Apollo-Optik.de Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Navigation: sehr schlecht
Tests und Erfahrungsberichte
-
Sie brauchen eine Brille? Hier sind sie falsch!
0- Navigation: sehr schlecht
Pro:
große Auswahl
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Nein
Liebe Leserschaft,
heute möchte ich von meinen Erfahrungen mit Apollo-Optik berichten. Ich trage nun schon seit meinem 7. oder 8. Lebensjahr mehr oder weniger ständig eine Brille. Das sind also schon deutlich mehr als 10 Jahre. Mir kann also keiner nachsagen, ich hätte von dem Thema absolut keinen Ahnung und wäre Brillenneuling.
Schon eine ganze Weile plagt mich das Gefühl, mit meiner alten Brille irgendwie nicht mehr zufriedenstellend zu sehen. Also ging ich Mitte Juli doch mal zum Augenarzt. Was dabei zu Tage kam war für mich nicht weiter verwunderlich, denn ich habe es sowieso schon geahnt: Ich brauche ein neue Brille, die deutlich stärker ist als meine jetzige. Also musste ein Optiker her. Eigentlich ja alles kein Problem, aber nachdem wir letztes Jahr im Frühling von einem Vorort direkt nach München gezogen sind, hatte ich keine Lust mehr zu meinem alten Optiker raus zu fahren. Nachdem meine Mutter, die sich vor einem halben Jahr bei Apollo-Optik bei uns in der Stadt zwei Brillen machen lies und damit sehr zufrieden war, lies ich mich davon überzeugen, selbst auch dahin zu gehen. Allerdings konnte ich nicht in die selbe Filiale, da diese nur über Stufen zu erreichen ist und ich keine Treppen oder auch nur einzelne Stufen steigen kann. Somit ging ich in eine andere Filiale, die aber von der besagten vielleicht maximal drei Kilometer entfernt ist.
Im ersten Moment dachte ich: „Aha so sieht es also bei Apollo-Optik aus“. Ich war etwas verwirrt, denn bei Apollo-Optik stehen die Brillenfassungen (fast) alle in offenen Glasvitrinen, an denen man sich selbst „bedienen“ und verschiedene Fassungen durchprobieren kann. Von meinem früheren Optiker war ich gewohnt, Fassungen grundsätzlich mit ihm zusammen auszuprobieren, da alle weggeschlossen waren. Aber gut, man ist ja da flexibel. Da ich ein Rezept für zwei Brillen bekommen habe (eine mit Kunststoffgläsern aus Sicherheitsgründen, und eine normale) war für mich klar, dass ich eine neue Fassung brauche. Für die zweite Brille wollte ich mir aus meinen alten Fassungen eine aussuchen. Also erst mal zurück zu der Brille, für die ich mir ein Gestell aussuchen musste.
Ich spielte schon etwas länger mit dem Gedanken, ob mir wohl eine randlose Brille gut stehen würde, also lag nichts näher als das mal zu testen. Die Auswahl an randlosen Fassungen war für mich relativ zufriedenstellend und mir war schnell klar, dass eine passende für mich dabei sein würde. Jetzt wünschte ich mir doch irgendwie einen Fachmann an meiner Seite, der mir ein wenig beratend zur Seite stehen würde und mich evtl. auch auf neue Ideen bringen würde. Deswegen stellte ich mich an und wartete bis einer der Optiker frei wurde. An dem Tag, als ich dort war, herrschte ziemlich viel Betrieb. Nach einer Weile kam ein Herr zu mir und fragte mich, was ich mir den so vorstelle. Als ich ihm meine Idee mit der randlosen Brille erzählte, holte er sofort ein paar Modelle hervor, die ich zum Teil vorher auch schon begutachtet hatte. Leider schien er keinen guten Blick dafür zu haben, wie groß die Brille sein musste damit ich nicht drüber oder drunter schaute. Also musste ich bei vielen Modellen sofort beim Aufsetzen feststellen „Nein die nicht, die ist zu klein“. Meine Mutter, die in beratender Funktion mitgekommen war hielt sich bisher relativ zurück, aber langsam fiel ihr auf, dass der Herr nicht unbedingt mit großem Eifer bei der Sache war, weshalb sie anfing, selbst nach Gestellen zu gucken, die mir gefallen würden. Langsam begriff auch der Optiker, dass es mir mit der Brille ernst war, ich aber doch noch nach einigen alternativen sehen wollte. So zeigte er mir noch einige anderen Brillen, diesmal nicht unbedingt randlos sondern mit einem dünnen, dezenten Rand. Irgendwie gefiel mir keine davon so richtig also kam ich zurück zu den randlosen. Da gab es eine sehr schönen, die mir schon ziemlich früh aufgefallen war. Ich probierte diese mehrmals an und entschied dann: Diese sollte es sein. Wir gingen also zu einem Tisch mit einigen Stühlen, auf dem ein Computer stand, in den sämtliche Daten eingegeben werden sollten. Ich wies sofort darauf hin, dass ich noch eine Brille dabei hätte in die man bitte nur neue Gläser einschleifen sollte, weil ich mir nicht unbedingt zwei neue Fassungen kaufen wollte, schließlich sind die ja meist auch nicht ganz billig. Er meinte daraufhin, dass das alles kein Problem sei, schließlich hätte ich zwei Paar Gläser verschrieben bekommen. Also erledigten wir erst alles, was mit der komplett neuen Fassung zusammenhing. Was für Gläser ich will u.s.w.
Nachdem ich erfahren habe, wie viel mich beide Brillen zusammen kosten würden, entschloss ich mich noch eine Sonnenbrille in meiner Sehstärke anfertigen zu lassen. Die Fassung meiner alten Sonnenbrille ist noch in Topzustand, da ich diese kaum getragen habe. Also wollte ich da einfach nur neue Gläser rein haben. Darin sah der Optiker, der mich betreute, absolut kein Problem, aber da ich dennoch zuerst den Preis wissen wollte machte er mir einen Kostenvoranschlag. Der Preis war für mich in Ordnung, also bat ich ihn die Sonnenbrille auch wirklich zu machen. Um sicher zu gehen das ich die Brillen vor dem Urlaubsantritt noch bekomme (bis dahin waren es noch 2 Wochen) bat ich den Auftrag mit dem Vermerk „Eilig“ zu versehen. Ich wusste, dass es machbar war, denn bei meiner Mutter hatte es vor einem halben Jahr auch geklappt. Um ganz sicher zu gehen schlug mir der Optiker vor, am Montag in der Früh sofort bei der Glasfirma anzurufen und sicher zu stellen das die Gläser rechtzeitig kommen (wir waren Samstag Mittag dort), und mir dann noch mal Bescheid zu geben. Bestärkt von der positiven Erfahrung die meine Mutter gemacht hatte, willigte ich ein.
Wie versprochen wurde ich Montag morgen von dem Herrn angerufen und er bestätigte mir, die Gläser würden spätestens in der darauffolgenden Woche am Dienstag da sein, das Einschleifen könne dann sofort erledigt werden und ich könnte mir meine Brillen noch am Dienstag oder aber spätestens Mittwoch abholen. Ich würde von Apollo-Optik sofort angerufen werden, wenn es soweit sei. Es könnte sogar durchaus sein das die Brillen etwas eher fertig sind, wie es bei meiner Mutter damals auch der Fall gewesen ist (obwohl es sich um eine Lese- und um eine Gleitsichtbrille handelte, deren Herstellung weitaus komplexer ist, als die einer normalen Fernbrille, wie es bei mir der Fall ist). Am darauffolgenden Montag bekam ich einen Anruf von einer Dame von Apollo – Optik. Diese sagte mir, dass eine Brille fertig sei (die Sonnenbrille), die zweite Brille wohl am Mittwoch abholbereit wäre es aber mit der dritten Brille ein Problem gäbe. Ich war etwas verdutzt, wusste nicht welche Brille sie mit „dritte Brille“ meinte. Nach kurzer Erklärung begriff ich, es handelte sich um die zweite Fernbrille, zu der ich keine neue Fassung gekauft hatte sondern einfach eine meiner alten nahm. Natürlich fragte ich welcher Art Problem den aufgetreten sei, mir wurde irgendwas von nicht gelieferten oder falsch gelieferten Gläsern erzählt. Was sollte ich machen, ich bedankte mich für die Information und beendete das Gespräch. Als meine Mutter abends nach Hause kam, erzählte ich ihr die Geschichte und bat sie doch bitte mal bei Apollo-Optik anzurufen, denn die ganze Sache kam mir ziemlich komisch vor. Warum gerade die Fassung, die ich nicht bei Apollo erworben hatte? Meine Mutter versuchte mich erst mal zu beruhigen, aber irgendwann rief sie dann doch mal dort an. Die Dame am Telefon erklärte ihr, die Gläser seien irgendwie kaputt gegangen und bis die neuen kämen würde es noch dauern. Der voraussichtliche Liefertermin wäre in ca. 2-3 Wochen (ich erinnere an dieser Stelle noch mal das die Brillen vor dem Urlaubsantritt fertig werden sollten)! Das fand ich, wie auch meine Mutter eine Ungeheuerlichkeit und verlangte den Chef zu sprechen. Da dieser aber nicht anwesend war, kam seine Stellvertreterin ans Telefon. Irgendwie schaffte es meine Mutter ihr klar zu machen, dass die Zeit zu lange sei und sie sich darum kümmern müsste, dass es schneller geht. Sie versprach sich zu bemühen und am nächsten Tag zurück zu rufen.
