Blätterteig Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- praktisch zum vorbereiten, fleischlos
Nachteile / Kritik
- Geschmackssache
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der deutsche Blätterteig. ***Tipps und Tricks zur einfachen Herstellung.***
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es geht nicht darum, dass Rad neu zu erfinden. Ich schreibe auch nicht, dass die jenigen die es anders machen keine Ahnung haben. NEIN. Letzten Endes zählt nur der Geschmack. Dieser Bericht soll primär eine Hilfe sein um schönste Ergebnisse zu erzielen...So nun aber wieder einmal genug geschwafelt :-)))
Das Grundrezept:
500g Mehl
125ml kaltes Wasser
1 Teelöffel Salz
Die zu einschlagende Butter:
550g Butter
100g Mehl
Backtemperatur: ca. 220°C
Bachzeit: Je nach Herstellung 8min - 10min
Um einen guten Blätterteig herzustellen geht man wie folgt vor:
1. Mit dem Mehl, das Wasser und demKommentare & Bewertungen
-
-
+++Schinkenstangerl aus Blätterteig+++
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Morgen ist bei mir Kindernachmittag -d.h. ich habe zwei kleine Gäste und die Kids wollen sich morgen einen neuen Zeichentrickfilm bei mir anschauen.
So, damit die Zwerge auch mit eßbarem versorgt sind, werde ich ihnen die Schinkenstangerl zubereiten und dazu denke ich, werde ich mir eine fertige Dippsauce holen.
Die Stangerl sind relativ einfach und schnell zubereitet und schmecken auch den Erwachsenen furchtbar gut.
++++++ SCHINKENSTANGERL ++++++
Zutaten:
1 Pckg Blätterteig tiefgekühlt
10 dag geräucherter Schinken (man kann auch Toastschinken nehmen)
Salz, Pfeffer, 1 Prise Majoran
Petersilie frisch oder getrocknet od -
Pilzgipfeli
Pro:
praktisch zum vorbereiten, fleischlos
Kontra:
Geschmackssache
Empfehlung:
Ja
Sie sehen aus wie Schinkengipfeli, aber ein Biss in dieses knusprige Gebäck offenbart ein anderes spannendes Innenleben aus Pilzen, Käse und Petersilie
Ideal sind dies kleinen Appetitanreger zum Aperitif oder als Vorspeise auf einem Salat.
Zutaten:
100 g Champignons
80 g Austernpilze
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
1 Esslöffel Oel
40 g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Tilsiter, Appenzeller usw.)
Salz und Pfeffer zum würzen
1 Rolle rechteckigen Blätterteig
1 Eigelb
1 Esslöffel Wasser
Die Champignons und Austernpilze säubern und grob hacken, die Zwiebel und Knoblauchzehen ebenso wie die Petersilie -
Super schnell, lecker und einfach!
Pro:
Super günstig und schnell und einfach gemacht
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Also, ich habe hier einen super Tip wenn man kurzfristig erfährt das Gäste kommen und man schnell noch einen leckren Kuchen machen will.
Also 15 min. maximaler Zeitaufwand und der Kuchen ist fertig!
Zutaten:
1x Blätterteig (ich find den von Aldi am besten!)
4-5 Äpfel
250 ml Sahne
1 Ei
Zucker und Zimt
1 Päckchen Vanille-Zucker
Zubereitung:
So ihr tut den Blätterteig in eine Kuchenform, schneidet die Äpfel in der Form wie ihr sie haben wollt (ich mach immer kleine Schnitzchen) und legt sie auf den Blätterteig. Nun bestreut ihr das ganze mit Zucker, Zimt und dem Vanille-Zucker und packt das Ding so 10- 15 Min. beiKommentare & Bewertungen
-
-
Der Kohlstrudel
Pro:
einfach sehr guter Geschmack!!
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch einen Strudel vorstellen,denn ich vor ein paar Tagen in der Schule zum ersten Mal kochte und wirklich begeistet war.
Am Anfang war ich noch ein bischen skeptisch da ich von Kohlstrudeln nicht gerade viel hilt aber als ich ihn dann selber machen musste war ich absolut positiv überrascht!
Nun aber ein mal zu den benötigten Zudaten die man für 1 Strudel benötigt.
ZUDATEN:
1 Häupel Kohl
einen fertigen oder
einen selbstgemachten Strudel (werde ich später noch erklären,für hier wird auch ein Strudeltuch benötigt)
Speckwürfel
Bechamel (werde ich später noch erklären)
**********************************
1. DENKommentare & Bewertungen
-
Cashew-Spritzgebäck
Pro:
schmeckt Kindern echt gut!
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo!
Heute stelle ich euch in neues Bacrezept vor. Ich hoffe, es gefällt euch!
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten davon ca. 20 Minuten Garzeit
Zutaten:
100 g Cashewkerne
150 g Butter
120 g Zucker
3 Eigelb
140 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
Fett und Mehl für das Blech
Spritzbeutel mit großer Sterntülle
Nährwerte:
kcal: 264
kj: 1.105
Vorbereitung:
• Cashewkerne sehr fein mahlen.
• Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben.
Zubereitung:
• Butter und Zucker -
Manchmal braucht der Mensch was Süsssssses!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Noch ist es leider lange noch nicht so weit und es gibt Heidelbeeren nur in der Tiefkühltruhe.
Aber auch mit gefrorenen Beeren schmecken nachfolgende Kreationen hervorragend.
Sie stammen noch aus meiner "vorveganen" Zeit und sind aber nach folgender Abwandlung auch für Veganer geeignet:
Veganer ersetzen das Eigelb und die Sahne durch Sojasahne, die Butter durch Margarine! Makronen gibt es ohne tierische Inhaltsstoffe im Reformhaus und auch immer öfter im Bio- oder Naturkostladen zu kaufen.
Sehr viele TK-Blätterteige enthalten keine Butter und sind daher vegan.
Heidelbeerpastete im Blätterteig
1 Paket tiefgekühlterKommentare & Bewertungen
-
antjeeule, 24.01.2004, 18:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das ist eine gute Idee. Ich könnte mal versuchen, dieses Rezept, besonders das für Veganer geeignete, nachzuarbeiten. Den Zutaten nach zu urteilen, handelt es sich um was besonders Leckeres.
-
-
-
Blätterteighörnchen mit Frischkäsefüllung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich die leckeren Blätterteighörnchen mit Frischkäsefüllung vorstellen.
Man benötigt dazu:
1 Pck TK-Blätterteig
100 g Schmelzkäse
200 g Frischkäse
100 g Butter
2 Essiggurken
1 kl. Zwiebel
Salz, Pfeffer und Paprika
Die Zubereitung:
Blätterteig auftauen.
Aus Blätterteig Streifen schneiden, Hörnchen formen.
Die Hörnchen sollten von der Größe ungefähr so sein, daß man einen Finger reinstecken kann. Man kann auch einfach Röllchen formen.
Diese werden dann gebacken nach Anleitung auf der PAckung des Blätterteigs gebacken.
Die Hörnchen oder Röllchen sollten dabei hohl -
Suesse Teigtaschen ohne Zucker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute mach ich mir mal wieder Blaetterteigtaschen, ich mache sie mir oefters mal weil sie:
- nicht so aufwendig und einfach sind
- keinen Zucker enthalten
- gut schmecken!
Weil ich es suess mag, aber nicht so scharf auf Zucker bin, fuelle ich sie immer mit einer Mischung aus zerdrueckten Bananen und ein bisschen Quark.
Nun aber erstmal zum Blaetterteig:
Ich nehme Blaetterteig von Salto.
Aufbewahrung:
im Tiefkuehlfach (im Kuehlschrank halten sie sich laut Verpackung nur einen Tag)
Verpackung:
besteht nur aus Pappe - sehr -
gefüllte Blätterteigecken-in 10 Minuten zubereitet
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gefüllter Blätterteig mit Konfitüre und Nutella. Klingt nicht besonders schmeckt aber super und ist in 10 Minuten fertig für den Backofen. Warm serviert schmeckt es sensationell! Probiert es einfach mal aus.
Zutaten:
1 Päckchen Blätterteig in Scheiben (gibt es für 80 cent im Supermarkt)
Konfitüre
Nutella
Zubereitung:
Zehn Minuten ehe man mit der Zubereitung beginnt sollte man die Blätterteigplatten aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen lassen.
Zuerst schneidet man die Blätterteigscheiben in regelmäßige Quadrate. Nun streicht man in die Mitte einen Klecks Nutella und obendrauf streicht einen Teelöffel Konfitüre.
Jetzt werdenKommentare & Bewertungen
-
eponnin, 26.05.2002, 02:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich verbrenne mir regelmäßig an der heißen Marmelade den Mund, weil ich es nicht abraten kann.
-
Bewerten / Kommentar schreiben