Pro:
schneller download, leicht zu erlernen, lustige Spielfiguren
Kontra:
wird zu schnell langweilig, sehr mäßiger Sound
Empfehlung:
Nein
Es gibt Dinge die wären besser nicht erfunden worden. Dazu gehören meiner Ansicht nach vor allem die nervigen PopUps, welche seit langer Zeit das Netz negativ bereichern. Zum Glück hab ich inzwischen einen zuverlässigen PopUpKiller. Warum ich euch das erzähle? Weil ich vorher anstatt eines der vielen Fenster zu schließen versehentlich auf eine Seite gelangt bin die sich mit Fungames beschäftigte. Hier konnte man sich kostenlos mit dem Spiel „Blobby Volley“ versorgen das laut dieser Seite für Spaß und Abwechslung sorgen sollte. Ob es auch so ist werden wir gleich sehen...
Der Download dauerte nur ein paar Sekunden, denn rund 800 Kb sind nun wirklich keine Herausforderung. Da schon hätte ich mir denken können das nicht viel rauszuholen ist. Aber da ich ja ein Nostalgikfreak bin dachte ich vielleicht handelt es sich um eine lustige Umsetzung von „Bubble Bobble“. Erfreulich fand ich schon mal das nur es keine Installation gab, sondern als Zip-Datei kam. Also legte ich mir ein Verzeichnis an um die Daten zu kopieren.
Los geht’s!
Wer möchte kann nach dem Start erst mal zwischen den Sprachen Deutsch, English und Französisch wählen. Der Menüpunkt „Spiel starten“ bringt einen dann ins Spiel. Das ich mich irrte und dieses Game weniger mit dem von mir erwarteten, sondern eher mit einer Abwandlung von Beachvolleyball zu tun hatte bemerkte ich sofort. Der Originalhintergrund zeigt einen Strand mit Meer und Palmen. Im Vordergrund ist mittig ein Netz das allerdings weniger als ganzes sondern eher durch den Schatteneffekt zu erkennen ist. Links ist ein roter und rechts ein grüner Volleyballer zu sehen. Beides sind keine Menschen, sondern sehen eher wie stilisierte Gummibären aus die sofort anfangen zu hüpfen.
Die Steuerung ist sehr einfach. Die Wahl zwischen Tastatur und Maus habe ich vorher schon bestimmt und mich für den kleinen Nager entschieden. Damit hab ich einfach mehr Gefühl als mit den Kombinationen aus drei Tasten. Auch wenn frei belegbar komme ich mit links, rechts und oben weniger gut zurecht. Wer den ersten Aufschlag hat bestimmt der Zufall. Über meinem, dem roten „Blobby“, erscheint ein Ball und ich kann diesen mit einem Sprung in Richtung gegnerisches Feld zum grünen Spieler schlagen. Der Blobby wabbelt wie rote Grütze und die Spielkugel landet auf der anderen Seite. Je nachdem wie man die Spielstärke des Computergegners eingestellt hat kommt der Ball zurück. Bei leicht hat man einen schnellen Sieg vor Augen. Wie beim original Volleyball gewinnt man einen Punkt wenn man seinen Aufschlag erfolgreich ins gegnerische Feld schlägt ohne das der andere den Ball wieder zurückspielen kann. Wer als erster 15 Punkte ergattern kann gewinnt das Spiel.
Auch die weiteren Regeln sind dem echten Volleyball nachempfunden, sodass nur der Aufschlagende Spieler einen Punkt machen kann. Der andere ihm hingegen den Aufschlag durch geschickte Zweikämpfe abnehmen kann.
Wer den Aufschlag hat erkennt man daran ob neben dem Spielstand ein Ausrufezeichen erscheint, woraus beim Matchball zwei werden, die dann blinken.
So das war eigentlich schon das gesamte Spiel. Die Grafik ist wie ihr schon seht sehr einfach gehalten und besteht nur aus dem einen Hintergrundbild. Dieses lässt sich allerdings auch Wechseln. Wer etwas Erfahrung hat kann ein Bild aussuchen das er so rumliegen hat oder ein eigenes zeichnen. Einzige Bedingung, dass Bild muss als .bmp Format im Installationsordner abgespeichert werden und mit einer Auflösung von 800 x 600 Punkten vorliegen. Ich habe das mal versucht, aber mehr Spaß kommt dadurch auch nicht auf...
Sehr nervig finde ich die Soundkulisse. Aufschläge und Returns sind ja noch einigermaßen OK, aber die Trillerpfeife die einen Punkt akustisch begleitet ist einfach zu schrill.
Im Hauptmenü lassen sich auch weitere Dinge verstellen. In den Statistiken kann man einsehen wie viele Spiele man gemacht und gewonnen hat. Ist aber reine Nebensache.
Etwas interessanter ist das Multiplayergame. Über LAN oder im Internet kann man gegen andere User zocken was etwas interessanter ist als gegen den PC. Im Privat-LAN ist das kein Problem wenn man die richtigen IP’s angibt. Im Web hab ich es probiert zu konfigurieren aber bis heute habe ich es nicht geschafft gegen andere zu spielen. Entweder hat er keinen Server angesprochen oder ich war allein. Keine Ahnung.
Weiter geht es mit den Einstellungen. Hier lassen sich die Eigenschaften der Spieler festlegen.
Auch die Farben der kleinen Gummiviecher sind wählbar und die Tastaturbelegung ist änderbar. Letzter Punkt ist das abschalten des Tons, was mir im Bezug auf die Trillerpfeife eine gute Wahl ist.
Schwierigkeitsgrade lassen sich wie beschrieben einstellen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass sich diese vor allem durch die Länge der Ballwechsel unterscheiden. Bei „leicht“ kann man den Gegner einfach austricksen indem man versucht die Kugel weit ins Feld zu schlagen. Meist verliert er den Ball. Auf „mittel“ ist es schon etwas anspruchsvoller und der Feind bringt auch schon mal Bälle zurück die man schon im Aus gesehen hat. Trotzdem je länger der Ballwechsel desto sicherer der Punktgewinn. Bei „schwer“ muss man eigentlich versuchen den Ball so lange wie möglich im Spiel zu lassen. Irgendwann wird der auf der anderen Seite ihn schon ins Netz schlagen. Mehrer Ballkontakte nacheinander sollte man vermeiden denn nach der dritten Berührung verliert man den Aufschlag oder der Gegner bekommt den Punkt. Außerdem kann man ihn nur sehr schlecht kontrollieren wenn man es so versucht. Hibbelige Spieler werden hier also nicht so viel Glück haben und sich den Ball häufiger durch die Lappen gehen lassen.
Was auch für Benutzer älterer Rechner interessant sein dürfte sind die niedrigen Systemvoraussetzungen. Windows 95/98 oder Win2000 (hab ich drauf), 200Mhz und 16MB RAM, eine Soundkarte ist nicht unbedingt erforderlich – Warum steht etwas weiter oben ;o)
Sogar eine Anleitung ist als Textdatei beigefügt.
Wer das Game von Daniel Skoraszewsky und Silvio Mummert haben möchte kann dieses wie ich in Erfahrung bringen konnte auch unter * http://home.t-online.de/home/skoraszewsky/download.htm * weiterhin kostenlos downloaden.
Mein Fazit
Ich finde das Spiel auf den ersten Blick noch ganz lustig. Zwar wirkt der eintönige Hintergrund etwas müde und der Ton ist grausselig, aber die hüpfenden „Blobbies“ sind ulkig anzusehen. Leider hält der Spaß dann aber nicht lange vor. Für zwischendurch ist es ein netter Zeitvertreib, aber schon das zweite Spiel nacheinander wird langweilig. Von Abwechslung kann man auf jeden Fall nicht sprechen. Auch wenn man im Büro sitzt denke ich das es bessere Games im Freewarebereich gibt die es sich lohnt anzuschauen.
© Donline 10.09.2003 für Yopi
© Donline 12.06.2003 für Ciao weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben