Pro:
Preis, Qualität
Kontra:
keine Taurin - Beigabe, Calcium - / Phosphorverhältnis
Empfehlung:
Ja
Seit einiger Zeit machte ich mich nun für meine Katze Fine nach dem passenden Futter auf die Suche. Es sollte hochwertiges Nassfutter sein, dass aber auch nicht zu teuer ist. Also trabte ich durch verschiedene Geschäfte und Zoofachläden um fündig zu werden. So entdeckte ich in einem kleinen Zoofachgeschäft das Leonardo-Katzenfutter in den Regalen.
Aussehen der Dosen
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf der Website von http://www.bogro.de findet Ihr unter dem Link "Katzenfutter" und dann "Feuchtnahrung", weitere Bilder von diesem Futter.
Die Dose "Rind und Wild" die ich gerade vor mir habe (400g), ist hauptsächlich dunkelgrün, oben und unten an dem Etikett jeweils ein dünner hellgrüner Rand. Auf der Dose steht "Premium Leonardo cat food". "Leonardo" ist groß und in rot geschrieben. Darunter ist beschriftet was in der Dose enthalten ist und in welchem Prozentanteil, in meinem Fall - 90% Rind, 10% Wild. Auch ein rotes Qualitätsgütesiegel ist abgebildet, das aussagt, dass dieses Futter in Deutschland hergestellt wurde und geprüfte Qualität beinhaltet.
Die Farben der Dosen-Etiketten sind unterschiedlich, so ist die Geschmacksrichtung Rind mit Herz z.B. in der Grundfarbe rot; Rind mit Fisch hüllt sich in blau...
Fotos habe ich am Ende des Berichtes hochgeladen.
Inhalt
~~~~~
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind mind. 90%, Wild mind. 10%). Bei den tierischen Nebenerzeugnissen handelt es sich allerdings nicht um minderwertige Abfälle wie Schnäbel, Federn oder Füße.
Das alleine wäre nicht das Problem, denn eine Katze die einen Vogel verspeist oder eine Maus wird auch den Schnabel, die Füße usw. mitfuttern und enthält somit die nötigen Ballaststoffe die aber nur ca. 5% der Nahrung ausmachen! Das Problem in vielen Dosen ist, dass man erstens nicht weiß woher diese kommen (Tierkörperbeseitigung...) und zum anderen der Anteil zum hauptsächlichen Fleisch einfach viel zu hoch ist.
Rohprotein: 12,0%
Rohfett: 5,0%
Rohasche: 2,0%
Rohfaser: 0,4%
Feuchtigkeit: 79%
Calcium: 0,32%
Phosphor: 0,18%
Und hier gibt es ein Problem! Das Calcium ist zu hoch in diesem Futter, das Calcium- / Phosphorverhältnis stimmt nicht. ideal wäre ein Verhältnis 1 : 1,2, aber hier ist es bei 1,78 : 1.
Daher ist Leonardo nicht als Hauptfutter zu empfehlen, auch wenn es sehr schade ist, denn der Rest wäre klasse. Aber abwechselnd zu anderem Futter ist Leonardo sehr gut geeignet.
Für nierenkranke Katzen ist das Futter allerdings überhaupt nichts. Dafür ist das Calcium einfach zu hoch.
Zusatzstoffe je kg:
Zink: 15 mg
Mangan: 1,5 mg
Vitamin A: 5000 I.E.
Vitamin D3: 150 I.E.
Vitamin E: 30 mg
Vitamin B2: 0,8 mg
Vitamin B12: 4,0 mcg
Für die Fütterungsempfehlung ist eine kleine Tabelle abgebildet. Eine Katze mit einem Gewicht von 3 kg benötigt am Tag 250g; 4kg - 325g und 5kg - 400g.
Im Buch "Ernährung von Hund und Katze" ist allerdings diese Angabe zu finden:
4kg benötigt ~ 240 g. Nach meiner Erfahrung mit Fine trifft das eher zu.