Wie versprochen rief die Dame am Dienstag an und sagte, die Gläser würden am Samstag kommen und sofort eingeschliffen werden, damit ich die Brille Samstagmittag abholen kann (von wegen erst in 2-3 Wochen!!!). Dazu sagte sie mir noch, dass meine anderen beiden Brillen (also die randlose, und die Sonnenbrille) am Mittwoch abholbereit wären.
So ging ich also zusammen mit meiner Mutter voller Vorfreude auf den neuen Durchblick in die Filiale. Nach einer Weile Warten hatte dann auch ein Optiker, wohlgemerkt ein anderer als letztes Mal, für mich Zeit. Ich gab ihm die Auftragsscheine, auf denen die Nummern der einzelnen Brillen aufgeführt waren. Er schaute kurz in seine Computer, schob die Zettel hin und her (ich hatte ihm alle drei gegeben, denn man weiß ja nie so genau) nahm zuerst den Zettel auf den die Sonnenbrille vermerkt war, und sagte die sei auf jeden Fall da, bei der anderen Brille stünde „Glaseingang“ was bedeutet das er nachsehen muss ob diese überhaupt schon eingeschliffen ist. Die letzte Brille war im Computer als „offen“ gespeichert, was soviel heißen sollte das irgendetwas nicht in Ordnung ist, Das die letzte Brille als offen im Computer stand überraschte mich ja nicht unbedingt, denn ich wusste ja das es Probleme mit dem Gläsern gab. Was mir aber sehr komisch vorkam war, dass die andere nicht als fertig im Computer stand, denn schließlich wurde mir ja am Telefon gesagt ich könnte sie am Mittwoch abholen (wir hatten mittlerweile Mittwochabend). Ich konnte den Unmut, der sich bei mir schon seit den Telefonaten angesammelt hat nicht mehr ganz verbergen und sagte nur etwas wie „Das gibt’s doch nicht!“ oder „Das kann ja jetzt wohl nicht wahr sein!“ Der Optiker zog sofort ein Gesicht, das einen zum Teil erschrecken lassen konnte, und sagte in einem extrem gereizten, fast drohenden Tonfall „Wenn sie sich beschweren wollen, die Geschäftsleitung ist eine Etage höher“. Meine Mutter schaffte es noch ihn irgendwie zu beschwichtigen. Er ging also nachsehen was jetzt mit meiner Brille sei. Währendessen saß ich mit meiner Mutter an einem dieser Tische, wo die Beratung statt gefunden hat. Mir war klar das es keinen Sinn machte mit diesem Optiker zu diskutieren, denn er erschien mir extrem gereizt, arrogant und unfreundlich. Man mag es kaum glauben der Mann kam dann tatsächlich mit einer Brille an. Ich probierte jetzt zuerst die Sonnenbrille kurz an, dort musste jedoch keine Anpassung erfolgen weil sie noch von früher passte. Nun kam meine neue randlose Brille an die Reihe, ich setze sie auf, merkte das sie etwas zu locker saß und bat den Herrn der mir gegenüber saß also freundlich darum, sie etwas fester zu machen. Dies tat er auch ohne größere Probleme. Er „reinigte“ die Brille dann sogar noch. Die Methode wie er dies tat erschien mir nicht unbedingt fachmännisch, aber nun gut man will ja nicht meckern. Mein früherer Optiker tat dies immer mit Ultraschall, dieser hier tauchte die Brille nur erst kurz in laugehaltiges Wasser, dann in klares Wasser und wischte sie mit einem, von Brillenputzen schon nassen Stoff Küchenhandtuch trocken. Im ersten Moment konnte ich nichts feststellen was mich störte also beschloss ich die Brille aufzubehalten und mich sofort dran zu gewöhnen. Der Optiker übergab mir noch für jede der beiden Brillen eine Brillenschatulle mit jeweils einem Tuch darin, und nachdem ich bezahlt hatte auch noch für jede Brille einen Brillenpass den ich mir allerdings nicht ansah.
Da ich noch dringend Rohlinge für meinen Brenner brauchte gingen wir also noch schnell einkaufen. Ich hatte währenddessen das Gefühl meine Brille sei verdreckt und ich komme mit den Wimpern ständig ans Glas. Dabei dachte ich mir aber noch nichts großes. Auf dem Weg nach Hause mussten wir die Straßenbahn benutzen, ich merkte immer mehr wie mir die Augen brannten und mir etwas übel wurde. Ich dachte das alles liegt an der dreckigen Brille und beschloss zuhause angekommen erst mal die Brille noch mal zu reinigen. Ich setzte die Brille erneut auf und war etwas verunsichert da meine Augen immer noch brannten. Da meine Mutter keine Tasche mitgenommen hatte, steckte sie ihre Sachen vorher einfach in meinen Rucksack den ich sowieso mitführte. Sie suchte sich ihre Sachen und auch meine Brillen und Brillenpässe heraus, und gab mir diese. Mein Blick fiel irgendwie auf einen der Brillenpässe, was mich wunderte war, dass auf dem Brillenpass komplett andere Werte angegeben waren als auf dem Rezept welches ich von meinem Arzt bekommen hatte. Ich kramte noch mal nach dem Zettel wo ich mir die Werte vom Rezept mit Datum versehen aufgeschrieben hatte und verglich diese. Was dabei zu Tage kam lies bei mir sämtliche Alarmglocken Läuten. Die auf dem Brillenpass angegebenen Werte waren um einiges höher als die, die auf meinem Rezept standen!
Ich starrte ungläubig auf den Brillenpass, zeigte meiner Mutter alle Werte ich hoffte irgendwie sie hätte eine logische Erklärung für mich, doch alles was sie dazu sagen konnte war „Das gibt’s doch nicht, entweder die Brillenpässe oder die Brillen sind falsch.“. Ich verstand irgendwie gar nichts mehr. Ich beschloss also meine neue Brille wieder abzunehmen und setze die alte wieder auf.
Der Abend war für mich gelaufen. Ich konnte nicht nachvollziehen wie es so viele Pannen geben konnte. Ich beschloss am nächsten morgen erst mal meinen Augenarzt erneut aufzusuchen, dort die Brille nochmals überprüfen zu lassen. Am nächsten morgen packte ich meine Brillenpässe, und die Brille und Sonnenbrille ein und ging ohne Voranmeldung zum Augenarzt. Dort angekommen erklärte ich einer Sprechstundenhilfe mein Problem und zeigte ihr den Brillenpass. Sie warf einen Blick in ihren Computer und war erst mal genauso verwundert wie ich es am Abend zuvor gewesen war. Da es sich um eine größere Gemeinschaftspraxis handelt, in der auch Kontaktlinsenanpassungen vorgenommen werden, war eine Optikerin direkt vor Ort. Sie überprüfte meine Brillen und erklärte mir, dass alles in Ordnung sei, und Apollo-Optik einfach nur eine etwas andere Berechnungsmethode der Stärken habe. Als ich sie darauf hinwies, dass ich das Gefühl habe mir wäre übel wenn ich die Brille trage erklärte sie mir das es in der Eingewöhnungszeit normal sei. Früher hatte ich nie solche Schwierigkeiten mich an eine neue Brille zu gewöhnen, aber ich hatte auch noch nie eine so große Dioptrieveränderung. Puh ich war beruhigt.
Zuhause angekommen reinigte ich die Brille und setzte sie auf. Einige Minuten später hatte ich ein merkwürdiges Gefühl im Kopf und auch in der Magengegend, ich zwang mich aber dennoch die Brille aufzubehalten und zu schauen was passiert. Nach einiger Zeit wurde das merkwürdige Gefühl und die Übelkeit immer weniger.
Was mit meiner anderen Brille ist wusste ich in diesem Augenblick noch nicht, ich hoffte jedoch sie wirklich am Samstag in Empfang nehmen zu können. Nachdem bis Samstag 11 Uhr von Apollo-Optik kein Anruf wegen der Brille kam, wurde ich langsam nervös. Irgendwie beschlich mich die böse Ahnung dass, ich die Brille an dem Tag nicht bekommen würde. Ich bat meine Mutter doch dort mal anzurufen, und zu fragen wie es aussieht. Das hätte ich ohne weiteres auch selbst erledigen können, aber ich hatte einfach keine Lust mich am Telefon mit denen auseinander zu setzen. Meine Mutter hatte dafür Gott sei Dank Verständnis, also rief sie dort für mich an und fragte was den nun mit der Brille sei. Der Herr am Telefon schaute in seinen Computer, nachdem er dort keinerlei Vermerk sehen konnte ging er, wie er sagte, nach hinten um nachzusehen ob die Gläser angekommen oder gar die Brille schon fertig war. Als er nach wenigen Minuten zurück ans Telefon kam hatte er nichts positives zu vermelden, die Gläser waren obwohl es versprochen wurde immer noch nicht eingetroffen, somit konnten sie auch nicht eingeschliffen werden. Meine Mutter beendete ziemlich sauer das Gespräch. Ich hatte alles mitgehört und war nun wirklich auf 180, es kann doch nicht sein, dass eine ganz normale Brille in zwei Wochen immer noch nicht fertig ist.
Da wir am Nachmittag sowieso noch mal in die Stadt mussten, entschloss ich mich doch persönlich in der Filiale vorbei zu schauen, und meinen Unmut über die Situation zu äußern, da ich die Brille dringend benötige. Wir wollten ja außerdem in den Urlaub fahren, und ohne Brille war das eher schlecht als recht machbar also entschlossen wir uns den Urlaubsstart auf Dienstag zu verschieben. In der Filiale angekommen drückte ich dem nächsten freien Mitarbeiter der mir über den Weg lief den Auftragsschein der Brille in die Hand und fragte ihn was damit ist. Was nun folgte war mir ein bereits bekanntes Prozedere, der Blick in den Computer, ein Gang nach hinten in die Werkstatt und das zurückkommen um mir zu sagen das die Brille noch nicht abholbereit ist. Mir entfloh mal wieder ein „Das kann doch nicht wahr sein!“. Der Mitarbeiter sah mich ziemlich verwundert an und fragte was den eigentlich nicht in Ordnung sei! Oh oh ich merkte wie ich kurz davor war zu explodieren, aber gut da meine Mutter mir in dem Moment zur Hilfe kam, indem sie dem Herrn die Vorgeschichte erklärte, konnte ich mich einigermaßen beherrschen.
Der gute Mann hatte sich alles in Ruhe angehört, versuchte dann sogar noch die Dame zu erreichen die mir am Dienstag zugesichert hatte, dass ich meine Brille am Samstag abholen könne. Leider hat diese ihren Feierabend schon angetreten und war nicht mehr im Hause. Man merkte sehr deutlich das die Situation für den Mitarbeiter äußerst unangenehm war, und er sich zumindest Mühe gab etwas zu unternehmen. Leider konnte er nichts weiter tun als mir zuzusichern, dass er am Montag in der Früh sofort sowohl mit der, oben besagten Dame als auch der Glasfirma nochmals in Kontakt treten, und mich daraufhin telefonisch informieren würde was dabei herauskommen wird. Ich konnte wieder mal nichts anders tun als Geduld haben und abwarten, obwohl diese Firma mein Geduldskonto schon bei weitem überzogen hat.
Am Montag gegen Mittag klingelte endlich mal das Telefon. Am anderen Ende der Leitung war die Dame, die mir zugesichert hatte, dass ich meine Brille am Samstag bekommen werde. Sie erklärte mir die Glasfirma hätte gesagt, die Gläser würden sich gerade noch in der Entspiegelung befinden. Die Glasfirma würde aber später am Tag zurückrufen und sagen ob bei der Glasherstellung alles gut gegangen ist. Daraufhin würde sie sich erneut bei mir melden, und mir mitteilen ob ich meine Brille am nächsten Tag dann endlich in Empfang nehmen kann. Wie man sich vorstellen kann war meine Laune ziemlich im Keller, was auch noch dadurch verschlimmert wurde, dass die Frau am Telefon einfach verdammt unfreundlich war. Sie schnauzte mich regelrecht an, ich würde Probleme machen. Ich versuchte halbwegs freundlich und gelassen zu bleiben, erklärte ihr zum wiederholten Male das ich die Brille wirklich dringend brauche, wie auch das ich es noch nie erlebt hätte länger als eine Woche auf eine Brille warten zu müssen. Hier waren es nun schon Über zwei Wochen!!! Alles was sie dazu zu sagen hatte war, das sei nicht ihr Problem ich soll schauen wie ich zurecht komme und sie würde sich am Abend bei mir melden um mir mitzuteilen ob nun alles geklappt hat. Das Gespräch war beendet bevor ich überhaupt noch etwas dazu sagen konnte!
Wie sollte es auch anderes sein, ich wurde nicht zurück gerufen! Um 19.45 Uhr entschloss ich mich dann selbst noch mal dort anzurufen und nachzuhacken. Ich muss zugeben, diesmal hatte ich einen freundlichen Mitarbeiter am Telefon. Er konnte genauso wenig wie ich verstehen, warum das mit den Gläsern so lange dauert. Ich erklärte ihm in Ruhe das ich die Brille dringendst benötige und sogar der Urlaub deshalb immer Tageweise verschoben wurde. Er versuchte die Dame, die mir am Morgen gesagt hatte, dass sie mich zurück rufen würde zu erreichen aber diese war schon wieder nicht mehr im Haus.
Er sagte er würde sich am nächsten Tag sofort zu Geschäftsbeginn darum kümmern, und ich solle mich mal telefonisch bei ihm melden um zu sehen ob ich meine Brille noch an dem Tag bekommen kann.
Da ich die Brille leider immer noch nicht habe, werde ich den Bericht updaten sobald ich sie erhalten habe. Ich möchte euch meine Erfahrungen aber nicht länger vorenthalten, denn wer weiß wann diese Geschichte endlich zu einem Abschluss kommt.
Am nächsten Morgen kurz nach 10 Uhr klingelte das Telefon, und ich erfuhr das die Gläser endlich angekommen sind. Am Telefon war die Frau, die mir gestern zugesichert hatte mich abends noch mal zurück zu rufen, was sie aber wie ihr wisst nicht getan hat. Sie sagte sie würde die Gläser sofort zum Einschleifen geben und ich könnte mir die Brille um 12.00 Uhr abholen.
Gesagt, getan ich lass doch meine Brille da nicht länger als unbedingt nötig rumliegen. Schließlich brauche ich sie ja. Allerdings schaffte ich es leider nicht ganz bis um 12, sondern war erst kurz vor halb eins dort. Ohne unten an der Information zu warten fuhr ich, zusammen mit meiner Mutter ins Obergeschoss. Dort angekommen mussten wir erst einmal einige Minuten warten, bis der nächste frei wurde. Ich hatte das Pech an den selben Typen zu geraten, der mir meine randlose Brille ausgehändigt hatte. Mit dem kam ich ja absolut nicht klar, denn er war einfach zu hektisch aber der Reihe nach.
Ich drückte dem Mann den Zettel in die Hand, sagte das ich die Brille abholen will, er brummte nur irgendwas in seinen eigenen, nicht vorhandenen Bart und verschwand hinter dem Tresen. Er suchte, und fand erst mal nichts! Eine Kollegin die daneben stand, erinnerte sich daran heute mit mir telefoniert zu haben und sagte dann, dass die Brille sicher noch unten in der Werkstatt sei. Ziemlich grimmig ging er also nach unten, denn ihm blieb ja nichts anderes übrig.
Nach wenigen Minuten kam er wieder, mit einem Beutelchen in der Hand. Darin befand sich nun endlich die Brille, auf die ich nun schon über zwei Wochen warten musste! Ich setzte sie kurz auf, bevor ich mich versah nahm der Herr sie mir schon wieder ab und sagte „Die passt!“ Ich hatte keine Gelegenheit selbst zu prüfen ob es wirklich in Ordnung war! Meine Mutter hatte die ganze Szene mit verfolgt, und sorgte sofort dafür das ich die Brille noch einmal aufsetzen und überprüfen konnte. Der Optiker wurde ziemlich ungeduldig und schroff, dies war ja nichts neues bei ihm. Nachdem ich fest stellte, das die Brille wirklich noch passabel sitzt gab ich sie ihm zurück damit er sie einpacken konnte, da ich meine Sonnenbrille aufbehalten wollte.
Nachdem ich bezahlt hatte verließen wir Apollo – Optik, und ich bin sicher, dass mich dort so schnell niemand mehr sieht!
Mein Fazit
--------------
Wie ihr an meinem Bericht deutlich erkennen könnt, bin ich mit Apollo-Optik alles andere als zufrieden. Über zwei Wochen für eine dringend benötigte Brille zu brauchen ist einfach das letzte, vor allem wenn mir zugesichert wurde, dass ich alle Brillen rechtzeitig vor Urlaubsantritt bekomme.
Die Mitarbeiter sind größtenteils träge, inkompetent, unverschämt und schrecken auch nicht davor zurück den Kunden persönlich anzugreifen und zu beleidigen. Von Freundlichkeit wirklich keine Spur. Von dem Spruch „Der Kunde ist König“ hat man dort wohl noch nie etwas gehört!
Natürlich gibt es da auch Ausnahmen, aber die sind wirklich in der Minderheit. Von den ganzen Mitarbeitern in dem Laden, waren nur zwei freundlich und zuvorkommend. Meines Wissens arbeiten dort jedoch wesentlich mehr!
Zu der Beratung ist noch zu sagen, dass diese kaum stattfindet. Die Optiker kümmern sich überhaupt nicht darum, ob eine Brille zur Gesichtsform eines Kunden passt und ob diese groß genug ist um durch die Brille, und nicht über die Brille zu schauen. Wenn meine Mutter nicht dabei gewesen wäre, hätte ich ziemlich alt ausgesehen.
Danke fürs lesen, bewerten und kommentieren und bitte Finger weg von Apollo-Optik!
(Info: Ich veröffnetliche meine Berichte bei YOPI.de und CIAO.com unter dem gleichen Pseudonym mahovlicn) weiterlesen schließen -
-
Schlechte Erfahrungen mit APOLLO Optik
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eine neue Brille muss her, das wird ein Horrortrip! Nach mehreren Monaten Überlegung bin ich endlich zum Augenarzt gegangen. Vorgefunden habe ich nur eine leere Praxis, cool dachte ich mir, aber Pustekuchen, kein Arzt weit und breit. Der Mann in der Praxis hat mir gesagt, dass ich genau so gut den Sehtest bei einem Optiker machen kann, weil sie genau so gut qualifiziert sind. Daran habe ich aber Zweifel, noch!!!!
Das war das Vorwort, eigentlich wollte ich ja über APOLLO Optik schreiben, aber ich kann euch schon jetzt verraten, dass ihr nix gutes von mir hören werdet! Die haben mir so viele Nerven geraubt! Habe schon 2 Brillen von Apollo, die erste war noch recht billig, als 12jährige waren meine Ansprüche ja nicht so hoch! Aber die Brille vom Jahre 2000 hat satte 670 DM gekostet! Die Fassung 200DM, und das andere ging für die Gläser, Entspiegelung und Tönung drauf. So blind bin eigentlich gar nicht, aber ich habe eine Hornhautkrümmung. Eigentlich bin ja kein Fan von APOLLO, aber irgendwie gefallen mir dort die Fassungen am Besten und das wird mir zum Verhängnis.
OK, jetzt mein erster Ausflug in die Serviceoase Apollo Optik in Duisburg vor 2 Wochen . Der Laden ist gut überschaubar, über jedem Regal steht eine Beschreibung, um welche Brillen es sich handelt. Das war auch schon das einzige positive was mir aufgefallen ist. Anfangs waren noch recht wenige Kundigen in der Filiale aber nach und nach kamen immer mehr. Im Laden waren ca. 5 Verkäufer, habe mich ca. 20min im Laden umgeschaut ohne, dass mich irgendjemand registriert hat. Viele Brillen lagen nur frei so rum, weil keiner die wieder ins Regal gepackt hat und den Verkäufern hat es scheinbar nicht interessiert, wie es im Laden aussah. Nach einiger Zeit habe ich auch eine schöne Fassung gefunden und wollte mich bei einem Verkäufer erkundigen, ob es die auch in Düsseldorf gab, da ich dort wohnte. Es waren zwar 5 Verkäufer da, aber schein hat man mich wohl ignoriert, da ich für sie nicht als potenziellen Kunden in Frage kam. Also stellte ich mich brav in die 5 Meter lange Schlange an der Kasse an. Nach 10min habe ich mich auch zum Verkäufer durchgerungen.
Das Kundengespräch mit dem Verkäufer verlief ganz kurz:
Ich: Ist das ein neues Modell?
Er: Ja.
Ich: Gibt es das Modell auch in Düsseldorf?
Er: Das weiß ich nicht! ( Eigentlich kann man das schnell im PC nachgucken oder kurz mal anrufen! Aber man darf die Kunden ja nicht zu sehr verwöhnen!)
Ich: Kann man die Brille bestellen?
Er: Nein, das geht nicht!
Ich: Können sie das mal nachchecken, ob es die Brille in Düsseldorf gibt?
Er: Am besten gehen sie selber zu APOLLO in Düsseldorf.
Danach bin ich auch abgezischt, wenn ich was kaufen will, brauche ich mich nicht so blöd behandeln lassen. Bin schnell zurück nach Düsseldorf gefahren, um zu checken, ob sie die Brille auch haben. Denn ich bin sehr wählerisch bei Brillen, habe ich eine schöne gefunden, interessiere ich mich auch für keine andere mehr.
APOLLO in Düsseldorf:
Ich war der einzige Kunde im Laden, habe mich schnell mal umgeguckt, ob sie hier die Brillen haben, aber leider nicht gefunden. Wie gut, dass ich mir die Artikelnummer aufgeschrieben habe, wandte mich dann zu einem Verkäufer. Habe ihm meinen Zettel gegeben und nach dem er noch weitere Minuten mit seiner Kollegin gesprochen, hat er auch endlich nachgeguckt. Im Laden hatte er sie nicht mehr gehabt, aber er kann sie für mich bestellen. Habe ihn verwundert, ob das wirklich geht, da hat er mich nur verdutzt angeguckt. Für ihn war das wohl selbstverständlich Brillen die nicht mehr da sind zu bestellen. War ab da an wieder total begeistert von APOLLO Optik, aber Vorsicht der Schein trügt!
Danach haben wir auch den Sehtest gemacht, er hat sehr viel Zeit dafür genommen! Hat fast 20 Minuten gedauert, bei meinem Augenarzt wäre ich bestimmt schon noch paar Minuten wieder draußen gewesen! Wieder eine positive Sache an Apollo, aber mehr auch nicht mehr!
Danach musste ich bestimmen welche Gläser ich haben wollte, das ging ziemlich schnell, weil er mir nur das teuerste angedreht hat! Fassung kostete 80€ und mit den Gläsern dann alles zusammen 250€! Nur normal geschliffenes Plastik und Entspiegelung, die Tönung für 100€ hätte mein Budget gesprengt! Die Brille sollte nach 14 Tagen fertig sein, keine Ahnung, warum es immer so lange bei Apollo dauert!
Hinterher wird man immer schlauer, habe mit einer Freundin geredet, die sich auch eine neue Brille machen ließ, aber bei FIELMANN! Habe durch sie erfahren, dass es mehrer Arten von Entspiegelungen gibt und dass man sogar für 4€ die Brille filtern lassen kann! Blablablabla und so weiter und sofort, im Großen und Ganzen hat sie mich besser beraten als die „professionellen “ Verkäufer bei APOLLO.
Habe mich so darüber aufgeregt, dass ich keine richtige Beratung bekommen habe, dass ich eine Email an den Service von APOLLO geschickt habe. Anfangs waren sie noch ganz nett, aber nach und nach wurde sie immer unfreundlicher und übergab mich einer anderen Kollegin. Sie schreib mir nur, dass ich alles selber in der Filiale klären soll und hiermit möchte sie den Briefkontakt mit mir abbrechen. Ich war so baff, dass ist doch ziemlich unhöflich!
Konnte die Bestellung der Brille nicht mehr stornieren, habe sie am Freitag in Auftrag gegeben und Dienstag wollte ich stornieren, dass war zu spät! Die Gläser sollen ja angeblich fertig geschliffen sein, nach 5 Tagen schon, aber bis sie fertig ist brauchen 14 Tage. Irgendwie kalkulieren die bei APOLLO falsch.
Habe noch mal mit dem Verkäufer telefoniert und ihn darauf angesprochen, dass er mir nicht genügend Auskunft über die Gläser usw. gegeben hat, aber er hat alles nur bestritten. Man sollte wenigstens zu seinen Fehlern stehen und jetzt sitze ich auf meiner teuren Brille.
Aber auch egal denn ich habe noch einen Trumpf im Arm, das beste an APOLLO ist die HAPPY GARANTIE! Die Happy-Garantie: Zufrieden oder Geld zurück. Das bedeutete: einwöchige Umtauschgarantie - Sollten Sie nicht ganz von Ihrer neuen Apollo-Brille überzeugt sein, tauschen wir sie innerhalb einer Woche um. Das ist doch cool, oder? Werde die Brille in den nächsten Tagen abholen, werde mich bei anderen Optikern nach den Preisen erkundigen und wenn sie günstiger sind als APOLLO, dann gib ich die Brille einfach zurück. Irgendwie unangenehm das zu machen, aber das haben die davon, wenn die sie Kunden so gut behandeln! Werde aber dennoch, die Fassung bei APOLLO kaufen, weil ich sie nirgends gefunden habe.
Die HAPPY GARANTIE habe ich auf der Homepage von APOLLO gefunden, in den Filialen habe ich nichts darüber gefunden. Dachte schon anfangs, dass es sich um Insiderwissen handelt und habe wieder eine Email an APOLLO geschickt. Dort hat mir gesagt, dass die HAPPY GARANTIE kostenlos ist und in jeder APOLLO Filiale gilt.
Das war’s erst mal! Werde später noch berichten, ob ich die Brille von APOLLO behalten werde oder nicht! Muss sie aber erst mal bekommen! :-) weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben