Pro:
Preis, Klangqualität
Kontra:
kein Lautsprecherkabel im Lieferumfang, "Kabelsalat"
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
Ich möchte euch von unserem Lautsprecher-System berichten, das wir seit nun mehr als 3 Jahren im Wohnzimmer rumstehen und noch nicht wirklich richtig angeschlossen haben. Es handelt sich um einen Boxenset der Firma HECO (Megaspace 522A). Nicht wie oben angegeben um die 512A. Leider hat Yopi, das Boxenset noch nicht im Katalog aufgenommen, sodass ich meinen Bericht einfach bei einem ähnlichen Modell veröffentliche.
Wir haben uns damals nicht zuletzt wegen des günstigen Preises dafür entschieden. Da wir an diesem Tag bereits eine komplette Komponentenanlage der Firma Pioneer gekauft haben (die auch nicht gerade billig war), wollten wir dann doch nicht mehr so viel Geld für ein Lautsprechersystem ausgeben. Eigentlich haben wir uns dummerweise auch einfach nur vom Verkäufer hinreißen lasse ein Boxenset zu kaufen. Denn dieser meinte, dass eine „Dolby-Surround Sound“ bei einer solchen Anlage unerlässlich sei…blablabla. Und so kam es dann dazu, dass wir uns dieses günstige Set zugelegt haben, obwohl der Verkäufer uns davon abriet, da es nur ein durchschnittliches Lautsprechersystem sei. Nichtsdestotrotz, haben wir uns für dieses System entschieden.
Als wir dann zu Hause mit mehreren Kartons ankamen, hieß es erst einmal die Komponentenalage aufzubauen und anzuschleißen. Das klappte alles ohne größere Probleme.
Danach packten wir das Boxensystem aus. Das war der Inhalt:
Als erstes kam der große Subwoofer zum Vorschein. Weiterhin enthielt das Paket 5 kleinere Lautsprecher und eine Menge Kabel (keine Lautsprecherkabel). Die Lautsprecherkabel hatten wir noch zu Hause und mussten uns diese deswegen nicht extra dazukaufen. Außerdem eine Bedienungsanleitung und eine Garantieurkunde. Tja, irgendwie hatten wir uns das alles anders vorgestellt…
Wir wussten im Geschäft zwar schon genau, wo wir alle Boxen im Raum verteilt aufstellen wollten, aber trotzdem haben wir, wie Anfänger, einfach nicht die Tatsache berücksichtigt, dass wir die Boxen mit Kabel verbinden müssen, und diese Kabel ja im Raum auch versteckt werden sollten. Da aber unser Wohnzimmer gefliest ist, war es leider nicht möglich mal gerade die Leisten abzumachen und die Kabel darunter zu verlegen. Pech!
So und drei Jahre später stehen die sehr dekorativen Boxen immer noch genau an den Stellen, die wir uns im Geschäft überlegt haben, allerdings sind drei davon nicht angeschlossen.
Natürlich haben wir die Boxen zwischendurch auch mal ausprobiert, nicht bei jeder Gelegenheit, aber dann, wenn es uns nicht zuviel war uns mit dem „Gekabels“ zu beschäftigen. Angeschlossen sind der Subwoofer und die zwei Frontboxen. Wie ich finde, ist der Klang bei Filmen mit diesen drei Komponenten auch schon ganz gut. Also mir reicht er völlig aus. Das, was mich ein bisschen stört, ist, dass man den Bass nicht niedriger schalten kann, vor allem bei Filmen, das macht mich immer so nervös. Was die Lautstärke betrifft, muss ich sagen: sehr laut!!! Anssonsten kann ich als Laie nicht viel mehr Kriterien finden, nach denen ich eine Kaufentscheidung treffen würde. Die Boxen rauschen nicht, sind schön klein, das Design ist schlicht, sie sind halt schwarz, fallen daher kaum auf und passen wunderbar zu den anderen schwarzen Geräten. Der einzige Nachteil ist der Kabelsalat, den man hat, wenn man alle Boxen anschließen möchte. Ich würde mir in der Zukunft daher kein kabelgebundenes Boxensystem mehr kaufen, sondern eins mit Funk, da man damit viel freier ist und nicht darauf achten muss, dass man die Kabel nicht sieht.
Für interessierte habe ich hier noch ein paar technische Daten, mit denen ich selbst leider teilweise eher weniger anfangen kann:
- Prinzip aktiver Bassreflex Subwoofer 2-Wege
- Bestückung 200 mm Subwoofer 87 mm Koax Lautsprecher
- Belastbarkeit 35/70 Watt
- Ausgangsleistung Aktiv Subwoofer 60/120 Watt
- Wirkungsgrad 90 dB
- Impedanz 4-8 Ohm
- Frequenzbereich 20-200 Hz 50-24.000 Hz
- Übergangsfrequenz 50-150 Hz 4.000 Hz
- Empfohlene Verstärkungsleistung 20-100 Watt
- Maße (BxHxT) 280x350x370 mm; 110x115x105 mm
- Gehäuseausführung schwarz
Den Subwoofer kann man an einem On/Off Schalter ein-und ausschalten.
So und nun zum Preis. Bezahlt haben wir für dieses „günstige“ Set 150 €, was ja irgendwie doch nicht so günstig zu sein scheint, was es aber vor drei Jahren im Vergleich zu den anderen kabelgebundenen Boxensystemen war! Mittlerweile bezahlt man im Internet zwischen 100 und 120 €. Kann das Boxenset also nur empfehlen, abgesehen vom Problem mit dem Kabel, aber das hat man ja bei jedem kabelgebundenen Boxensystem. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben