Bacardi Breezer Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack: sehr gut
- Geruch: sehr gut
- Wirkungsgrad: hoch
- Nachwirkungen: durchschnittlich
- Kultstatus: hoch
Pro & Kontra
Vorteile
- lecker
- Geschmack, Geruch, Farbe
- sehr fruchtig und prickelnd
- leicht erfrischend, starker geschmack und geruch
Nachteile / Kritik
- teuer
- Preis
- Farbstoffe
- preis, trockener nachgeschmack
Tests und Erfahrungsberichte
-
Fruchtig, prickelnd, lecker!
5- Geschmack: sehr gut
- Geruch: sehr gut
- Wirkungsgrad: hoch
- Nachwirkungen: durchschnittlich
- Kultstatus: hoch
- Kaufanreiz: Preis
Pro:
Geschmack, Geruch, Farbe
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
So, hier ein Testbericht über das beste alkoholische Flaschengetränk, das es gibt.
Dieser Bericht bezieht sich auf die Sorte "Tropical Orange".
Hersteller:
Bacardi, Breezer and the Bat Device
Bacardi-Martini Ltd
Southampton
SO15 1DT
UK
Also, getrunken habe ich den Breezer in Holland für 1,35 Euro/275 ml. Um es vorweg zu sagen: Nein, ich halte eigentlich nicht viel von Alkohol und trinke sehr selten, weil mir das meiste eh nicht schmeckt. Dieser Zusatz nur für alle, die am liebsten gleich das Jugendamt verständigen würden ;-)
Zutaten:
Mixgetränk mit 10% Bacardi Rum.
Mit Konservierungsstoff, mit Farbstoff.
A blend of Bacardi Rum, Orange Juice (4,7 %)
Exotic Flavours & Sparkling Water.
Geruch & Farbe:
Die Farbe sieht aus wie bei Fanta, orange eben und schon sehr verlockend. Flasche auf, Nase dran.. Und: Oooooh, lecker! Riecht direkt super fruchtig und nach Sommer! Perfekt!
Geschmack:
Eins der wenigen alkoholischen Getränke, die ich gerne mag: man schmeckt kaum den Alkohol, es erinnert mich sehr stark an Mirinda. Der Geschmack ist wie schon der Geruch sehr fruchtig, es ist sehr süß, schmeckt allerdings etwas säuerlich nach, was auch klasse ist. Vom Geschmack her also absolut top! Besonders gut auch die prickelnde Kohlensäure, die das Ganze noch etwas erfrischend macht.
Natürlich sollte man schon dazu sagen, dass es doch sehr verlockend ist, direkt die nächste Flasche aufzumachen, aber andererseits sind 4% nicht wirklich viel und es ist eben wie immer mit dem Alkohol: sofern man es nicht übertreibt ist alles im grünen Bereich und ein Fläschchen schadet sicher niemandem.
Von mir also die absolute Empfehlung, sehr lecker, vor allem für alle, die den starken Geschmack von Alkohol nicht mögen!
Zu den Nachwirkungen kann ich allerdings nicht viel sagen, habe nie mehr als eine Flasche getrunken, wie es mit Kater oder sonst irgendetwas aussieht weiß ich wirklich nicht ;-) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Kleinnightwish, 08.09.2009, 12:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ganz viele liebe grüße von der angi ;)
-
-
DrCheck, 08.09.2009, 01:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht ! Freue mich über Gegenlesung ! LG
-
Bunny84, 08.09.2009, 00:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. Wünsche dir einen schönen Abend. Lg Anja PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
-
---Der Sommer kann kommen!---
4- Geschmack: gut
- Geruch: gut
- Wirkungsgrad: hoch
- Nachwirkungen: durchschnittlich
- Kultstatus: sehr gering
- Kaufanreiz: Preis
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jetzt fängt so langsam der Sommer wieder an und man ist auf der Suche nach einem leckerem Drink zum Abkühlen. Hier empfehle ich euch das Erfrischungsgetränk „Bacardi Breezer Tropical Orange“
+++++++++
Flasche
+++++++++
Die Flasche ist etwa 19 cm hoch und ieht aus wie eine normale Flasche. Also unten rundlich und breit und oben ein dünner Flaschenhals. In der Flasche sind 275 ml Getränk enthalten.
vorne ist ein weißes Etikett mit der Aufschrift „Bacardi Breezer Rum Refresher“ angeklebt. Auf dem Hals ein weiß-orangener Aufkleber mit einer ganz kurzen englischen Beschreibung was Bacardi Breezer ist.
Oben ist die Flasche mit einem Deckel wie bei einer Bierflasche geschlossen. Darauf ist eine Fledermaus auf ornagenem Hintergund.
+++++++++++++++
Inhaltsstoffe
+++++++++++++++
Dem Etikett entnehme ich folgende Inhaltsstoffe:
• Fruchtsaftgehalt: 15.1 %
• Rumgehalt 13.2 %
• Sorbinsäure
• Benzoesäure
• Farbsoff
• Ascorbinsäure
ich weiss nicht, was davon nun Wasser ist, deshalb sage ich es nochmal: Bacardi Breezer ist ein Getränk aus Wasser, Rum und dem jeweiligen Sortengeschmack (hier also Ornagenaft). VOL: 5.6 %
+++++++++++
Geschmack
+++++++++++
Der Geschmack ist ganz klar Orangengeschmack. Aber man schmeckt auch den enthaltenen Rum und das Wasser mit der Kohlensäure. Der geschmack ist ein bisschen herb und nicht sehr süß.
Folgende Geschmacksrichtungen gibt es noch zu kaufen:
• Tropical Berry
• Tropical Mango
• Tropical Lemon
• Tropical Water Melon
• Tropical Citrus
• Tropical Pineapple
und vielleicht nochwelche, die mir nicht bekannt sind.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Meine Erfahrungen/Meine Meinung
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Es schmeckt echt super. Nur die Kohlensäure stört mich irgendwie, da ich solche Orangensäfte/getränke eigentlich immer ohne Kohlensäure gewohnt bin. Aber dafür ist eine coole Erfrischung echt garantiert. Wenn man Bacardi Breezer gekühlt an heissen Tagen trinkt, ist das echt lecker. Außerdem finde ich es gut, dass der Geschmack nicht zu süß ist, sondern genau richtig. Der Geruch ist mittelmäßig, denn man kann kaum etwas riechen. Bei genauem Riechen, riecht man etwas Orange. Nachwirkungen hat eine Flasche keine. Nur halt meine Last. Aber Kater oder so gibts bei sowas echt nicht.
++++++++++++++++
Preis/Leistung
++++++++++++++++
Das Preis/Leistungsverhältnis ist gerade so in Ordnung. Die Flasche kostet so in etwa 1.70 €. Unverbindliche Preisempfehlung. Aber die entsprechende Leistung für solchen Preis ist dennoch vorhanden.
++++++++++++
Mein Fazit
++++++++++++
Also Bacardi Breezer ist echt zu empfehlen. Für ein sehr gut reicht es zwar nicht, aber gut ist es allemal!
r00t
PS: Dieser Bericht ist auch bei www.ciao.de unter dem Autor maxx2008 veröffentlicht worden.
Beide Berichte, hier und bei Ciao, sind von mir! weiterlesen schließen -
Bacardi Brutzler
4- Geschmack: gut
- Geruch: gut
- Wirkungsgrad: hoch
- Nachwirkungen: durchschnittlich
- Kultstatus: hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
leicht erfrischend, starker geschmack und geruch
Kontra:
preis, trockener nachgeschmack
Empfehlung:
Ja
Hallo auch Community!
Diesmal geht es um den Bacardi Breezer Tropical Orange.
Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Getränk durch meine Freundin, die einmal eine Flasche davon mit zu mir gebracht hat.
Nun aber erst einmal die Infos zum Produkt selbst...
Hersteller:
-----------
Bacardi & Company Ltd.
Nassau, Bahamas
Vertrieb durch:
Bacardi GmbH
22297 Hamburg
Aussehen:
---------
Die Flasche ist ca. 4 cm niedriger, als eine normale 1L-Flasche. Natürlich auch weniger Durchmesser (unten 5,5 cm; oben knapp 3 cm).
Die Flasche ist hergestellt aus weißem Glas, hat einen orangen Schraubverschluss mit schwarzer Bacardi-Fledermaus oben drauf und trägt insgesamt 4 Etiketten. Davon befinden sich 2 auf der Vorderseite, eines um den Flaschenhals herum und eines auf der Rückseite.
Die Etiketten auf der Front:
Zum einen wäre da der (ich nenn ihn mal) Hauptaufkleber. Dieser ist weiß mit einem schwarzen Schriftzug in sich, auf dem "Bacardi Breezer Rum Refresher" steht. Zudem befindet sich leicht eingelassen am oberen Teil das rote Bacardi-Logo mit der Fledermaus. Ausserdem findet man dort auch Angaben über Inhalt und Alkoholgehalt.
Das zweite Etikett befindet sich ein Stück darunter. Es hat einen goldenen Rand und orangen Hintergrund. Dazu schwarze Schrift, nämlich den "Typ" des Getränks: "Tropical Orange" mit dem Zusatz "Serve Chilled".
Der Flaschenhals:
Um diesen befindet sich, wie erwähnt, ebenfalls ein Etikett. Dieses ist einmal komplett um den Hals der Flasche geklebt. Es hat einen Farbverlauf von weiß nach orange (von oben nach unten). Auf diesem finden wir erneut das rote Bacardi-Logo und den Text "A blend of Bacardi rum, orange juice, exotic flavours & sparkling water". Dieser Schriftzug ist, wie immer, schwarz.
Das Etikett auf der Rückseite:
Kurz:weiß. Auf ihm befinden sich Barcode, Zutaten, Inhaltsmenge und Alkoholgehalt sowie Hersteller.
Inhalt:
-------
In dieser Flasche befinden sich 350 ml des Getränks. Der Alkoholgehalt liegt bei relativ schwachen 4 %.
Zutaten:
--------
Bacardi Rum, Orangensaft, kohlensäurehaltiges Wasser.
Fruchtsaftgehalt: 15,1 % ; Rumgehalt: 9,6 %.
Konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, mit Farbstoff, mit Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).
Aussehen des Getränks:
----------------------
Da man durch die Flasche ja das komplette Getränk erkennen kann, ist es auch nicht kompliziert zu sagen, wie dieses aussieht. Für mich macht es den Eindruck, als sein ACE-Saft in der Flasche. Dieser Eindruck entsteht durch den orangen Farbstoff.
Geruch des Getränks:
--------------------
Bleiben wir beim Thema "ACE": auch der Geruch kommt dem Multivitaminsaft recht nahe. Allerdings muss erwähnt werden, dass der Geruch von Orange doch etwas stärker in die Nase Einzug hält.
Geschmack des Getränks:
-----------------------
Und wieder "ACE"! Auch beim Geschmack kann ich mich nicht von dem Gedanken, dass ich Saft trinke, losreißen. Allerdings wird dieser Gedanke durch das recht angenehm prickelnde Wasser wieder etwas gehemmt. Es schmeckt im Allgemeinen doch recht fruchtig nach Orange.
Zudem hat das ganze einen leicht erfrischenden Effekt bei mir gehabt. Dies wohl auch durch das Wasser.
Da das Getränk eine recht feste Konsistenz hat, sprich etwas dickflüssig, kann man den Geschmack im Mund noch Minuten nach dem Trinken von den Zähnen lecken.
Kleines Manko ist für mich allerdings der Nachgeschmack, der trotz des Geschmacks an sich sehr trocken ist.
Preis:
------
Für eine 350 ml - Flasche musste ich 1,68 Euro hinblättern bzw. klimpern. Wie ich finde nicht grade überzeugend, allerdings meiner Meinung nach noch im grünen Bereich. Es ist ja allgemein bekannt, dass diese Art von Getränk ihren Preis hat.
Fazit:
------
Vonm Geschmack her würde ich mir dieses Getränk ohne Zweifel wieder in die Kehle schütten. Auch die Flasche (in gefülltem Zustand) ist recht ansprechend. Durch den geringen Alkoholgehalt kann man sich auch gut und gerne mal 1 oder 5 Flaschen mehr gönnen. Lediglich der Preis hält mich dann doch ein Wenig vom häufigerem Kauf dieses Produkts ab. Ab und zu kann man sich aber eine Flsche gönnen.
Nun also frohes Probieren, ich kanns nur empfehlen!
(c) by onkel28, 07/10/2004
(onow bei ciao) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
maso101, 19.10.2004, 00:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich bevorzuge dieses grüne breezer zeugs.. lemon oder so glaubsch.. :p die andern schmecken eher etwas bitter :/ .. oder ich hab nen komischen geschmackssinn +hehe+
-
stern.schnuppe, 07.10.2004, 13:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ist mein Breezer-Favorit, aber den gibt's hier leider kaum. :(
-
Ich greif nicht mehr zu dieser Flasche!
08.06.2004, 18:55 Uhr von
PadiZH
Da ich Freude am Schreiben habe und bei Ciao schon ein paar liebe Leute kennenlernen durfte, vers...2- Geschmack: durchschnittlich
- Geruch: durchschnittlich
- Wirkungsgrad: durchschnittlich
- Nachwirkungen: durchschnittlich
- Kultstatus: hoch
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Liebe Lerer/innen
Seit einiger Zeit schon steht er bei mir im Kühlschrank und wartete nur sehnsüchtig darauf, dass ich ihn endlich öffne. Irgendwie traute ich mich nicht so recht an ihn ran, doch da ich’s hin und wieder auch gerne etwas scharf mag, musste ich ihn endlich mal geniessen... Was denkt ihr nun von mir??? Es handelt sich natürlich um ein Getränk, das ich euch in diesem Bericht etwas vorstellen möchte...:-.) Doch hoffe, ich nicht, dass ich nach diesem Bericht in Veruf komme oder dass jemand glaubt, ich „saufe“...:-) Schliesslich darf mein guter Ruf hier nicht ruiniert werden.
Wie eingangs erwähnt, habe ich mir dieses Getränk mal vor einigen Wochen zugelegt, da man ja nicht nur immer Kaffee trinken kann. Ich erstand es damals bei uns im Coop zum „Aktionspreis“ sprich „Sonderangebot“ von umgerechnet 3 Euro für drei Flaschen.
Da ich neulich nach dem Mittagessen besonders durstig war, (das Essen war versalzen), nahm ich endlich eine dieser Flaschen aus dem Kühlschrank. Voller Erwartung öffnete ich sie und goss mir das köstliche Getränk ins Glas.
////Aussehen////
Zugegeben, diese Köstlichkeit sieht sehr fruchtig aus. Fast unnatürlich fruchtig, wenn man es mit anderen Cocktails vergleicht. Bevor ich also dieses Getränk probierte, guckte ich mal auf die Flasche was sich den dort alles an „Natürlichem“ befinden mag. So entdeckte ich folgendes:
////Inhalt////
Wasser mit Kohlensäure, Fruchtsäfte, Bacardi Rum, Zucker, Aroma, Säuerungsmittel, Citronensäure, Konservierungsstoffe E 202 und E 212, Antioxidationsmittel, Askorbinsäure, Farbstoff E160a.
Ich hätte wohl besser nicht gelesen, was sich alles hier drinnen befindet, denn bereits merkte ich, wie sich gewisse Vorurteile in mir breit machten. Was mich vor allem störte, sind die Farbstoffe und dass es sich um „Fruchtsäfte“ handelt, bei denen man nicht weiss, was für Säfte alles drin sind.
////Geschmack////
Das Ganze schmeckt etwas undefinierbar nach Früchten. Was ich rauskristalisieren konnte, ist Mangogeschmack, etwas Zitrone und Orange. Für meine Begriffe jedoch zu süsslich und künstlich. Vom sogenannten Bacardi Rum merkte ich allerdings sehr wenig. Kein Wunder, dass dieses Getränk nur 5,6 Vol % Alkohol aufweist. Doch hab ich’s ja nicht wegen des Alkoholgehalts genossen...:-) Was mich auch etwas störte, ist der Kohlensäuregehalt, der meiner Meinung nach nicht in einen Cocktail gehört. Vielleicht kann mich Chrischi jedoch eines anderen belehren??? :-)
In der Flasche befinden sich übrigens schlappe 275 ml, was ich etwas wenig finde!
////Mein Fazit////
Falls ich wieder mal Lust nach einem Cocktail verspüren sollte, nehme ich lieber frischen Orangensaft, mische den mit etwas Rum und weiss wirklich, was ich trinke. Mich hat das Ganze nicht überzeugt, da es eindeutig zu künstlich ist und irgendwie meine Erwartungen nicht erfüllte. Darum kann ich auch nicht guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen.
Das war das Wort zum Dienstag Abend...:-) Wer Fehler findet, der lade mich ein in eine Cocktail Bar....:-)
Zur Abwechslung war dies mal wieder ein kürzerer Bericht, doch mehr gibts zu diesem Getränk meiner Meinung nach auch nicht zu sagen.
Es grüsst euch
Euer Patrick weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Fürstin_Alexandra, 20.01.2005, 15:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also bitte, Sie sollten doch in Ihrem Alter ein Vorbild für die Jugend sein. So etwas trinkt man doch nicht. Versalzenes Essen? Wo essen denn Sie? Meine Werktagsköchin und meine 5-Sterneköche wagen mir nie so etwas vorzusetzen. Im Übrig
-
Tris., 08.06.2004, 20:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Habe ich noch nie probiert. Werd ich dann wohl sein lasse.n
-
Ein kräftiges Helau .....
23.02.2004, 02:37 Uhr von
maeggyholly
Ich bin ein Familienmensch und habe vier Kinder- drei Söhne , eine Tochter und den besten Mann d...Pro:
Milder Rum, Preislich ok
Kontra:
Künstlicher und unangenehmer Geschmack
Empfehlung:
Ja
..... ist momentan wesentlich öfters zu hören, als ein freundliches Hallo - kein Zweifel, es regiert der Karneval auch Fasnacht genannt. Ein Ball hier, ein Umzug dort - Jubel, Trubel, Heiterkeit von früh bis spät. Da ich während meiner Arbeitszeit nichts mit Aölkohol trinken darf - bin ja ständig mit dem Auto unterwegs - mache ich es mir deshalb nach Feierabend zuhause gemütlich und da kann ich dann in Ruhe auch mal etwas trinken. Wie Ihr es aus einigen anderen Berichten von mir bereits wißt, mag ich gerne Mixgetränke und deshalb bin ich immer auf der Suche nach einer Sorte die ich noch nicht kenne - und siehe da, da war doch noch von Bacardi Breezer die Sorte Tropical Mango, die ich noch nicht kannte ..... aber das soll sich nun ändern * smile *
In der schmalen, hohen 350 ml Flasche befindet sich ein Mixgetränk aus Rum und Mango. Bisher kannte ich nur die Mixturen aus Wodka und verschiedenen Fruchtaromen - bin also sehr gespannt auf diese Sorte. Drei Ettiketen sind auf der Vorderseite sichtbar - eines läuft am langen dünnen Flaschenhals einaml ganz rum, ein weiteres befindet sich in der Flaschenmitte und ein kleines ovals ziemlich am Ende der Flasche. Auf dem oberen sieht man in einem roten Kreis eine Fledermaus ( ups .... ich dachte immer man sieht weiße Mäuse wenn man zuviel getrunken hat ..... na ja, man lernt halt nie aus * lach * ) und diesen kleinen Text : Ablend of Bacardi Rum, froiuts juices, exotic flavors and sparkling water.
Auf dem mittleren Ettiket ist weiderrum die schwarze Fledermaus zu sehen und der Schriftzug Bacrdi Breezer Rum Refresher.
Auf dem gelben ovalen Schildchen liest man in schwarz - übrigends ist der Schriftzug in der Mitte auch in schwarz gehalten - Tropical Mango Serve Chilled. Auf der Rückseite ist nur ein einziges, ganz weißes Schildchen zu sehen und darauf sind neben den Inhaltsstoffen noch der Hersteller, sowie einige allgemeine Hinweise zu finden.
Bacardi Breezer Tropical Mango besteht aus :
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Fruchtsaftgehalt 4,9 %, Rumgehalt 9,9 %, Konserviert mit Sorbinsäure und Benozoesäure, mit Farbstoff.
Hergestellt gemäß der Orginalrezeptur der Bacardi & Company Ltd. Nassau Bahamas
Hersteller :
_/_/_/_/_/_/
Vertrieb Bacardi GmbH, 22297 Hamburg
Bezahlt habe ich für die 350 ml Flasche 1 Euro
Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Sorten hat diese hier keinen Kronkorken sondern einen Schraubverschluß in edlem gelb. Dieser läßt sich relativ schwer aufdrehen - man muß ganz schön Mukies haben um in aufdrehen zu können .... aber mit Geduld und Spucke klappt es dann doch. Sofort ist ganz deutlich der Duft von Rum zu bemerken, aber auch ein angenehmer Fruchtduft. Ganz vergessen habe ich ja zu erwähnen, daß das Getränk eine kräftig gelbe Farbe hat, die gut sichtbar ist, da die Flasche ja aus klarem Glas besteht.
Beim öffnen sollte man daran denken und die Flasche zuvor nicht allzu sehr schütteln - könnte sonst sein das es übersprudelt, denn es befindet sich ja Kohlensäure darin. Nachdem öffnen sieht man ein feines prickeln im Getränk, aber wirklich nur ganz fein, denn die Kohlensäure ist nur schwach vorhanden. Der Geschmack des Bacardi Breezer Tropical Mango läßt sich nicht ganz klar erkennen - aber ich will versuchen es Euch so deutlich wie möglich zu beschreiben .....
..... als erstes ist der Rumgeschmack deutlich zu bemerken,. Er ist mild, brennt nicht und ist sehr angenehm im Geschmack, das Getränk hat übrigends 4 % Alkoholgehalt. Aber dann kommt das was eigentlich Mango sein sollte - aber wenn ich ehrlich bin kann ich da nichts von Mango erkennen, eher schmeckt es richtig eklig. Ich habe den Eindruck als wenn es muffig und alt wäre und so schmeckt es auch - zuminmdest für mich. Vielleicht habe ich ja nur einen verkorksten Geschmack, aber dieser Bacardi Breezer Tropical Mango ist eindeutig nichts für mich. Auch wenn das Getränk leicht süßlich schmeckt, wie gesagt einen weichen Rum beinhaltet, täuscht es nicht über den doch recht unangenehmen Fruchtgeschmack hinweg, der so rein gar nichts von leckerer Mango hat. An dieser Stelle möchte ich wieder daraufhinweisen, das man beim Genuss von solchen Getränken doch daran denken sollte und auf das Autofahren verzichten sollte - Euch und den anderen zuliebe.
Der Bacardi Breezer Tropical Mango ist ein sehr gewöhnungsbedürftiges Getränk - wenigstens für meinen Gaumen. Zwar ist es gut verträglich und bereitet keinerlei Kopfschmerzen oder Magenprobleme, aber dafür hat es einen recht undefinierbaren Fruchtgeschmack der meiner Meinung nach einfach nur künstlich und unangenehm ist - wie gesagt, ich kann hier nur für mich sprechen. Deshalb gebe ich diesem Rummixgetränk nur drei Sternchen - einen für die gute Veträglichkeit, einen für den erschwinglichen Preis und den anderen für den milden, aber sehr aromatischen Rum und ein kleines und nur bedingtes Empfehlenswert.
Einen tollen Rosenmontag wünscht Euch allen Eure maeggyholly und ein von Herzen kommendes .....
..... have a nice day ! weiterlesen schließen -
Passendes Entreé
4- Geschmack: sehr gut
- Geruch: sehr gut
- Wirkungsgrad: hoch
- Nachwirkungen: sehr stark
- Kultstatus: durchschnittlich
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
einfahc lecker
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
..have some fun, dancing in the morning sun ... Wir alle kennen ihn noch, den Bacardi Rum Werbespot. Doch seit damals haben sich die Strategen natürlich weitere Gedanken gemacht, um das Produkt weiterzuentwickeln und zu verfeiern. Vor mir steht nun der „Barcardi Breezer“ mit Tropical Citrus Geschmack.
Verpackung:
Allein der Anblick strahlt schon was erfrischendes aus. Die kleine durchsichtige Flasche mit nur 350 ml ist gefüllt mit einer weißlich-grünen Flüssigkeit, die ein wenig an Bitter Lemon erinnert. Der Schraubverschluß ist leicht und ohne Hilfsmittel zu öffnen, somit kann dieses Getränk auch im Sommer mal bequem beim Picknick Begleiter sein.
Geschmack:
Erfrischend und auch an heissen Sommertagen gut zu trinken, da der Bacardi Breezer „nur“ 4% Alkohol enthält. Der Rum mit Kohlensäure und Zitronen-Fruchtsaft aufgepeppt, ist eisgekühlt am leckersten. Und tatsächlich, der Geschmack erinnert ebenfalls an Schweppes Bitter Lemon, wenn da nicht noch der Schwapp Rum wäre, der dem ganzen die runde Note verleiht. Da er sehr trocken die Kehle hinunterrinnt, eignet sich der Rum auch hervorragend als Aperitif. In kleine, flache Sektschalen gefüllt, macht er den Begrüssungscocktail perfekt.
Fazit:
Ein alkoholhaltiges Getränk, was einen zur Abwechslung mal nicht sofort umhaut. Süffig und lecker, deshalb kann man sich sowohl einen abend daran festhalten, wie auch nur einen Schluck zum Anfang eines hervorragendes Diners geniessen. Den Bacardi Breezer gibt es in mehreren Geschmacksrichtungen. Auch Orange und Cassis sind zu empfehlen. Der Preis ist der einzige Wehrmutstropfen: Mit 1,99 Euro bei 350 ml ist es wohl eher die obere Preiskategorie. Aber wer drei oder fünf Gänge kocht, schreckt davor wohl nicht zurück. Klasse ist auch, dass der Breezer bei Kauf noch circa anderthalb Jahre haltbar ist. Es spricht also nichts dagegen, einen kleinen Vorrat anzulegen und bei Bedarf einfach in den Kühlschrank zu greifen. weiterlesen schließen -
Die Tussi im Urlaubsfeeling
26.07.2003, 17:08 Uhr von
Tussi1901
Hallöle miteinander! Jetzt bin ich doch tatsächlich hier gelandet und werd Euch mit verschieden...Pro:
erfrischend, nicht so viel Alk drin
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallöle nochmal! Heut hat mich irgendwie die Schreibwut gepackt und deshalb werde ich Euch noch ein bissle mit meiner Schreibere terrorisieren.
Sicherlich kenn Ihr das: Ihr sitzt schön gemütlich abends im Garten und sehnt Euch sehnlichst nach nem schönen Sommerurlaub am Strand unter Palmen. Das Meer rauscht vor sich hin und ihr flüchtet vor herunterfallenden Kokosnüssen und diversen Freaks, die Euch „beautiful sunglasses oder beautiful watches“ andrehen wollen.
Ja....aber leider ist das nur ein Traum, denn in Eurer Urlaubskasse ist mal wieder Ebbe und kein Urlaub ist in Sicht.
Aber....
......dem kann abgeholfen werden! Zumindest virtuell!
Alles, was Ihr dazu braucht ist:
- ein Liegestuhl
- eine Yucca-Palme
- jemand, der Euch mit nem Palmenwedel Luft zufächelt und
ne Flasche BACARDI BREEZER ORANGE!!!!!!
Ja genau! Und genau um dieses Getränk gehts hier heute.
Mir gings nämlich gestern genau so, wie ich’s oben beschrieben habe. Und deshalb bin ich gestern noch in den hiesigen Handelshof eingekehrt, der ja jetzt immer bis 20 Uhr samstags geöffnet hat, und dort hab ich mir dann gleich mal so ein paar Fläschchen gekauft, in der Hoffnung, dass mein o.g. Plan auch funktionieren würde. (die Tatsache, dass hier gestern ein leichtes Unwetter war, bewog mich aber dann, die Location zu wechseln und ins Wohnzimmer umzuziehen.)
Bacardi Breezer findet man eigentlich in jedem vernünftigen Supermarkt, in dem es eine Alki-Abteilung hat. Also ist es für gewöhnlich kein Problem, sich so was zu organisieren.
Vom STYLING her erinnert die Flasche an den ganz gewöhnlichen Bacardi Rum, nur in Miniaturformat mit 275 ml Inhalt. Ausserdem sind die Etiketten in Weiß-Orange gehalten. Am Flaschenhals und auf dem Etikett am Flaschenbauch findet man das wirklich schöne Bacardi-Logo mit der Fledermaus (soll ich mir die mal auftätowieren lassen?) und die Aufschrift „Bacardi Breezer Rum Refresher Tropical Orange“.
Die HERSTELLERANGABEN findet man auf der Rückseite der Flasche. Da wird erzählt, dass es sich hierbei um ein kohlensäure- und fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum handelt.
Der Fruchtsaftgehalt beträgt 15,1% und der Rumgehalt ganze 13.2%. Also durchaus verkraftbar auch für Leute, die gleich im Eck liegen, nachdem sie so was ausgetrunken haben (wie ich).
Das Getränk hat somit nur 5,6 % vol. Alkohol.
PFAND?
Ich glaub, dafür gibt’s kein Pfand. Also ab in den nächsten Glascontainer mit der Flasche (aber nur mit der leeren!!!)
Und der PREIS?
Also ich hab bei Handelshof für eine Flasche 1,59 Euro bezahlt....ist also immer noch billiger als ne Reise in die Dom Rep.
Sodele, und jetzt will ich Euch aber nicht länger vorenthalten, wie das so ist, wenn die Tussi mal kräftig „gluckgluck“ macht und sich so ein Getränk reinzieht.
DER TEST:
ÖFFNEN muß man die Flasche mit nem Flaschenöffner, was in nüchternem Zustand einfacher ist als in betrunkenem. Also: Wenn Ihr vorhabt, mehrere Flaschen zu dudeln, dann macht sie euch am besten alle vorher auf (das war mal wieder ein toller Tip von der Tuss.)
Folglich: Die Flasche hat nen Kronkorken.
Ist die Flasche erst mal geöffnet und hält man seinen GERUCHSTESTER in den Flaschenhals, dann riecht man ein wenig Alkohol, bacarditypisch mit einem sehr intensiven Geruch von fruchtiger Orange.
Ich trink das Zeug immer aus der Flasche, also: Man kann sich mit dem Getränk sehr gut vorm Gläserabspülen drücken. Ist doch prima, oder?
Beim ersten Schluck fühlt man sich dann auch schon wie in der Karibik: Der GESCHMACK ist dermaßen fruchtig und erfrischend (aber nur, wenn Ihr die Flasche vorher in den Kühlschrank gestellt habt! Ganz wichtig!). Und von Alkohol merkt man zwar ein bisschen, aber nicht sehr viel. Die Kohlensäure ist nicht übermächtig, von der Menge her etwa so viel, wie in einem Medium-Sprudel.
Fruchtfleisch ist auch ein wenig darin enthalten. Dieses setzt sich ganz gern mal am Flaschenboden ab und kann durch leichtes Schwenken der Flasche gut aufgeschüttelt werden. Aber Vorsicht! Nicht zu stark schütteln, bevor ihr die Flasche aufmacht, sonst habt Ihr das Zeug im Gesicht.
Kehren wir aber nun zum Geschmack zurück: Wie gesagt: Sehr fruchtig, frisch und äusserst erfrischend. Es schmeckt nicht sehr stark nach Alkohol und ist somit auch ziemlich gut, wenn man ein bisschen Durst hat. Es ist auch nicht zu süß. Von der Süße her entspricht das Getränk einem handelsüblichen Orangensaft.
Dadurch, dass der Alk nicht so stark im Vordergrund des Geschmacks steht, ist das Getränk allerdings für alle, die leicht umzuhauen sind, mit Vorsicht zu geniessen:
DIE WIRKUNG:
Für alle Trinkfesten unter Euch ist das sicherlich kein Problem, mehrere Flaschen zu trinken. Ich geh aber jetzt mal von mir aus. Ich bin schon nach 2 Flaschen ziemlich lustig, nach 3 noch lustiger, nach 4 extrem lustig mit Lachanfällen und nach 5 schlaf ich ein.
Für alle, die noch Auto fahren müssen: Lasst entweder die Finger davon und trinkt danach oder trinkt, wenn’s schon sein muß höchstens eine Flasche! Alk und Auto ist nix!!!
Für alle, die sich schnell besaufen wollen: Nehmt lieber normalen Bacardi. Da geht’s schneller und effektiver.
KATERGEFAHR?
Naja, wenn Ihr mehr als 5 Flaschen trinkt und nix vertragt, wird’s kritisch. Ich hatte jedenfalls noch keinen nachdem ich das getrunken hab.
Mein FAZIT:
Ich liebe dieses Zeug! Es bringt mir den Urlaub nach Hause und schmeckt sehr lecker. Warm ist das zwar nicht so lecker, aber schön kaltgestellt ist es für mich echt das Nonplusultra!
Ich bin zwar immer schnell dicht, aber das schieb ich nicht nur auf den Breezer.
In diesem Sinne: Prost! Don´t drink and drive!!!! weiterlesen schließen -
Orangensaft + Rum
Pro:
lecker
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
So, dies ist mein sechster, und vorerst letzter Bericht über ein Alkoholisches Getränk. Diesmal schreibe ich über Bacardi Breezer Orange, ein sehr bekannter Drink. Da ich mit Freunden oft unterwegs bin, habe ich schon ein wenig Erfahrung mit dieser Sorte von Getränken und möchte euch diese hier in Form von Berichten näher bringen.
---------------------------------------
Was ist Bacardi Breezer?
Bacardi Breezer ist ein Getränkegemisch. Es besteht aus Bacardi Rum, Orangensaft und Wasser.
---------------------------------------
Wie sieht die Flasche aus?
Die Flasche ist ca. 19 cm hoch und besteht aus weißem Glas. Insgesamt gibt es 4 Etiketten auf der Flasche: Zwei Etiketten vorne, eine Etikette hinten und eine Etikette auf dem Flaschenhals.
Der Aufkleber umrundet den gesamten Flaschenhals. Der Hintergrund ist eine Überblendung zweier Farben: weiß und Orange. Oben auf dem Etikett ist das Bacardi-Zeichen (die Fledermaus) und darunter steht: „A blend of Bacardi rum, orange juice, exotic flavours & sparkling water“. An der Seite steht das Zeichen des Grünen Punktes.
Das Etikett vorne in der Mitte hat eine Seltsame Form. (Siehe Foto über dem Bericht) Darauf steht groß Bacardi Breezer – Rum Refresher. Ebenfalls auf diesem Etikett sind die Angaben zu Füllmenge (275ml) und Alkoholgehalt (5,6% vol.). Der Hintergrund ist weiß und an der Spitze des Etikettes ist wieder das Bacardi-Zeichen.
Darunter ist ein ovales Etikett, wo nur „Tropical ORANGE – Serve Chilled“ drauf steht. Dieser Schriftzug ist Orange Hinterlegt.
Das hintere Etikett ist weiß. Rechts und links sind jeweils zwei orange Striche, die langsam in die Farbe weiß überlaufen. Auf dem linken Streifen sind Füllmenge und Alkoholgehalt abgebildet. Auf dem rechten Streifen steht einfach nur „ORANGE.“ In der Mitte ist wieder der Hauptschriftzug „Bacardi Breezer“ mit dem Bacardi Logo abgebildet. Darunter steht der Inhalt des Getränkes, Informationen zum Vertrieb, der Barcode und das Zeichen des Grünen Punktes.
Der Kronkorken ist orange. Auf ihm ist das Bacardi-Zeichen abgebildet.
Das Getränk an sich ist orange. Das liegt an dem Orangensaft im Getränk.
Fazit Aussehen:
Schick, schick: Note 1.
---------------------------------------
Was ist drin?
Laut Angaben auf der Flasche:
Kohlensäure- und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum
- Fruchtsaftgehalt: 15,1%
- Rumgehalt: 13,2 %
- Konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure
- Mit Farbstoff
- Mit Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure)
- Füllmenge: 275ml
- Alkoholgehalt: 5,6%
Hergestellt gemäß der Original-Rezeptur der Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas
---------------------------------------
Wie schmeckt es?
Bacardi Breezer Orange ist eins von den Getränken, die kaum nach Alkohol schmecken. Man schmeckt eigentlich nur den Orangensaft, der im Getränk enthalten ist. Erst wenn man das Getränk ein paar Sekunden im Mund hält, kommt der Rum-Geschmack ein wenig durch. Geschmacklich kann man Bacardi Breezer mit Orangensaft oder Multivitaminsaft vergleichen.
Fazit Geschmack:
Sehr Gut: Note 1.
---------------------------------------
Wer ist der Vertrieb?
Der Vertrieb hier in Deutschland ist:
Bacardi GmbH
22297 Hamburg
Deutschland
---------------------------------------
Wie teuer ist Bacardi Breezer Orange?
Wie alle anderen, mit diesem Getränk hier vergleichbaren Markenprodukte hat das Getränk seinen Preis: Pro Flasche muss man hier im Kaufland 1,80€ bezahlen. Dass das für 275ml sehr teuer ist, steht außer Frage.
Billigprodukte (wie Czerwi Fresh ein Billigprodukt zu Smirnoff Ice ist), die ähnlich Bacardi Breezer Orange sind, habe ich nicht gefunden.
Fazit Preis:
Leider ziemlich teuer: Note 4-.
---------------------------------------
Womit kann man Bacardi Breezer Orange vergleichen?
Geschmacklich kann man Bacardi Breezer Orange, wie schon gesagt, mit normalem Orangensaft oder Multivitaminsaft vergleichen. Ein ähnliches, alkoholisches Produkt habe ich nicht gefunden.
---------------------------------------
Komm endlich zum Ende (Fazit)!
Bacardi Breezer ist eines der besten leicht alkoholischen Getränke, die es auf dem Markt gibt. Es schmeckt einfach einwandfrei, hat aber leider auch seinen Preis. Ich frage mich, warum es keine Billig-Variante zu diesem Produkt gibt.
Noch zu erwähnen ist, dass der Wirkungsgrad gleich Null ist, da ziemlich wenig Alkohol enthalten ist.
So ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen, bitte Kommentieren und bei Fragen schreibt in mein Gästebuch.
Bisher getestet:
- Smirnoff Ice
- Bacardi Rigo
- Czerwi Fresh
- Cab
- Feigling Eyes
- Bacardi Breezer Orange
---------------------------------------
645 Wörter – 2003 Copyright by ChaziChaz / Ciao.com und Yopi.de weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 31.07.2006, 02:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lieben Gruss, MANUela * :o)
-
-
HICKS!
26.05.2003, 12:40 Uhr von
Prisca
Ich schreibe z.Z. unter anderen Sean Astin Film (-und Co) Berichte, um euch diesen tollen Schausp...Pro:
sehr fruchtig und prickelnd
Kontra:
Farbstoffe
Empfehlung:
Ja
Heute werde ich mich mal mit einer „alloholischen Schlabberei“ (**Hicks**) beschäftigen – und zwar mit dem
BACARDI BREEZER
Der Breezer ist ein Mischgetränk aus Fruchtsaft und Bacardi = das ist weißer Rum, für diejenigen, die ihn vielleicht noch nicht kennen. Das Ganze wird versetzt mit etwas Kohlensäure, damit es schön blubbert. Mir sind verschiedene Sorten bekannt: Exotik – Wildbeere – Orange und ich meine, auch schon mal so was wie Limette gesehen zu haben. Probiert habe ich die ersten drei Sorten: Wildbeere ist nicht mein Fall, Exotik kann man durchaus mal trinken, aber mein Klarer Favorit heißt: Orange.
TROPICAL ORANGE,
um ganz genau zu sein. Und genau so ein Fläschchen steht jetzt vor mir – leider leer, ich hab´s schon gestern Abend genießen dürfen. Und über diesen Genuss möchte ich euch jetzt berichten.
Genau wie die Frucht (Orange) sah auch mein Breezer aus – kräftig orange leuchtete es mir aus der kleinen Glasflasche mit langem Hals entgegen. Für einen Orangensaft sogar ziemlich dunkel, allein vom Aussehen her hätte ich wohl auf Multisaft getippt.
Nachdem ich die Flasche einige Zeit angestaunt hatte (nebenbei bemerkt, achtet mal die Fledermaus, die auf dem roten Kreis oberhalb des Etiketts flattert – sieht originell aus, wenn ich auch nicht so recht weiß, was die nun mit Bacardi oder Rum zu tun hat - ich könnte mir da eher Palmen, eine Karibikinsel oder sowas vorstellen -- aber egal, die Fledermaus ist niedlich!), kam ich zum Geschmackstest. Ich öffnete die eisgekühlte Flasche. An dieser Stelle kurz der Hinweis: Ihr solltet Bacardi Breezer wirklich nur gut gekühlt genießen, wie es euch auch auf der Flasche geraten wird – sonst schmeckt das Ganze eher wie zu süßes Bonbonwasser.
Jedenfalls hatte ich meinen Breezer natürlich vorher in den Kühlschrank gestellt und freute mich nun auf den leckeren Genuss. Ein kurzer Dreh am orangfarbenen Verschluss – zisch – machte es, aber es sprudelt nur wenig. Ich schnupperte mal. Roch nach Orange, ganz klar – ein wenig süß und ein wenig nach Alkohol.
Dann gab ich einen Schuss Breezer in mein Glas. Der Orangengeruch verstärkte sich, die Kohlensäure nicht. Es sprudelte nur ganz leicht am Glasrand, aber viel weniger als man es von Sekt oder Weinschorle gewöhnt ist. Das fand ich recht angenehm. Und dann konnte ich endlich probieren.
Hm! Schmeckte wirklich gut. Sehr orangig – dabei ist gar nicht so viel Fruchtsaft einhalten (nur 15,1% - wie ich dem Flaschenetikett auf der Rückseite entnehmen konnte). Trotzdem scheint es sich um natürlichen Geschmack zu handeln, denn auch bei genaueren Hinsehen auf die Zutatenliste konnte ich KEINE Aromen als Zusatzstoffe entdecke. Klasse! Dafür aber Farbstoff (schade, war mir aber fast klar, dass Orangensaft niemals eine so kräftige Tönung hat)
Aber weiter zum Geschmack. Ihr wollt jetzt sicher wissen, ob man den Rum rausschmeckt?! Ja, doch, ich habe ihn geschmeckt – immerhin hat der Breezer einen Rumgehalt von 9,6 % - also fast soviel wie Saft. Trotzdem braucht ihr keine Angst zu haben, dass ihr schon nach einem Gläschen einen Schwipps bekommt – in dem Getränk befinden sich “nur“ 4% Vol. Alkohol – genau richtig, wenn man mal zwischendurch eine alkoholische Leckerei genießen möchte.
Abschließend möchte ich zum Geschmack des Breezer Orange zusammenfassen: Er schmeckt sehr fruchtig, nicht zu süß und leicht spritzig (ja, die Kohlensäure ist wirklich genau in der richtigen Menge zugegeben). Hier an dieser Stelle nur noch einmal für alle (besonders für die, die diesen Bericht wieder mal nicht richtig gelesen haben … aber so was macht ihr natürlich nicht, oder???): Die Voraussetzung für einen guten Geschmack ist es, das man den Breezer vorher für einige Zeit in den Kühlschrank stellt – sonst erinnert er mehr an abgestandene Brause!
Im Laufe des Abends habe ich genüsslich mein Fläschchen ausgetrunken – nein, nein, keine Sorge, ich bin hinterher nicht mit einem Alkoholrausch ins bett gefallen und am nächsten Morgen mit einem Kater aufgewacht! Das Fläschchen hat einen Inhalt von 350 ml – genau die richtige Menge für einen gemütlichen Abend.
Gekauft habe ich meinen Breezer übrigens beim V-Markt, aber es gibt ihn besonders während der Sommerzeit eigentlich in jedem größeren Supermarkt. Die Preise schwanken allerdings reichlich (von 1,25 Euro bis zu über 2,-- Euro habe ich schon alles gesehen). Eigentlich ganz schön teuer für so wenig Inhalt – aber es ist ja auch kein Getränk für alle Tage.
Mein Fazit:
Bacari Breezer ist ein leckerer alkoholischer Cocktail – gekühlt schmeckt er fruchtig und prickelnd. Genau das Richtige, wenn man sich mal etwas Besonderes gönnen will. weiterlesen schließen -
Let us breeze Klappe die 1.
18.12.2002, 21:18 Uhr von
SeeHummel
Strahlefräulein mit Büchersucht und Hörspielwahnsinn - jaaa, das könnt ich sein *g* ach ja und ne...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine Lieben,
heute soll es mir um eine weitere Kreation von den Bacardi Mixgetränken gehen und zwar um eine der vielen Sorten von Bacardi Breezer, die Sorte Tropical Berry.
Die Flasche
><><><><><><><
Ja, sie sieht halt aus wie eine Flasche. Sie ist etwa 23cm hoch und hat etwa einen Durchmesser von 5,5cm. Sie bestehet aus durchsichtigem, oder besser weißem, Glas und ist mit einem knallroten Schraubverschluß verschlossen.
Um den Flaschenhals finden wir zunächst einen Aufkleber, auf welchem schon einmal kurz beschrieben steht, um was für ein Produkt von Bacardi es sich hier handelt 'A blend of Bacardi rum, red berry juices, exotic flavours & sparkling water'. Dazu aber noch später genaueres.
Dann haben wir auf der 'Vorderseite' der Flasche einen weiteren Aufkleber auf dem wir, neben dem typischen Markenzeichen von Bacardi (der Fledermaus) noch ganz groß den Namen des Produktes finden 'Bacardi Breezer - Rum Refresher'. unter diesem ist dann noch ein kleiner, knallroter Kleber aufgebracht, der mir verraten hat, dass es sich bei meiner gekauften Flasche um die Geschmacksrichtung Tropical Berry handelt bzw. gehandelt hat.
Auf der 'Rückseite der Flasche haben wir dann noch einen Aufkleber, war ja klar :o), hier steht dann u.a. wieviel Promille Bacardi Breezer hat, die Inhaltsstoffe und die Hersteller sowie die Vertriebsadresse.
Der Inhalt
><><><><><><><
Hergestellt wird dieses 'Gesöff' aus 5,4% Fruchtsaft, 10,5% Rum konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, und der Rest ist, nehme ich mal an, Wasser. Das ganze wird dann nochmal mit Farbstoffen versetzt, so dass die Flüssigkeit so richtig tiefrot wird.
Zusammen befinden sich in der Flasche dann 350ml mit 4% vol alc., welcher für 1,69 Euro z.B. bei Kaufland erworben werden kann.
Meine Erfahrungen
><><><><><><><><><><><
Wenn man mit Freunden zusammensitzt und alle sich vorher noch ein Rigo oder dergleichen kaufen, will man natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Ich selber bin ein richtiger Rigofan, habe mich dann gestern Abend aber doch u.a. für Bacardi Breezer Tropical Berry entschieden, weil mir erstens die knallrote Farbe sofort ins Auge geschossen ist und ich dieses Bacardi Produkt noch nicht kannte und immer alles neue in dieser Richtung ausproberen muß :o).
Also schnell drei Fläschen, verschiedene Sorten (zu den anderen demnächst etwas), eingepackt, weil 350ml ja nicht gerade viel sind und ein Abend mit den engsten Freunden immer lang wird. Nun schnell an die Kasse, die 1,69 Euro pro Flasche auf den Thresen geknallt (also billiger als Rigo) und ab in den Zug und dann schnell in die Wohnung einer Freundin.
Schnell hatte man es sich gemütlich gemacht und feierlich riss ich meine erste Flasche Bacardi Brezzer an. Leider war diese nur ganz leicht gekühlt, denn im Zug war es warm und der Weg in die warme Stube nicht weit, aber sie war nicht so lau, dass ich gleich 'bäh' gesagt hätte.
Mal sehen ob man wirklich schwebt, wie man beim Namen Breezer vermuten könnte!!!
Erstmal Geruchstest ... hui riecht ganz schön nach Beeren, so ein leicht säuerlicher Geruch, aber ok, weiter ... angesetzt und ... olala ... Schnute verzieh ... was ist das denn??? Ich hatte natürlich etwas dezentes wie Rigo nicht ganz erwartet, aber immerhin so etwas ähnliches, aber was ich hier im Mund hatte, war nicht nur sehr süß, sondern schmeckte in seinem doch etwas wärmeren Zustand auch sehr, sehr nach Beeren. Ok, nicht verzagen, die Flasche zu und nochmal in den Kühlschrank damit und dann hieß es erstmal warten ...
... nach etwa einer Stunde hatte die Flasche und auch der Inhalt eine ordentliche Temperatur. Also nochmal ... gluck gluck ... naja, immernoch zu süß für meinen Geschmack, aber richtig gekühlt auf jeden Fall besser als vorher.
Den Alkohol schmeckt man auch bei diesem Mixgetränk von Bacardi nicht wirklich raus, aber man sollte ihn dann doch nicht unterschätzen. Bacardi schreibt nicht umsonst alc. 4& vol. auf die Flasche und wer dann nicht so viel verträgt sollte sich auch bei diesem Getränk etwas zurückhalten :o).
Fazit
><><><><
Es hat nicht schlecht geschmeckt, es war mir persönlich nur etwas zu süß, aber man hat sich nach dem zweiten Schluck auch an diesen Umstand gewöhnt, außerdem sind Geschmäcker ja bekanntlich verschieden :o). Der Preis ist noch ok, wenn man bedenkt, dass ein Rigo noch bis zu 20 Cent mehr kosten kann. Ich würde sagen, das auch Bacardi Breezer zu einem beliebten 'Jugendgetränk' werden kann und es gibt ja auch einige Geschmacksrichtungen, wie z.B. Tropical Citrus, Tropical Mango, Strawberry usw., unter denen sich sicher für jeden ein Liebling finden lässt.
Am Ende bekommt die Geschmacksrichtung Tropical Berry von mir 'nur' ein gut, wegen der hohen Zuckerrate, die sie zu beinhalten scheint :o), aber im Großen und Ganzen hat Bacardi (Bacardi&Company Ltd., Nassau, Bahamas) hier wieder ein ganz gutes 'Gesöff' erschaffen, was mich auf einigen Wegen zu Freunden, zwar in anderen Geschmacksrichtungen, begleiten wird.
Der Preis fällt bei mir noch unter ok, da ich wie gesagt von meinem sonstigen Bacardi Rigo Genuss andere Preise gewohnt bin und außerdem ... man gönnt sich ja sonst nichts :o) ... und so oft kaufe ich es mir ja dann auch wieder nicht :o).
Vertrieben wird das Ganze von der Bacardi GmbH in 22297 Hamburg, wer aber noch ein wenig mehr über Bacardi un drumherum erfahren will, kann auch mal auf www.bacardi.de vorbeischauen.
So meine Lieben, dann wünsche ich euchnoch viel Spaß. Holt euch keinen Schnupfen bei dem kalten Wetter da draußen!!! Man liest sich
Machts gut
eure Hummel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo meine Lieben :o),
hier und heute, live und in Farbe folgt nun Hummels erster Bericht im Jahre 2003 ... wahnsinn :o) ... und um was könnte es sich da wohl drehen???
Na klar!!! Um etwas was sie ins neue Jahr bekleidet hat :o).
Mittlerweile habe ich schon so einige Bacardi Breezer Sorten getestet und auch schon über die eine oder andere meine Meinung abgegeben, so dass ich heute zu einem weiteren Machwerk von Bacardi stoßen kann, nämlich den Bacardi Breezer Tropical Orange. Diese Sorte von Bacardi Breezer hat mich zum Beispiel in der Silvesternacht zum Neujahrsmorgen begleitet und erhält deswegen die Ehre, Gegenstand meines ersten 2003er Berichtes zu sein. Aber nun zum Produkt selber.
Verpackung und diverse Informationen
><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><
wie alle anderen bacardi Breezer Sorten auch, ist auch die Geschmacksrichtung Tropical Orange in einer etwa 23cm hohen und vom Durchmesser her 5cm 'starken' Flasche 'verpackt' :o). Aufmerksam bin ich auf diese Geschmacksrichtng nicht nur durch den Herrsteller geworden, sondern auch durch das knallige Orange, was nicht nur das Getränk an sich ausstrahlt, sondern in dem unter anderem auch der Verschluß und die vielen Aufkleber auf der Flasche gehalten sind - diese will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten :o).
Der Flaschenhals ist auch bei dieser Sorte von einem Aufkleber 'umringt' auf dem wir neben dem Bacardizeichen (die kleine Fledermaus) noch eine kurze Umschreibung des Getränkes finden "A blend of Bacardi rum, orange juice, exotic flavours & sparkling water" um die Worte des Herstellers wiederzugeben :o).
Dann haben wir den typischen Aufkleber für die 'Vorderseite' der Flasche. Hier finden wir neben dem Produktnamen, der in großen Lettern geschrieben steht, und der Fledermaus, gleich nochmal Angaben zum Mengeninhalt und die %zahl Alkohol. Aber dazu später noch mehr.
Unter diesem typischen Kleber haben wir noch einen kleinen Klebie, welcher knallorange ist und uns zum ersten mal verrät, um was für eine Sorte von Bacardi Breezer es sich hier denn nun letztendlich handelt. Wie schon erwähnt ist es hier die Sorte Tropical Orange.
Nun noch schnell die Flasche umgedreht und die 'Rückseite' bestaunt. Auch hier haben wir einen Aufkleber (wär hätte jetzt auch etwas anders erwartet) auf dem wir noch einmal den Hinweis finden, dass es sich hier um ein Kohlensäure- und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum handelt, Welches sich wie folgt zusammensetzt:
Fruchtsaftgehalt 15,1%, Rumgehalt 9,6%. Dies konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, mit Farbstoff und mit Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).
Hergestellt wird es nach Originalrezeptur von Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas und vertreiben tut es die Bacardi GmbH in 22297 Hamburg.
Meine persönlichen Erfahrungen
><><><><><><><><><><><><><><><><><
Wie es meine Eigenart nunmal so ist schnupper ich immer erstmal an dem was ich gerade geöffnet habe ... hm hier steigt mir ein Geruch in die Nase als hätte ich gerade eine Orange geschält ... sehr frisch und einfach nur lecker. Nun der Geschmackstest ... ja auch hier volle Punktzahl ... schmeckt wie frische Orangen und kein bißchen chemisch. Den Alkohol schmeckt man auch hier so gut wie überhaupt nicht, so dass auch bei der Sorte Tropical Orange die 4% alc. ind den 350ml Inhalt stark unterschätzt werden können.
Zu kaufen gibt es den Breezer genau wie die anderen Sorten z. B. bei Kaufland für 1,69 Euro. Was so teuer??? werden sich jetzt einige denken, aber glaubt mir, auch dieso Sorte ist neben meinem persönlichen Favouriten Tropical Citrus ihr Geld allemal wert. Mir gefällt dieser Geschmack der Bacardi Breezer so, da er wie gesagt nicht chemisch sondern richtig schön nach Orangen schmeckt, fruchtig frisch ohne das der Alkohol dabei negativ auffällt. Leicht gekühlt ist es wahrlich ein hochgenuss für die Geschmacksnerven ;o) *hach wie poetisch*. Für mich also einfach 100%ig empfehlenswert und auch der Preis ist vertretbar, da die 'Leistung' hier einfach stimmt.
In diesem Sinne wünsch ich euch noch nachträglich einen super guten Start ins neue Jahr. Ich hoffe und denke, dass wir auch dieses Jahr wieder sehr viel Spaß miteinander haben werden auch wenn vielleicht die ein oder andere nervenaufreibende Überraschung in diesen Hallen folgt ;o).
So meine Lieben, machts gut und bis zum nächsten mal.
Bye bye eure Hummel
P.S.: Bei Wirkungsgrad und Nachwirkungen gehe ich von mir aus :o) und kann sagen ich kann ohne Reue geniesen. Bin bei Alkohol nich ganz so anfällig, sei er auch noch so versteckt, aber das sieht ja bei jedem anders aus, also unterschätzt das bitte nicht :o).
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo ihr Lieben,
nein, die Hummel macht auch zu Weihnachten keine Pause, obwohl Weihnachten haben wir ja noch nicht, 'nur' den vierten Advent :o), aber trotzdem.
Einige sind es von mir schon fast gewohnt, dass ich folgende Berichte androhe, die dann aber doch erstmal in der Versenkung verschwinden. Heute ist es aber anders *hehe*. Ich habe am Dienstag dieser Woche über eine Neuendeckung meinerseits gesprochen, die mich in der Variante in der ich sie schon beschrieben habe, nicht ganz überzeugt hat (jedenfalls geschmacklich), aber ich hatte ja zum Glück noch mehr zum testen mit :o)!!!
Hä was meint die eigentlich???
Ja, ja ich weiß, ich komm ja schon zum Punkt. Es geht mir um eine weitere Sorte von Bacardi Breezer und zwar um die Geschmacksrichtung Tropical Citrus.
Diese ist wie alle Bacardi Breezer Sorten in einer Weißglas Flasche, die etwa 23 cm hoch und 5,5 cm im Durchmesser beträgt, 'verpackt'. Eine Flasche wie viele Flaschen halt, keine Ecken und Kanten :o).
Versehen ist auch diese mit einem Schraubverschluß, der allerdings bei dieser Geschmacksrichtung knallgrün ist. Am Flaschenhals finden wir dann auch schon wieder den ersten Aufkleber, auf dem Bacardi das Produkt ein wenig beschreibt 'A blend of Bacardi rum, citrus juices, exotic flavours & sparkling water'. Darunter haben wir dann auf der 'Vorderseite' der Flasche einen Aufkleber, auf dem neben der Bacardifledermaus auch noch ganz groß der Produktname aufgedruckt ist 'Bacardi Breezer - Rum Refresher'. Darunter ist dann noch ein kleiner Kleber, auch knallgrün, auf dem man nocheinmal die Geschmacksrichtung überprüfen kann 'Tropical Citrus'.
Wie nicht anders zu erwarten, ist ja sonst auch immer so, haben wir auch auf der 'Rückseite' der Flasche einen Aufkleber. Hier ist alles was man auf den vorherigen Aufklebern finden kann eigentlich nocheinmal zusammengefasst. Dann findet man den Hinweis, dass sich in der Flasche 350ml befinden und das diese 4% Alkohol beinhalten.
Zusammengesetzt ist die leicht gelbweißliche Flüßigkeit (wer schonmal Schweppes Cirus getrunken hat, kennt die Farbe) aus 16% Fruchtsaft, 9,2% Rum konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, aus Farbstoff und Antioxidationsmittel (Ascorbnsäure) und zwar auch diesmal von der Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas.
Hm ... komisch ... in der anderen Flasche war viel weniger Fruchtsaft aber mehr Rum drin, und der Inhalt hatte aber auch 4% alc. vol??? Naja, egal jetzt.
Die erste Flasche die ich hier angedeutet habe, war nach einem ersten Test, zunächst im Kühlschrank gelandet, da ich aber nicht verdursten wollte ehe diese meinen Wünschen entsprach, riss ich nun meine zweite Bacardi Breezer flasche an diesem Abend an, in der Hoffnung etwas leckeres zu finden.
Also, Schraubverschluß ab und auch heir erstmal Geruchstest ... hm ... nicht schlecht ... richtig lecker nach Zitrone. Das soll aber bekanntlich noch nichts heißen, also ab zum Geschmackstest ... hui ... hm ... nochn Schluck ... jaaaa das ist lecker. Viel besser als meine Erstlingsflasche (Tropical Berry). Sehr zitonig und ein wenig wie das schon erwähnte Schweppes (schreibt man das so???) Getränk. Ein wenig schmeckt man bei dieser Geschmacksrichtung den Alkohol, aber er wirkt nicht unangenehm.
Die Flasche hatte ich dann auch ziemlich schnell alle, und ich muß sagen ... top ... das ist nun doch was, was mich begeistern kann, da ich ja von Bacardi Breezer Tropical Berry nicht so angetan war.
Auch für diese Bacardi Breezer Flasche habe ich bei Kaufland 1,69 Euro bezahlt. Ein Preis, der in meinen Augen noch recht ok ist, da ich sonst eher ein Rigo Trinker bin und dieses ja 20 Cent und aufwärts teurer ist.
Vertrieben wird dieses, in der Geschmacksrichtung auf jeden Fall leckere, 'Gesöff' von der Bacardi GmbH in 22297 Hamburg über die ihr vielleicht auch was auf der Bacardi Homepage (www.bacardi.de) erfahren könnt, ich weiß es aber nicht ganz genau.
Nachdem mir meine zweite Flasche Bacardi Breezer an dem lustigen Abend mit meinen Freunden dann schon viel besser gemundet hat als die erste, hatte ich auch keine Scheu meine dritte und letzte zu öffnen, aber daz ein andern mal etwas.
Die geschmacksrichtung Tropical Citrus von Bacardi Breezer erhält von mir jedenfalls volle Punktzahl, da sie mich voll und ganz zufrieden gestellt hat im Inhalt der Flasche, sowie im Preis Leistungsverhältnis, aber vor allem im Geschmack.
Man sollte aber auch her aufpassen, dass man die 4% alc. vol nicht unterschätzt. Man schmeckt den Alkohol zwar etwas raus, aber manche scheinen es dann doch eher für Limo zu halten und das kann schnell seine Wirkung zeigen :o). Da ich dafür aber nicht so anfällig bin, gibt es bei mir ein Ohne Reue genießen.
Ich denke, das mich dieses Getränk sicher auf einer Feier oder dergleichen wiedertrifft.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten ihr Lieben und für welche die sich dieses Jahr nicht nochmal auf diese Seite verirren sollten, wünsch ich auch einen guten Rutsch ins Jahr 2003.
Bye bye eure Hummel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo meine Lieben :o),
hier und heute, live und in Farbe folgt nun Hummels erster Bericht im Jahre 2003 ... wahnsinn :o) ... und um was könnte es sich da wohl drehen???
Na klar!!! Um etwas was sie ins neue Jahr bekleidet hat :o).
Mittlerweile habe ich schon so einige Bacardi Breezer Sorten getestet und auch schon über die eine oder andere meine Meinung abgegeben, so dass ich heute zu einem weiteren Machwerk von Bacardi stoßen kann, nämlich den Bacardi Breezer Tropical Orange. Diese Sorte von Bacardi Breezer hat mich zum Beispiel in der Silvesternacht zum Neujahrsmorgen begleitet und erhält deswegen die Ehre, Gegenstand meines ersten 2003er Berichtes zu sein. Aber nun zum Produkt selber.
Verpackung und diverse Informationen
><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><
wie alle anderen bacardi Breezer Sorten auch, ist auch die Geschmacksrichtung Tropical Orange in einer etwa 23cm hohen und vom Durchmesser her 5cm 'starken' Flasche 'verpackt' :o). Aufmerksam bin ich auf diese Geschmacksrichtng nicht nur durch den Herrsteller geworden, sondern auch durch das knallige Orange, was nicht nur das Getränk an sich ausstrahlt, sondern in dem unter anderem auch der Verschluß und die vielen Aufkleber auf der Flasche gehalten sind - diese will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten :o).
Der Flaschenhals ist auch bei dieser Sorte von einem Aufkleber 'umringt' auf dem wir neben dem Bacardizeichen (die kleine Fledermaus) noch eine kurze Umschreibung des Getränkes finden "A blend of Bacardi rum, orange juice, exotic flavours & sparkling water" um die Worte des Herstellers wiederzugeben :o).
Dann haben wir den typischen Aufkleber für die 'Vorderseite' der Flasche. Hier finden wir neben dem Produktnamen, der in großen Lettern geschrieben steht, und der Fledermaus, gleich nochmal Angaben zum Mengeninhalt und die %zahl Alkohol. Aber dazu später noch mehr.
Unter diesem typischen Kleber haben wir noch einen kleinen Klebie, welcher knallorange ist und uns zum ersten mal verrät, um was für eine Sorte von Bacardi Breezer es sich hier denn nun letztendlich handelt. Wie schon erwähnt ist es hier die Sorte Tropical Orange.
Nun noch schnell die Flasche umgedreht und die 'Rückseite' bestaunt. Auch hier haben wir einen Aufkleber (wär hätte jetzt auch etwas anders erwartet) auf dem wir noch einmal den Hinweis finden, dass es sich hier um ein Kohlensäure- und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum handelt, Welches sich wie folgt zusammensetzt:
Fruchtsaftgehalt 15,1%, Rumgehalt 9,6%. Dies konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, mit Farbstoff und mit Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).
Hergestellt wird es nach Originalrezeptur von Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas und vertreiben tut es die Bacardi GmbH in 22297 Hamburg.
Meine persönlichen Erfahrungen
><><><><><><><><><><><><><><><><><
Wie es meine Eigenart nunmal so ist schnupper ich immer erstmal an dem was ich gerade geöffnet habe ... hm hier steigt mir ein Geruch in die Nase als hätte ich gerade eine Orange geschält ... sehr frisch und einfach nur lecker. Nun der Geschmackstest ... ja auch hier volle Punktzahl ... schmeckt wie frische Orangen und kein bißchen chemisch. Den Alkohol schmeckt man auch hier so gut wie überhaupt nicht, so dass auch bei der Sorte Tropical Orange die 4% alc. ind den 350ml Inhalt stark unterschätzt werden können.
Zu kaufen gibt es den Breezer genau wie die anderen Sorten z. B. bei Kaufland für 1,69 Euro. Was so teuer??? werden sich jetzt einige denken, aber glaubt mir, auch dieso Sorte ist neben meinem persönlichen Favouriten Tropical Citrus ihr Geld allemal wert. Mir gefällt dieser Geschmack der Bacardi Breezer so, da er wie gesagt nicht chemisch sondern richtig schön nach Orangen schmeckt, fruchtig frisch ohne das der Alkohol dabei negativ auffällt. Leicht gekühlt ist es wahrlich ein hochgenuss für die Geschmacksnerven ;o) *hach wie poetisch*. Für mich also einfach 100%ig empfehlenswert und auch der Preis ist vertretbar, da die 'Leistung' hier einfach stimmt.
In diesem Sinne wünsch ich euch noch nachträglich einen super guten Start ins neue Jahr. Ich hoffe und denke, dass wir auch dieses Jahr wieder sehr viel Spaß miteinander haben werden auch wenn vielleicht die ein oder andere nervenaufreibende Überraschung in diesen Hallen folgt ;o).
So meine Lieben, machts gut und bis zum nächsten mal.
Bye bye eure Hummel
P.S.: Bei Wirkungsgrad und Nachwirkungen gehe ich von mir aus :o) und kann sagen ich kann ohne Reue geniesen. Bin bei Alkohol nich ganz so anfällig, sei er auch noch so versteckt, aber das sieht ja bei jedem anders aus, also unterschätzt das bitte nicht :o).
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo ihr Lieben,
nein, die Hummel macht auch zu Weihnachten keine Pause, obwohl Weihnachten haben wir ja noch nicht, 'nur' den vierten Advent :o), aber trotzdem.
Einige sind es von mir schon fast gewohnt, dass ich folgende Berichte androhe, die dann aber doch erstmal in der Versenkung verschwinden. Heute ist es aber anders *hehe*. Ich habe am Dienstag dieser Woche über eine Neuendeckung meinerseits gesprochen, die mich in der Variante in der ich sie schon beschrieben habe, nicht ganz überzeugt hat (jedenfalls geschmacklich), aber ich hatte ja zum Glück noch mehr zum testen mit :o)!!!
Hä was meint die eigentlich???
Ja, ja ich weiß, ich komm ja schon zum Punkt. Es geht mir um eine weitere Sorte von Bacardi Breezer und zwar um die Geschmacksrichtung Tropical Citrus.
Diese ist wie alle Bacardi Breezer Sorten in einer Weißglas Flasche, die etwa 23 cm hoch und 5,5 cm im Durchmesser beträgt, 'verpackt'. Eine Flasche wie viele Flaschen halt, keine Ecken und Kanten :o).
Versehen ist auch diese mit einem Schraubverschluß, der allerdings bei dieser Geschmacksrichtung knallgrün ist. Am Flaschenhals finden wir dann auch schon wieder den ersten Aufkleber, auf dem Bacardi das Produkt ein wenig beschreibt 'A blend of Bacardi rum, citrus juices, exotic flavours & sparkling water'. Darunter haben wir dann auf der 'Vorderseite' der Flasche einen Aufkleber, auf dem neben der Bacardifledermaus auch noch ganz groß der Produktname aufgedruckt ist 'Bacardi Breezer - Rum Refresher'. Darunter ist dann noch ein kleiner Kleber, auch knallgrün, auf dem man nocheinmal die Geschmacksrichtung überprüfen kann 'Tropical Citrus'.
Wie nicht anders zu erwarten, ist ja sonst auch immer so, haben wir auch auf der 'Rückseite' der Flasche einen Aufkleber. Hier ist alles was man auf den vorherigen Aufklebern finden kann eigentlich nocheinmal zusammengefasst. Dann findet man den Hinweis, dass sich in der Flasche 350ml befinden und das diese 4% Alkohol beinhalten.
Zusammengesetzt ist die leicht gelbweißliche Flüßigkeit (wer schonmal Schweppes Cirus getrunken hat, kennt die Farbe) aus 16% Fruchtsaft, 9,2% Rum konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, aus Farbstoff und Antioxidationsmittel (Ascorbnsäure) und zwar auch diesmal von der Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas.
Hm ... komisch ... in der anderen Flasche war viel weniger Fruchtsaft aber mehr Rum drin, und der Inhalt hatte aber auch 4% alc. vol??? Naja, egal jetzt.
Die erste Flasche die ich hier angedeutet habe, war nach einem ersten Test, zunächst im Kühlschrank gelandet, da ich aber nicht verdursten wollte ehe diese meinen Wünschen entsprach, riss ich nun meine zweite Bacardi Breezer flasche an diesem Abend an, in der Hoffnung etwas leckeres zu finden.
Also, Schraubverschluß ab und auch heir erstmal Geruchstest ... hm ... nicht schlecht ... richtig lecker nach Zitrone. Das soll aber bekanntlich noch nichts heißen, also ab zum Geschmackstest ... hui ... hm ... nochn Schluck ... jaaaa das ist lecker. Viel besser als meine Erstlingsflasche (Tropical Berry). Sehr zitonig und ein wenig wie das schon erwähnte Schweppes (schreibt man das so???) Getränk. Ein wenig schmeckt man bei dieser Geschmacksrichtung den Alkohol, aber er wirkt nicht unangenehm.
Die Flasche hatte ich dann auch ziemlich schnell alle, und ich muß sagen ... top ... das ist nun doch was, was mich begeistern kann, da ich ja von Bacardi Breezer Tropical Berry nicht so angetan war.
Auch für diese Bacardi Breezer Flasche habe ich bei Kaufland 1,69 Euro bezahlt. Ein Preis, der in meinen Augen noch recht ok ist, da ich sonst eher ein Rigo Trinker bin und dieses ja 20 Cent und aufwärts teurer ist.
Vertrieben wird dieses, in der Geschmacksrichtung auf jeden Fall leckere, 'Gesöff' von der Bacardi GmbH in 22297 Hamburg über die ihr vielleicht auch was auf der Bacardi Homepage (www.bacardi.de) erfahren könnt, ich weiß es aber nicht ganz genau.
Nachdem mir meine zweite Flasche Bacardi Breezer an dem lustigen Abend mit meinen Freunden dann schon viel besser gemundet hat als die erste, hatte ich auch keine Scheu meine dritte und letzte zu öffnen, aber daz ein andern mal etwas.
Die geschmacksrichtung Tropical Citrus von Bacardi Breezer erhält von mir jedenfalls volle Punktzahl, da sie mich voll und ganz zufrieden gestellt hat im Inhalt der Flasche, sowie im Preis Leistungsverhältnis, aber vor allem im Geschmack.
Man sollte aber auch her aufpassen, dass man die 4% alc. vol nicht unterschätzt. Man schmeckt den Alkohol zwar etwas raus, aber manche scheinen es dann doch eher für Limo zu halten und das kann schnell seine Wirkung zeigen :o). Da ich dafür aber nicht so anfällig bin, gibt es bei mir ein Ohne Reue genießen.
Ich denke, das mich dieses Getränk sicher auf einer Feier oder dergleichen wiedertrifft.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten ihr Lieben und für welche die sich dieses Jahr nicht nochmal auf diese Seite verirren sollten, wünsch ich auch einen guten Rutsch ins Jahr 2003.
Bye bye eure Hummel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebes yopiCommunity,
Nachdem ich euch schon einmal eine Geschichte über meinen Träumen und Warmen Ländern erzählt hatte, melde ich mich wieder heute mit nächster exotischen Geschichte. Derzeit werde ich über meinen Spazier des Donauufers entlang erzählen, der ganz unerwartet in den Abenteuer auf der unbewohnter Insel gewchselt wurde. Wieso? Ich werde darüber in folgendem reden.
Mein Abenteuer:
Heute war der Wetter in Regensburg nicht besonders schön, die Sonne schiente gar nicht, es waren Wolken auf dem Himmel zu beobachten. Man fühlte auch etwas Wind, für mich war es jedoch ein idealer Wetter, um an der Donau spazieren zu gehen. Ich mag, wenn die Luft frisch und die Temperatur nicht zu hoch ist. Die Hitzen kann ich nicht leiden, ich mag lieber Regen (aber nicht Wolkenfall, wie gestern, wenn mich solches getroffen hat - ich konnte nicht gehen, weil meine Sandalen rutschten). Es war also eine gute Idee einen Spazier an der schönen, blauen (eher grünen) Donau zu machen. Gedacht - gemacht. Ich machte mich in den Weg, früher bin ich in zum Bahnhof gefahren, mir etwas zum trinken zu kaufen. Was ihr denkt, was es sein konnte? Ihr weißt nicht? Natürlich ein Bacardi Rum, derzeit mit dem Orange Geschmack. Dann war ich nach ca. 5 Minuten an der Donau. Die Fluß war schön wie immer, es waren viel Wellen und Donau hat ziemlich bedrohlich ausgesehen, aber ich hatte doch keinen Angst. Die Schiffe flößen ab und zu und der Spazier war sehr angenehm. Nach ca. 15 Minuten hatte ich Lust, mich an dem Marc Aurel Ufer (so heißt der Donauufer in Regensburg von der Seite der Altstadt) zu legen und „Robinson Crusoe" von Daniel Defoe zu lesen. Es war allerdings unmöglich, der Marc Aurel Ufer hat nur einen romantischen Name, er ist jedoch selbst nicht romantisch. Er ist eher schmutzig, manche Leute pinkeln leider dort, und es stinkt dort wie in einer mittelalterlichen Stadttor in meiner Heimatstadt Posen (es war solche Tor in Mittelalterlichen Posen, die von dem Harngestank berühmt war). Wollend nicht wollend, musste ich durch Steinerne Brücke die Donau übergehen und am zweiten Ufer war schon schön und sauber. Ich legte mich an der Donau und ich beobachtete ich alles - Wasserbewegung, Enten, Schiffen, dann begann ich lesen. Ich öffnete natürlich auch meine Flasche, aber ich habe noch nichts getrunken. Der Wetter war wieder etwas windig, die Donau unruhig, ich lies gerade darüber, als der Schiff von Robinson Crusoe eine Katastrophe hatte und der Held hat sich auf der unbewohnten Insel gefunden. Ich lies etwas schnell (das Buch war auf Polnisch), und ich stellte mir vor ganz plötzlich, welche Abenteuern der Robinson hatte. Plötzlich habe ich beobachtet, dass ich allein wie Robinson Crusoe bin, alles war der unbewohnten Insel ähnlich, an diesem Ufer waren keine Leute (Gott sei Dank, Carnuntum braucht auch ab und zu etwas allein zu sein), es waren keine Schiffen mehr, bei mir waren nur Enten und unruhiges Wasser. Ihr könnt mir glauben, ich brauchte nicht mehr lesen, ich war selbst genauso wie Robinson Crusoe. Ich lies also nicht mehr. Ich machte meine Augen zu und ich war schon auf einer Insel auf dem Pazifik. Tagen und Nachten waren vorbei, ich lernte schon dem Freitag kennen, wir lebten lang und glücklich. Es war sogar besser als bei Defoe, weil ich eine Frau war, und der Freitag dagegen ein Mann. Besonders die Nächte waren sehr, sehr heiß, der Freitag war beim Sex wie ein junger Gott. Na ja, es ist aber kein Ciao Erotik, ich werde also nicht mehr schreiben...
Was mit dem Rum, ihr fragt wahrscheinlich....
Na ja die Insel war klein, und hatte sehr wenig Süßwasser. Der Freitag nach den Nächten mit mir trank Wasser wie ein Dragon und wir hatten plötzlich kein Wasser. Meerwasser schmeckt nicht besonders gut, es ist doch sehr salzig. Ich war schon sehr traurig, als der Freitag (der übrigens am jeden Tag eine Flasche mit einem Brief suchte), hat solche gefunden, aber es war dort kein Zettel. Es war eine Flasche mit dem echten Getränk, und zwar mit Bacardi Breezer Orange. Der Freitag war so nett, dass er mir ganze Flasche trinken laß. Er hat sich endlich erinnert, dass er doch fast ganzes Wasser der Insel getrunken hat, und ich nur sehr wenig. Das Getränk hatte einen himmlischen Geschmack, es schmeckte nach Orangen, aber war viel besser als Orangensaft. Der Alkohol verursachte, dass ich einen wunderbaren Humor bekommen habe. Ich suchte noch eine Flasche, aber es war keine mehr. Meine Flasche war jedoch wirklich wunderbar, am nächsten Tag stellte es sich heraus, dass wir Heim fließen können. Die Flasche kam von einen Schiff, die Seemänner waren so getrunken, dass sie einige Flaschen außer des Schiff geworfen haben. Eine von ihnen ist zu uns geflossen.
Ich wollte weiter so träumen, aber jemand ist gekommen und ich musste meine Augen öffnen, mein wunderbarer Liebhaber, Freitag war nicht länger bei mir, es stellte sich auch heraus, dass ich die ganze Flasche des Bacardi getrunken haben. Zum Teufel, der Zeug muss tatsächlich sehr stark sein, dass man solche Träume hat. Ja wohl, ich liebe Alkohol! Und wenn es gerade Bacardi Orange ist, bin ich im siebten Himmel!
Geschichte Ende
Das Aussehen:
Es ist eine Flasche mit einer orange Etikette, drin befindet sich ein Kohlensäure - und Prozentengehaltes Getränk, das wunderbare Erfrischungs- und Katzenjammernwirkung hat.
Zutaten:
Kohlensäure-und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum
.
Fruchtsaftgehalt: 4,9 %, Rumgehalt: 9,9 % , konserviert mit Sorbinsäure und Bensoesäure, mit Farbstoff.
Hersteller:
Hergestellt gemäß der original Rezeptur der Bacardi & Company LTD, Nassau, Bahamas.
Vertrieb: Bacardi GMBH, 20095 Hamburg.
4 % Vol - 350 ml
Der Geschmack und mein Fazit:
Das Getränk hat eine orange Farbe und enthält Kohlensäure. Es ist darum sehr erfrischend. Der Geschmack ist bestimmt orange, und zwar von eher süßen Apfelsinnen. Der Rum verursacht, dass der Geschmack ziemlich „stark" ist. Man fühlt die Prozenten, sonst solche Träumen wie meine, nicht möglich wären. Das mit Katzenjammerwirkung war natürlich ein Witz, man kann ruhig dieses Getränk als eine Durst Lösung trinken, man muss jedoch aufpassen um einige Flaschen am einen Tag nicht trinken, sonnst musste man einen Urlaub und auch Aspirin nehmen, um es zu abschlaffen. Eine Flasche am einen Tag ist nichts schlimmes, man kann nur den wunderbaren Geschmack dieses Getränkes genießen. Das Getränk kostet am Bahnhof 2,70 euro, in anderen Geschäften ist es wahrscheinlich billiger. Ich wünsche euch genauso viel Spaß beim trinken, wie ich hatte, sowie noch schönere Träume als meine. Eure Joanna Crusoe ;-)
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebes Yopi Community,
wer wollte ein Stück Paradies nicht probieren? Oder nach Hawaii nicht fliegen? Wer wollte endlich etwas exotisches nicht probieren? Ich habe es alles heute gemacht, obwohl ich in Deutschland geblieben bin. Wieso? Ich brauchte nur eine Flasche Bacardi Breezer Tropical Mango und ein bißchen Fantasie. Ich habe heute Paradies und Hawaii erreicht und etwas leckeres getrunken. Meinen Traumabenteuer werde ich im folgendem beschrieben.
Wie ich es gekauft habe:
Heute war ziemlich warm in Regensburg. Das heißt, es war keine Sonne, aber die Luft war eher schwül, wie normalerweise vor dem Gewitter. Ich war sehr durstig und müde, aber alle Geschäften waren schon zu. Ich muss euch auch sagen, dass ich heute ziemlich lang geschlafen habe, weil ich am Freitag wieder eine Nierensteine Zertrümmerung hatte und wegen großen Schmerzen schon zwei Tropfflaschen brauchte. Nach diesem Medikament war ich wie getrunken, ich musste sogar ein Bank an der Uni finden und dort etwas schlafen, weil mir ziemlich übel war, und ich keinen Kraft hatte, nach Hause zurückzukommen. Na ja, aber es ist eine andere Geschichte. Ich war heute also durstig und müde, und ich habe etwas zum trinken gesucht. Ich bin also zum Bahnhof gegangen. Die Geschäften dort sind genauso teuer, wie Tankstellen, aber mir war schon alles ganz egal. Ich suchte etwas zum trinken. Sie hatten jedoch nichts besonderes, Coca - Colas, Sprites, Fantas und andere ganz gewöhnliche Getränke, dafür sie so viel wollten, wie, wie sagen Polen, ein Zigeuner für seine Mutter. Ich war schon enttäuscht, als ich plötzlich DAS gefunden habe - eine Flasche Bacardi Breezer Tropical Mango. Es war mit Alkohol und kostete 2,10 euro, also nicht am schlimmsten. Ich dieses Einkauf nicht lange überdacht. Ich habe es endlich gekauft, und erst zu Hause genießt.
Meine Hawaii in Deutschland.
Zu Hause habe ich eine Dusche genommen. Um eine gute Stimmung zu machen, habe ich auch zu dieser Dusche einen Duschgel von Yves-Rocher mit Aloe Vera benutzt, der nach Kokos duftet. Dann habe ich ein Fenster geöffnet und mein Körper mit einem Öl nach dem Sonnenbad von Yves-Rocher eingerieben. Dann konnte ich meine Flasche öffnen und ganz langsam den Geschmack von diesem Getränk genießen.
Ich machte meine Augen zu stellte mir vor, dass ich in Karibik wäre. Ich aß Ananas und trank Kokosmilch , neben mir war Meer, Sand, oben schöne, azurblaue Himmel. Der Sonne leuchtete ziemlich stark, und ich trank mein Bacardi Rum. Er hatte einen schwer zu definieren Geschmack, der sehr gut war. Er duftete nach Mango und hatte etwas bittere Note. Die Letzte war wirklich himmlisch. Ich träumte ziemlich lang, dass ich in Karibik war, als ich plötzlich eine Halbe Flasche trank. Plötzlich habe ich etwas gehört. Jemand spielte Gitarre und sang Seemannslieder. Mein Bett war wie Wasserbett, ich fühlte Wellen, die mich sehr angenehm wiegten. Es stellte sich heraus, dass ich mit Seemännern Karibik gelassen haben, und wir weiter nach Hawaii fließen. Der Seesturm war sehr stark ich hatte sogar Angst, meine Freunden gaben mir jedoch wieder Rum und der Angst war vorbei. Das Gewitter war auch vorbei und wir haben glücklicherweise den Ufer erreicht. Wir waren in Hawaii, dort aßen wir Mangos, und wieder Ananas, und tranken Kokosmilch und wieder Bacardi Rum. Alles duftete nach Ananas, Rum, Jamaika, Honolulu, weitere, warme Länder, nach Sommer, Vergnügen, Meer und Sand. Alles war so schön, dass sich nicht enden konnte. Ich habe jedoch ganze Flasche meines Bacardi getrunken, und.... ich habe festgestellt, dass es nur ein Traum war. Ich war in meinem Zimmer, alles duftete nach Karibik oder nach Hawaii (ich weiß nun genau nicht), weil ich doch einen Dusch genommen habe und mein Körper mit Duschgel und Körperöl eingerieben (sie hatten Kokosgeruch), in meinem Mund war der Bacardi Geschmack, ein wunderbarer Geschmack von Mango und Rum. Alles übliche war nur ein Zauber, der wie ein Seifenblase verschwunden ist. Nur dieses Gewitter war eine Wahrheit, tatsächlich waren in Regensburg Blitze und Blitzschläge, sowie ein dichter Wolkenbruch. Ich freue mich, dass ich damals meinen Rum trinken sowie solche Träume haben konnte.
Geschichte Ende
Produktübersicht:
Das Aussehen:
Es handelt sich um eine 350 ml Flasche mit weiß - orange Etikette, wo Mangos gezeichnet wurden. Drin befindet sich ein Kohlensäure - und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum. Das Getränk ist orange mit Kohlensäure, was verursacht, dass es sehr gut Durst erlöst.
Zutaten:
Fruchtsaftgehalt: 4 %, Rumgehalt: 9,9 %
Konserviert mit Sorbinsäure und Bensoesäure mit Farbstoff.
Hersteller:
Hergestellt gemäß der original - Rezeptur der Bacardi & Company LTD. Nassau, Bahamas
Vertrieb: Bacardi GMBH, 20095 Hamburg
4 % Vol, 350 ml
Geschmack und Fazit:
Wie man aus meiner Geschichte lesen kann, schmeckt das Getränk sehr exotisch. Der Geschmack erinnert an Mango mit etwas bitterer Note. Der Rum gibt dem Getränk etwas „stärkeren" Geschmack, der sehr lecker ist. Dank Kohlenhydrate löscht das Getränk den Durst sehr wirksam. Der Geruch ist sehr stark und exotisch , und er allein ermuntert , dieses Getränk zu trinken. Mann muss aber aufpassen, es ist keine Limonade, sondern ein Alkohol, der süchtig macht und verursachen kann, dass man es zu viel trinkt und dann getrunken ist. Es ist also ein Getränk für Erwachsenen. Ich kann es auf jedem Fall empfehlen. Man kann damit wirklich sehr zufrieden sein, der Rum schmeckt himmlisch und verursacht Träumen über Warmländern.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo meine Lieben :o),
hier und heute, live und in Farbe folgt nun Hummels erster Bericht im Jahre 2003 ... wahnsinn :o) ... und um was könnte es sich da wohl drehen???
Na klar!!! Um etwas was sie ins neue Jahr bekleidet hat :o).
Mittlerweile habe ich schon so einige Bacardi Breezer Sorten getestet und auch schon über die eine oder andere meine Meinung abgegeben, so dass ich heute zu einem weiteren Machwerk von Bacardi stoßen kann, nämlich den Bacardi Breezer Tropical Orange. Diese Sorte von Bacardi Breezer hat mich zum Beispiel in der Silvesternacht zum Neujahrsmorgen begleitet und erhält deswegen die Ehre, Gegenstand meines ersten 2003er Berichtes zu sein. Aber nun zum Produkt selber.
Verpackung und diverse Informationen
><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><
wie alle anderen bacardi Breezer Sorten auch, ist auch die Geschmacksrichtung Tropical Orange in einer etwa 23cm hohen und vom Durchmesser her 5cm 'starken' Flasche 'verpackt' :o). Aufmerksam bin ich auf diese Geschmacksrichtng nicht nur durch den Herrsteller geworden, sondern auch durch das knallige Orange, was nicht nur das Getränk an sich ausstrahlt, sondern in dem unter anderem auch der Verschluß und die vielen Aufkleber auf der Flasche gehalten sind - diese will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten :o).
Der Flaschenhals ist auch bei dieser Sorte von einem Aufkleber 'umringt' auf dem wir neben dem Bacardizeichen (die kleine Fledermaus) noch eine kurze Umschreibung des Getränkes finden "A blend of Bacardi rum, orange juice, exotic flavours & sparkling water" um die Worte des Herstellers wiederzugeben :o).
Dann haben wir den typischen Aufkleber für die 'Vorderseite' der Flasche. Hier finden wir neben dem Produktnamen, der in großen Lettern geschrieben steht, und der Fledermaus, gleich nochmal Angaben zum Mengeninhalt und die %zahl Alkohol. Aber dazu später noch mehr.
Unter diesem typischen Kleber haben wir noch einen kleinen Klebie, welcher knallorange ist und uns zum ersten mal verrät, um was für eine Sorte von Bacardi Breezer es sich hier denn nun letztendlich handelt. Wie schon erwähnt ist es hier die Sorte Tropical Orange.
Nun noch schnell die Flasche umgedreht und die 'Rückseite' bestaunt. Auch hier haben wir einen Aufkleber (wär hätte jetzt auch etwas anders erwartet) auf dem wir noch einmal den Hinweis finden, dass es sich hier um ein Kohlensäure- und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum handelt, Welches sich wie folgt zusammensetzt:
Fruchtsaftgehalt 15,1%, Rumgehalt 9,6%. Dies konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, mit Farbstoff und mit Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).
Hergestellt wird es nach Originalrezeptur von Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas und vertreiben tut es die Bacardi GmbH in 22297 Hamburg.
Meine persönlichen Erfahrungen
><><><><><><><><><><><><><><><><><
Wie es meine Eigenart nunmal so ist schnupper ich immer erstmal an dem was ich gerade geöffnet habe ... hm hier steigt mir ein Geruch in die Nase als hätte ich gerade eine Orange geschält ... sehr frisch und einfach nur lecker. Nun der Geschmackstest ... ja auch hier volle Punktzahl ... schmeckt wie frische Orangen und kein bißchen chemisch. Den Alkohol schmeckt man auch hier so gut wie überhaupt nicht, so dass auch bei der Sorte Tropical Orange die 4% alc. ind den 350ml Inhalt stark unterschätzt werden können.
Zu kaufen gibt es den Breezer genau wie die anderen Sorten z. B. bei Kaufland für 1,69 Euro. Was so teuer??? werden sich jetzt einige denken, aber glaubt mir, auch dieso Sorte ist neben meinem persönlichen Favouriten Tropical Citrus ihr Geld allemal wert. Mir gefällt dieser Geschmack der Bacardi Breezer so, da er wie gesagt nicht chemisch sondern richtig schön nach Orangen schmeckt, fruchtig frisch ohne das der Alkohol dabei negativ auffällt. Leicht gekühlt ist es wahrlich ein hochgenuss für die Geschmacksnerven ;o) *hach wie poetisch*. Für mich also einfach 100%ig empfehlenswert und auch der Preis ist vertretbar, da die 'Leistung' hier einfach stimmt.
In diesem Sinne wünsch ich euch noch nachträglich einen super guten Start ins neue Jahr. Ich hoffe und denke, dass wir auch dieses Jahr wieder sehr viel Spaß miteinander haben werden auch wenn vielleicht die ein oder andere nervenaufreibende Überraschung in diesen Hallen folgt ;o).
So meine Lieben, machts gut und bis zum nächsten mal.
Bye bye eure Hummel
P.S.: Bei Wirkungsgrad und Nachwirkungen gehe ich von mir aus :o) und kann sagen ich kann ohne Reue geniesen. Bin bei Alkohol nich ganz so anfällig, sei er auch noch so versteckt, aber das sieht ja bei jedem anders aus, also unterschätzt das bitte nicht :o).
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo ihr Lieben,
nein, die Hummel macht auch zu Weihnachten keine Pause, obwohl Weihnachten haben wir ja noch nicht, 'nur' den vierten Advent :o), aber trotzdem.
Einige sind es von mir schon fast gewohnt, dass ich folgende Berichte androhe, die dann aber doch erstmal in der Versenkung verschwinden. Heute ist es aber anders *hehe*. Ich habe am Dienstag dieser Woche über eine Neuendeckung meinerseits gesprochen, die mich in der Variante in der ich sie schon beschrieben habe, nicht ganz überzeugt hat (jedenfalls geschmacklich), aber ich hatte ja zum Glück noch mehr zum testen mit :o)!!!
Hä was meint die eigentlich???
Ja, ja ich weiß, ich komm ja schon zum Punkt. Es geht mir um eine weitere Sorte von Bacardi Breezer und zwar um die Geschmacksrichtung Tropical Citrus.
Diese ist wie alle Bacardi Breezer Sorten in einer Weißglas Flasche, die etwa 23 cm hoch und 5,5 cm im Durchmesser beträgt, 'verpackt'. Eine Flasche wie viele Flaschen halt, keine Ecken und Kanten :o).
Versehen ist auch diese mit einem Schraubverschluß, der allerdings bei dieser Geschmacksrichtung knallgrün ist. Am Flaschenhals finden wir dann auch schon wieder den ersten Aufkleber, auf dem Bacardi das Produkt ein wenig beschreibt 'A blend of Bacardi rum, citrus juices, exotic flavours & sparkling water'. Darunter haben wir dann auf der 'Vorderseite' der Flasche einen Aufkleber, auf dem neben der Bacardifledermaus auch noch ganz groß der Produktname aufgedruckt ist 'Bacardi Breezer - Rum Refresher'. Darunter ist dann noch ein kleiner Kleber, auch knallgrün, auf dem man nocheinmal die Geschmacksrichtung überprüfen kann 'Tropical Citrus'.
Wie nicht anders zu erwarten, ist ja sonst auch immer so, haben wir auch auf der 'Rückseite' der Flasche einen Aufkleber. Hier ist alles was man auf den vorherigen Aufklebern finden kann eigentlich nocheinmal zusammengefasst. Dann findet man den Hinweis, dass sich in der Flasche 350ml befinden und das diese 4% Alkohol beinhalten.
Zusammengesetzt ist die leicht gelbweißliche Flüßigkeit (wer schonmal Schweppes Cirus getrunken hat, kennt die Farbe) aus 16% Fruchtsaft, 9,2% Rum konserviert mit Sorbinsäure und Benzoesäure, aus Farbstoff und Antioxidationsmittel (Ascorbnsäure) und zwar auch diesmal von der Bacardi & Company Ltd., Nassau, Bahamas.
Hm ... komisch ... in der anderen Flasche war viel weniger Fruchtsaft aber mehr Rum drin, und der Inhalt hatte aber auch 4% alc. vol??? Naja, egal jetzt.
Die erste Flasche die ich hier angedeutet habe, war nach einem ersten Test, zunächst im Kühlschrank gelandet, da ich aber nicht verdursten wollte ehe diese meinen Wünschen entsprach, riss ich nun meine zweite Bacardi Breezer flasche an diesem Abend an, in der Hoffnung etwas leckeres zu finden.
Also, Schraubverschluß ab und auch heir erstmal Geruchstest ... hm ... nicht schlecht ... richtig lecker nach Zitrone. Das soll aber bekanntlich noch nichts heißen, also ab zum Geschmackstest ... hui ... hm ... nochn Schluck ... jaaaa das ist lecker. Viel besser als meine Erstlingsflasche (Tropical Berry). Sehr zitonig und ein wenig wie das schon erwähnte Schweppes (schreibt man das so???) Getränk. Ein wenig schmeckt man bei dieser Geschmacksrichtung den Alkohol, aber er wirkt nicht unangenehm.
Die Flasche hatte ich dann auch ziemlich schnell alle, und ich muß sagen ... top ... das ist nun doch was, was mich begeistern kann, da ich ja von Bacardi Breezer Tropical Berry nicht so angetan war.
Auch für diese Bacardi Breezer Flasche habe ich bei Kaufland 1,69 Euro bezahlt. Ein Preis, der in meinen Augen noch recht ok ist, da ich sonst eher ein Rigo Trinker bin und dieses ja 20 Cent und aufwärts teurer ist.
Vertrieben wird dieses, in der Geschmacksrichtung auf jeden Fall leckere, 'Gesöff' von der Bacardi GmbH in 22297 Hamburg über die ihr vielleicht auch was auf der Bacardi Homepage (www.bacardi.de) erfahren könnt, ich weiß es aber nicht ganz genau.
Nachdem mir meine zweite Flasche Bacardi Breezer an dem lustigen Abend mit meinen Freunden dann schon viel besser gemundet hat als die erste, hatte ich auch keine Scheu meine dritte und letzte zu öffnen, aber daz ein andern mal etwas.
Die geschmacksrichtung Tropical Citrus von Bacardi Breezer erhält von mir jedenfalls volle Punktzahl, da sie mich voll und ganz zufrieden gestellt hat im Inhalt der Flasche, sowie im Preis Leistungsverhältnis, aber vor allem im Geschmack.
Man sollte aber auch her aufpassen, dass man die 4% alc. vol nicht unterschätzt. Man schmeckt den Alkohol zwar etwas raus, aber manche scheinen es dann doch eher für Limo zu halten und das kann schnell seine Wirkung zeigen :o). Da ich dafür aber nicht so anfällig bin, gibt es bei mir ein Ohne Reue genießen.
Ich denke, das mich dieses Getränk sicher auf einer Feier oder dergleichen wiedertrifft.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten ihr Lieben und für welche die sich dieses Jahr nicht nochmal auf diese Seite verirren sollten, wünsch ich auch einen guten Rutsch ins Jahr 2003.
Bye bye eure Hummel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebes yopiCommunity,
Nachdem ich euch schon einmal eine Geschichte über meinen Träumen und Warmen Ländern erzählt hatte, melde ich mich wieder heute mit nächster exotischen Geschichte. Derzeit werde ich über meinen Spazier des Donauufers entlang erzählen, der ganz unerwartet in den Abenteuer auf der unbewohnter Insel gewchselt wurde. Wieso? Ich werde darüber in folgendem reden.
Mein Abenteuer:
Heute war der Wetter in Regensburg nicht besonders schön, die Sonne schiente gar nicht, es waren Wolken auf dem Himmel zu beobachten. Man fühlte auch etwas Wind, für mich war es jedoch ein idealer Wetter, um an der Donau spazieren zu gehen. Ich mag, wenn die Luft frisch und die Temperatur nicht zu hoch ist. Die Hitzen kann ich nicht leiden, ich mag lieber Regen (aber nicht Wolkenfall, wie gestern, wenn mich solches getroffen hat - ich konnte nicht gehen, weil meine Sandalen rutschten). Es war also eine gute Idee einen Spazier an der schönen, blauen (eher grünen) Donau zu machen. Gedacht - gemacht. Ich machte mich in den Weg, früher bin ich in zum Bahnhof gefahren, mir etwas zum trinken zu kaufen. Was ihr denkt, was es sein konnte? Ihr weißt nicht? Natürlich ein Bacardi Rum, derzeit mit dem Orange Geschmack. Dann war ich nach ca. 5 Minuten an der Donau. Die Fluß war schön wie immer, es waren viel Wellen und Donau hat ziemlich bedrohlich ausgesehen, aber ich hatte doch keinen Angst. Die Schiffe flößen ab und zu und der Spazier war sehr angenehm. Nach ca. 15 Minuten hatte ich Lust, mich an dem Marc Aurel Ufer (so heißt der Donauufer in Regensburg von der Seite der Altstadt) zu legen und „Robinson Crusoe" von Daniel Defoe zu lesen. Es war allerdings unmöglich, der Marc Aurel Ufer hat nur einen romantischen Name, er ist jedoch selbst nicht romantisch. Er ist eher schmutzig, manche Leute pinkeln leider dort, und es stinkt dort wie in einer mittelalterlichen Stadttor in meiner Heimatstadt Posen (es war solche Tor in Mittelalterlichen Posen, die von dem Harngestank berühmt war). Wollend nicht wollend, musste ich durch Steinerne Brücke die Donau übergehen und am zweiten Ufer war schon schön und sauber. Ich legte mich an der Donau und ich beobachtete ich alles - Wasserbewegung, Enten, Schiffen, dann begann ich lesen. Ich öffnete natürlich auch meine Flasche, aber ich habe noch nichts getrunken. Der Wetter war wieder etwas windig, die Donau unruhig, ich lies gerade darüber, als der Schiff von Robinson Crusoe eine Katastrophe hatte und der Held hat sich auf der unbewohnten Insel gefunden. Ich lies etwas schnell (das Buch war auf Polnisch), und ich stellte mir vor ganz plötzlich, welche Abenteuern der Robinson hatte. Plötzlich habe ich beobachtet, dass ich allein wie Robinson Crusoe bin, alles war der unbewohnten Insel ähnlich, an diesem Ufer waren keine Leute (Gott sei Dank, Carnuntum braucht auch ab und zu etwas allein zu sein), es waren keine Schiffen mehr, bei mir waren nur Enten und unruhiges Wasser. Ihr könnt mir glauben, ich brauchte nicht mehr lesen, ich war selbst genauso wie Robinson Crusoe. Ich lies also nicht mehr. Ich machte meine Augen zu und ich war schon auf einer Insel auf dem Pazifik. Tagen und Nachten waren vorbei, ich lernte schon dem Freitag kennen, wir lebten lang und glücklich. Es war sogar besser als bei Defoe, weil ich eine Frau war, und der Freitag dagegen ein Mann. Besonders die Nächte waren sehr, sehr heiß, der Freitag war beim Sex wie ein junger Gott. Na ja, es ist aber kein Ciao Erotik, ich werde also nicht mehr schreiben...
Was mit dem Rum, ihr fragt wahrscheinlich....
Na ja die Insel war klein, und hatte sehr wenig Süßwasser. Der Freitag nach den Nächten mit mir trank Wasser wie ein Dragon und wir hatten plötzlich kein Wasser. Meerwasser schmeckt nicht besonders gut, es ist doch sehr salzig. Ich war schon sehr traurig, als der Freitag (der übrigens am jeden Tag eine Flasche mit einem Brief suchte), hat solche gefunden, aber es war dort kein Zettel. Es war eine Flasche mit dem echten Getränk, und zwar mit Bacardi Breezer Orange. Der Freitag war so nett, dass er mir ganze Flasche trinken laß. Er hat sich endlich erinnert, dass er doch fast ganzes Wasser der Insel getrunken hat, und ich nur sehr wenig. Das Getränk hatte einen himmlischen Geschmack, es schmeckte nach Orangen, aber war viel besser als Orangensaft. Der Alkohol verursachte, dass ich einen wunderbaren Humor bekommen habe. Ich suchte noch eine Flasche, aber es war keine mehr. Meine Flasche war jedoch wirklich wunderbar, am nächsten Tag stellte es sich heraus, dass wir Heim fließen können. Die Flasche kam von einen Schiff, die Seemänner waren so getrunken, dass sie einige Flaschen außer des Schiff geworfen haben. Eine von ihnen ist zu uns geflossen.
Ich wollte weiter so träumen, aber jemand ist gekommen und ich musste meine Augen öffnen, mein wunderbarer Liebhaber, Freitag war nicht länger bei mir, es stellte sich auch heraus, dass ich die ganze Flasche des Bacardi getrunken haben. Zum Teufel, der Zeug muss tatsächlich sehr stark sein, dass man solche Träume hat. Ja wohl, ich liebe Alkohol! Und wenn es gerade Bacardi Orange ist, bin ich im siebten Himmel!
Geschichte Ende
Das Aussehen:
Es ist eine Flasche mit einer orange Etikette, drin befindet sich ein Kohlensäure - und Prozentengehaltes Getränk, das wunderbare Erfrischungs- und Katzenjammernwirkung hat.
Zutaten:
Kohlensäure-und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum
.
Fruchtsaftgehalt: 4,9 %, Rumgehalt: 9,9 % , konserviert mit Sorbinsäure und Bensoesäure, mit Farbstoff.
Hersteller:
Hergestellt gemäß der original Rezeptur der Bacardi & Company LTD, Nassau, Bahamas.
Vertrieb: Bacardi GMBH, 20095 Hamburg.
4 % Vol - 350 ml
Der Geschmack und mein Fazit:
Das Getränk hat eine orange Farbe und enthält Kohlensäure. Es ist darum sehr erfrischend. Der Geschmack ist bestimmt orange, und zwar von eher süßen Apfelsinnen. Der Rum verursacht, dass der Geschmack ziemlich „stark" ist. Man fühlt die Prozenten, sonst solche Träumen wie meine, nicht möglich wären. Das mit Katzenjammerwirkung war natürlich ein Witz, man kann ruhig dieses Getränk als eine Durst Lösung trinken, man muss jedoch aufpassen um einige Flaschen am einen Tag nicht trinken, sonnst musste man einen Urlaub und auch Aspirin nehmen, um es zu abschlaffen. Eine Flasche am einen Tag ist nichts schlimmes, man kann nur den wunderbaren Geschmack dieses Getränkes genießen. Das Getränk kostet am Bahnhof 2,70 euro, in anderen Geschäften ist es wahrscheinlich billiger. Ich wünsche euch genauso viel Spaß beim trinken, wie ich hatte, sowie noch schönere Träume als meine. Eure Joanna Crusoe ;-)
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebes Yopi Community,
wer wollte ein Stück Paradies nicht probieren? Oder nach Hawaii nicht fliegen? Wer wollte endlich etwas exotisches nicht probieren? Ich habe es alles heute gemacht, obwohl ich in Deutschland geblieben bin. Wieso? Ich brauchte nur eine Flasche Bacardi Breezer Tropical Mango und ein bißchen Fantasie. Ich habe heute Paradies und Hawaii erreicht und etwas leckeres getrunken. Meinen Traumabenteuer werde ich im folgendem beschrieben.
Wie ich es gekauft habe:
Heute war ziemlich warm in Regensburg. Das heißt, es war keine Sonne, aber die Luft war eher schwül, wie normalerweise vor dem Gewitter. Ich war sehr durstig und müde, aber alle Geschäften waren schon zu. Ich muss euch auch sagen, dass ich heute ziemlich lang geschlafen habe, weil ich am Freitag wieder eine Nierensteine Zertrümmerung hatte und wegen großen Schmerzen schon zwei Tropfflaschen brauchte. Nach diesem Medikament war ich wie getrunken, ich musste sogar ein Bank an der Uni finden und dort etwas schlafen, weil mir ziemlich übel war, und ich keinen Kraft hatte, nach Hause zurückzukommen. Na ja, aber es ist eine andere Geschichte. Ich war heute also durstig und müde, und ich habe etwas zum trinken gesucht. Ich bin also zum Bahnhof gegangen. Die Geschäften dort sind genauso teuer, wie Tankstellen, aber mir war schon alles ganz egal. Ich suchte etwas zum trinken. Sie hatten jedoch nichts besonderes, Coca - Colas, Sprites, Fantas und andere ganz gewöhnliche Getränke, dafür sie so viel wollten, wie, wie sagen Polen, ein Zigeuner für seine Mutter. Ich war schon enttäuscht, als ich plötzlich DAS gefunden habe - eine Flasche Bacardi Breezer Tropical Mango. Es war mit Alkohol und kostete 2,10 euro, also nicht am schlimmsten. Ich dieses Einkauf nicht lange überdacht. Ich habe es endlich gekauft, und erst zu Hause genießt.
Meine Hawaii in Deutschland.
Zu Hause habe ich eine Dusche genommen. Um eine gute Stimmung zu machen, habe ich auch zu dieser Dusche einen Duschgel von Yves-Rocher mit Aloe Vera benutzt, der nach Kokos duftet. Dann habe ich ein Fenster geöffnet und mein Körper mit einem Öl nach dem Sonnenbad von Yves-Rocher eingerieben. Dann konnte ich meine Flasche öffnen und ganz langsam den Geschmack von diesem Getränk genießen.
Ich machte meine Augen zu stellte mir vor, dass ich in Karibik wäre. Ich aß Ananas und trank Kokosmilch , neben mir war Meer, Sand, oben schöne, azurblaue Himmel. Der Sonne leuchtete ziemlich stark, und ich trank mein Bacardi Rum. Er hatte einen schwer zu definieren Geschmack, der sehr gut war. Er duftete nach Mango und hatte etwas bittere Note. Die Letzte war wirklich himmlisch. Ich träumte ziemlich lang, dass ich in Karibik war, als ich plötzlich eine Halbe Flasche trank. Plötzlich habe ich etwas gehört. Jemand spielte Gitarre und sang Seemannslieder. Mein Bett war wie Wasserbett, ich fühlte Wellen, die mich sehr angenehm wiegten. Es stellte sich heraus, dass ich mit Seemännern Karibik gelassen haben, und wir weiter nach Hawaii fließen. Der Seesturm war sehr stark ich hatte sogar Angst, meine Freunden gaben mir jedoch wieder Rum und der Angst war vorbei. Das Gewitter war auch vorbei und wir haben glücklicherweise den Ufer erreicht. Wir waren in Hawaii, dort aßen wir Mangos, und wieder Ananas, und tranken Kokosmilch und wieder Bacardi Rum. Alles duftete nach Ananas, Rum, Jamaika, Honolulu, weitere, warme Länder, nach Sommer, Vergnügen, Meer und Sand. Alles war so schön, dass sich nicht enden konnte. Ich habe jedoch ganze Flasche meines Bacardi getrunken, und.... ich habe festgestellt, dass es nur ein Traum war. Ich war in meinem Zimmer, alles duftete nach Karibik oder nach Hawaii (ich weiß nun genau nicht), weil ich doch einen Dusch genommen habe und mein Körper mit Duschgel und Körperöl eingerieben (sie hatten Kokosgeruch), in meinem Mund war der Bacardi Geschmack, ein wunderbarer Geschmack von Mango und Rum. Alles übliche war nur ein Zauber, der wie ein Seifenblase verschwunden ist. Nur dieses Gewitter war eine Wahrheit, tatsächlich waren in Regensburg Blitze und Blitzschläge, sowie ein dichter Wolkenbruch. Ich freue mich, dass ich damals meinen Rum trinken sowie solche Träume haben konnte.
Geschichte Ende
Produktübersicht:
Das Aussehen:
Es handelt sich um eine 350 ml Flasche mit weiß - orange Etikette, wo Mangos gezeichnet wurden. Drin befindet sich ein Kohlensäure - und Fruchtsafthaltiges Getränk mit Rum. Das Getränk ist orange mit Kohlensäure, was verursacht, dass es sehr gut Durst erlöst.
Zutaten:
Fruchtsaftgehalt: 4 %, Rumgehalt: 9,9 %
Konserviert mit Sorbinsäure und Bensoesäure mit Farbstoff.
Hersteller:
Hergestellt gemäß der original - Rezeptur der Bacardi & Company LTD. Nassau, Bahamas
Vertrieb: Bacardi GMBH, 20095 Hamburg
4 % Vol, 350 ml
Geschmack und Fazit:
Wie man aus meiner Geschichte lesen kann, schmeckt das Getränk sehr exotisch. Der Geschmack erinnert an Mango mit etwas bitterer Note. Der Rum gibt dem Getränk etwas „stärkeren" Geschmack, der sehr lecker ist. Dank Kohlenhydrate löscht das Getränk den Durst sehr wirksam. Der Geruch ist sehr stark und exotisch , und er allein ermuntert , dieses Getränk zu trinken. Mann muss aber aufpassen, es ist keine Limonade, sondern ein Alkohol, der süchtig macht und verursachen kann, dass man es zu viel trinkt und dann getrunken ist. Es ist also ein Getränk für Erwachsenen. Ich kann es auf jedem Fall empfehlen. Man kann damit wirklich sehr zufrieden sein, der Rum schmeckt himmlisch und verursacht Träumen über Warmländern.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wer meckert da, nach Abstinenz von diesem Zeug im ganzen September durfte ich mal wieder ein Flaeschchen probieren, ja musste ich geradezu fuer yopi! Nicht wegen yopi, dass ich da gestern zur Flasche griff, nein (da waeren auch 275 ml nicht gerade ausreichend gewesen), sondern wegen dem Angebot: Auf dem Markt fuer 90 Cent. Und die Flasche war noch gar nicht abgelaufen, ich meine der Inhalt kurz vor dem Verfallsdatum. Aber dieses (in dem Fall 01-2007) ist kaum zu erkennen, da es aus irgendwelchen unerfindlichen Gruenden auf den Uebergang von Flasche zu Flaschenhals gedruckt ist, genau in der Biegung.
Wurde diese Stelle etwa nach dem Genuss mehrerer Flaeschchen dieses recht schmackhaften Getraenkes, das sich da Bacardi Breezer Rum Refresher, diesmal mit Vornaemn Tropical Orange, nennt?
Die Flasche mit ihren genau 275 ml Inhalt, d.h. das steht auf dem Etikett, ich hab es nicht nachgemessen, ist schon sehr klein - wie war das, in Deutschland groesser? Beschiss - immer werden wir hier beschissen, wir sind wohl das Letzte in Europa.
Andererseits hat unser Bacardi Breezer wieder 5 % Alkohol - und auf den kommt's doch an.
Also, die Etiketten sind genau so schmucklos oder' zeitlos elegant' heisst das vielleicht, wie die beim Tropical Lime (fuer nicht fliessend auswaerts sprechende: Tropische Zitrone). Also bitte dort nachschlagen!
Was bei Citron gelbgruen ist ist hier natuerlich orange. Und so ist auch die Fluessigkeit die man durch das Glas sehr schoen sieht. Zu so einen Getraenk, das, ich wiederhole mich aus dem Vorbericht, wohl eher fuer weibliche Wesen ist, passt die klare Flasche (im Gegensatz zu dem sogenannten Bier, das Corona heisst - siehe meinen Bericht).
Es handelt sich um eine Mischung aus Bacardi Rum, Orangensaft (4,7%), Exotischen Aromen und Sprudelwasser Die naeheren Angaben folgen.
Oeffnet man den Kronkorken riecht es angenehm fruchtig und nach Rum heraus. Schmeckt man, dann ist es auch sehr suess. Aber nicht schlecht, wirklich nicht schlecht. Ich will mich nicht wiederholen (ich will ja dass ihr den anderen Bericht auch lest): das koennte eher ein Getraenk fuer Frauen sein, zum Besaufen fuer (oder besoffen machen von?) Maedels gemacht.
Also, ich habe dieses Flaeschchen wiederum genossen - eisgekuehlt wie es sich gehoert und auch empfohlen ist, trotz der Zutaten bzw. in einem Falle wegen der Zutat:
Sprudelwasser, Rum (12%), Zucker, Orangensaft (4,7%) Aromen, Saeuerungsmittel E330, Saeureregulator E331, Konservierungsmittel E202, E212, Farbstoffe E104 und E 124.
Verantwortungsbewusst trinken soll man dieses Leicht alkoholische Getraenk wird auf der Flasche noch empfohlen (mit der von mir wiederholten Anmerkung, dass 5 % Alkohol nicht so wenig ist meiner Meinung nach.
Kann man trinken, schmeckt nicht schlecht - mein Leibgetraenk wird es nicht!
Keine Empfehlung trotz guter Beurteilung wegen zu vieler Bedenken!
Gozo-Bernie
04.10.05
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Als ich mir so das Bierregal bei G78 anschaute welche Sorten ich testen koennte (waren ja viel im Angebot heruntergesetzt waehrend dem 'Bierfest' der Supermarktkette), sah ich daneben was anderes stehen: Bacardi Breezer. Die wollte ich immer schon mal kosten, habe sie aber bei Preisen um 3 Euro oder mehr in einem Pub nie gekauft.
Da stand nun Bacardi Breezer mit der Geschmacksrichtung Tropical Lime, also auf deutsch Citrus. Das ganze fuer gerade einen Euro - schien mir nicht sehr teuer zu sein.
Nun ja, das Flaeschchen ist schon sehr klein - aber man soll sich ja damit nicht besaufen (auch wenn das viele Jugendliche tun, vor allem weibliche). Eines habe ich mir mitgenommen.
Die klare weisse Glasflasche hat relativ wenig Schmuck in Form von Etiketten. Dafuer schimmert die Fluessigkeit mit ihrem Gelbgruen sehr schoen durch. Zuhause aufgemacht, Geruch angenehm nach Rum und Zitrone. Und es sprudelt leicht. Geschmack wie der Geruch und suess ist es auch, etwa Zucker drin?
Ich habe erstmal ein kleienes Schlueckchen probiert: schmeckt echt nach Rum - ich koennte nicht behaupten, dass es Bacardi ist - und nach Zitrone. Und ist erfrischend (achso, ich hab's oben vergessen: hatte die Flasche kurz ins Eisfach gelegt, und dann im Kuehlschrank gelassen). Ja, kann man trinken, wenn man auf sowas steht - vielleicht schon eher fuer Frauen, vom Geschmack her? Und mich erinnert es natuerlich an den hier ueberall erhaeltlichen, weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben