Pro:
Farbintensität, Preis, Verträglichkeit usw .
Kontra:
hab nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
Heute schreibe ich wieder einen Bericht in der Kategorie Beauty. Genauer gesagt schreibe ich über einen Kajal, nämlich den Automatischen Kajal von Basic.
Ich werde meinen Bericht in folgende Punkte einteilen:
1. Produkt / Preis / Bezugsquelle
2. Kaufanreiz
3. Verpackung / Aussehen
4. Herstellerversprechen
5. Meine Erwartungen
6. Anwendung
7. Das Ergebnis
8. Inhaltsstoffe / Hersteller
9. Verträglichkeit
10. Mein Fazit
1. Produkt / Preis / Bezugsquelle
***************************
Das Produkt heißt „Automatischer Kajalstift“ von Basic. Es handelt sich hierbei um einen
eigentlich „normalen“ Kajal, der allerdings nicht angespitzt werden muss, sondern durch eine Drehmine herausgedreht werden kann. Der Drehstift ist in 8 verschiedenen Farben erhältlich, nämlich (die Nummer in Klammern ist die Farbnummer, die auch auf den Stiften abgedruckt ist):
-schwarz (Nr.01)
-aubergine (Nr.02)
-kupfer (Nr.03)
-grün (Nr.05)
-türkis (Nr.06)
-blau (Nr.07)
-weiß (Nr.08)
Aufgrund der Tatsache, dass Basic die Hausmarke von Schlecker ist, denke ich, dass man den
Kajal nur dort beziehen kann. Außerdem noch über Schlecker-Homeshopping auf der Internetseite von Schlecker (s. Punkt 8 „Hersteller“). Der Preis liegt bei 1,99€ und ist im Vergleich zu ähnlichen Produkten sehr günstig. Ein klarer Pluspunkt für das Produkt.
2. Kaufanreiz
***********
Der Grund, weshalb ich nicht bei meinem herkömmlichen Kajalstift geblieben bin und mir noch den automatischen Kajal zugelegt habe ist eine Empfehlung einer Freundin. Diese hatte dieses Produkt und hat es mir bei einem Gespräch über Schminke ans Herz gelegt. Sie war so am schwärmen, dass ich eigentlich nicht anders konnte, als gleich am selben Nachmittag noch zum Schlecker zu fahren und mir den Kajal zu kaufen.
Ich legte mir das Produkt in der Farbe Schwarz zu und werde darauf auch meinen Bericht hinsichtlich des Ergebnisses etc. beschränken.
Ein weiterer Kaufgrund ist sicherlich der Preis, denn ich finde es wichtig, dass Produkte nicht zu teuer sind. Basic ist sowieso eine meiner bevorzugten Marken für Schminkartikel. (wie man auch schon in meinem Eyeliner-Bericht lesen konnte ;-) …) Ja ich denke mal das waren die Gründe warum ich mir das schöne Ding zugelegt hab, mir fällt jedenfalls kein anderer Kaufanreiz mehr ein! Deswegen geht’s weiter mit der Verpackung….
3. Verpackung / Aussehen
*********************
Aussehen tut der Automatische Kajal eigentlich wie jeder herkömmliche Kajalstift, nur etwas dünner. Er ist ungefähr 12 cm lang und besteht aus Plastik. Je nach gewünschter Kajal-Farbe ist auch der Stift an sich in der jeweiligen Farbe. Also schwarz hat eine schwarze Hülle, weiß eine weiße und so weiter… *g*
Der Kajal besteht aus dem Grundstift und einem Deckel, der sich sehr fest veschließen lässt. Das ist ja schon mal gut, denn so kann die Mine nicht beschädigt werden. Aufgedruckt ist in silberner Schrift eigentlich nicht viel, nämlich nur der Name des Produktes und das in sämtlichen Sprachen (wen’s interessiert: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, niederländisch, dänisch, portugiesisch, polnisch, slowenisch, tschechisch (heißt das so?!? *g*) und in einer Sprache, die ich nich zuordnen kann. Aber egal….), Name und Logo der Firma Basic, kurze Infos zum Hersteller und der grüne Punkt. Das war’s.
Wenn man den Deckel, der nach oben hin ein wenig spitz zuläuft, abzieht, so kommt darunter das Gehäuse mit der Mine zum Vorschein. Beim Kauf ist die Mine noch spitz, jedoch wird sie beim Gebrauch stumpfer (klar!) und hat dann einen ungefähren Durchmesser von 3mm.
Mir gefällt die Optik eigentlich recht gut, der Kajalstift ist sehr schlicht und trotzdem wirkt er durch das Silber ein wenig edel! Nicht zu vergessen ist, dass man kann den (entleerten) Stift auch noch per grüner Punkt entsorgen kann... na dann wolln wir ja mal nicht meckern! =) Gelungenes Design!
4. Herstellerversprechen
********************
Auf der Homepage von Schlecker verspricht der Hersteller folgendes über den Automatischen Kajal:
„Exakte Konturen für Ihre Augen in acht verschiedenen Farben.
Information:
Dieser automatische Kajalstift betont die Augen und verleiht ihnen mehr Ausdruckskraft. Er lässt sich besonders leicht und weich auftragen und hält
bis zu einem ganzen Tag. Anspitzen entfällt bei diesem praktischen Drehstift, der in 8 verschiedenen Farben erhältlich ist.“
Das hört sich ja gut an, mal sehn ob der Kajal diese Versprechen rechtfertigt...
5. Meine Erwartungen:
*******************
An einen Kajal stelle ich folgende Erwartungen:
Er sollte schön einfach auf dem Auge aufzutragen sein und dabei eine hohe Farbintensität haben, sodass man nicht hundertmal hin und her malen muss um ein brauchbares Ergebnis zu haben. Außerdem ist es wichtig, dass der Kajal auf dem Auge gut hält.
Ich denke der Preis bzw. das Preis-Leistungsverhältnis spielt des weiteren noch eine große Rolle. Da dieser ein Automatischer Kajalstift ist, erwarte ich, dass sich die Mine leicht und ohne große Probleme rausdrehen lässt.
6. Anwendung
************
Wie man einen Kajalstift benutzt, muss ich denke ich nicht erklären, oder?!? Jaja, in Ordnung, ich tus trotzdem:
Also erstmal Deckel ab und dann mit dem Stift, ähm ich mein natürlich mit der Mine =) auf dem Augenrand malen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Deckel wieder zu machen, Kajalstift zur Seite legen (wohin auch immer bleibt euch überlassen) und dann in den Spiegel gucken und das Ergebnis bewundern… Das wars schon! Es ist im Grunde wirklich idiotensicher!
Falls die Mine durch den Gebrauch schon etwas zu stumpf geworden ist, sollte man sie vor dem Gebrauch durch leichtes (!) drehen an dem Gehäuse nach oben schrauben. Jedoch nur ein ganz wenig, denn die Mine lässt sich nicht zurückdrehen!!!!!
Man kann den Kajal auch als Lidstrich nutzen, jedoch denke ich ist die Mine dafür etwas zu breit. Ich verwende da immer den Eyeliner von Basic, der tut’s… Soo dann kommen wir jetzt zum Ergebnis…
7. Das Ergebnis
*************
Schon beim Auftragen habe ich festgestellt, dass der Kajal schön weich ist und eine hohe Farbintensität hat. Nach dem Blick in den Spiegel war ich begeistert: Der schwarze Kajal betont meine Augen total gut und sie funkeln förmlich.
Die Farbe ist des weiteren schön kräftig, was mir persönlich sehr gut gefällt. Da ich mich sowieso meistens eher dunkel schminke, ist dieser schwarze Stift die perfekte Variante für mich. Er malt kräftiger als herkömmliche Kajals, jedoch kann man je nach Druckstärke jede beliebige Farbintensität erzielen. Mag man es etwas weniger so geht das auch ganz gut.
Zur Haltbarkeit lässt sich sagen, dass er zwar nicht wasserfest ist (aber das erwartet man ja auch nicht unbedingt, oder?) aber trotzdem wie meine anderen Kajalstifte relativ lange hält. Die Augen bleiben den Tag über betont (zwar wird der Strich auf dem Auge immer weniger, aber das bleibt nun mal nicht aus) und bei Bedarf trage ich den Kajal zwischendurch nocheinmal auf. Ich bin mit dem Ergebnis alles in allem mehr als zufrieden und positiv überrascht. Ich weiß leider nicht, ob die anderen Farben auch ein so gutes Ergebnis erzielen, ich würd sagen: Probierts aus!
8. Inhaltsstoffe/ Hersteller
*********************
Auch wenn es die meisten nicht interessiert, für Allergiker sind sie wichtig: die Inhaltsstoffe.
Auf der Homepage von Schlecker finden sich dazu folgende Informationen:
Zusammensetzung:
Cocoglycerides, Cera Alba, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polybutene, Tribehenin, Glyceryl Ricinoleate, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Cera
Microcristallina, Octyldodecanol, Carnauba, Candelilla Cera, Silica, Methylparaben, Tocopheryl Acetate, Propylparaben, [+/- Mica CI 77019, CI
77499, CI 77891, CI 77510, CI 77492, CI 77510, CI 77491, CI 15850:1, CI 42090:2, CI 75470, CI 19140:1, CI 77288, CI 77007, CI 77947]
Der Kajalstift ist für Schlecker hergestellt worden von der Firma INTERCO (Wiesbaden, Deutschland). Sagt mir so nichts aber egal…
Hier die Internetadresse von Schlecker: www.schlecker.com
Auf der Homepage kann man einerseits Informationen zu den einzelnen Produkten bekommen und andererseits in einem Onlineshop jegliche Produkte bestellen.
9. Verträglichkeit
**************
Ich gebrauche den Automatischen Kajal von Basic nun schon fast ein halbes Jahr und ich habe bislang noch keine Probleme mit der Verträglichkeit gehabt. Brennen und Jucken sowie Rötungen hat auch meine Freundin nicht feststellen können. Aus diesem Grund schätze ich die Verträglichkeit des Produktes als sehr gut ein.
10. Mein Fazit
************
Alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit dem automatischen Kajalstift von Basic und alle meine Erwartungen sowie die Herstellerversprechen sind erfüllt worden.
Ich finde, dass dieser Artikel eine gute Alternative zu den üblichen Kajalstiften darstellt, da das Anspitzen entfällt und so die Mine nicht halb mit weggespitzt werden kann. Das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als gut.
Insgesamt gebe ich für den Automatischen Kajalstift von Basic volle 5 Sterne und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Könnt euch ja bei Gelegenheit auch meine anderen Berichte ansehen…=)
Danke schon im Vorraus für Lesungen und Bewertungen!
Einen schönen Tag noch…. Alles Liebe wünscht
freshandfruity (Jule)
(für Yopi und Ciao (da allerdings unter fresh-and-fruity)) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben