Pro:
Ein paar Witze sind noch enthalten
Kontra:
Einfach alles
Empfehlung:
Nein
Hallo und willkommen zu einem weiteren Testbericht.
Dieses geht es um die DVD von Bad Taste, der erste Film vom Herr der Ringe Regisseur Peter Jackson. Was man anmerken sollte ist, dass es sich bei dieser DVD um die ab 12er Fassung handelt aber dazu mehr. Zuerst wie gewohnt ein paar Kurzinfos:
Erscheinungsjahr(Film): 1987
Erscheinungsjahr(DVD): 2004
Sprache: Deutsch
FSK: 12
Extras: Filmbiographie
________*~ Die Story ~*_________
Nachdem in einer kleinen Küstenstadt auf seltsame Weise alle Bewohner verschwunden sind, ruft die Regierung die Spezialeinheit "The Boys" zur Hilfe, um der Sache auf den Grund zu gehen. Bald stellt sich heraus, dass hinter der ganzen Geschichte Aliens die Schuld tragen, die unter dem Kommando von Lord Crumb Frischfleisch für ihre intergalaktische Fastfoodkette sammeln. Das können sich die Boys natürlich nicht auf sich sitzen lassen und so beginnt ein brutaler aber auch ziemlich komischer Kampf gegen die Außerirdischen, der in einer Schlacht um ein Herrenhaus sein grandioses Ende findet.
________*~ Der Film *~_________
Eines vorne weg. Der eigentliche Film ist großartig und gehört zu den besten Low Budget Produktionen die ich jemals gesehen habe. Doch das gilt nur für die ungekürzte FSK 18er Fassung und nicht für dieses geschnittene Schundwerk, da hier bis auf die Slapstickeinlagen einfach alles fehlt. Alle grandiosen Splatterszenen, die den Film so großartig machen, sind herausgeschnitten worden oder zumindest gekürzt und das so heftig, dass sogar komplette Szenen entfallen, die für die Story wichtig sind. Auch sind diese Schnitte nicht gerade professionell gemacht, so dass einem jedes mal auffällt, wenn gesprungen wird und so das Filmvergnügen unterbrochen wird. Hier hat die FSK volle Arbeit geleistet und ein Schundwerk aus dem einst genialen Film gemacht.
Doch zählen wir einmal auf, was es noch positives an diesem Machwerk gibt. Zum Glück sind die meisten komischen Szenen im Film noch enthalten und einige Witze kommen auch ohne die Gewalt gut aus. So ist es wirklich herrlich mit anzusehen, wenn einer der Jungs von der Klippe fällt und nachher von Vögeln angepickt wird, nur damit ein Kollege das ganze nachher kommentieren kann "Verdammt, und wer kümmert sich jetzt um seine geliebten Vogelhäuschen?" Da kommt schon ein wenig Stimmung auf und es rettet den Film von der totalen Katastrophe. Doch leider vermisst man die geliebten Szenen wie das Kettensägen Massaker gegen Ende oder der Kopfschuss direkt zu Beginn des Films.
Die Extras sind auch nicht der Rede wert, da die Biographie nur in Textform gehalten ist. Zwar erfährt man so, dass Jackson den Film mit seinen Freunden über mehrere Jahre gedreht hat und das er die Masken im Ofen seiner Eltern gebacken hat, doch das kann man auch durch einen Klick im Netz herausfinden. Genauso schrecklich wie der Film ist auch die Synchronisation geworden. Viele Wortwitze gehen verloren und man merkt, dass die Sprecher ihre Arbeit schlecht gemacht haben und ohne sich merkbar angestrengt zu haben. Das schlimmste daran ist aber, dass der Film nicht einmal den Originalton erhält. Es ist keine andere Sprache außer Deutsch anwählbar was in der heutigen Zeit einfach nicht mehr passieren darf. Somit fällt das Urteil für diesen Film durchgehend negativ aus.
________*~ Abschließende Worte ~*_________
Dieser Film ist einfach nur ein Machwerk um mit dem guten Namen von Jackson schnell Geld zu verdienen und von dem eigentlich großartigen Film ist, bis auf ein paar wenige gute Stellen, nichts mehr übrig. Ich empfehle jedem sich den Film in der 18er Fassung zu besorgen, da er dort wirklich gelungen ist. Aber diese Schrottproduktion sollte jeder im Schrank im lassen, da sie einfach grausam geschnitten ist. Mieser geht es kaum noch.
Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben