Bastelideen Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Serviettentechnik-ein kreatives und preiswertes Hobby
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich eines meiner Hobbies vorstellen: die Serviettentechnik.
Es geht um das Bekleben von glatten Oberflächen mit Motiven aus ganz normalen Haushaltsservietten.
Welches Material braucht man?
- Servietten: sin in Bastelläden einzeln erhältlich (20-30 Cent), oder mal bei ebay reinschauen, da gibt es auch immer welche.
- Acrylfarbe: gibt es im Baumarkt. Acrylfarben sind wasserlöslich, man erspart sich das lästige Pinselreinigen mit Verdünner. Außerdem sind sie mischbar.Die überall angebotenen Spezialfarben sind nach meiner Erfahrung überflüssig und viel zu teuer
Außerdem braucht man auch eine Dose klaren Acryllack.
- Gegenstände: geeignet sind alle -
Tischdecken selber gestaltet
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mir kam vor der Einschulung meiner Tochter die Idee, Tischdecken selber zu gestalten.
Dazu benötigt man:
eine Rolle weiße Papiertischdecke 10m lang und 1,50m breit(Oder je nach dem wieviel man benötigt)
Selbstgemalte Bilder z.B.: Zuckertüten, Ranzen, Stifte und andere Dinge, die in der Schule so benötigt werden
andere Bilder, z.B. lustige Sprüche, die man am PC schön mit verschiedenen Schriftarten gestalten kann.
Konfettis( Locher und Papier)
und durchsichtige Folie, etwas stärker (gibt es im Baumarkt)
Verschiedene Bastelscheren ( Zackenscheren)
Reißzwecken
Meine Kinder bekamen die Aufgabe, Zuckertüten und andere Bilder mitKommentare & Bewertungen
-
-
Aus Schlicht mach Edel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer langeweile hat kommt ja macht mal auf die dümmsten Gedanken, wie auch ich.Eines Tages beim Wäsche zusammen legen sah ich mir mal meine Handtücher etwas genauer an und die sahen irgendwie total langweilig aus,darum kam mir der Gedanke das man sie doch etwas ändern könnte......
Also bin ich schnell in die Stadt gegangen,hab ein paar Perlen und ein paar Samtbänder gekauft.
Als ich wieder zu Hause war hab ich gleich angefangen meine trist aussehenden Handtücher zu bearbeiten.Was ich gemacht hab sag ich euch nachdem ich euch erzählt hab was man alles brauch.
Satinbändchen (2,5x 70cm)
ungefähr 13 Perlen á 6mm pro Handtuch
1 Handtuch
NähseideKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
angichen, 19.04.2007, 00:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein Foto wäre nun noch klasse, dennoch Sh und LG Angi
-
-
Serviettentechnik
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Aschenbecher:
*************
Nun werden die Tage offensichtlich schöner und man verbringt wieder mehr Zeit im Freien, so auch die Raucher.
Mich persönlich stört es, wenn auf meiner Terrasse der Qualm vom Nachbarn zu mir herüber zieht, noch mehr aber, die Asche, die häufig aus den Aschenbecher auf unsere Terasse weht, und das unfreundlicher Weise auf unsere Essensteller.
Da ich meinem Nachbarn das Rauchen nicht verbieten kann, wir aber eine tolle Bekannte haben, die selber sehr viel bastelt und super Idee hat, hat meine Frau unserem Nachbarn einen Aschenbecher gebastelt, der folgender Maßen aussieht:
Ein Tontopf für Pflanzen, mit einem Loch im Boden undKommentare & Bewertungen
-
ReginaKuehn, 08.03.2002, 20:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das sind schöne Bastelvorschläge. Ich probiere auch gern mal was Neues aus.
-
Alusru, 08.03.2002, 16:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner bericht sollte man viel öfter machen, gruß uschi.
-
anonym, 08.03.2002, 15:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
meine mutter gibt bei der vhs serviettentechnikkurse...
-
Irve71, 08.03.2002, 14:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallihallo, hast du es schon mal mit T-Shirts probiert? Kommen auch immer gut an, voar allem bei Kindern! LG Irve
-
-
Dioramen für Überraschungsfiguren zu Basteln
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hartplastik-Figuren aus dem Ü-ei. Da die originalen Dioramen von Ferrero
sehr teuer und selten sind, sind diese Dioramen ein schönes Geschenk für
alle Sammler.
Die Sign Set Dioramen sind relative preiswert und kosten ab 18 DM
aufwärts. Und die Lieferung der Artikel ist sehr schnell. Man kann über das Internet die Dinger bestellen.
Leider sind diese Dioramen zum selber bauen und es erfordert einige Geschicklichkeit diese Dinger zusammenzubauen. Was mich Weihnachten völlig überraschte, aber ich bin auch kein großer Bastler, besser gesagt ich hasse es wie die Pest. Musste dann aber doch da es sich um ein Weihnachtsgeschenk handelte. Und so hab ich mich zur BelustigungKommentare & Bewertungen
-
bowling2001, 27.02.2002, 14:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Für welche Serien gibt es die denn?? Wo kann man die bekommen?? Das sind nur einige Fragen, die bleiben, da ich selber damit gehandelt habe...und gibte es die auch von anderen Firmen??
-
-
Für Groß und Klein und sooo einfach
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute,
da mein Bruder sehr gerne mit Knete spielt, die aber sehr Teuer ist, habe ich hier ein Rezept um Knete selber herzustellen.
Dafür braucht ihr:
½ Liter kochendes Wasser
400 g Mehl
200 g Salz
3 Eßl. Öl
3 Eßl. Alaunpulver ( bekommt man in der Apotheke)
1 Packung Lebensmittelfarbe
Und so wird’s gemacht:
Mehl, Salz und Aulan in eine Schüssel geben und das Öl drüber gießen und so lange mit dem Rührgerät verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die Lebensmittelfarbe in kochendem Wasser auflösen.
Nun das gefärbte Wasser mit Hilfe eines Rührgerätes in die Mehlmischung einarbeiten.Kommentare & Bewertungen
-
huskiestef78, 30.03.2002, 14:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Frohe Ostern wünschen wir dir und deiner Fam!
-
C.A.McLane, 11.03.2002, 14:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse, ich habe zwar keine Verwendung dafür, aber der Tipp ist gut!
-
-
Babba, 12.02.2002, 16:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bestimmt ein praktischer Tip, doch ein bisschen mehr hättest Du schon darüber schreiben können. Wie lange hält die Knete?
-
Bewerten / Kommentar schreiben