Pro:
schmackhaft, kleine handliche Form
Kontra:
zu wenig drin
Empfehlung:
Nein
Bei einem Streifzug durch unseren Supermarkt, habe ich vor Weihnachten eine Tüte Lebkuchen entdeckt, in denen eine Füllung mit Himbeergeist stecken soll.
Eigentlich mag ich keine mit Füllung, aber mit einer Beschwipsten Masse drin, das wollte ich mal ausprobieren.
Die Tüte kostet 1,69 Euro.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Inhalt
• Verpackung
• Inhalt + Aussehen
• Geruch
• Zutaten
• Hersteller, und was er verspricht
• Nährwerte
• Geschmack
• Fazit
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
***** Verpackung *****
Eine typisch weihnachtliche Verpackung, vorwiegend sieht man eine dunkelblaue Farbe mit einem großem hellen Stern im Hintergrund. In der oberen Mitte ist in weißen Buchstaben „Bahlsen“ geschrieben darunter „AKORA“, alles auf dunkelblauem Untergrund. Im mittleren Teil sind 5 Lebkuchenherzen sowie ein Halber in dem man die Füllung sieht. Alle sind mit Schokolade überzogen. In der Mitte der Tüte ist weiterhin eine Banderole, auf der steht „Füllung verfeinert mit SCHLADERER Himbeergeist“, links daneben ist eine leckere Himbeere abgebildet.
Die ganze Tüte ist ca.10 cm breit und 19 cm hoch, in der die Lebkuchen luftdicht verpackt sind.
****** Inhalt + Aussehen *****
125 gr. Lebkuchenherzen mit Schokoladenüberzug und einer Füllung verfeinert mit Himbeergeist.
Die Lebkuchen sind ca. 4 cm breit und damit mundgerecht hergestellt.
Sie haben alle eine schöne hellbraune Farbe, mit etwas dunkelbrauner Schokolade verziert.
Insgesamt sind in der Tüte 13 Herzen enthalten.
***** Geruch *****
Beim aufreisen der Tüte, kommt einem der typische Lebkuchengeruch mit Schokolade entgegen und der Geruch von Alkohol ist auch recht stark. Ich nehme sie näher an meine Nase und der Geruch wird stärker und intensiver. Die Verlockung sofort eines zu probieren ist sehr groß.
***** Zutaten *****
Weizenmehl, Zucker, Invertzuckersirup, Apfelmark, Glukosesirup, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Himbeersaft, Backtriebmittel: Ammoniumhydrogencarbonat und Kaliumcarbonat, Milchzucker, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Himbeergeist, Gewürz, Emulgator: Sojalecithin, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Calciumcitrat, Natriumcitrat und Citronensäure, Molkenerzeugnis, Aroma, Traubensaftkonzentrat
***** Hersteller, und was er verspricht *****
Hergestellt in Deutschland
Bahlsen
30001 Hannover
www.Bahlsen.com
Gefüllte Lebkuchen-Herzen mit Vollmilchschokolade (25%)
-verfeinert mit Himbeergeist – Füllung 29%
***** Nährwerte *****
Diese kann ich euch leider nicht geben, weil sie nicht angegeben sind, aber wir wissen ja alle das Süßigkeiten eine Menge Kalorien haben. Aber wer will das jetzt in der Weihnachtszeit schon so genau wissen, man nimmt ja jetzt sowieso zu. Denn erst im Neuen Jahr, kommen wieder die Diättage.
***** Geschmack *****
Ich nehme die Tüte mit den Lebkuchen zur Hand und reise sie auf. Es strömt ein angenehmer nicht zu süßer Lebkuchenduft mit etwas Alkohol in meine Nase. Ich nehme einen Lebkuchen heraus und halte ihn zwischen meinen Fingern. Die Größe der Lebkuchenherzen ist genau richtig und ich beiße ihn zur Hälfte an. Im Mund zerbeiße ich das Stück und ich muß feststellen dass der Lebkuchen locker und weich gebacken ist. Leider ist die Lebkuchenmasse etwas sehr süß und auch etwas trocken. Wie schon die Verpackung versprochen hat, ist in der Mitte des Lebkuchens eine klebrig feuchte Füllung. Diese ist nicht so mein Geschmack, eine süße klebrige Masse, die am Himbeergeist vorbeigelaufen ist. Der Geruch des Alkohols ist stärker als der Geschmack. Da die Herzen sehr süß sind, kann man nicht viele Herzen hintereinander essen, ohne einen Würger zu bekommen.
Alles in allem keine gute Mischung zwischen Lebkuchen, Schokolade und Alkohol.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben, denn es ist alles Wichtige gesagt.
***** Fazit *****
Die Größe der Lebkuchenherzen ist genau richtig, denn man kann sie im Ganzen in den Mund stecken und somit verschmiert der Schokoladenüberzug nicht in den Händen.
Die Lebkuchen sind eher trocken und zu süß, eben nicht so besonders.
Weiterhin gibt es auch Punktabzug für den Preis, denn es sind eindeutig zu wenig Lebkuchen drin für fast zwei Euro.
DANKE FÜR’S ----- LESEN + BEWERTEN ----- weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben