gebirge wie das Bild einer sich duckenden Katze. Es scheint, als ob sie sich vor dem Seewind schützen wollte, der über die Berge des Naturparks Sierra de Gata streift.
Der südöstliche Teil der Bucht begrenzt die Landzunge etwa zwischen El Parador und Adra. Diese heiße Ebene, von Nordwind durch die Sierra de Gador geschützt, wird als Garten genutzt. Deshalb meint man,Kommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 17.12.2008, 15:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
-
-
Andalusien für Anfänger
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
++++++++++++++++++++++++
ANDALUSIEN IST SO TOLL?
++++++++++++++++++++++++
„Andalusien ist so toll“ – habt Ihr das auch schon mal gehört? Und nun überlegt Ihr selbst, mal dahin zu fahren? Aus diesem grund wollt Ihr Euch informieren und wisst nicht so ganz, wo Ihr anfangen sollt? Ganz genau so ging es mir auch. Ich habe gerade (Ostern 2003) einen zweiwöchigen Andalusien-Urlaub hinter mir und will Euch davon berichten. Fazit vorneweg: Fahrt hin, es lohnt sich – auch wenn man(n) einiges beachten und nicht jeder „Superschön“-Schilderung bedingungslos glauben sollte. Damit Ihr keine falschen Erwartungen habt: Dies ist ein PERSÖNLICHER Bericht, kein Reiseführer, also ohne -
Land der Leidenschaft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schmerz und Sehnsucht, Leidenschaft, Raserei – „el Cante“, der Gesang, „el Baile“, der Tanz, „el Toque“, das Gitarrenspiel: Der Flamenco ist Andalusien. Hier ist er geboren, und nur hier ist er wirklich zuhause, während er wehmütig nach Afrika blickt und vom Orient, von Arabien, von Indien träumt.
Wie die Sängerin, die aufs Meer schaut, oder übers Meer oder auf die schmutzige, tabakgelbe Wand einer Tablao, einer Musik-Bar, in Sevilla oder Cordoba oder Granada. Wo’s nach Rauch riecht und nach Bier, nach Sherry und nach zu viel Rasierwasser. Wo müde Männer an kleinen Tischen sitzen und plötzlich vorsichtig „Olé“ rufen, weil die Frau neben dem hageren Gitarristen, der erstaunliche -
BETON BLEIBT BETON: DIE COSTA DE ALMERIA
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vorwort
*******
Es hat sich viel geändert in Andalusien, das wusste ich vorher. In den 80 er Jahren, als ich Inter-Rail machte und so ganz nebenbei einen Abstecher nach Granada, Sevillia und an die Küste machte, war es noch ganz romantisch. Doch dass sich soooooooo viel letztendlich so zum Nachteil verändert hat, davon war auch ich überrascht. So landete ich in diesem Jahr bei meinem Sommerurlaub zunächst in der Provinz „Almeria“. Ganz genau in „Vera Mar“ rund 80 Kilometer nördlich von Almeria an der „Costa del Almeria“ in einer Ferienwohnung.
Die Costa de Almeria
********************
Ich möchte zunächst etwas auf Vera Mar eingehen. Immerhin hatte ich -
Blauer Himmel und immer Sonne !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Andalusien“
Die Sonnen-Seite Europas !
Eine Fahrt durch die andalusische Landschaft ist ein wahrer Augen-Schmaus :
In der ockergelben und rosaroten Weite breiten sich auf vielen Hügeln weiße Orte aus . Der erste „Riesen-Stier“ - eine Brandy-Werbung mitten in der faszinierenden Landschaft . Doch auch echte Rinder-Herden grasen auf den blühenden Frühlings-Wiesen . Zum Beispiel führt eine Route der weißen Dörfer von Vejer de la Frontera nach San Roque dabei kommt man durch Korkeichen- und Pinien-Wälder . Besonders imposant ist auch : Casares auf einem Berg-Rücken in der Sierra Bermeja . Und auch die schmucke Altstadt von Ronda -
Geteilt vonKommentare & Bewertungen
-
uteker, 28.04.2002, 15:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ach jaaaaa. Urlaub. Das wäre jetzt das richtige. Gruß Ute
-
-
-
Abwechslungsreich und einfach schön!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein Urlaub trieb mich letztes Jahr nach Andalusien. Und ich kann nur sagen, ich habe es nicht bereut. Andalusien bietet eine unheimlich Vielfalt, die man in einem 14-tägigen Urlaub gar nicht ausreichend abdecken kann. Um euch an meiner Begeisterung teilhaben zu lassen, möchte ich im folgenden einmal versuchen, diese Vielfalt zu beschreiben.
HISTORIE
***********
Um vor allem die religiöse und auch die kulturelle Vielfalt zu verstehen, ist es erforderlich, einen kurzen Ausflug in die Geschichte zu machen. Keine andere Gegend Spaniens ist nämlich derart durch diese Geschichte geprägt worden, wie Andalusien. Hier wird vor allem offenbar, dass eine Vielzahl von Völkern,Kommentare & Bewertungen
-
-
Flamenco und Atlantokstrände
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
An der Küste des Lichtes ist der Flaminco und die ursprügliche spanische Lebensfreude zu Hause.
Man kann sich hier von den vielfältigen spanischen Taps und dem hier beheimateten Sherry begeistern lassen.
Die weitläufigen Atlantikstrände laden zum Wassersport und zu ausgedehnten Spatziergängen ein.
Urspüngliche Andalusische Dörfer mit weißen Fassaden und Blumenpatios sowie dem typischen Bodegas und den romantischen Gassen befinden sich ganz in der Nähe.
Vor Ort bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Zum Beispiel die berühmte Sherry - Kellerei und etliche Reitschulen.
Der Urlaubsort Conil ist ein typisches Fischerstädtchen mit eindrucksvollen -
Traumhaftes Sylvester in Andalusien !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein freundliches Hallo an alle!
Es begab sich vor drei Jahren, als ich Sylvester in dem andalusischen Ort "Coin" verbrachte. Ziemlich gelangweilt freute ich mich nicht sonderlich auf die bevorstehende Nacht, zumal ich nicht viel erwartete. Einzig interessant war vielleicht das sich die Spanier mit allerlei Kostümierungen eindeckten, da es hier wohl üblich war, sich zu verkleiden, ähnlich wie bei uns an Karneval. Gegen 20 Uhr, nachdem wir uns kulinarisch gestärkt hatten, zogen wir los gen Marktplatz. Was uns dort erwartete übertraf unsere Erwartungen bei weitem. Eine riesige Menschenmenge (wo kamen die alle her, so groß war der Ort doch garnicht) sang, trank, tanzte und sprühte
Bewerten / Kommentar schreiben