Energiedichte (kcal / 1 kg Futter):
1028 kcal (alle Sorten)
Verdaulichkeit von Protein, Fett + Kohlehydraten:
Eiweiß = 94%;
Fett = 97%
Energiedichte und Verdaulichkeit sind aus dem Buch "Ernährung von Hund und Katze" (Case, Carey, Hirakawa) entnommen.
Wissenswertes dazu gibt es auch hier zu lesen:
http://www.keinwitz.de/katzenernaehrung.html
zum Hersteller
~~~~~~~~~~~~
Die Firma Bogro bezieht hochwertige Fleisch und Getreideprodukte nur von deutschen Agrarbetrieben, diese Betriebe unterliegen den Vorschriften des Lebensmittelgesetzes und werden von Amtstierärzten streng kontrolliert und durch ein amtliches Gesundheitszertifikat bestätigt und in dessen Laboren ständig geprüft. Reste aus den Tierkörperbeseitigungsanstalten (Tiermehl) werden nicht verwendet!
Mit dem Leonardo-Futter möchten sie möglichst naturnahe Ernährung anbieten und verzichten vollends auf Zucker, Farb-, Aroma-, Lock- und Konservierungsstoffen. Wie schon beim Inhalt erwähnt, verwenden sie auch keine minderwertigen Abfälle wie Schnäbel, Federn oder Füße. Leonardo enthält keinen Yucca-Extrakt, der im Verdacht steht, unfruchtbar zu machen. Auch sonst ist kein überflüssiger oder gefährlicher, moderner Schnickschnack in diesem Futter zu finden wie z.B. Knoblauch, der bei Katzen zu einer Anämie (Blutarmut) führen kann!
*** Zum Katzenfutter bietet Bogro folgende Auswahlmöglichkeiten an: ***
- Trockennahrung (400 gr, 2 kg oder 7,5 kg)
- Kitten / Breed
- Adult
- Sensitive
- Balance
- Feuchtnahrung (in 6 Geschmacksrichtungen - 400 gr Dose je 1,25 Euro)
*** Die 6 Geschmacksrichtungen (200gr oder 400gr Dosen): ***
- 90% feines Rind mit 10% Geflügel
- 90% feines Rind mit 10% Leber
- 90% feines Rind mit 10% Fisch
- 90% feines Rind mit 10% Herz
- 90% feines Rind mit 10% Wild
- 90% feines Rind mit 10% Lamm
Es gibt ausserdem nicht nur Katzenfutter von diesem Hersteller, sondern auch Futter für Hunde und Frettchen.
*** Anschrift: ***
http://www.bogro.de
BOGRO Tiernahrung GmbH
Postfach 1236
D - 46301 Borken
Mail:
info@leonardo-catfood.de (funktioniert manchmal nicht)
J.Wullers@bewital.de
c.deitert@bewital.de
Sollte jemand Bezugsquellen in seiner Umgebung benötigen, so kann man sich an den Grosshändler wenden:
Fa. Zwicknagl
Tel: 08191-80049
Mobil: 0171-8060190
Wer einen Dehner (Zoofachgeschäft und Gartencenter) bei sich hat, kann es auch dort kaufen. Dehner hat Leonardo nun in ihr Sortiment aufgenommen.
*** Bestellmöglichkeiten online: ***
http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land
http://www.tierfutterladen.de
http://www.zoobi.de (Hier habe ich gehört, dass der Online-Shop rumgesponnen, die Anmeldung verhunzt und die Bestellung nicht bearbeitet hat. Hoffe das war eine einmalige Sache.)
War ehemals: http://www.katzenland-versand.de Die URL wurde geändert.
http://www.hkh-barthel.de
meine bzw. eher Fines Erfahrung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als ich da in dem Laden stand und dieses Futter sah, entschloss ich mich kurzerhand, einfach ein paar Dosen für Fine zu kaufen, denn inhaltlich hörte sich das alles ganz toll an. Der Preis von 1,25 Euro für eine 400g - Dose war für mich auch in Ordnung, wenn ich da an meine Schmusy-Dosen dachte. Die kosten mich zwar nur 0,99 Cent, aber die Fütterungsempfehlung lautet mindestens eine ganze Dose am Tag, dann komme ich mit dem hochwertigen Leonardo-Futter billiger, denn hier braucht Fine nur eine halbe Dose am Tag.
Als ich zu Hause war, brauchte Finchen überhaupt keine Überredungskunst, denn sie stürzte sich quasi auf das neue Futter und es schmeckte ihr! Mittlerweile ist auch die Kotausscheidung etwas reduzierter, auch dies spricht für ein hochwertiges Futter, denn so kann ihr Körper davon viel mehr verwenden.
Was ich leider auf den Dosen nicht finden konnte, war eine Angabe zu Taurin! Leider ist Taurin oftmals in viel zu geringen Mengen in Futterdosen vorhanden, so habe ich damit begonnen, Fine das Taurin (sowie Fischöl wegen den Omega 3 - und 6 - Fettsäuren) zusätzlich ins Futter zu geben.
Mittlerweile habe ich eine Mail von Bogro bzgl. Taurin erhalten. Bogro schreibt, dass ein Taurin-Zusatz nicht erforderlich sei, da der natürliche Gehalt im Fleisch ausreicht den Bedarf der Katzen zu decken und weisen nochmals auf die hohe Fleischqualität hin. Ein Zusatz sei nur bei Feuchtnahrung erforderlich, die in größeren Mengen taurinfreies, pflanzliches Eiweiß (z.B. Sojaeiweiß) enthält.
Leider kann ich dem zu Taurin nicht zustimmen, denn dieses Futter muss wegen der Haltbarkeit erhitzt werden und somit wird ein guter Teil am Taurin zerstört, der unseren Katzen dann fehlt. Aber dieses Problem gibt es anscheinend bei fast allen Katzenfutter-Herstellern. In den Dosen ist grundsätzlich zu wenig Taurin enthalten und da gebe ich Bogro recht, gerade wenn die Qualität sehr niedrig ist, muss auch mehr Taurin beigegeben werden.
Wie auch schon oben erwähnt, gibt es noch das Problem mit der Balance zwischen Calcium und Phosphor. Das enthaltene Calcium ist viel zu hoch, wodurch das Leonardo als Hauptfutter wegfällt.
Trotzdem halte ich dieses Futter für sehr gut wenn man es mit einem anderen Futter abwechselt und nicht nur das Leonardo anbietet.
Für Fine gibt es so im groben Wechsel das Leonardo, Animonda Carney und Schmusy (Fleisch und Fisch) und zwischendrinn dann auch mal andere Sachen wie Miamor Almo Nature (kein Alleinfutter)usw...
Alles in allem bin ich und Fine begeistert von diesem Futter. Taurin wird bei uns zusätzlich supplementiert und wegen dem hohen Calcium nur abwechselnd gefüttert.
Solange es nicht als Hauptfutter gegeben wird, kann ich Leonardo Dosenfutter weiter empfehlen.
Da aber Taurin fehlt und Calcium zu hoch ist kann ich nur 4 Sterne vergeben! Ich würde ja 4 einhalb daraus machen, aber geht ja nicht ;-)
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man verschiedenes hochwertiges Futter im Wechsel geben sollte, um die Katze ausgewogen Ernähren zu können. Das ist alleine schon deshalb nötig, da jeder Futtermittelhersteller eine andere Zusammensetzung des Futters hat und beim Abwechseln von Futter (Herstellern) man somit einer Mangelernährung vorbeugen kann. Eine Katze würde auch nicht immer ein und die selbe Maus fangen, eine ist größer, die andere kleiner, wieder eine andere hat gerade einen vollen Magen, dann mal einen Vogel, oder Ratte... Die Beutetiere der Katze haben also auch nicht täglich immer die gleiche Zusammensetzung ;-) Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend *lach*
Liebe Grüße,
Nicki
© Nikkita01
*****************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem selben Namen und evtl. auch auf meiner HP.
P.S.: Wen es interessiert - hier ein Link zur Bestellung von günstigem, reinem Taurin (300 - 500 mg täglich unters Futter geben):
http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land/Taurin.htm
oder eben in der Apotheke.
Der Tagesbedarf an Taurin beträgt so zwischen 1000 und 2000 mg.
§ 2.1 Tierschutzgesetz:
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben