Pro:
Preis, Handhabung
Kontra:
keine Abkühlstufe - wird sehr heiß!
Empfehlung:
Ja
Da ich persönlich jeden Tag mit einem Lockenstab arbeite, nur um Volumen und Form in mein Haar zu bringen,weiß ich, dass sich diese Dinger nicht wirklich für Locken eignen.
Nun wollte ich aber vor einigen Jahren auch mal vereinzelte Locken in mein Haar einarbeiten, außerdem war meine Tochter damals in einem Alter, als sie noch an Fasching Prinzessin sein wollte und auch hier Locken super aussehen.
Für diesen Zweck kaufte ich mir vor zwei Jahren eine Lockenzange, mit der kann man richtige Locken formen.
Allzuviel Geld wollte ich dafür nicht ausgeben, sollte das Teil doch nur ab und zu zum Einsatz kommen.
Ich wurde bei real fündig, für 9,99€ erstand ich eine Lockenzange von Bomann, die CB 842.
Design:
*******
Der Hairstyler besteht aus einem schwarzen Kunststoffgriff und einer verchromten Lockenzange. Insgesamt ist der Lockenstab 25 cm lang.
Am schwarzen Griff befindet sich ein hellgrauer Schieberegler mit drei einstellbaren Stufen ( 0=aus, 1= für empfindliches, feines Haar, 2 = für kräftiges Haar) und darüber eine rote Kontrollleuchte.
Am Ende des Griffs befindet sich ein schwarzes Kabel, das mit einem Drehgelenk befestigt ist, so hat man beim Stylen mehr Bewegungsfreiheit.
Der Griff hat einen Durchmesser von ca. 3 cm, die Lockenzange hat einen etwas geringeren Durchmesser.
Am Ende der Lockenzange befindet sich ein Griff, mitdem die Lockenzange geöffnet wird. Am Ende dieses Griffs und am Ende der Lockenzange sind jeweils hellgraue Kunststoffabschlüsse angebracht.
Lieferumfang:
************
Die Lockenzange wird lediglich mit der Bedienungsanleitung geliefert, mehr ist nicht dabei.
techn. Daten:
************
Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz
Leistung: 16 Watt
Aufheizzeit: ca. 5 Min.
2 Heizstufen
bewegl. Kabelgelenk
Kontrollleuchte
Hersteller:
**********
C.Bomann GmbH
Heinrich-Horten Strasse 17
47906 Kempen
Telefon: +49 2152 8998-0
Anwendung:
***********
Um den Lockenstab nutzenm zu können, muß man ihn, nachdem er ans Stromnetz angeschlossen wurde, auf die gewünschte Stufe stellen. Nach ca. 5 Min. erlischt das rote Licht und die Zange ist einsatzbereit.
Nun kann man Strähne für Strähne bearbeiten, dazu öffnet man die Zange, legt eine Haarsträhne ein, schließt die Zange und dreht die Zange bis zum Haaransatz. Am besten man dreht das Haar von unten nach oben, so kann man die Haarspitzen besser in die Zange klemmen.
Nun hält man die Zange etwa ein bis zwei Minuten in dieser Position und öffnet sie dann ganz vorsichtig. Die fertige Locke am besten feststecken, bis der komplette Kopf fertig ist, so kann sie auskühlen und verformt sich nicht mehr.
So verfährt man dann am ganzen Kopf oder je nach gewünschter Lockenmenge. Nach dem Auskühlen kann man die festgesteckten Locken öffnen und mit Haarspray fixieren. Das so erzielte Ergebnis hält mindestens einen ganzen tag bzw. eine durchtanzte Nacht....
Erfahrung:
*********
Möchte man den ganzen Kopf voller Locken haben, ist die Arbeit mit der Lockenzange recht mühsam. Das Ergebnis kann sich dafür aber sehen lassen, wobei Strähnen, die nach dem Öffnen der Zange nicht festgesteckt wurden und nicht lange genufg auskühlen konnten, nicht so lange halten.
Die Zange selbst ist recht gut in der Anwendung, sie läßt sich leicht öffnen und liegt gut in der Hand. Da der Hairstyler aber sehr heiß wird und keinerlei Abkühlstufen hat, sollte man ihn nicht zu nahe ans Gesicht bzw. den Kopf bringen, denn sonst besteht Verbrennungsgefahr!
Auch Kindern sollte man diese Zange nicht alleine überlassen. Aufgrund der Hitze besteht auch die Gefahr, dass die Haare geschädigt werden, deshalb würde ich auf jeden Fall raten, vorher einen Festiger ( da gibts spezielle für eine Behandlung unter Wärme) ins Haar zu kneten und die Lockenzange nicht allzu oft anzuwenden.
Auch bei einem Pferdeschwanz sehen zwei drei Löckchen, die man raushängen läßt, sehr gut aus.
Natürlich waren auch die Prinzessinenfrisuren bei meiner Tochter sehr gut zu machen, dabei sollte das Kind aber auch nicht zu klein sein, denn sonst versteht es nicht, dass es ruhig halten soll und die Gefahr von Verbrennungen ist wieder sehr hoch.
Zum Reinigen der Lockenzange braucht man sie einfach nur mit einem feuchten Tuch abwischen ( natürlich bei gezogenem Netzstecker).
Fazit:
*****
Der Preis dieser Lockenzange ist genial, mittlerweile habe ich sie sogar schon für 4,99€ gesehen. Auch die Anwendung ist einfach, jedoch sollte man sich über die Verbennungsgefahr im Klaren sein und das Gerät umsichtig anwenden. Was mir missfällt ist die Tatsache, dass es keine Abkühlstufe gibt und die Locken erstmal festgesteckt werden sollten, sonst ist der Schwung draußen.
Ich vergebe hier drei Sterne und eine Empfehlung, weise aber nochmals darauf hin, dass die Lockenzange nur von Erwachsenen genutzt werden sollte, zumindest aber unter Aufsicht eines Erwachsenen ! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben