Arctic Silver 5 Testberichte

Arctic-silver-5
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Pro & Kontra

Vorteile

  • sehr einfache Verarbeitung, lange Haltbarkeit, sehr gute Wärmeleitfähigkeit
  • Preis, Leistung, leicht aufzutragen
  • Leitfähigkeit, deutliche Temperatursenkung
  • Leicht zu dosieren, sehr gute Wärmeleitfähigkeit

Nachteile / Kritik

  • nichts
  • nichts
  • Umständliche Installation
  • höchstens der Preis

Tests und Erfahrungsberichte

  • Sehr gut auch für GPU`s (Grafikkarten Chips)

    Pro:

    Preis, Leistung, leicht aufzutragen

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    1. Einführung
    2. Technische Daten
    3. Auftragen
    4. Ergebnis
    5. Fazit

    Einführung:
    =======
    Ich hatte ein kleines Problemchen mit meiner Grafikkarte, da manche Hersteller auf Nvidia 9800GTX+ Grafikarten laut Foren anscheinend nur die alten 65nm Chips von der normalen 9800GTX, anstatt die neuen 55nm Chips eingebaut haben. Zudem kam noch das Problem hinzu, dass alle möglichen Tools, um Daten aus der Graffikarte zu lesen, immer den alten Chip A Revision 2 anzeigten, anstatt den B1 oder B2 Chip. Die B Chips sind mit 55nm und die A Chips 65nm.
    Sicherlich ist die 9800GTX+ höher als die alte getaktet, aber man kann ja die Graffikarten von Haus aus

    Kommentare & Bewertungen

    • Powerdiddl

      Powerdiddl, 01.06.2010, 15:57 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Lg und einen schönen Tag.

    • morla

      morla, 01.06.2010, 00:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      wünsche dir einen guten wochenstart lg. petra

    • Surferboy03

      Surferboy03, 01.06.2010, 00:13 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Super Bericht, würde mich sehr über Gegenlesung freuen =) Leserunde 16x16? Dann melde dich im GB ;)

    • Bunny84

      Bunny84, 31.05.2010, 23:29 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH von mir. Wünsche dir einen schönen Abend. LG BUNNY84 PS: Freue mich über Gegenlesungen

  • Weg mit der Wärme !

    Pro:

    Leitfähigkeit, deutliche Temperatursenkung

    Kontra:

    Umständliche Installation

    Empfehlung:

    Ja

    Arctic Silver V Wärmeleitpaste - 3,5 Gramm

    Technische Daten:
    Menge: 3,5 Gramm
    Wärmewiderstand: 0.0127°C-cm²/Watt
    Wärmeleitfähigkeit: 9,0 W/mK und mehr
    Material: "Polysynthetisches" Silber (zu 99,9%)

    Warum Wärmeleitpaste statt Wärmeleitpad ?
    Wärmeleitpads sind zwar für den Standardbetrieb ausreichend, wer allerdings wirklich ein paar Grad weniger durch die Nutzung einer Wärmeleitpaste erzielen möchte, was besonders für Power-User zu empfehlen ist, sollte hier auf jedenfall zugreifen.
    Von der gleichzeitigen Nutzung ist abzuraten. Die Leitfähigkeit der beiden wird dadurch eingeschränkt und führt kann ausserdem dazu führen,

    Kommentare & Bewertungen

    • emcee_reefer@yahoo.de

      emcee_reefer@yahoo.de, 23.01.2008, 23:12 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

    • nele83

      nele83, 23.01.2008, 12:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Toller Bericht. LG Daniela

    • UnserRenatchen

      UnserRenatchen, 23.01.2008, 09:32 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      viele liebe Grüße - Renate

    • Joerg_Langer

      Joerg_Langer, 23.01.2008, 01:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh - kurz und informativ

  • Tun sie ihrem Prozessor etwas Gutes!

    Pro:

    Leicht zu dosieren, sehr gute Wärmeleitfähigkeit

    Kontra:

    höchstens der Preis

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo,

    Nachdem ich im Sommer einige Probleme mit der Temperatur meines Prozessors hatte und mir der Lüfter viel zu laut war, habe ich mir und meinem PC mal wieder was gegönnt und zwar einen Zalman 9500AT, da die Temperaturen nur geringfügig runter gingen entschied ich mich die Standard Zalman Paste gegen eine Arctic Silver V auszutauschen. Ich entschied mich für diese aufgrund der guten Daten und vielen Positiven Berichten in PC Foren.


    Technische Daten:

    Material: "Polysynthetisches" Silber (zu 99,9%)
    Wärmewiderstand: 0.0127°C-cm²/Watt
    Wärmeleitfähigkeit: 9,0 W/mK
    Preis: Die Paste ist in einer 3,5g und in einer 12g Tube

    Kommentare & Bewertungen

    • ingoa09

      ingoa09, 22.06.2008, 13:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein rundum guter Bericht! Gruß Ingo

    • Markusgeiger86

      Markusgeiger86, 28.12.2007, 22:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      mfg, Markus

    • anonym

      anonym, 25.12.2007, 01:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

    • luiggi

      luiggi, 24.12.2007, 12:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich wünsch dir ein schönes Weihnachtsfest. LG luiggi

  • Damit Wärme gut abgeleitet wird....

    Pro:

    sehr einfache Verarbeitung, lange Haltbarkeit, sehr gute Wärmeleitfähigkeit

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leserinnen und Leser !
    Heute begebe ich mich zusammen mit euch wieder in die Untiefen des PC-Inneren, heute geht es um eine ganz wichtige Komponente bei der Montage von Lüftern im PC-Gehäuse, heute geht es um die sogenannte Wärmeleitpaste. Genauer gesagt, um die Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste, die ich für knapp 10 € im Computerfachhandel gekauft habe.

    Kurz vorab noch ein paar wichtige Grundlagen, warum man die Wärmeleitpaste überhaupt braucht. Moderne Prozessoren ( ganz egal, ob von Intel oder AMD ) haben einen recht hohen Stromverbrauch, welcher sich in der Thermal Design Power niederschlägt. Dieser liegt im Spitzenbereich bei über 100 Watt Leistungsaufnahme. Und

    Kommentare & Bewertungen

    • krullinchen

      krullinchen, 09.01.2007, 01:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      (¯`•.¸*sh*¸.•´¯)

    • Estha

      Estha, 03.12.2006, 15:56 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schön :-)

    • diana75

      diana75, 26.11.2006, 01:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      :O)**LIEBE GRÜSSE**(O:

    • anonym

      anonym, 19.11.2006, 15:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh, LG Biggi :-)