Barsch Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Es macht Spaß den Fisch zu fangen, der Geschmack und die leichtigkeit, wie man den Fisch fängt.
- Besserer Fang
- Sein guter Geschmack und das er immer für einen Biß gut ist..
- Da es ein Fisch ist, kann man ihn essen und er schmeckt auch!
Nachteile / Kritik
- Das entschuppen...
- Der Köder muss in Bewegung bleiben
- Da fällt mir nix ein
- Er läst sich ganz schlecht Schuppen!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Barsch- ein Interessanter Fisch!
Pro:
Sein guter Geschmack und das er immer für einen Biß gut ist..
Kontra:
Da fällt mir nix ein
Empfehlung:
Ja
Da ich selbst begeisterter Angler bin, möchte ich gerne mal einiges zum Barsch sagen.
Sein Vorkommen Ist Europa und Kleinasien. Mit der Außnahme Schottland, Nordnorwegen und teilen Südeuropas. Anzutreffen bis zu 1000 m Höhenlagen, ebenso im Brachwasser.
Seine Kennzeichnung ist sein Gedrungener Körper, meißt hochrückig mit Kammschuppen. Stumpfer Kopf mit großen stark Bezahnten Maul. Kiemendeckel mit Spitzen Dorn Die vordere Rückenflosse besitzt Stachelstrahlen und einen schwarzen Fleck am Hinterrand ( Aus Erfahrung kann ich nur sagen Vorsicht beim Hacken lösen! Es tut Höllisch weh wenn mann die Dornen oder Stacheln ab bekommt. Und meißtens Eitert es auch etwas). Die FärbungKommentare & Bewertungen
-
-
MasterT86, 09.05.2007, 14:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hmm, nicht wirklich aussagekräftig. Infos, die wohl bei wiki auch zu finden sind. Lg Tobias
-
-
-
-
-
Barsch angeln
Pro:
Besserer Fang
Kontra:
Der Köder muss in Bewegung bleiben
Empfehlung:
Ja
Servus liebe Barschangler!
Hiermit möchte ich euch mal darstellen, wie man auch mit dem klassischen Wurm aktiv und erfolgreich auf Barsch angeln kann. Wir alle kennen den Wurm als guten Köder für Barsche. Deshalb habe ich mir etwas einfallen lassen, wie ich das Spinnfischen und den Wurm vereinen kann. Vorteil meiner Montage ist, dass ich den Köder extrem langsam führen und auch auf dem Grund liegen lassen kann, ohne dass dieser an Fängigkeit verliert.
Ein Kunstköder muss allerdings immer in Bewegung bleiben, damit die Fische sich für ihn interessieren. Deshalb ist der Wurm perfekt für Bedingungen geeignet bei denen die Barsche nur sehr vorsichtig beißen. WirKommentare & Bewertungen
-
modschegibbchen, 16.03.2005, 20:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so ein barsch ist schon was feines...
-
Lisolotto, 06.03.2005, 15:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du beim Angeln als erstes einen Barsch,dann ist die ganze Angelei im Ar..." nichts für Ungut,das hat mein Vater immer gesagt,wenn er vom Angeln kam,und keinen Fisch mitgebracht hat..
-
-
Barsch
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Durschnittsgröße:15 -25 cm ,Höchstlänhe bis 50 cm gewicht von bis zu 2 kg Kennzeichnung:Rücken dunkelgrün ,Seiten messinggelb bis grünlich, 5-9 schwärzliche querbinden,blauschwarzer fleck am ende der ersten Rückenflosse ,die mit sstarken Stacheln versehen ist ,Flossen meist gelb rot. Allgemeines: Der Barsch ist ein gefräßiger Raubfisch ,der von kleinen fischen ,Flohkrebsen,Insekten und Würmern lebt.Er liebt ruhiges Wasser und steht gerne hinter Baum wurzeln, Buhnenköpfen,Floßholz usw,in den seen an den sogenannten barschbergen ,also seebodenerhebungen .An der Ostseeküste ist er zahlreich und in großen Exemplaren vertreten. Fang: Den barsch fängt man mit der Spinnangel oder Schleppangel mitKommentare & Bewertungen
-
lemming_de_de, 01.02.2005, 22:18 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Kopieren zählt doch nicht, hat dir das keiner gesagt ?????
-
-
Heute bin ich ein (B)arsch
Pro:
Es macht Spaß den Fisch zu fangen, der Geschmack und die leichtigkeit, wie man den Fisch fängt.
Kontra:
Das entschuppen...
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi's
******* Einleitung *******
Mein heutiger Bericht handelt von dem Barsch. Es ist ein Fisch, der in ganz Deutschland (im See wie auch im Fluss) leicht zu fangen ist.
--- Größe und Alter ---
Der Barsch wird bis zu 50cm lang und kann ein Gewicht von bis zu 3 kg erreichen. Die Standartgröße liegt zwischen 15 – 30 cm. Dabei erreicht der Barsch ein Alter von bis zu 12 Jahren!
--- Farbe ---
Der Barsch ist im allgemeinen gestreift. Die Farbe wechselt jedoch, je nachdem, in welchem Umfeld der Barsch sich bewegt, da sich die Färbung der Umgebung anpasst (und somit von grün-braun bis hellbraun reicht).
--- Das AussehenKommentare & Bewertungen
-
sissi-tiger, 08.06.2004, 00:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der Bericht ist echt klasse weiter so . Gruß Sissi
-
-
Ein lästiger Anhang!
Pro:
Da es ein Fisch ist, kann man ihn essen und er schmeckt auch!
Kontra:
Er läst sich ganz schlecht Schuppen!
Empfehlung:
Ja
Der Barsch! Er war nicht gerade mein Lieblingsfisch bei meinem Angelnurlaub in Finnland, doch er war halt mit am Hacken.
Kennen tut ich wohl jeder.
- dunkelgrüner, schwarz gestreifter Rücken
- Seiten gelblichgrün
- Bauch gelblich
- Brust-, Bauch- und Schwanzflosse rötlich.
- Zwei Rückenflossen, erste sehr stachelig
- Dorn am Kiemendeckel
- 15 bis 30 cm lang, maximal 50 cm
- bis zu 2 kg schwer
Alles das sind die üblichen Merkmale des Barsches. Gegessen hat ihn wohl auch schon der Großteil, doch hat ihn schon einmal jemand selber gefangen? Wahrscheinlich die meisten nicht. Und Sie werden es auch nie erleben, das ich gezielt auf Barsch -
Der Barsch der Arsch
Pro:
Jede Geschichte hat ein gutes Ende
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Also hier mein erfahrungsbericht mit Barschen.
Also Methode war SPinnfischen auf Barsche und kleine Hechte.
Meterial:
EIne Spinnrute
ein paar Spinner
und falls nötig ein Stahlvorfach.
Bericht:
Also den einzigsten Fisch den ich nicht leiden kann ist der Barsch.
Diese kleinen gemeinen Viescher sind rotzfresch und Babaren.
Also ich war wie jedesmal im Sommer mal wieder Angeln.
Ich wollte mal nur 1en ganzen Tag spinnfischen.
Ich warf aus hollte ein nix.
Ich warf aus hollte ein, aufeinmal spürte ich wiederstand und hollte schnell ein.
Was war es ein kleiner Barsch von 11 cm.
Aber das
Bewerten / Kommentar schreiben