Bahlsen Leibniz Butterkeks Testberichte

Bahlsen-leibniz-butterkeks
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Pro & Kontra

Vorteile

  • schmeckt
  • lecker-leichtes Gebäck, lang haltbar
  • Der Klassiker
  • *cross *nicht zu butterig und süß

Nachteile / Kritik

  • gibt nix
  • nie ohne Kaffee geniessen
  • Ein bisschen trocken
  • Nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Nur die echten, Bitte!

    Pro:

    schmeckt

    Kontra:

    gibt nix

    Empfehlung:

    Ja

    Auch früher habe ich schon sehr gerne Kekse gegessen und am liebsten Butterkekse. Klar war auch, dass es immer den Klassiker gab und heute möchte ich euch über die Bahlsen Leibniz Butterkekse erzählen.


    __Hersteller:__
    Bahlsen
    30001 Hannover

    www.leibniz.de


    __Kaufort, Preis und Inhalt:__
    Gekauft habe ich die Butterkekse bei Penny, den Preis weiß ich leider nicht mehr. Sie dürften aber nicht mehr als 1,40Euro gekostet haben. Wie gesagt ich weiß es nicht mehr.
    Enthalten sind 200g laut Packung.


    __Inhaltsstoffe:__
    Weizenmehl, Zucker, Butter 12%, Invertzuckersirup, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat und

    Kommentare & Bewertungen

    • Venenum84

      Venenum84, 03.01.2011, 20:43 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      liebe januar grüße!!

    • LiFo

      LiFo, 02.10.2010, 18:54 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schön berichtet! Liebe Grüße, Lifo

    • Humpen77

      Humpen77, 26.08.2010, 23:03 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht! Lieben Gruß

    • meisterjaeger86

      meisterjaeger86, 26.08.2010, 02:26 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      toller bericht lg

  • Original Leibnitz Butterkeks: Es kann nur einen geben!

    4
    • Geschmack:  gut
    • Geruch:  gut
    • Suchtfaktor:  sehr gering
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
    • Kaufanreiz:  Werbung

    Pro:

    lecker-leichtes Gebäck, lang haltbar

    Kontra:

    nie ohne Kaffee geniessen

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe yopi-Gemeinde,

    Heute stelle ich euch den Keks schlechthin vor:
    Ich meine den Butterkeks von Leibnitz. Es handelt sich um die Mutter (oder den Vater) aller Kekse.
    Stets hab ich einen kleinen Vorrat des köstlichen Gebäcks zuhause........

    Leibnitz Butterkeks

    Schon immer faszinierten mich diese schmackhaft-trockenen Gebäckscheiben. Leibnitz ist eben ein echter Klassiker im „Keks“-Genre, nicht kleinzukriegen (außer durch heftiges zerbröseln). Von der Sorte schwärmte auch meine Oma, Bahlsen war schon etwas besonderes. Aus Leibnitz-Keksen zauberte sie einen vorzueglichen Kuchen namens „Kalten Hund“, ich weiss nicht, ob ihr das Rezept

    Kommentare & Bewertungen

    • Sahnefee

      Sahnefee, 10.03.2013, 13:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habe mich verzählt :-D

    • Sahnefee

      Sahnefee, 10.03.2013, 13:20 Uhr

      Das sind nur 48 Zähne ;-)

    • Baby1

      Baby1, 19.07.2007, 11:18 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Anita

    • anonym

      anonym, 23.03.2007, 23:45 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Liebe Grüße Edith und Claus

  • Knackfrisch?...das stimmt!;-)

    4
    • Geschmack:  gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Suchtfaktor:  hoch
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
    • Kaufanreiz:  Preis

    Pro:

    KNACKFRISCH....Knuspervergnügen

    Kontra:

    ???????????????

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo meine lieben Naschkatzen und Naschkater!

    Heut möchte ich euch von etwas erzählen,das ich früher oft mit zum schwimmen mitgenommem hab,weil ich danach meistens Hunger hatte!

    worum es eigentlich geht:
    ...........................
    LEIBNIZ BUTTERKEKS

    Zutaten:
    ..........
    Weizenmehl, Zucker, Butter 12%, Invertzuckersirup, Molkenerzeugnis, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und Citronensäure, Süßmolkenpulver, Salz, Vollmichpulver, Emulgator: Lecithin, Magermilchpulver, Milchzucker, Aroma.

    Hersteller:
    ...........
    Bahlesen

    mehr erfahrt ihr
  • Der Klassiker unter den Keksen...***Free***

    5
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Suchtfaktor:  sehr gering
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
    • Kaufanreiz:  Werbung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Leute!



    Jeder kennt ihn, aber trotzdem erfährt er lange nicht die Beachtung, die er von rechts wegen verdient hätte, denn er ist eines der meistgenutzten Gebäcke auf deutschen Tischen, sei es zum Kaffeetrinken, Zwischendurch, für die Kinder, oder wenn man die Nacht kotzend auf dem Klo verbracht hat...*ggg Wie man an dem Foto da oben erkennen kann, widme ich meinen heutigen Bericht dem Butterkeks, speziell dem Original von Bahlsen namens „Leibniz Butterkeks“.



    Leibniz ist eine Untermarke von Bahlsen, die ursprünglich gegründet wurde, um die Schoko- von der Gebäcksparte zu trennen und ein bisschen Markendiversifikation zu schaffen. Inzwischen

    Kommentare & Bewertungen

    • SmileAngel

      SmileAngel, 02.02.2006, 12:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr guter Bericht!

    • flowerdoro

      flowerdoro, 06.07.2005, 23:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      diese Kekse...guter bericht, weiter so

    • Rym2210

      Rym2210, 06.07.2005, 20:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      hab leckere kekse :-)))

    • Sunshine2004

      Sunshine2004, 07.07.2004, 18:13 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      jetzt habe ich doch direkt Appetit auf diese leckeren "Dinger" bekommen ;-) Ich mag die auch immer wieder total gerne und eine Packung landet meistens im Einkaufswagen und überlebt auch nicht lange *grins LG

  • leibnitz butterkeks - miami

    5
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    - Geschmack - Preis

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    K A U F A N R E I Z
    Warum habe ich mir die Leibnitz Butterkekse gekauft? Mh, keine Ahnung. - Wir hatten sie früher immer im Hause und jetzt werden sie auch noch manchmal gekauft, weil sie einfach von jedem hier gegessen werden.

    P R E I S
    Eine Packung mit 200g (=40 Kekse) kostet 0,99,- Euro.

    A N W E N D U N G
    Man öffnet die Packung, zieht die Wellpappe mit den Keksen heraus und nimmt sich einen davon. Danach ist es empfehlenswert die Wellpappe wieder in die Verpackung(Folie) zu schieben und die Verpackung irgendwie zu schließen (mit Klammern oder in eine Folie zu tun), damit die Kekse frisch und knackig bleiben.

    A U S S E
    Die 40 Kekse sind in einer gelben Folie verpackt, auf welcher einige Butterkekse abgebildet sind. Außerdem ist natürlich der "Leibnitz" Schriftzug in blauer Farbe drauf, dadrunter wurde die Folie mit "Qualität seit 1891" und mit "Butterkeks" beschrfitet. Beim Aufreißen der Folie gibt es, wie gesagt, noch die Wellpappe. Die Kekse an sich sind nochmal in weißen Papier eingewickelt.
    Wenn ich mir nun einen Keks herausnehme, kann ich leicht bemerken, dass er eine rechteckige Form hat und mit "Leibnitz Butterkeks" beschriftet ist. Umrandet, bzw. an den Seiten der Kekse sind die 52 Zähne drauf, die auch dafür stehen, dass das die Originalen Butterkekse sind. Vom farblichen sind die Kekse, wie viele Kekse, oranglich oder sandfarbig. Ich meine, jeder weiß doch wie Kekse aussehen bzw. welche Farbe sie haben, oder?

    G E R U C H
    Die Kekse haben einen leichten Buttergeruch, wie ihr Name schon sagt. Aber trotzdem riechen sie nicht nach der normalen Butter für das Brot o.ä., denn es ist ein gewisses Maß an Süße mit drinenthalten.

    G E S C H M A C K
    Wenn ich in den keks hineinbeiße, muss ich erstmal sagen, dass sie Butterkekse sehr knusprig sind. Sie schmecken, so wie sie riechen: nach Butter mit einem Süßegehalt.

    I N H A L T S S T O F F E / Z U T A T E N
    Weizenmehl, Zucker, Butter 12%, Invertzuckersirup, Molkenerzeugnis, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat und Ammoniumhydrogencarbonat, Süßmolkenpulver, Vollmilchpulver, Salz, Emulgator: Sojalecithin, Säuerungsmittel: Citronensäure, Aroma.

    E I G E N E E R F A H R U N G
    Das erste was mir an dem Keks aufgefallen ist, als ich hinein biss, ist, dass er richtig knusprig ist. Der Buttergeschmack mit der Süße ist echt einmalig und lecker. Bei der Verpackung habe ich keine Probleme, da man die Folie leicht öffnen kann. Den Preis finde ich auch ganz oki, da die Kekse halten, was sie versprechen: Sie sind lecker, schmecken nach Butter und jep.

    F A Z I T
    Der Geschmack ist wirklich hinreißend. 5 Sterne und ein klares JA.
  • Der beste Butterkeks unter den Keksen

    4
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    schmeckt lecker

    Kontra:

    die Verpackung

    Empfehlung:

    Ja

    Woher kenne ich dieses Produkt?
    Wie viele kleine Kinder habe auch ich in meiner Kindheit diese Butterkekse bekommen. Seitdem kenne ich sie. Inzwischen esse ich sie nur noch ab und zu, je nachdem wann meine Mum sie mal wieder einkauft und mit nach Hause bringt.

    Verpackung
    In einer 200g Packung befinden sich 40 Butterkekse. Verpackt ist alles mit einer gelben Folie. Darauf sind einige Butterkekse zu sehen, der „Leibniz“ Schriftzug ist in blau gehalten und darunter stehen in rot „Qualität seit 1891“ und „Butterkeks“. Es wir ebenso auf der Verpackung darauf hingewiesen, dass es das Original ist und nur echt mit den 52 Zähnen ist.
    Wenn man die Folie
  • knackfrisch

    4
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Werbung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich über einer meiner Lieblingskekse schreiben. Es ist der Leibniz Butterkeks von Bahlsen. Darf ich überhaupt noch Bahlsen sagen? Heißt die Firma nicht schon Lorenz? Also bei Ciao habe ich die Kekse noch unter Bahlsen gefunden, obwohl sich der Name schon geändert hat. Auch im Supermarkt kaufe ich immer noch Bahlsen, owbohl die Firma doch angeblich Pleite gegangen ist, oder nicht? Naja egal. Nun zu meinem Keks.



    Erwartungen
    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    Meine Erwartungen an Butterkekse, sind eigentlich genau die Eigenschaften, die der Leibniz Butterkeks hat. Mein Lieblingsbutterkeks sollte leicht und bekömmlich schmecken. Er sollte nicht zu
  • Erinnerungen an Ausflüge in der Kindheit

    5
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    *cross *nicht zu butterig und süß

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Der Butterkeks von Leibniz erinnert mich daran, dass ich früher auf Ausflügen Z.B. vom Kindergarten oder mit Freunden von einer Kindergeburtstagsfeier Leibniz Keckse bekommen habe.Oft haben wir die dann draussen bekommen.



    Vom Geschmack her -super lecker. An diesen Plätzchen ist mal keine Schokolade oder Cremefüllung oder sonst etwas in der Art und meiner Meinung nach auch nicht zu Süß.

    Die Plätzchen schmecken butterig aber auch nicht zu doll, deshalb kann man auch davon mehrere essen ohne das man davon gleich satt wird.


    Verpackt sind die Kekse in gelber Folie von außen. Innen sind sie noch gepolstert mit weißer Wellpappe.

    Riechen
  • Gierbefriedigung mit 52 Zähnen

    4
    • Geschmack:  gut
    • Geruch:  gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    Der Klassiker

    Kontra:

    Ein bisschen trocken

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser,

    gestern war es mal wieder soweit – aus irgend welchen Gründen bekam ich von einer Minute auf die Andere eine Riesengier nach den Leibniz Butterkeksen, ohne zu wissen warum. Also bin ich zur Tanke gegangen und habe dort eine Packung Butterkekse gekauft um meiner Gier zu frönen.

    1. Verpackung/Preis
    2. Konsistenz
    3. Geschmack
    4. Meinung
    5. Fazit
    6. Zutaten
    7. Hersteller


    ***** Verpackung/ Preis *****

    Auch hier ist ja die Packung oben abgebildet. Ich hatte hier die große Lange, die wohl auch der Klassiker schlechthin ist. Enthalten sind in der Packung 200g. Gekostet haben sie mich 1,60 an der
  • WER WILL MICH ANKNABBERN....???????

    5
    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Suchtfaktor:  durchschnittlich
    • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Preis

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Bahlsen Leibniz Butterkeks

    Dieser Keks ist so alt wie Methusalem... na ja, fast so alt, denn seit Ende des 19. Jahrhunderts wird der Bahlsen Leibniz Butterkeks unter's Volk verkrümelt. Pardon, "gebracht" und nicht verkrümelt.

    Also hat er einen Bericht verdient, der wer sich so lange auf dem Markt hält, muss irgendwie nicht übel sein.


    DAS PRODUKT

    Bahlsen Leibniz Butterkeks sind in einer rechteckigen und länglichen Verpackung aus weisser, gewellter Pappe verpackt. Dies alles ist von einer gelben und mit entsprechenden Abbildern der Kekse Folie ummantelt und sorgsam verklebt, so dass die Bahlsen Leibniz Butterkeks gut geschützt sind und ihren