Arsen und Spitzenhäubchen (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Herrlich unterhaltsam
- Darsteller, Humor, Tempo, Witz, Charme . . . gleich 3 Fassungen auf der DVD vorhanden
Nachteile / Kritik
- Absolut nichts
- lediglich die englische Fassung verfügt über einen Untertitel
Tests und Erfahrungsberichte
-
"He looks like Boris Karloff!"
Pro:
Darsteller, Humor, Tempo, Witz, Charme . . . gleich 3 Fassungen auf der DVD vorhanden
Kontra:
lediglich die englische Fassung verfügt über einen Untertitel
Empfehlung:
Ja
Hin und wieder sollte man sich meines Erachtens nach fürwahr dafür entscheiden, Filme nach Möglichkeit im Originalton (gerne auch mit gleichzeitig eingeblendeten Untertitel) anzusehen, um nicht allzu viele ursprüngliche Dialogwitze zu verpassen. Die von mir gewählte Überschrift wird man so (bzw. Übersetzt) nicht in der deutschen Synchronfassungen von"Arsen und Spitzenhäubchen“
vorfinden, basiert jene eingedeutschte Äußerung „Er sieht aus wie Frankenstein“ auf dem Umstand, dass Boris Karloff hierzulande ~ wenn denn überhaupt ~ eher als Frankenstein bekannt sein dürfte.
Eine Art running gag stelltKommentare & Bewertungen
-
-
-
Ein echter Schenkelklopfer!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Arsen und Spitzenhäubchen....
...ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1944 des Regisseurs Frank Capra.
Der Film hat eine Spiellänge von 113 min und eine Altersfreigabe(FSK) von 12 Jahren.
Als Hauptdarsteller zu sehen sind Cary Grant als Mortimer Brewster, Josephine Hull und
Jean Adair als die Schwestern Abby und Martha Brewster und John Alexander als Teddy.
Der Film ist nach einem Theaterstück konzipiert. Alexander, Hull und Adair spielten in diesem
Stück am Broadway diese Rollen schon im Jahr 1941.
___________________________________________________________________________
DieKommentare & Bewertungen
-
-
Meine lieben Tantchen
Pro:
Herrlich unterhaltsam
Kontra:
Absolut nichts
Empfehlung:
Ja
HALLO, IHR LIEBEN!
Gestern hat mein Baby mal beschlossen, nicht bis in die frühen Morgenstunden um mich rumzuhüpfen, mein Mann war nicht zuhause also konnte ich mich auch nicht sinnvoll mit ihm beschäftigen ;-)) und da ich trotzdem nicht schlafen konnte habe ich mir einen meiner Lieblingsfilme aus dem DVD- Regal geholt, einen echten Uralt Klassiker aus meiner Kindheit!!
Er nennt sich:
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
*********************************
Herrliche Unterhaltung aus dem Jahr 1957 mit dem besten Darsteller den es damals gab , nämlich Cary Grant und unter der Regie vom genialen Frank Capra.
DIE STORY
**************Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Volker111, 10.10.2009, 22:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gehört zu den mehrfach angeschauten Filmen
-
anonym, 02.10.2009, 20:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreich, liebe Grüsse
-
-
Ein dreifaches Hoch …
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
"Now, Aunt Abby, when you say 'others' do you mean others –
as in more than one others?!?"
(Cary Grant als Mortimer Brewster)
… beschert diese DVD Film-Junkies, beinhaltet sie den Film doch gleich in drei verschiedenen Fassungen: Neben der Originalfassung in englischer Sprache wird nicht nur die deutschsprachige Fassung geboten, die 1957 fürs Kino entstand, sondern außerdem eine Fassung aus dem Jahr 1962.
Die 62er Fassung entstand fürs TV, und für die Ausstrahlung im Fernsehen wurde Frank Capras wunderbare Komödie offensichtlich neu synchronisiert. Warum dem so ist bzw. wo Verdienste oder auch DefiziteKommentare & Bewertungen
-
campino, 05.02.2008, 20:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein Film, den ich immer wieder gerne sehe! LG Andrea
-
-
sindimindi, 26.10.2007, 09:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der SchwarzerHumor-Klassiker schlechthin!
-
Miraculix1967, 26.10.2007, 01:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ist ja toll, dass da drei verschiedene Fassungen drauf sind! Abgesehen davon, dass ich den Film sowieso toll finde, werde ich mir anhand Deines tollen Berichtes jetzt wohl die DVD kaufen - danke für die Info! SH und LG Miraculix1967
-
-
Schwarzer Humor vom allerfeinsten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach einer (Theater-)Vorlage von Joseph Kesselring (1902-1967) aus dem Jahr 1939 drehte Frank Capra (*1897- †1991; u.a. »Mister Deeds geht in die Stadt«, 1936, mit Gary Cooper; »Die unteren Zehntausend«, 1961, mit Bette Davis und Glenn Ford) 1944 nach einem Drehbuch von Julius und Philipp Epstein diese Komödie, die für mich neben »Leoparden küsst man nicht« (1938 mit Katherine Hepburn, Regie: Howard Haks) und »Ich war eine männliche Kriegsbraut« (1949 mit Ann Sheridan, Regie: ebenfalls Howard Hawks) zu den drei überragenden Komödien von Cary Grant gehört. Das Stück ist übrigens auch noch heute auf vielen größeren und kleineren Bühnen ein begehrter Stoff.
Kesselring hatte das StückKommentare & Bewertungen
-
XXLALF, 04.12.2009, 10:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Auch wenn ich den Film toll finde, so reicht es mir eigentlich wenn dieser im Fernsehen ausgestrahlt wird, denn die Story weiß ich in der Zwischenzeit schon auswendig. Super geschrieben und Lg
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben