Pro:
Super Grafik, Sound, gute Steuerung, Multiplayer
Kontra:
evtl. hohe Hardwareanforderungen
Empfehlung:
Nein
Am 26. Oktober 2006 war es soweit. Der neuste Teil der erfolgreichsten Spielereihe steht im Laden. Anno 1701 hat nicht nur eine zeitgemäße Grafik und endlich wieder einen Multiplayermodus sowie viele weitere sinnvolle Neuerungen. In diesem Bericht geht es um die limitierte Version, die aber keine anderen Spielinhalte hat als die normale Version.
~^~ Was ist Anno? ~^~
Das Wort "Anno" ist nicht nur ein Name oder lateinisch für Jahr sondern auch der Name einer sehr erfolgreichen deutschen Spieleserie. Im Wesentlichen geht es darum, mit einem Schiff und ein paar Rohstoffen eine Inselwelt zu besiedeln und sein Imperium auszubauen.
Am Anfang habt ihr ein Schiff mit ein paar Rohstoffen und befindet euch irgendwo inmitten eine riesigen Inselwelt. Ihr habt nun die Aufgabe mit diesen Voraussetzungen eine Insel zu besiedeln und diese auszubauen. Ihr müsst Waren produzieren und eure Einwohner versorgen. Diese können in fünf Stufen von Pionieren bis zu Aristokraten aufsteigen. Mit jedem Aufstieg steigen auch die extravaganten Wünsche der Bevölkerung. Brauchen sie am Anfang nur Nahrung und Stoffe um glücklich zu sein, wollen die Bürger teure Pralinen oder eine Oper.
Ihr seid aber nicht die einzigen in dieser Welt. Je nach Einstellungen gibt es bis zu drei Gegenspieler, fünf Eingeborenenvölkchen und Piraten gegen die ihr euch behaupten müsst. Entweder ihr handelt mit ihnen oder ihr bekämpft sie.
~^~ Anno 1701 ~^~
Das Spiel ist am 26. Oktober 2006 in zwei Versionen erschienen.
Die normale Version kostet ca. 39,95€, die auf 17001 Exemplare limitierte Version kostet ca. 79,89€. (Quelle: amazon.de).
Die Hardwareanforderungen:
minimal
Win XP oder Win 2000
2,2 Ghz Prozessor
512 MB RAM
64 MB Grafikkarte mit 1.1 Pixel Shader (ab GeForce 3 / Radeon 8500)
4x fach DVD Rom
Direct X 9 kompatible Soundkarte
ISDN (für Multiplayer übers Internet)
ca. 3,5 GB Festplattenspeicher
empfohlen
3 Ghz Prozessor
1 GB RAM
256 MB Grafikkarte mit 2.0 Pixel Shader (ab GeForce FX 5xxx / Radeon 9500)
In der limitierten Version sind außer dem Spiel noch enthalten:
Hardcover Artbook mit 250 Zeichnungen
Messing Schlüsselanhänger
limitierte Zeichnung im Passepartout
Soundtrack DVD mit 5.1 Sound
fünf Postkarten mit Motiven aus Anno 1701
Produktionsposter
Limitierungszertifikat
~^~ Sunflowers & Related Designs ~^~
Sunflowers wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Heusenstamm in Hessen. Seit 2002 entwickelt die Firma keine eigenen Spiele mehr, sondern konzentriert sich auf das publishing. Es werden hauptsächlich Spiele von Max Design, Related Designs oder SEK-Nord vertrieben. Bekannt wurde Sunflowers durch Anno 1602 und Anno 1503. Auch Paraworld, Knights of Honor oder Techno Mage werden von Sunflowers vertrieben. Hieran sieht man, dass es sich hauptsächlich um Strategietitel handelt.
Entwickelt wurde Anno 1701 nicht wie die beiden Vorgänger von Max Design sondern von Related Designs. Die Firma wurde 1995 gegründet und hat Spiele wie No Man's Land und Castle Strike entwickelt.
~^~ Intro ~^~
Das Intro erzählt euch, warum ihr mit einem Schiff und ein paar Rohstoffen in einer Inselwelt gelandet seit.
Als Jungspund habt ihr euch an die Königin gewandt und sie gebeten euch ein Schiff zur Verfügung zu stellen, um damit eine neue Welt für das Königreich zu erschließen. Nach einigen Rückschlägen, zB ein Vulkanausbruch, wächst und gedeiht eure Stadt und ihr treibt regen Handel.
~^~ Story ~^~
Eine richtige Handlung gibt es, genau wie in den zwei Vorgängern, nicht. Ihr folgt keinem Handlungsstrang wie zB in Stronghold. Folglich gibt es auch keine Kampagne. Nichts desto Trotz kommt das Spiel auch ohne Handlung zurecht, ihr werdet sie nicht vermissen.
~^~ Grafik ~^~
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich die Grafik deutlich verbessert. Endlich ist das ganze Spiel in 3D. Mann kann die Kamera also endlich frei drehen und stufenlos zoomen. Laut den Entwicklern soll es auch mehr Tiere geben als in Anno 1503. Die Häuser und Bewohner sind wie gewohnt sehr detailgetreu.
~^~ Sound ~^~
Der Sound ist wie gewohnt super. Die Musik ist situationsabhängig. Werdet ihr zum Beispiel angegriffen ändert sich die Musik ins dramatische und wird schneller. Es gibt zwar keinen 5.1 Sound aber trotzdem ist die Musik super.
~^~ Steuerung ~^~
Die Steuerung hat sich im Vergleich zu Anno 1503 kaum verändert. Das Baumenü ist nicht mehr wie früher an der rechten Bildschirmseite sondern wird durch einen Mausklick aufgerufen. Einige Sachen musst ihr auch erst in den Optionen ändern. Bei Standardeinstellungen könnt ihr zum Beispiel nur ein Gebäude bauen. Danach musst ihr es erst wieder im Baumenü auswählen.
Sehr schön finde ich das Rechstklickmenü. Habt ihr diese Sache in den Optionen aktiviert, könnt ihr im Spiel per Klick mit der rechten Maustaste ein kleines, rundes Menü aufrufen, über das ihr ganz schnell an alle wichtigen Bauten wie Markthäuser, Wege oder Häuser kommt.
~^~ Neuerungen ~^~
Die Neuerungen belaufen sich nicht nur auf neue Elemente, die es in den Vorgängern noch nicht gab, es wurden auch einige Elemente über Bord geworfen.
Man erhält sein Geld wieder wie im ersten Teil durch Steuern und nicht mehr wie in Anno 1503 durch den Verkauf von Waren. Die ist eine sehr sinnvolle Änderung, da man durch das alte System doch sehr leicht in Geldnot kam.
Möchte man nun eine Insel besiedeln, dann muss man sie nicht mehr erst mit einem Scout erkunden. Wenn ihr an der Insel vorbeisegelt wird automatisch angezeigt, was ihr hier anbauen könnt und wieviele Rohstoffenquellen vorhanden sind. So wird es erheblich einfacher, eine passende Insel für seine Bedürfnisse zu finden.
Auch wieder verworfen wurde die Gebäudeausrichtung. In Anno 1503 hatte jedes Gebäude einen Eingang in eine bestimmte Himmelsrichtung. Lief der Weg nun im Norden vorbei, war aber der Eingang im Westen, so wurden die Waren des Gebäudes nicht abgeholt. In Anno 1701 kann man die Gebäude drehen wie man will, es ist egal an welcher Seite die Straße vorbeiläuft.
Eingeborenenvölckchen gab es auch schon früher, in Anno 1701 haben sie aber einen tiefen Sinn, denn nur hier bekommt ihr später Kolonoialwaren, die ihr braucht, damit sich eure Kaufleute zu Aristokraten weiterentwickeln.
Außerdem könnt ihr euch ein wenig Gold verdienen, indem ihr bestimmte Waren an die Völker verkauft. Dadurch steigt euer Ansehen. Später könnt ihr euch dann mit einem der Völker verbünden und habt so die Möglichkeit die Kolonialware zu kaufen, die das Volk herstellt. Außerdem könnt ihr eine Spezialattacke auslösen, zB. eine Dürre.
Wie schon am Anfang erwähnt, gibt die Königin euch ein Schiff. Da eine weit entfernte Nation ihrer Königin irgendwann überdrüssig wird könnt ihr später im Spielverlauf, wenn ihr Aristokraten beherbergt, eure Unabhängigkeit erreichen. Die geht auf zwei Arten. Entweder ihr zahlt der Königin das Geld, dass sie immer mal wieder von euch fordert, oder ihr besiegt die königliche Flotte. Mit der bekommt ihr es zu tun, wenn ihr einem Zahlungswunsch der Königin nicht nachkommt.
Nicht ganz neu ist der freie Händler. In Anno 1503 gab es zwar schon die Venezianer, die waren aber lange nicht so praktisch wie der freie Händler. Er kommt regelmäßig an eurer Insel vorbei und kauft oder verkauft Waren. Außerdem, sofern ihr es eingestellt habt, erteilt er euch Aufträge. Helft ihr ihm und rettet zum Beispiel einen Schiffbrüchigen, dann gibt es eine Belohnung. Diese besteht auf Goldmünzen und Waren. Dies sind meint Werkzeug oder andere Sachen, die ihr gerade dringend benötigt. Später erhaltet ihr auf diese Art die wichtigen Kolonialwaren.
Noch eine Sache, die in keinem neueren Strategiespiel fehlen darf, ist die Forschung. Die wurde im Vergleich zu Anno 1503 ein wenig aufgewertet. Ihr könnt viele sinnvolle Sachen erforschen. Außerdem könnt ihr mit der Schule und der Uni das Bedürfnis eurer Einwohner nach Bildung stillen. Voraussetzung für die acht Forschungszweige sind bestimmte Gebäude, die ihr nach und nach bauen könnt.
Das Militär ist nicht mehr so "blöd" wie früher. Es gibt nur noch zehn Einheitentypen, die aber eine gute Wegfindung haben, im Gegensatz zum Vorgänger. Das Spiel ist also wieder ein wenig vom militärischen Teil abgewichen.
Eure Siedlung wird gelegentlich von Ehrengästen besucht. Dies liefern euch für eine bestimmte Zeit eine bestimmte Ware oder beschleunigen eure Forschungen. Der Schmied erhöht zum Beispiel euren Werkzeugvorrat, sehr nützlich am Anfang eines neuen Spiels.
Last but not least könnt ihr nun für bestimmte Leistungen Medallien gewinnen. Erreicht eure Siedlung 10.000 Einwohner, dann bekommt ihr die Einwohner Medaille in Bronze. Weiter Medaillen gibt es für das Durchspielen der Szenarien, der Tutorial Missionen, das Sammeln von Kolonialwaren, die Spielzeit und das Erreichen der Unabhängigkeit.
~^~ Spielmodi ~^~
Das Beste zuerst: Die Anno Serie hat endlich nen Multiplayermodus. Das ist auch gut so nach dem ganzen Gehackse bei Anno 1503. Da wurde er erst angekündigt, dann auf ein Add-On verschoben und dann ganz abgesagt.
Ihr könnt zwischen Einführung, Endlosspiel, Szenarien, Sandkastenmodus, Lan-Spiel und Internetspiel wählen.
Im Endlosspiel könnt ihr eure Siedlung aufbauen und versuchen vorher festgelegte Ziele zu erreichen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind einfach riesig. Ihr habt vier Bildschirme voll zum einstellen. Wollte ihr Piraten und Gegenspieler oder ganz alleine und in Ruhe die Welt besiedeln oder wollte ihr einen zufälligen Wirbelsturm riskieren oder doch lieber nur die Pest? Mit welchen Voraussetzungen wollt ihr starten? Mit einem Kontor oder wie gewohnt mit einem Schiff inmitten einer Inselwelt? All dies und noch viele andere Sachen lassen sich vorher einstellen.
Die Szenarien sind in Leicht, Mittel und Schwer eingeteilt. Dies sieht man an der Anzahl der Sterne die hinter dem Szenarionamen stehen. Hier müsst ihr zum Beispiel einen Affengott zur Ruhe bringen, weil ihr die Griffel nicht von seinem Schatz lassen konntet. Oder ihr helft dem königlichen Arzt ein paar seltene Zutaten für ein Medikament zu finden, da die Königin todkrank ist.
Hoffentlich werden in einem Add-On oder kostenlos per Download noch mehr Szenarien angeboten, da sie echt klasse gemacht sind. Da kann man auch verschmerzen, dass es keine Kampagne gibt. Lieber ein paar kleinere und lustige Szenarien, als eine verkorkste und viel zu schwere Kampagne wie in Anno 1503.
Der Sandkastenmodus hat mir überhaupt nicht gefallen. Es wird eine Welt geladen, in der ihr auf einer festgelegten Insel ein Kontor besitzt und ein paar vorgegebene Gebäude bauen könnt. Dieser Modus erscheint mir irgendwie sinnlos oder nicht zu Ende gedacht, da man hier nichts besonderes machen kann. Ich hab mich erst gefreut, eine große Siedlung zu bauen ohne die Bedürfnisse der Einwohner zu erfüllen. Daraus ist aber nichts geworden. Ich bin mal gespannt, ob Sunflowers sich dabei etwas gedacht hat, oder wozu dieser Modus dienen soll.
Wie sich die Lan- und Internetspiele verhalten weiß ich noch nicht. Ich habe aber vor das mal mit einem Freund zu testen.
~^~ Wertungen ~^~
Gamestar 91%
ComputerBildSpiele 1,33
PC Games 82%
PC Action 88%
Krawall.de 91%
Gamezone 9,2
Der Durchschnitt liegt bei 89% Die gilt leider nur für deutsche Tester. In Amerika bekam Anno 1701 nur um die 75%.
~^~ Fazit ~^~
Ich bin mit meiner Special Version von Anno sehr zufrieden. Das Artbook und vor allem die Gimmicks wie der Schlüsselanhänger sind super. Aber auch die normale Version ist ganz in Ordnung. Schließlich geht es ja um das Spiel und nicht um irgendwelchen Krempel ;). Wer die Anno Serie noch nicht kennt braucht keine Angst zu haben. Im Handbuch wird einem auf 70 Seiten das Grundprinzip erläutert, die Tutorials helfen einem, sich an die Steuerung zu gewöhnen und die bringt einem die ersten Schritte bei. Den Veteranen sei gesagt, dass das neue Anno nicht zu einfach ist. Wenn man es schwer haben will ist das durchaus möglich. Und da es nun endlich einen Multiplayermodus gibt, hat man auch mit seinen Freunden zusammen viel Spaß. Für knapp 40€ bekommt man so das beste Strategiespiel seit Warcraft 3. Ob es nun online so erfolgreich wird sei mal dahingestellt. Aber so es wird auf jeden Fall so erfolgreich wie die Vorgänger, von denen immerhin 4,4 Millionen weltweit verkauft werden.
Es gilt also eine Kaufempfehlung für alle Strategiefans und auch für jene, die gerne Mikromanagement betreiben oder lange Zeit damit verbringen die größte und schönste Stadt zu errichten.
Weiter Infos in meinem "Über mich" =)
In diesem Sinne AHOI und viel Spaß
~ 1900 Wörter
1.Zocker/Adler -> ciao.de/yopi.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben