Arbeitsamt Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Arbeitsamt, Anstalt für Arbeit oder was sonst???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich mal wieder ein Erlebnis der dritten Art hatte, muß ich jetzt mal meine Erfahrungen mit und meinen Frust über das Arbeitsamt hier loswerden. Was man dort alles erleben kann möchte ich hier einmal schildern.
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Zur Rechtslage über meinen Bericht:
Alle in diesem Bericht genannten Personen, Orte oder sonstige Stellen sind frei erfunden. Übereinstimmungen sind absolut zufällig*gggg*
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Was ist ein Arbeitsamt?
Ein Arbeitsamt sollte ein Ort sein, zu dem arme, hilfsbedürftige Menschen hin pilgern um von Ihrem Leid erlöst zuKommentare & Bewertungen
-
werwoelfin666, 06.06.2002, 16:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo Manni! Ich nehme gerade an einer Marketing-Schulung teil, die als Voraussetzung eine kaufmännische Ausbildung forderte. Mein Schulkollege ist Fliesenleger. Lustig, gell???
-
Zulu1, 01.06.2002, 13:07 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Fall 1: Der zuständige Bearbeiter beim Arbeitsamt kann nix dafür wenn dein Sohn die Vorraussetzungen für die Teilnahme nicht erfüllt. Die sind im Gesetz festgelegt und das wird vom Bundestag beschlossen, nicht vom Arbeitsamt. Wenn der B
-
kay74, 09.05.2002, 13:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das ist wirklich traurige Realität... es gibt wenige Ausnahmen
-
Babba, 08.05.2002, 19:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Traurige Wahrheit, hab schon öfter so etwas gehört und gelesen.
-
-
Aufruf!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
● Zum Arbeitsamt allgemein:
Das Arbeitsamt ist für vielerlei Hinsichten gut: Man kann sich arbeitslos melden und bekommt evtl. Geld.
Kann sich über Berufe erkundigen und Bücher, Broschüren oder Filme schauen.
Dann kann man das Arbeitsamt noch nutzen, um eine neue Arbeitsstelle zu bekommen oder um sich weiter- oder fortzubilden.
Aber bei mir in Goslar bekommt man auch guten Kaffee, was man an den Mitarbeitern gut sehen kann...
Das Arbeitsamt in Goslar wird gerade renoviert, so dass alles ziemlich unübersichtlich ist und die Mitarbeiter meist nicht mehr wissen, in welchen Büro die anderen Mitarbeiter zur Zeit anzutreffen sind.Kommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 07.06.2004, 21:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Aufruf da drin wirkt wirklich störend.
-
rsdcberlin, 12.07.2002, 17:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber versuche es mal mit einer privaten Arbeitsvermittlung. Die ist kostenlos für dich. Und dir wird auch geholfen. Hole dir vom Arbeitsamt einfach einen Vermittlungsgutschein. Gruß Rolf
-
kay74, 09.05.2002, 15:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hm, da bin ich mit meiner Erfahrung bei der Ausbildungsstellensuche wohl eine Ausnahme. Aber schau doch mal im Internet und in Zeitungen, was für Firmen überhaupt deinen Ausbildungsberuf so anbieten (auch in deiner Stadt). Nur um mal einen &Uum
-
leser@tte, 25.04.2002, 14:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hab da mal vor Jahren einen lustigen Eignungstest gemacht und dann zum Glück nichts mehr mit dem Amt in GS zu tun gehabt...
-
-
Berufsberatung - ein Reinfall
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Einen Beruf zu finden, der zu einem passt, das ist gar nicht so einfach. Und wenn man dann einen gefunden hast, kommt das nächste Problem: In diesem Beruf auch eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Nach der zehnten Klasse ist das für viele nicht leicht, man ist noch sehr jung und manchmal auch sehr unschlüssig im Bezug auf seine Berufswahl. Zu dem kommt noch hinzu das bei vielen Lehrstellenangeboten steht: „Mindestalter 18 Jahre“ oder „Fahrerlaubnis sollte vorhanden sein“. Diese Voraussetzungen kann man im Normalfall nach dem Abschluß der 10 Klasse (meist mit 16 oder 17 Jahren) einfach noch nicht erfüllen. Und schon gestaltet sich die Suche nach einer Lehrstelle zu einem schwierigenKommentare & Bewertungen
-
Lachesis, 24.04.2002, 11:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Muss denn wirklich alles am Arbeitsamt schlecht sein? Ich war andauernd bei der Berufsberatung kurz vor'm Abi und man hat sich immer Mühe gegeben mir weiterzuhelfen.
-
Cyber19, 24.04.2002, 11:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter Bericht .. Ich kann da aber nicht mitreden, da ich zum glück noch nie ein Arbeitsamt von innen gesehen hab.
-
Ingwer, 24.04.2002, 10:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ist mir auch schon passiert- ich glaube, dabei kommt es auch immer darauf an, bei welchem Berufsberater man landet. Manche sind da aber echt engagiert
-
PuschelHaeschen, 24.04.2002, 10:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich kenne die Probleme mit dem Arbeitsamt. Bin selber seit 1999 arbeitslos...
-
-
Wenn man sich aufs Arbeitsamt verlässt , .......
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wenn man sich aufs Arbeitsamt verlässt, ich glaub dann ist man verlassen.Ich sprech da aus einener erfahrung. Ich erzähl euch mal. Also ich war mit der Schule fertig als ich mich nach 41 Bewerbung (Absagen, Test,ect.) beim Arbeitsamt meldte. Das war zu Kotzten als Die Beamtin mir sinnlosen Sprüche erzählte. Naja nach dem 4 besuch, hatten sie mir ein platzt im Oberstufen Zentrum (ist eigenlich wie noch zwei jahre schule nur ohne Bezahlung). Also hatte ich fragt, wie das mit Fahrgeld rückerstattung ist. Gans logisch, nicht mal ne Mark. Da hab ich auf die Schulflicht gepfiffen. Da ich eh kein Geld hatte. Ich nahm mir also erst ein 520 DM Job im Supermark genommen(war erst mal besser alsKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 07.06.2004, 21:20 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Sorry, aber das war nicht wirklich ein Erfahrungsbericht.
-
Lachesis, 24.04.2002, 11:58 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Schonmal was von Rechtschreibung gehört?
-
PuschelHaeschen, 24.04.2002, 09:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich kenne diese Probleme. Bin selber seit 1999 arbeitslos....
-
kleineswoelkchen, 24.04.2002, 06:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das arbeitsamt hat auch noch andere Funktionen, aber gut, mal die Erfahrunen anderer zu lesen
-
-
Arbeitsamt.Selbst neue Arbeit suchen.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wer Arbeit sucht wird auch welche finden .Man muss nur selbst suchen und sich nicht z.B. auf das Arbeitsamt verlassen .Arbeit gibt es immer auch wenn sie nicht passend ist .Aber man kann sich auch nicht immer alles aussuchen. Selbst ist der Mann oder die Frau.
Nach meiner Ausbildung meldete ich mich erst mal beim Arbeitsamt um mir eine Stelle vermitteln zu lassen. Sie konnten mir einige Stellen sagen und darauf bewarb ich mich dort. Ein paar Stellen waren auch weiter entfernt und so dachte ich,macht ja nichts, Hauptsache erst mal Arbeit .
Zu meinen Entsetzen musste ich feststellen das einige der Stellen schon besetzt waren und das Arbeitsamt wusste darüber wohl noch nichtKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 07.06.2004, 21:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das frage ich mich auch manchmal. Die können nichts weiter, als Kaffeetassen durch die Gegend schuckeln und sich ihren Arsch breit sitzen.
-
anonym, 12.04.2002, 19:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich würde sagen typisch Behörde! Ich hatte auch große Probleme mit dem Vormaundschaftsgericht, weil ich als Minderjähriger ein Unternehmen gründen wollte, was meine Eltern sogar unterstützt haben.
-
-
Ich bin eine lästige Nummer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich hatte heute mal wieder einen Termin beim Arbeitsamt, und ganz ehrlich gesagt hab ich die Schnauze voll von denen. Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, aber ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll.
Zunächst werde ich euch mal meine Situation erklären, damit ihr mich besser versteht. Nach fast 20 Jahren im Berufsleben, bin ich seid dem 03.09.2000 arbeitslos und seitdem auf der Suche nach Arbeit. Ich muss zugeben, dass ich in der ersten Zeit nicht gerade eifrig gesucht habe, da ich ein Arbeitslosengeld in Höhe von 2.400 DM bekam. Bei den Firmen, wo ich mich zu dem Zeitpunkt vorgestellt hatte, hätte ich nicht mehr Geld bekommen, warum sollte ich mich alsoKommentare & Bewertungen
-
Samurai0815, 31.08.2002, 01:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tja.Amt halt. Staatliche Bürokratie. Nichts wissen, nichts sagen, nichts hören und dafür auch noch Geld verdienen. Mann, hab ich ´nen beschissenen Job. *g*
-
-
Von der Last arbeitslos zu sein...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Informationssuchende,
heute möchte ich mal meine Meinung zum Arbeitsamt loswerden.
Meine Meinung bezieht sich auf das Arbeitsamt in Chemnitz auf der Heinrich Lorenz Straße.
Warum Arbeitsamt ?
Wenn man selbst Arbeit hat, verschwendet man keinen Gedanken an das Arbeitsamt. Doch dann kommt das traurige Erwachen:
Die Firma ist pleite oder man erhält durch andere Umstände eine Kündigung.
Nun macht sich der Gang aufs Arbeitsamt erforderlich. Man muß sich arbeitslos melden, um eventuell eine andere Arbeit vermittelt zu bekommen und Arbeitslosengeld zu erhalten.
Wie funktioniert das ?
Die Abteilungen des Arbeitsamtes sind inKommentare & Bewertungen
-
Mandinka, 06.04.2002, 13:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das ist tatsächlich eine Schweinerei. Aber wenn du mich fragst gehören diese Ämter alle aufgelöst und neu zusammengesetzt.
-
Stellaluna, 06.04.2002, 13:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
nunja, ich hab zwar keine doch so positive einstellung zu aa wie du, aber der bericht ist klasse geschrieben . . . lg laura
-
-
Arbeitsamtwende??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Das Arbeitsamt ist eine Behörde, die z. B. Arbeitslosen und Auszubildenden, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem Arbeitsplatz unterstützen soll. Sie bekommen Arbeitsplatzangebote von den verschiedenen Firmen aus dem Umkreis und vermitteln diese weiter an die in Frage kommenden Arbeitslosen.
Aber nicht nur die Vermittlung von Arbeit ist Aufgabe des Arbeitsamtes, sondern Sie unterstützen die Arbeitslose Bevölkerung sowie die Auszubildenden mit speziellen finanziellen Hilfen, wie z. B. Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Berufsausbildungsbeihilfe und Sie erstatten auch Bewerbungs- und Reisekosten. Diese Leistungen bekommt man natürlich nicht einfach so, man muss unendlich -
Betrügt uns das Arbeitsamt !?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Neulich habe ich mich mit einem Freund unterhalten.
Er ist vor kurzem Arbeitslos geworden und hat beim Arbeitsamt
sein Arbeitslosengelt beantragt und nun endlich auch bewilligt
bekommen.
Bekanntlich wird vom Arbeitslosengeld der Arbeitnehmeranteil
der Lohnnebenkosten pauschal abgezogen.
Was vermutlich wenige wissen: Hierbei wird ebenso bei JEDEM
Arbeitslosen die Kirchensteuer in dieser Pauschale mit abgezogen.
Nun ist mein Freund nicht in der Kirche, war es nie und wird es
vermutlich auch nie sein!!
Also legte er Einspruch gegen diesen Pauschalabzug ein.
Diesem wurde jedoch nicht stattgegeben.
In der BegründungKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 07.06.2004, 21:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Passt zwar nicht wirklich sehr gut hier rein, aber gut, dass man so was auch mal erfährt. Denn wenn die die Kohle schon behalten, dann können sie die Abzüge auch individuell berechenen.
-
Andreas68, 05.04.2002, 23:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Habe davon auch schon gehört! Das Problem besteht m.E. weniger wegen der Moslems, die zum großen Teil ja Gastarbeiter sind, sondern darin, dass es technisch gewiss nicht kompliziert wäre, individuell abzurechnen, zumal ich gar nicht sicher
-
anonym, 05.04.2002, 15:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter Beitrag - vielleicht liest man sich ja eins öfters ;-)) - PS: Wenn Du magst kannst Du ja was in mein Gästebuch schreiben
-
biker, 05.04.2002, 00:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
In dieser Bananenrepublik ist nichts unmöglich - aber es muß bewiesen sein! Sonst zählt es nicht !!!
-
-
BANGEMACHEN GILT NICHT
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Das musste ja mal so kommen. Bei der never ending story „Arbeitslosigkeit“ hat es jetzt zur
Abwechslung mal das Arbeitsamt erwischt.
Normalerweise wird ja auf die Arbeitslosen eingedroschen, die einen prima Sündenbock abgeben. Von Faulheit und Drückebergertum ist da die Rede, eine pure Unverschämtheit, wenn man sich den wirtschaftlichen Hintergrund mal etwas genauer betrachtet.
Kommen wir aber zum praktischen Teil.
Stellen wir uns einfach mal vor, dass wir durch ein missliebiges Schicksal dazu gezwungen sind, das Arbeitsamt aufsuchen zu müssen.
Also begeben wir uns zu einem Gebäude, dass in der Regel einen ziemlich unsymphatischen EindruckKommentare & Bewertungen
-
Rena50, 17.03.2002, 21:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Beamten oder Angestellten sind aber meist recht freundlich. Gruß Rena
-
butterkeks, 17.03.2002, 21:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich mußte das Arbeitsamt glücklicherweise erst ein einziges Mal in Anspruch nehmen. Es hat mir aber nichts gebracht, denn erst als ich die Sache selber in die Hand genommen habe, hat sich auch etwas getan. Gruß Drea
-
anonym, 17.03.2002, 21:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wenn du magst, kannst dich auch mal bei mir "durchbewerten". Viel Spass + schönen Abend noch! Garlin
-
Bewerten / Kommentar schreiben