Pro:
Mehrweg
Markenprodukt
guter Geschmack
Kontra:
Geschmack ist nicht außerordentlich
zu hoher Preis
Empfehlung:
Ja
Neulich war ich unterwegs mit dem Auto von München nach Hamburg. Auf dem Weg wollte ich mir eine Flasche Wasser holen. Doch da ist ja mittlerweile das Kreuz mit dem Einwegpfand: Denn man kann ja die Flaschen nicht überall wieder zurück geben ... Also hab ich mich für eine Mehrweg-Sorte entschieden, für Apollinaris Silence.
VERPACKUNG:
Die Flasche ist auch aus durchsichtigem Plastik. Die Wände sind aber dicker als bei manchen Einwegflaschen, was sicher Sinn macht, weil sie ja mehrfach verwendet werden soll. Von der Form her scheint die Apollinaris recht klassisch, glatt nach unten laufend, mit drei eingeprägten Wellen. Auf dem hellblauen Etikett aus sehr dünner Plastikfolie findet man ebenfalls aufgeprägten Wellenlinien steht zunächst: ohne Kohlensäure. Es folgt das Apollinaris-typisch große rote Dreieck. Darunter steht dann der Apollinaris-Schiftzug und die Druckbuchstaben Silence. Oben auf ist auch hellblau der Verschluss, auf dem ebenfalls das rote Apollinaris-Dreieck aufgedruckt ist.
Insgesamt würde ich die Verpackung als schlicht und zweckmäßig bezeichnen.
DAS WASSER:
In den letzten Wochen habe ich so zehn verschiedene Sorten getrunken. Und so langsam weiß ich wirklich nicht mehr, wie ich sie unterscheiden soll und welches besser schmeckt ...
Stillness steht für Stille Quelle oder kohlensäurefreies Wasser. Das ist mein Favorit, da Kohlensäure bei mir immer mal zu Schluckauf führt und ich daher das reine Wasser erfrischender finde.
Erfrischend ist auch diese Sorte auf alle Fälle. Sie wirkt recht kühl, hat aber ansonsten für meinen Eindruck keinen besonderen Beigeschmack. Es erfüllt aber den Zweck, nämlich Durst zu löschen, gut.^
INHALTSSTOFFE:
In den vergangenen Wochen habe ich festgestellt, dass wohl bei den (meiste) Wassersorten eine Analyse Pflicht ist. Die wird im Fall von Apollinaris Stillness zwar nicht als solche dargestellt. Eine Angabe des prüfenden Labors, die die Sache noch wissenschaftlicher und verbindlicher machen würde, fehlt.
1 Liter Apollinaris enthält laut Etikett: Hycrogencarbonat 0,656 g, Natrium 0,107 g, Magnesium 0,050 g, Calcium 0,045 g, Chlorid 0,017 g, Sulfat 0,016 g, Kalium 0,007 g.
Das Wasser soll ferner enteisent sein.
EINWEG- ODER MEHRWEGPFAND?
Im Grunde finde ich Mehrwegflaschen sinnvoller, da sie aus meiner Sicht die Umwelt weniger belasten. Bis zu diesem Punkt kann ich die Bestrebungen der Bundesregierung verstehen, die Zahl der Einweg-Verpackungen zu reduzieren. Leider werden aber gerade die preisgünstigen Getränke (Wassersorten) häufig in Einwegflaschen verkauft. Auch kleinere Flaschen (für die Reise) sind normalerweise keine Mehrwegverpackungen.
Nun ist aber bislang das Einwegsystem völlig unausgegoren. Jeder Supermarkt hat sein eigenes Rücknahmesystem.
Meine Erfahrungen:
EDEKA: Hier muss man mit Kassenbon und Flasche das Einweg-Leergut zu dem Laden zurück bringen, in dem man eingekauft hat. Ausgezahlt wird an der Kasse des Getränkemarktes.
PLUS: Noch einer der positiven Fälle: Es werden kleine Pfandmünzen ausgegeben, die man mit Rückgabe der Flasche wieder in Geld umtauschen kann.
LIDL: Eine abenteuerliche Geschichte: Die Rücknahmestelle war schlecht ausgeschildert. An der Kasse wurde ich zurück zu einer Kammer im Markt geschickt. Dort kam nach fünf Minuten Klingeln der selbe Kassierer, tauschte die Flaschen (Liddl-Hausmarke) gegen einen Bon ein, den man dann nach nochmaligem zehnminütigen Schlangestehen wieder ausbezahlt bekam.
MINIMAL: Bon und Leerflasche zur Kasse bringen, dort gibt es Geld zurück. Pfandauszahlung und neuer Einkauf können aber nicht miteinander verrechnet werden.
TENGELMANN: Beim Kauf gibt es einen Pfandbon. Der wird ausbezahlt, die leere Flasche musste ich dann in einen speziellen Eimer in der Nähe der Kasse werden.
Aus meiner Sicht ist die Einführung des Einweg-Pfandes zu früh gekommen, die Sache geht zu Lasten der Kunden.
Wer also unterwegs ist, für den lohnt Mehrweg. Aus diesem Grunde habe ich dann zu Apollinaris gegriffen.
QUELLE UND HERSTELLER:
Apollinaris Brunnen
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.apollinaris.de
PREIS:
Die 1l-Flasche hat mich immerhin stolze 59 Cent gekostet. Nicht gerade wenig. Aber bei einem Einweg-Produkt hätte ich dann wohl 25 Cent Pfand gezahlt, die mir (da ich ja unterwegs war) wohl nicht zurück erstattet worden wären. Beim Mehrweg Produkt waren es nur 15 Cent, die Flasche kann ich auch bei meinem Supermarkt um die Ecke zurück geben.
FAZIT:
Das Apollinaris Silence Wasser ist sicher solide, erfrischend und gut. Da kann man wirklich nicht meckern. Die Verpackung erfüllt ihren Zweck, ist auch so stabil, dass sie sicher für einige (Nach-)Füllungen reicht. Der entscheidende Pluspunkt war für mich der Mehrweg-Faktor. Leider ist es immer noch so, dass die preiswerten Wasser-Sorten in der Regel Einweg-Produkte mit den grade geschilderten Nachteilen sind. Mein Wunsch wäre ein gutes und günstiges Wasser in Mehrweg-Flaschen. Da Apollinaris nicht ganz billig ist, gibt es von mir nur eine 2. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben