Pro:
-mit Shampoos, Spülungen KANN eine Wirkung erzielt werden sowie die Einnahme von Medikamenten oder sogar Haartranplantation
Kontra:
Auf Dauer teuer Produkte gegen Haarausfall zu kaufen, vor allem Medikamente die ein Leben lang eingenommen werden müssen.
Erblich bedingten Haarausfall kann man niemals aufhalten, man kann ihn nur hinauszögern
Empfehlung:
Ja
Coffeinshampoos teilweise eine Lösung
In meiner Familie gibt es einige Leute die von Haarausfall betroffen sind. Ich Gott sei Dank nicht, aber ich bin ja noch jung und alles ist noch möglich. Da ich aber so dickes und fülliges Haar habe, und laut meiner Friseurin eine besondere Haarstruktur, ist es eher unwahrscheinlich das es mir mal genauso geht.
Nur weil man durch Zufall sieht, dass in der Haarbürste reichlich Haare nach dem Kämmen festsitzen, heißt das noch lange nicht, dass man an Haarausfall leidet. Jeder Mensch verliert schließlich mehrere Haare am Tag. Diese müssten sich eigentlich in regelmäßigen Abständen erneuern.
Das gehört zu dem natürlichen Kreislauf.
Nun erstmal zu ein paar Fakten und Ursachen des Haarverlustes, bevor ich zu den Behandlungsmethoden übergehe.
**Wann gilt Haarverlust als Krankhaft**
Es wird erst problematisch, wenn der Mensch mehr Haare verliert als sie überhaupt nachwachsen. Wer täglich nicht mehr als 100 Haare verliert, liegt vollkommen im Normbereich. Nur wer sammelt denn jedes Haar auf was ausfällt und zählt es dann!?
Manchmal fallen auch wesentlich mehr Haare aus als normal , die wachsen allerdings die nächsten Wochen wieder dichter und kräftiger. Bei wem das nicht der Fall sein sollte, und sich nach ein paar Wochen kahle Stellen zeigen, sollte sich Gedanken machen.
**Ursachen des Haarverlustes**
Es gibt viele Möglichkeiten für Haarausfall.
Meist ist es erblich bedingt. Dies ist auch der Fall in meiner Familie. Wer also Verwandte hat, die an erblich bedingten Haarausfall leiden, dort besteht die Möglichkeit, selbst einmal daran zu erkranken.
Dann gibt es den Kreisrunden Haarausfall. Bei diesem krankhaften Haarausfall kommt es ,wie der Name es schon sagt, zu kreisrunde kahle Stellen am Kopf. Teilweise kann es bei Männern auch im Bartbereich auftreten.
Desweiteren gibt es einen diffusen Haarausfall, wo Frauen mehr von betroffen sind als Männer. Bei dieser Krankheit fallen die Haare am kompletten Kopf aus. Dafür gibt es verschiedene Ursachen wie z.B. Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankung, Eisenmangel, Stress und weitere...
Auch durch Hungerkuren oder Erkrankung von Bulimie und Magersucht kann man Haarausfall beobachten. Dies liegt einfach daran, dass dem Körper die wichtigen Nährstoffe fehlen.
**Behandlungen**
Es ist zu empfehlen sich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Er kann einen Bluttest durchführen und somit herausfinden was die Ursache sein kann und dementsprechend behandeln.
Eventuell käme eine medikamentöse Behandlung in Frage:
Diese Medikamente werden entweder oral eingenommen oder auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Minixodil ist zum Beispiel eine flüssige Substanz, die man auf die betroffenden Hautpartien aufträgt.
Alfatradiol ist ein Stereoisomer des weiblichen Sexualhormons und ist in Deutschland zugelassen für die Behandlung von erblich bedingten Haarausfall. Egal ob für Frauen oder Männer. Angeblich soll es gut verträglich sein.
Bei diffusen Haarausfall gibt es rezeptfreie Produkte die Cystin und B Vitamine enthalten. Diese sollen den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum wieder normalisieren. Apotheker können euch da bestimmt auch gut beraten.
NACHTEIL von einer medikamentösen Behandlung:
Die Produkte müssen ein Leben lang angewendet werden. Werden die Medikamente abgesetzt, fällt das neu gewachsene Haar wieder aus und man fängt wieder von vorne an.
weitere Behandlungsmöglichkeiten:
In Apotheken, Drogerien usw gibt es spezielle Shampoos oder Haarkuren . Unter anderen:
Alpecin Coffein Shampoo ( Wirkstoff gelangt bis in den Haarfollikel und macht das Haar wieder kräftiger)
Plantur 39 ( Für das Haar ab 40) , Plantur 21 ( Für das Haar ab 20)
Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum ( ins trockene Haar geben und nicht ausspülen)
Bioxsine Shampoo ( gegen Haarausfall und Schuppen)
Ovimed Pflegeshampoo ( bei Haarausfall, Kopfhautproblemen)
Dies ist allerdings nur ein Teil von einer riesen Auswahl an Produkten.
Ich kann euch sagen, dass diese Coffein Shampoos nur teilweise einen Erfolg erzielen. In meiner Familie wurden solche Produkte vielseitig verwendet. Man muss vor allem rechtzeitig damit anfangen, ansonsten bringt das nichts mehr. Zumindest nicht bei erblich bedingten Haarausfall. Diese Coffeinshampoos können lediglich den Haarausfall verringern und die Zeit hinauszögern , aber nie gänzlich verhindern, dass die Haare ausfallen.
Es ist auch nicht wissenschaftlich erwiesen, dass diese Produkte helfen!!
Haartransplantation ist dann auch schon der letzte Ausweg. Sie kann aber nicht bei an einer Autoimmunkrankheit oder an entzündlichen Haarausfall leidenden Personen angewendet werden.
Ihr könnt es natürlich auch probieren zu Kaschieren. Haarverdichtung oder auch Haarteile zumindest bei Frauen ist eine weitere Möglichkeit.
**Mein Rat an euch**
Geht am Besten zu einem Arzt, der das genauer unter die Lupe nimmt, falls ihr an Haarausfall leidet. Es können immer andere Krankheitsursachen beim Haarausfall dahinter stecken ( wie ich oben schon beschrieben habe bei diffusen Haarausfall). Dann kann euch höchstwahrscheinlich auch geholfen werden. Selbst viel rumexperimentieren mit verschiedenen Shampoos würde ich euch auch abraten. Das schwächt das Haar nur noch mehr. Also lieber gleich professionellen Rat einholen.
Von mir gibt es 3 Sterne, da die Behandlung mit Shampoos und Spülungen nicht wissenschaftlich erwiesen sind, Medikamente gegen Haarausfall meist selbst bezahlt werden müssen und sogar noch Nebenwirkungen haben. Auf Dauer eine teure Angelegenheit wenn man sie das Leben lang einnehmen muss, sowie auch die Haartransplantation die auch noch eine Menge Aufwand hat. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben