Antennenwels Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  gering
  • Pflegeaufwand:  gering

Pro & Kontra

Vorteile

  • Sehr Pflegeleicht

Nachteile / Kritik

  • Eigentlich Nix

Tests und Erfahrungsberichte

  • sollte in keinem Becken fehlen

    4
    • Futterkosten:  gering
    • Pflegeaufwand:  sehr gering

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wie wir zu unseren Antennenwelsen kamen:
    =========================================

    Zeitgleich zu unserem ersten kleinen Aquarium hatten unsere Nachbarn sich ein gebrauchtes Aquarium samt Fischen gekauft. In diesem Becken waren dann jedoch drei Antennenwelsen, was ihnen eindeutig zu viel war. Auch war das bei der Beckengröße nicht macht, denn unsere Nachbarn hatten ein Becken von 1 Meter, und da Antennenwelse auch Revierfische sind, was das nicht wirklich gut. So übernahmen wir dann für unser Becken einen Wels, und freuten uns, dieses Tier nicht kaufen zu müssen. Da es sich offensichtlich um ein Jungtier handelte, war es noch recht klein, und wir hatten damals noch überhaupt

    Kommentare & Bewertungen

    • morla

      morla, 21.10.2005, 22:40 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

    • Nightmare

      Nightmare, 21.10.2005, 18:30 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöner Bericht dafür SH. <br/>Der Weg zum Forum:http://www.toolia3.de/sbb/sbb.cgi?b=yopiforum

    • Schatzy81

      Schatzy81, 21.10.2005, 13:27 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh, sehr guter Bericht.

  • Ein wunderschöhner Bewohner unserer Aquarien

    5
    • Futterkosten:  durchschnittlich
    • Pflegeaufwand:  durchschnittlich

    Pro:

    Sehr Pflegeleicht

    Kontra:

    Eigentlich Nix

    Empfehlung:

    Ja

    Es gibt immer etwas zu Berichten, über dieses wunderschöne Hobby. Und da sind nicht nur das gesamte Hobby mit allen technischen Raffinessen, die Pflanzen oder irgendwelche Probleme mit Algen. Nein, es sind die Bewohner unserer Aquarien, die uns Aquarianer so magisch anziehen. Ihr Verhalten, ihre Fortpflanzung und die Freude darüber, sie leben und gedeihen zu sehen. Die Aquaristik ist nun mal ein Hobby das nicht bloß Arbeit mit sich bringt, sondern auch einen sehr hohen Faktor an Entspannung in sich birgt. Und wer in der heutigen Zeit viel im Stress steht, weiß es zu schätzen, mal für ein paar Augenblicke die Seele baumeln zu lassen.

    Ein Bewohner, der in den Aquarien am häufigsten
  • Diese Antennen empfingen schon in der DDR Westradio!

    Pro:

    Ein pflegeleichter Zierfisch, aber lest doch besser den Bericht dazu., denn es geht um echtes leben!

    Kontra:

    ??????

    Empfehlung:

    Ja

    Diese Kategorien über Zierfische und hier über die, die vorzugsweise in Aquarien gehalten werden, suche ich gerne und regelmäßig auf. Einerseits ist es sehr erfreulich, dass hier nicht oder nur mit dem geringsten Obolus vergütet wird und demzufolge auch nicht die paar Handvoll von gewerbsmäßigen Berichteerfindern ihr Unwesen treiben aber andererseits finde ich es weniger erfreulich, dass einige meiner geschätzten Kollegen hier vorzugsweise Artikel aus Fachzeitschriften, oder der Einfachheit halber direkt aus dem Internet kopiert wiedergeben.


    Wie dem auch sei, ich versuche nun mal meine Erfahrungen mit meinem „Blauen Antennenwelsen“ aufzuschreiben und bin dabei gespannt auf
  • Wo ist denn Paule ???

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wer ist Paule?
    Paule ist unser Blauer Antennenwels. Den Namen hat er damals von meiner Freundin bekommen, wie sie auf Paule gekommen ist, das weiß heute keiner mehr.
    Mitlerweile hat sich auch herausgestellt, daß Paule eigentlich eine Pauline ist. Aber das stört uns nicht weiter. Unser Paule bleibt unser Paule.
    So ist Paule der Lieblingsfisch meiner Freundin. Und das erste was sie sagt, wenn sie ans Aquarium herantritt: Wo ist denn Paule.

    Paule hat nämlich die Eigenart, sich gerne zu verstecken. Diese Eigenart teilt er übrigens mit seinen Artgenossen, von denen Paule noch vier in meinem Becken zur Gesellschaft hat.

    Doch was ist nun Paule
  • Ein skurriler Fisch

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich möchte ein wenig über den Blauen Antennenwels Ancistrus dolichopterus schreiben. Zunächst möchte ich ein Vorurteil aus der Welt räumen. Viele Leute, auch aus meinem Bekanntenkreis verdammen den Wels immer zum „Scheibenputzer“! Der Wels ist Pflegeleicht und eigentlich in jedem Fischladen zu haben, zudem noch recht günstig. Er wird of bei unerfahrenen Aquarianern nur für diesen Zweck gekauft, zum Scheiben putzen und Algen wegfressen. Dabei putzen vor allem die älteren Tiere überhaupt nicht mehr so viel. Und sie sind generell viel interessanter und individueller als sie zu einem „Scheibenputzer“ zu degradieren.

    An dieser Stelle ein paar Worte zur Herkunft

    Der Blaue