Pro:
keine Tierversuche, hält was es verspricht, Umweltgerecht, Duft, ALLES
Kontra:
keines
Empfehlung:
Ja
In diesem, meinem heutigen Bericht widme ich mich mal wieder dem Thema „Beauty“, genauer gesagt dem Thema Haarpflege.
Leider habe ich bei Ciao noch kein Foto hinterlegen können (ich raff des net ganz..) daher beschreibe ich kurz meinen Haartyp: Überschulterlange glatte Haare, sehr dick und robust, aber durch die Länge und gelegentliches Strähnchenfärben in den Enden recht trocken. Damit kein Spliss daraus wird verwende ich von Zeit zu Zeit neben meinem Shampoo auch eine Haarkur. Mitlerweile glaube ich, habe ich schon so gut wie alle Firmen durchgemacht von billig, bis „Upper-class“ Loreal, Kerastase, Clinique, Marlies Möller und sicherlich noch zwanzig andere. Leider hatten diese Kuren immer mehr oder minder negative Gründe warum ich wieder wechselte. Vor einigen Wochen aber habe ich mal wieder im „The Body Shop“ gestöbert und nun endlich eine Haarkur gefunden die mir für mich die Richtige scheint:
Die intensive „Bananen Pflegespülung“ von The Body Shop“.
Lest weiter wenn Euch interessiert, warum ich diesmal überzeugt bin….
Zuallererst möchte ich Euch zu diesem Produkt die Unternehmensphilosophie des Herstellers näher bringen, da sie mich (als großer Tierfreund) persönlich sehr überzeugt hat, aber wen es nicht interessiert, lest einfach nach diesem Abschnitt weiter:
Geschichte zum Unternehmen „The Body Shop“:
““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““"""""""""""""""""“““
The Body Shop stellt Pflegeprodukte für Haut und Haar auf natürlicher Basis her und verkauft diese in einfachen (aber dennoch schön designten) Behältern, von denen die Mehrzahl nachgefüllt werden kann.
Zu dem Unternehmen, das 1976 von Anita Roddick in Brighton, England, gegründet wurde, gehören heute in 48 Ländern mehr als 1800 vorwiegend im Franchise-System geführte Läden, davon über 90 in Deutschland.
Von Anfang an gehörte es zu den Prinzipien des Unternehmens, sich aktiv gegen Tierversuche in der kosmetischen Industrie einzusetzen.
The Body Shop ist der Meinung, dass diese Aktive, auch auf Zulieferfirmen ausgedehnte Politik mit dazu beiträgt, den Anteil an Tierversuchen in der Kosmetikindustrie zu reduzieren.
Ein weiterer Eckpfeiler des Unternehmens ist seine umweltorientierte Unternehmensführung. Im Mai 1992 war The Body Shop das erste britische Unternehmen, das freiwillig eine Umwelterklärung gemäß den EG-Prüfungsrichtlinien abgegeben hat. Inzwischen ist bereits die vierte Ökobilanz, das "Environmental Statement", erschienen.
Die Beteiligung am Betrieb einer Windfarm in England gehört ebenso zur umweltorientierten Unternehmensführung wie umfangreiche Schulungen und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für ökologische Probleme. In den vergangenen Jahren hat The Body Shop zahlreiche Umweltpreise erhalten.
Auf unnötige Verpackungen wird verzichtet (für mich ein absoluter Pluspunkt!) , fast alle Flaschen können nachgefüllt und nicht mehr gebrauchte Behälter zur Wiederverwertung im Shop abgegeben werden.
Das Ende der 80er Jahre entwickelte "Hilfe durch Handel"-Programm ermöglicht fairen Handel mit bedürftigen Gemeinden und Gruppen. Kern von "Hilfe durch Handel" ist der Aufbau von langfristigen und respektvollen Handelsbeziehungen, und das Programm bedeutet für viele Menschen eine echte Lebens-Alternative. Häufig ist "Hilfe durch Handel" mit konkreten Projekten verbunden, z.B. einem Gesundheitsprojekt im Amazonasgebiet, einem Schulprojekt in Nepal etc. In den kommenden Jahren soll der Anteil der über "Hilfe durch Handel" bezogenen Produkte und Inhaltsstoffe weiter gesteigert werden.
In vielseitigen Sozialprojekten und Aktionen dokumentiert das Unternehmen The Body Shop soziales und gesellschaftspolitisches Engagement. So initiierte The Body Shop z.B. den Eastern Europe Relief Drive, ein Hilfsprogramm für Rumänien. Mit einer Aufklärungskampagne macht The Body Shop auf Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen in Nigeria aufmerksam
The Body Shop Deutschland führte z.B. eine Abfallvermeidungskampagne mit dem BUND durch, setzt sich für die Revitalisierung des Flusses Ise ein und engagierte sich mit einer bundesweiten Aids-Aufklärungs-Kampagne.
1995 initiierte The Body Shop gemeinsam mit Oro Verde eine Kampagne zum Schutz der Tropenwälder.
Im Oktober 1996 startete das Unternehmen unter dem Motto "Tierversuche? Schluß damit!" eine europaweite Petitionskampagne zum Thema Tierversuche in der Kosmetikindustrie, die mehr als 4 Millionen Menschen mit ihrer Unterschrift unterstützt haben.
Und im Oktober 1997 führte The Body Shop eine Kampagne zum Thema "Hilfe durch Handel" durch. Mit dem Slogan "Kakaobutter tut gut. Nicht nur der Haut" etablierte sich das Unternehmen als bislang einziges Kosmetikunternehmen auf dem Markt, das eine Produktlinie mit fair gehandelter Kakaobutter anbietet.
Im Februar 1998 startet das Unternehmen unter dem Motto "There are 3 billion women who don´t look like supermodels and only 8 who do" eine Kampagne, die nicht nur auf den Zusammenhang von "Wohlbefinden und Selbstbewußtsein" hinweist, sondern zugleich auch darauf aufmerksam macht, dass unsere westliche Gesellschaft mittlerweile an ihrem eigenen Schönheitsideal krankt.
Anlässlich des 50. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte setzte The Body Shop ein "Zeichen für Menschenrechte" und wies so darauf hin, dass Menschenrechtsverletzungen noch immer auf der Tagesordnung vieler Staaten stehen.
Seit kurzem verkauft The Body Shop als erstes Kosmetikunternehmen FSC (Forest Stewadship Council) zertifizierte Holzprodukte, wie zum Beispiel Haarbürsten.
Darüber hinaus setzt es sich als Mitglied der Gruppe ´98 für die FSC Zertifizierung von Holz ein.
1999 machte sich das Unternehmen mit der Kampagne "Hemp is hope not dope" für Hanf stark. So hat The Body Shop die Verwendungsarten von Hanf von 25.000 auf 25.007 aufgestockt und 7 innovative neue Produkte auf der Basis von Hanföl entwickelt.
Verpackung:
“””””””””””””""””
Die Verpackung der Bananen Pflegespülung ist, wie schon in der Firmenphilosophie beschrieben, einfach und schlicht gehalten.
Die 250ml Flasche ist durchsichtig, und man kann die saftige, gelbe Farbe der Spülung erkennen, wenn man genau hinsieht, ähnelt die Masse zerstoßenen Bananen (die ja logischerweise auch drin sind ;o)).
Auf der Vorderseite ist ein grüner Aufkleber mit weißen Buchstaben für die Produktbezeichnung (in Deutsch und Englisch).
Weiterhin ist auf der Flasche noch der Vermerk „Gegen Tierversuche“ und ein Hinweis „Bitte lesen sie dazu unsere Broschüre“. Daneben finden sich dann noch Inhaltsstoffe, Barcode und die Wirkungsweise des Produktes in Deutsch und Englisch.
Das Fläschchen hat aufgrund seiner Menge ein recht praktisches Format. Der ebenfalls grüne Klappverschluß (Deckel) erlaubt durch seine kleine Öffnung ein genaues und nicht zu verschwenderisches Dosieren der Spülung.
Preis und Bezugsort:
“““““““““““““““““““"""""""“““
Für mein 250ml Fläschchen habe ich 8,50 Euro bezahlt. Zu bekommen ist dieses Produkt nur bei „The Body Shop“. Auf der Internetseite (unten angegeben) kann man sich einen Shop in der Nähe suchen, oder auch online bestellen.
Wirkungsweise:
“““““““““““““““""""“““
Frische Bananen- und Sojaproteine umhüllen schützend jedes Haar. Die Haare werden glänzend und leicht kämmbar. Geeignet für jeden Haartyp.
Inhaltsstoffe:
“““““““““""""“““““
Aqua, Cetearyl, Alcohol, Musa sapientum, Cetrimanium Chloride, Hydroxiethylcellulose, Lecithin, Prophylene Glycol, Phenoxyethanol, Panthenol, Parfum, Methylparaben, Butylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Sodium Hydroxide, CI 15985, CI 19140.
Sicher werden jetzt einige denken: „Natürliche Inhaltsstoffe“, und dann soviel Chemie?? Aber ich denke jeder der schon andere Haarkuren gekauft hat, wird feststellen, das darauf über die doppelte Menge an chemischen Inhaltsstoffen drin ist (habs verglichen). Auserdem bezieht sich der größte Teil der Inhaltsstoffe dieses Produkts auf Parabene, die zur Haltbarkeit des Produktes dienen (was bei dem Rohstoff Bananen ja nicht einfach ist).
Herstelleradresse:
“””””””””””””""""""""”””””
The Body Shop Deutschland
Corporate Communications
Tel: 02131 / 954 - 6
Fax: 02131 / 954 - 701
e-mail: eweyermann@the-body-shop.de
Anwendung:
““““““““““““““““
Einfach anzuwenden wie jede andere Pflegespülung: Nach der Haarwäsche in das noch feuchte Haar einmassieren, und nach 5-10 Minuten gründlich wieder auswachen. Augenkontakt sollte natürlich vermieden werden!!
Persönlicher Eindruck bei der Anwendung:
““““““““““““““““““““““““““““““““““““““"""""""""""""""“““““
Schon als ich die Flasche das erste mal aufgemacht habe, merkte ich einen ungewöhnlich frischen und natürlichen Geruch nach reifen Bananen. Südsee-feeling unter der Dusche garantiert!! Aloooooaaah-singend habe ich mir gleich eine ca. Walnussgrosse Menge der gelben Spülung auf die Hand gegeben und in meine Mähne einmassiert. Mmmmmmhh!!
Absolut angenehme Konsistenz: nicht zu flüssig, nicht zu fest. Die Masse lässt sich wunderbar und problemlos verteilen und einmassieren. Auserdem braucht man verhältnismäßig wenig für langes Haar, also wirklich ergiebig und für mein Empfinden ein gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Nach der Anwendung:
“““““““““““““““““““““““""""““““
Tatsächlich spürte ich, dass meine Haare (die nach dem waschen gerne verknotet sind) sich nun leichter kämmen ließen. Außerdem blieb der leckere Geruch nach Bananen dezent erhalten, was ich auch sehr angenehm fand. Nach dem Föhnen stellte sich ein seidiger Glanz ein, und auch die Enden der Haare waren nach dem zweiten Anwenden der Spülung nicht mehr trocken, sondern sahen aus wie frisch nach einem Friseurbesuch.
Fazit:
““““““““
Ich kann dieses Produkt wirklich uneingeschränkt, und an jeden, egal welchen Haartyp weiterempfehlen! Für mich zeigte sich ein wirklich bestätigtes Herstellerversprechen, nämlich Glanz, gute Kämmbarkeit und noch dazu mehr Feuchtigkeit für leicht angegriffenes, und trockenes Haar! Wie gesagt, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und damit die volle Punktzahl!!
Pro:
- schöner Glanz
- gute Kämmbarkeit
- Feuchtigkeit für die Spitzen
- angenehmer Geruch
- weiche, gute Konsistenz
- keine Tierversuche
- unterstützung des Firmenkonzeptes
- vermeidung von unnützem Verpackungsmüll
- fairer Preis, wenn man sieht was mit dem Geld erreicht wird
Contra:
- für mich nicht ersichtlich
So, hier endet mein diesmal sehr ausschweifender Bericht. Ich hoffe er hat Euch so gut gefallen, wie mir ihn zu schreiben! Wenn ihr noch Fragen, Meinungen, oder andere Erfahrungen habt könnt Ihr mir gerne schreiben! Freu mich wie immer drauf!!
Eure
LadyDanielle weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben